• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3,5/10-20mm

Hmm....wo kann man denn ein 8 MB Bild hochladen?

:confused:
simmu
 
Hmm....wo kann man denn ein 8 MB Bild hochladen?

:confused:
simmu

Es gibt ein kleines Tool namens JPGCompressor, damit kannst du es in hoher Qualität auf Forumsgröße "eindampfen". Stell dafür 1024 als Breite ein (Es geht zwar größer hier im Forum, aber dann gibts auf Grund der maximalen Dateigröße von 500 kb zu viele Artefakte.), 495 kb als maximale Größe und die Nachschärfung auf maximal 0,5 (ich nehme meist 0,29). Dann passt es als Dateianlage zum Thread.

Gruß Steffen
 
Es gibt ein kleines Tool namens JPGCompressor, damit kannst du es in hoher Qualität auf Forumsgröße "eindampfen". Stell dafür 1024 als Breite ein (Es geht zwar größer hier im Forum, aber dann gibts auf Grund der maximalen Dateigröße von 500 kb zu viele Artefakte.), 495 kb als maximale Größe und die Nachschärfung auf maximal 0,5 (ich nehme meist 0,29). Dann passt es als Dateianlage zum Thread.
Ein Bild mit Breite 1024 ist zuwenig aussagekräftig – da nähme ich noch lieber Kompressions- als Verkleinerungsartefakte in Kauf. Je nach Bildinhalt geht's mit Kompressionsfaktor 15 und ohne auffällige Artefakte bis Grösse 1920 x 1200 (siehe hier).
.
 
Guten Morgen zusammen,

heute morgen habe ich ein Tokina 12-24 F4 DXII bekommen und mit meinem Sigma verglichen. Meiner Meinung nach bringen beide Objektive die gleiche Bildleistung (siehe Anhang).

Das Tokina ist 120,- € günstiger, es fehlen aber auch 2mm am unteren Ende. Dafür bietet es 4mm mehr am oberen Ende.

Die Frage aller Fragen: Welches soll ich nehmen? :confused:

G
simmu

selbstedit: beide Bilder sind auf 1200 x ??? verkleinert, deshalb die etwas schlechte Quali
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage aller Fragen: Welches soll ich nehmen?

Da wird es keine eindeutige Antwort geben. Ich kenne beide Objektive (zwar nur das alte Tokina, aber das soll optisch gleich sein). Die Bildqualität ist sicher nicht das entscheidende Kriterium. Die Frage ist wohl eher, für was du das Objektiv einsetzen willst.

Was spricht für das Sigma:
- Der Zoombereich. 10-20mm sind nicht nur generell weitwinkliger, sondern passen auch noch nahtloser an das 18-105er. Wobei Überlappungen durchaus auch vorteilhaft sein können.
- Die Störanfälligkeit für Flares ist massiv kleiner beim Sigma. Wenn du gerne Sonnenuntergänge oder Nachtfotos machst, ist das sicher das wichtigste Argument.
- Es hat einen USM-Autofokus. Das ist ne schöne Sache, bei einem UWW aber sicher nicht DAS Kriterium.
- Die theoretische Lichtstärke. Du hast mit dem Sigma eine knappe, halbe Blendenstufe mehr Licht. Dafür muss man beim Sigma bei 10mm aber abblenden, damit es in den Ecken scharf wird. Das Tokina ist in den kleineren Brennweiten absolut offenblendentauglich.

Was spricht für das Tokina:
- Der Preis
- Die Filtergrösse. 77mm-Filter sind gegenüber 82mm nicht nur generell günstiger. Viele Filter werden nur bis 77mm gebaut. Wenn du gedenkst viele Pol- oder Graufilter zu verwenden, ist das Tokina wohl die bessere Wahl.
- Gummiabdichtung. Soweit ich weiss, ist die neue Version vom Tokina zumindest spritzwasserdicht. Deine Kamera ist es leider nicht. So oder so, wenn du gerne Regen- oder Wasserfallfotos machst, wäre das ein Argument für das Tokina.
 
Ich sehe keinen Unterschied :confused:

Ich denke aber daß es drauf ankommt was Du bevorzugst.
Das Tokina dürfte etwas weniger verzeichnen, das Sigma dafür etwas weniger CA produzieren.
Und dann kommts noch auf die Nahgrenze an, imho für Weitwinkel eine wichtige Geschichte.

Oder Du machst es auf die Emotionelle Art und nimmst einfach das Objektiv das Du geiler findest, das Dir haptisch besser zusagt, bei dem die Geli besser aussieht, was auch immer ;)
 
Guten Morgen zusammen,

heute morgen habe ich ein Tokina 12-24 F4 DXII bekommen und mit meinem Sigma verglichen. Meiner Meinung nach bringen beide Objektive die gleiche Bildleistung (siehe Anhang).

Wobei, wenn ich mal raten darf, die Aufnahme mit dem Sigma bei 10 mm, die mit dem Tokina bei 12 mm entstanden ist. Das bedeutet also, dass das Sigma bei 10 mm die Leistung des Tokinas bei 12 mm erreicht. Da ich weiß, dass das Sigma bei 12 mm nochmals deutlich zulegt würde es im Umkehrschluss bedeuten, es sollte bei 12 mm sogar besser sein. ;) Ich glaube allerdings, dass sich beide hier auf recht hohem Niveau bewegen.

Was mich noch interessieren würde, hast du die Aufnahmen mit Offenblende an beiden Objektiven gemacht oder hast du beide auf eine einheitliche, praxisrelevante Blende abgeblendet? Wenn die Bilder nämlich die Offenblendenleistung zeigen, würde eine nahezu identische Leistung auf Grund der weiteren Blendenöffnung für das Sigma sprechen.

).Das Tokina ist 120,- € günstiger, es fehlen aber auch 2mm am unteren Ende. Dafür bietet es 4mm mehr am oberen Ende.

Mich persönlich würden die fehlenden 2 mm am unteren Ende mehr stören als die Lücke zwischen meinem 10-20/3,5 und meinem 24-70/2.8 HSM. Es passt immer noch ein Touch mehr auf's Bild. Ist aber eine Sache der persönlichen Prioritäten.

Die Frage aller Fragen: Welches soll ich nehmen? :confused:

G
simmu

Das wird wohl eine Bauchentscheidung werden, die wir dir leider nicht abnehmen können. Spaß wirst du wohl mit beiden haben. :)

Gruß Steffen
 
Ich hänge mich mal mit einer Bitte hier dran.

Hat jemand von Euch mal die Möglichkeit zwei Vergleichsaufnahmen zu posten, oder zumindest seine Erfahrung oder Meinung zu sagen zum Vergleich:

Cropkamera 1,6 z.B EOS 40D mit Sigma 3,5/10-20mm bzw. 4-5,6/10-20mm und
Vollformat EOS 5D mit EF 17-40mm/4L

Wie investiere ich sinnvoller um ein SWW zu erhalten?
5D zulegen oder 10-20mm Objektiv?

Ich bin sooo unschlüssig, ob ich noch in ein 10-20mm investieren oder doch auf eine 5DII sparen soll. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Jungs, ihr seid echt schnell hier !:top::top::top:

Also beide Bilder sind mit 12 mm bei praxistauglicher Blende und Belicjtungszeit (sitze grad an nem anderen rechner, kann ned nachschauen, imho wars F9 und 1/500s).

Kann jetzt Einbildung sein oder nicht, ich hatte das Gefühl, dass die 12 mm des Sigma etwas weitwinkliger sind. Ich hatte jeweils den gleichen Standpunkt, aber in den Ecken ist auf dem Sigma mehr drauf. :confused:

Leider ist das Wetter bei uns gerade ziemlich :ugly: , so dass ich erst morgen noch ein paar Bilder machen werde.

Ich bin ja nun noch blutiger Anfänger, vom Gefühl tendiere ich eher zum Sigma. Die 10 mm sind echt eine Ansage, es geht wirklich massiv mehr rauf aufs Bild. Ich hatte vorgestern einen Baustellenmsicher aufgenmmen, es ist wirklich genial, was auf das Sigma paßt, dazu noch der Bildwinkel...Klasse!

Ich werde noch ein paar Bilder machen, jedoch wirds höchstwahrscheinlich das Sigma werden.

G
simmu
 
Servus Simmu

...vom Gefühl tendiere ich eher zum Sigma. Die 10 mm sind echt eine Ansage, es geht wirklich massiv mehr rauf aufs Bild. Ich hatte vorgestern einen Baustellenmischer aufgenommen, es ist wirklich genial, was auf das Sigma paßt, dazu noch der Bildwinkel... Klasse!

Ich werde noch ein paar Bilder machen, jedoch wirds höchstwahrscheinlich das Sigma werden.
Das wäre/war auch meine Entscheidung, aus demselben Grund. Von der Bildqualität her war ich auch mit dem Tokina voll zufrieden (die Gegenlichtempfindlichkeit hat mich nie sonderlich gestört).
.
 
Guten morgen zusammen,

gestern tobte bei uns ein heftiges Gewitter. Gleich mal ein klasse Gelegenheit, dass Tokina bei Nacht auszuprobieren.

Hab die Kamera dabei nur auf dem Fensterrahmen aufgelegt, da ich (noch) kein kleines Stativ habe. Deshalb ist der Bildwinkel nicht unbedingt optimal, wollte ja auch nur mal probieren, ob und wie man Blitze einfangen kann.

Neben den Blitzen hab ich noch so nette Leuchtpunkte ingefangen. Sind das die beschriebenen Flares?

G
simmu
 
Kann man dagegen etwas machen? Rausrechnen oder so?

Zum Schluß hab ich das Tokina und das Sigma in gleicher Position getestet. Das Sigma zeigt sowas nicht.

G
simmu
 
Nein, da kannst du absolut nichts dagegen machen. Flares sind neben der (Rand)unschärfe die grössten Nachteile eines Objektivs, da es keine gute Möglichkeit gibt, das per EBV zu korrigieren. Wenn die Flares nur auf einer gleichmässigen Fläche auftreten (z.B. wolkenloser Himmel) ist es gut, dann kann man sie rausretouchieren. In einer detailreichen Landschaft wie iner Wiese oder so ist es fast nicht möglich. Glücklicherweise treten sie nur bei Gegenlicht auf. Am Tag von der Sonne, in der Nacht vom Mond oder von Laternen.
 
Für Freunde der Offenblende :-)

Schönen Sonntag zusammen,

ich war gestern ein wenig auf der Pirsch, um mit dem Sigma ein paar Bilder zu machen. Ich bin mit dem Objektiv mittlererweile voll zu frieden. Bei Sonnenuntergangsstimmung hab ich noch ein paar Quali-Probleme, die Lösung liegt hier aber eher hinter der Kamera...:D

Also hier mal ein nettes Bildchen bei Offenblende, 10 mm, ISO200 (Bild mußte mehrfach verkleinert werden, um es in Board zu zwängen).

Man sieht deutlich die Unschärfe an den Rändern, wobei gerade bei diesem Motiv das ganze als gestalterisches Mittel zu sehen ist.

G
simmu
 
Hallo,

ich stell mal eine Reihe von Bilder zur Bewertung ein (bitte nicht die Gestaltung bewerten:D).
Diese wurden mit meinen Sigma 10-20 f3.5 gemacht.

Irgendwie bin ich mir mit den Randunschärfen unsicher.
Die Aufnahmen wurden mit einen Stati, SVA und Fernauslöser gemacht.

Wenn Ihr aus bestimmen Bereichen 100% Corps möchtet einfach Info an mich.

So nun Serie 1 bei 10mm Brennweite, Blende 3,5 / 8 und 13

Gruss

Nasi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten