• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3,5/10-20mm

Und weiter geht's: Hier mal zwei real-life-Aufnahmen mit dem neuen Sigma:

6f88e349fb94d0b702064f5464a99c2a.jpg


08752cdb34874a11c1836b51e5cfc898.jpg


Quelle
 
Hier gibt's einen weiteren Test. Leider auf Japanisch.

Bei den Beispielfotos des obengenannten Tests finde ich die CAs bei 10mm am Bildrand ziemlich extrem,
auch die Schärfe am Rand finde ich bei 10mm selbst abgeblendet nicht so zufriedenstellend.

Ob das Exemplar einen Defekt hat?

Die Bilder von anderen Seiten fand ich überzeugender ...
 
Mal ne Frage an StLeicht und Ona:

Hat euer Sigma bei 10mm auch so extreme CAs wie auf den Bildern von der japanischen Seite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell ein Sigma 10-20 f=3.5 gekauft (allerdings auf einer Canon drauf).
Die linke Seite ist bei mir unter bestimmten Bedingungen auch nicht scharf.

- stark heller Hintergrund (z.B. bewölkter Himmel) bzw. starker Kontrast
- bis ca. Blende f4-6, danach wird es etwas besser.
- Kameraposition - wird verstärkt je schräger die Cam gehalten wird
- Abstand zum Motiv - je weiter weg das Motiv oder die Scharfstellung desto besser wird die Schärfe
- nur bei 10mm (ab 12mm ist alles Bestens und knackscharf)

Ab 12mm ist die Linse wirklich der Hammer was Schärfe und Farbgebung betrfft.
Aber halt erst ab 12mm. Bei 10mm müssen wie oben beschrieben andere Bedingungen herrschen um die Randunschärfen zu minimieren.
Die CA's an der Linse kann man leider auch nicht wegdiskutieren.
Ich bin am Überlegen, ob ich das Glas behalten soll. Denn genau die 10mm sind eigentlich das Interessante und 670€ sind auch kein Pappenstil.

Hmmmmmm :confused:


VG, Oli
 
@Holger:

Keine CA's, keine Randunschärfen an meiner D300.

Bei 10 mm und Blende 3,5 gibt es deutliche Vignettierung und leichte Unschärfen in den äußersten Ecken, ab Blende 4 sind aber auch die fast nicht mehr zu sehen. Alle anderen Brennweiten haben eh keine Probleme. Die Schärfe und Detailauflösung dieses Objektives sind für ein SWW-Objektiv der Hammer. :top:

Die Testbilder auf der japanischen Seite sind an einer Canon entstanden. Oli sprach ebenfalls von CAs, ich habe dagegen überhaupt noch keine zu sehen bekommen, dabei hatte ich schon einige Bilder dabei, die dafür prädestiniert gewesen wären. In einem anderen Forum habe ich einen Thread mit Beispielbildern zu laufen, wenn du Interesse hast, kann ich dir den Link per PN schicken.

@Oli:

Nach deinen Schilderungen ist dein Sigma dezentriert. Ich würde es umtauschen oder zum Service schicken.

Gruß Steffen
 
Hallo Steffen,

das macht ja Hoffnung, dass mein Sigma 3.5/10-20 (das im Bestellzugang ist) auch gut wird ....:)

Ich denke mal, dass Randunschärfen bei offener Blende bei so einer extremen Brennweite wie 10mm kaum zu vermeiden sind.
Wenn ab Blende 5.6 oder 8 alles bis in die Ecken scharf ist, dann gibts eigentlich nichts zu meckern. ;)

Die CAs werden von der D300 bei jpegs ja automatisch entfernt, wenn dann fallen sie bei NEFs (Raw) auf.

Gruß, Holger.
 
Die CAs werden von der D300 bei jpegs ja automatisch entfernt, wenn dann fallen sie bei NEFs (Raw) auf.

Gruß, Holger.

Hallo Holger,

ich fotografiere grundsätzlich in RAW, benutze zur Korrektur und Konvertierung allerdings Capture NX 2. Dort ist die CA-Korrektur aber standardmäßig aus. Trotzdem hatte ich noch gar keine CAs.

Zu erwähnen wäre auch noch, dass Sigma auch bei der Korrektur von Reflexionen ganze Arbeit geleistet hat. Ich habe verschiedentlich versucht, durch Gegen- oder Seitenlicht absichtlich Reflexionen im Bild zu provozieren, es ist mir nicht gelungen.

Viele Grüße Steffen
 
Ja, scheint mir auch so zu sein, am ehesten bei 10mm.

Ich sehe aber auch wieder extreme CAs am Bildrand bei 10mm, CAs vom Typ rot/cyan :confused:

Das Exemplar dort scheint dezentriert zu sein. Die Bilder sind links "matschig". Die CAs am rechten Bildrand dort bei 10mm sehe ich auch. Aber auch das neue Nikkor 10-24 produziert ja heftige CAs. Ich denke, bei diesem Brennweitenbereich werden die sich wahrscheinlich nicht in jedem Fall immer verhindern lassen. Ich hatte bisher wie gesagt zum Glück noch keine Probleme damit *aufholzklopfe*. Auch die Zentrierung meines Exemplars passt sehr gut.

Gruß Steffen
 
Die CA von meinem Tokina 12-24mm sind auch ziemlich krass. Aber dank Nikon Capture NX merke ich in den Bildern überhaupt nichts davon. Über die normale CA braucht man sich keine Sorgen zu machen. Randunschärfe ist natürlich ein anderes Thema. Soweit ich das beurteilen kann, ist es aber in den Beispielfotos tatsächlich ein Zentrierungsfehler. Offenbar hat sich an der Gurkenquote bei Sigma nicht viel geändert. :grumble:
 
Nach über 150 Testbildern mit den verschiedensten Blenden und sonstigen Einstellungen habe ich das Sigma leider, leider wieder zurück gegeben :(
Bei guten Lichtverhältnissen und stark abgeblendet (ca. ab Blende 5.6), sowie ab 12mm ist das Teil ein absoluter Traum und knackscharf.

Aber was nutzt mir ein Objektiv mit durchgängiger Blende 3.5, wenn dann merkliche Randunschärfen auftreten und ich abblenden muss :grumble:
Was nutzt mir ein Objektiv, welches erst richtig bei 12mm eingesetzt werden kann :confused:

Das waren mir letztlich zuviele Kompromisse für ein Glas, welches 660€ kostet.
Vielleicht hatte ich ja auch nur ein "Montagsmodell" oder eine "Gurke" erwischt.
Aber bei dem Preis gehe ich keine Kompromisse ein, da erwarte ich einfach mehr fürs Geld, sonst kann ich beim "Alten" Sigma bleiben.


VG, Oliver
 
Das hat man doch schon an der MTF Kurve auf der Sigma HP gesehen daß das Ding 2-3 Stufen abgeblendet werden muss und keinesfalls besser als der Vorgänger ist.
Ich verstehe sowieso nicht warum man von 4-5,6 auf 3,5 umsteigt.

Wenn, dann wäre ich halt gleich auf das 2,8er Tamron gegangen.
 
Ich verstehe sowieso nicht warum man von 4-5,6 auf 3,5 umsteigt. / Wenn, dann wäre ich halt gleich auf das 2,8er Tamron gegangen.
Ist das nicht ein Widerspruch?

Für mich ist es zu spät: Mein 3.5er-Sigma ist fix bestellt. Ich freue mich trotz der Unsicherheit. Der Schweizer Vertrieb bietet einen grosszügigen Service für allfällige Dezentrierungen an, so dass wenigstens dieser Aspekt keine Bauchschmerzen macht. Mein Beweggrund zum Neuen war übrigens nicht die höhere Lichtstärke, sondern eine erhoffte Steigerung der Bildqualität.
.
 
Werder mein verkauftes 10-20mm hat mich überzeugt, noch die Beispielbilder des neuen 10-20mm.
Habe mir dann das 11-16mm von Tokina geholt. Knackescharf und lichtstärker.

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten