• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3,5/10-20mm

@Fotograf58

Aber wie schauts dort mit der Garantie aus? In Deutschland kann man die Garantie auf 3 Jahre verlängern. Wenn man das Objektiv aus Holland holt, bekommt man denke ich mal nur ein Jahr? Aber wenn die Garantie auch für das aus Holland gilt und man bei Problemen das Objektiv gleich nach Rödermark schicken kann, würde ich mir auch ernsthaft überlegen.

Ich denke, das neue 3.5er ist schon nicht schlecht, kostet aber so Richtung 700 € (wenn man in D kauft). Das alte kostet Richtung 500 €, und das Nikkor 10-24 kostet 800 €… Wenn ich ehrlich bin zahle ich lieber 100 € mehr für das Nikkor, denn da hat man 4 mm mehr nach oben, und die Chance dass man eine Gurke bekommt ist geringer.

Btw, es wird zwar kein 10-20 3.5, aber ich bekomme auch bald ein SWW. :p
 
Hallo Ona

Gratulation zum 3.5/10-20 und den gelungenen Bildern! Besonders die Aufwärtsbilder von der Kaiser-Wilhelm-Kirche haben Pfiff. Wenn ich das Bild in Originalgrösse anschaue, sehen die Details für mich zum Teil ungewohnt hart und digital aus. Ist das Canon-typisch, oder ist da irgendein Processing im Spiel? (Ich denke, die JPEG-Komprimierung spielt da auch noch mit.)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Bemerkung hab ich gewissermaßen schon gelauert. ;) Nein, die Schärfeleistung in den Ecken lässt selbst bei Offenblende nur wenig nach. Bei Blende 4 liefen die unteren Ecken bei den gezeigten Fotos nur einfach schon aus dem Schärfebereich.
Um so besser! Danke für die Information! Vielleicht zeigst du auch mal Bilder mit F8 oder so...
.
 
Hi Martian,

nun ja, dass diese Härte typisch für Canon sein könnte, würde ich nicht behaupten (du kannst ja mal die anderen Bilder auf meinem Stream zum Vergleich heranziehen). Ich glaube eher dieser Effekt kommt daher zustande, dass ich ein bisschen (viel?! ;-D) mit dem Kontrast gespielt habe, um den Himmel - der zwar schon ausreichend wolkig war - ein bisschen knackiger hinzubekommen.

Lieben Gruß
Ona
 
Hi Martian,

Ich glaube eher dieser Effekt kommt daher zustande, dass ich ein bisschen (viel?! ;-D) mit dem Kontrast gespielt habe, um den Himmel - der zwar schon ausreichend wolkig war - ein bisschen knackiger hinzubekommen.

Lieben Gruß
Ona

Hallo Ona,

dass war auch mein erster Gedanke, als ich mir die Bilder angesehen habe. Bei den Bildern passt es aber.

Gruß Steffen
 
Hallo Ona,

dass war auch mein erster Gedanke, als ich mir die Bilder angesehen habe. Bei den Bildern passt es aber.

Gruß Steffen

Danke Steffen,

ich gebe zu, dass da gestern in der Nacht, als ich die Bilder von der Karte auf den PC zog, ein bisschen die Kontrastwut bei mir gewütet hat. Allerdings ist ein solcher Himmel auch immer sooo verführerisch dafür. *lach*

Bye
Ona
 
Nun denn, ich habe es bestellt.
tongue_smile.gif
Konnte/wollte nicht länger warten (bin zurzeit ohne WW-Zoom).
.
 
Auf die Bemerkung hab ich gewissermaßen schon gelauert. ;) Nein, die Schärfeleistung in den Ecken lässt selbst bei Offenblende nur wenig nach. Bei Blende 4 liefen die unteren Ecken bei den gezeigten Fotos nur einfach schon aus dem Schärfebereich.
Das war auch meine Vermutung, deshalb hab ich nach aussagekräftigeren Bildern gefragt.
Ich kann ja mal schauen, ob ich irgendwo mal eine Fläche finde die groß genug ist, dass ich nicht auf 15 cm ran muss, um sie formatfüllend abzubilden...
Backsteinwand oder Moschndrohtzoun aufm Sportplatz (evt. von der Bockleiter) kommt gut :-)
 
Hallo zusammen,

hat eigentlich einer zufällig einen Vergleich Sigma 3,5 <-> Tokina 2,8 ??

Wäre schön, denn ich überlege mir, eins der beiden zu kaufen.

Gruß Harald
 
...ich überlege mir, eins der beiden zu kaufen.
Habe ich auch gemacht. Erste Tests und Forenbeiträge (u.a. Steffen und Ona hier) haben dann mein Bauchgefühl zugunsten des Sigma 3.5/10-20 bestärkt. 10 mm ist besser als 11 mm, 20 mm ist besser als 16 mm, F 3.5 ist schlechter als F 2.8, aber vermutlich werde ich das WW-Zoom selten mit offener Blende benutzen, da mir hier Schärfentiefe wichtig ist. Testberichte und Benutzerurteile zum Tokina sind recht kontrovers. Da steht das Sigma besser da, vor allem weil es erst wenige Berichte und noch keine richtigen Tests gibt... :D
.
 
Habe ich auch gemacht. Erste Tests und Forenbeiträge (u.a. Steffen und Ona hier) haben dann mein Bauchgefühl zugunsten des Sigma 3.5/10-20 bestärkt. 10 mm ist besser als 11 mm, 20 mm ist besser als 16 mm, F 3.5 ist schlechter als F 2.8, aber vermutlich werde ich das WW-Zoom selten mit offener Blende benutzen, da mir hier Schärfentiefe wichtig ist. Testberichte und Benutzerurteile zum Tokina sind recht kontrovers. Da steht das Sigma besser da, vor allem weil es erst wenige Berichte und noch keine richtigen Tests gibt... :D
.

Hallo Martian,

danke für deine Einschätzung. Für mich soll das Objektiv nicht nur für Landschaften und Städtereisen dienen, ich möchte mit dem Objektiv auch in Innenräumen fotografieren und da ist natürlich 2,8 schon etwas, aber der Sprung auf 3,5 ist ja nicht viel.
Habe gestern noch bei meinem Händler angerufen und er besorgt mir beide Objektive, ich darf die Objektive dann 2-3 Tage testen und dann werde ich micht entscheiden.

Wenn jemand trotzdem noch Erfahrungen zu beiden Objektiven hat, darf er es ruhig sagen. :lol:

Gruß Harald

P.S. Da es hier eigentlich nur um das Sigam geht, hoffe ich, dass niemand etwas dagegen hat.
 
Habe ich auch gemacht. Erste Tests und Forenbeiträge (u.a. Steffen und Ona hier) haben dann mein Bauchgefühl zugunsten des Sigma 3.5/10-20 bestärkt. 10 mm ist besser als 11 mm, 20 mm ist besser als 16 mm, F 3.5 ist schlechter als F 2.8, ...
...und CHF 954 sind mehr als CHF 701 (das sind die Preise bei meinem Händler in der Schweiz), nur um die Liste zu vervollständigen.
 
...und CHF 954 sind mehr als CHF 701 (das sind die Preise bei meinem Händler in der Schweiz), nur um die Liste zu vervollständigen.
Die günstigsten Preise, die ich (per Preissuchmaschine) gefunden habe, sind 873.40 fürs Sigma und 728.– fürs Tokina. Ich zahle fürs Sigma (bei Microspot) CHF 887.–. Wo kriegst du das Tokina für 701.–?
.
 
Meint ihr das alte Modell (f4-f5.6) ist einen Mehrpreis von 150€ wert?
Bei cameranu gibt es das Teil schon um 570€.
 
Also, ich wollte ja auch ein SWW, und für mich kamen das alte Sigma, das neue Sigma und das Nikkor in Frage. Ich habe mich fast entschieden für das Nikkor, aber ich war irgendwie nicht bereit 800 € auszugeben, also habe ich mich für das alte Sigma entschieden.

Was mich interessiert ist die Verzeichnung bei dem neuen Sigma. Denn wie ihr wisst, ist die Verzeichnung beim alten Sigma bei 10 mm sehr komisch.

Das alte Sigma ist 200 € günstiger als das neue Sigma, das wiederum 100 € günstiger ist als das Nikkor. Ich denke, alle drei sind für ihren Preis gut.

Aja, wenn man das Sigma in D kauft bekommt 2 Jahre Garantie mehr, wenn man es registriert.
 
Hier gibt es wieder ein Benutzerbericht über das neue Sigma. Hier seine Bewertung:

Pros: good as a prime, more natural images, good colour
Cons: silly "glitter" finish, oops there goes the lens cap, nothing else

"Ignoring the silly "glitter" finish that Sigma sprinkle over their matt black. But on the inside; this is magic; upto the standard of a prime lens.

I have had a two year old example of the cheaper smaller aperture Sigma 10-20, which was always hobbled by the elements being slightly out of alignment. I have also had a Tokina 12-24.

But the extra money here does show through in the image quality; it is very sharp, bags of contrast, the elements all appear to be in a straight line, and the colours, whilst still a little "Sigma" creamy, are much closer to accurate. It really does produce pictures up to the standard of a prime lens.

It pin-cushions around the corners more than the smaller f number Sigma 10-20 sibling used to, but it's a "natural" distortion, unlike the Tokina which can be very disorientating round the edges.

I have only used it a few hours; but from the first look through the viewfinder the extra money shows; it's a pity Sigma need almost twice the price to glue all the glass the right way round; but they have done a good job here; I suspect this is better than the Canon.

Excellent."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten