• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24mm F1,8 EX DG Makro

abotis

Themenersteller
Hallo zusammen!

Keine Ahnung ob ich nur zu dämlich bin, um die Suche zu benutzen, oder es wirklich so wenig hier zum Thema gibt.

Das Sigma 24mm F1,8 finde ich gerade aufgrund der Brennweite und Lichtstärke ungemein interessant auf DX. Zumal es eine Brennweite abdecken würde, die momentan durch keines meiner Objektive bedient wird.

Kann jemand etwas zu diesem Glas erzählen?
 
@TO:
meines wissens gibt es auf photoscala.de einen wissenswerten test über das sigma 24 F 1.8 -- auch im vergleich zu zwei weitaus kostspieligeren optiken wie z.b. canon 24 F1.4 .
 
Da Objektiv-Thread --> *schieb* --> Unterforum Nikon-F-Objektive
 
Danke zunächst für die Hilfe. Ich schaue mal, ob ich irgendwo ein Exemplar zum Testen bekomme. Der Leihservice von Sigma führt es leider nicht.
 
Ich hatte es an einer D7000 in Verwendung.

Habe es aber, aus heutiger Sicht, leider verkauft, da es mir zu unscharf abgebildet hat. Es erreichte erst bei Blende 5,6 im Zentrum ein annähernd so knackiges Bild wie mein 16-85 bei 24 mm Offenblende.

Diese weiche Abbildung hat mich dann zum Verkauf gedrängt. Eigentlich wollte ich es als AL-Linse statt dem 16-85.

Beim nachträglichen Sichten, der damit geschossenen Bilder bereue ich das immer mehr, da die Kontraste und die Farbwiedergabe auch bei offener Blende sehr gut waren.
Auch waren durch die geringe Nahgrenze in Verbindung mit der hohen Lichtstärke interessante Bilder möglich.

Nun bin ich wieder auf der Suche nach einem, allerdings nicht zu den Preisen zu denen es derzeit gehandelt wird. :D

Fazit: Nicht die schärfste Linse, aber tolle Bildwirkung.
 


Beim nachträglichen Sichten, der damit geschossenen Bilder bereue ich das immer mehr, da die Kontraste und die Farbwiedergabe auch bei offener Blende sehr gut waren.
Auch waren durch die geringe Nahgrenze in Verbindung mit der hohen Lichtstärke interessante Bilder möglich.



Fazit: Nicht die schärfste Linse, aber tolle Bildwirkung.

Okay, Du machst mir das Glas gerade enorm schmackhaft :D

Die Beispielbilder, die ich bisher so gefunden habe, fand ich auch recht überzeugend.
 
Falls du noch an einer Info interessiert bist: Habe das Objektiv an der D90 und bin mit den Bildern sehr zufrieden, durch die Brennweite (36mm KB) und die Lichtstärke ist es zu meinem Immerdrauf geworden, auch die Naheinstellgrenze ist ein toller Bonus!

Die Unschärfe der Bilder in der Bildmitte bei kleinen Blenden kommt nach meiner Erfahrung auch durch den recht ungenauen Autofokus im Fernbereich, im Nahbereich gibt es da keine Probleme finde ich. Die Fokuswege sind relativ klein und der Stangenantrieb scheint das nicht so recht zu schaffen, wenn man aber in kritischen Momenten manuell fokussiert, oder den LiveView mit Kontrast-AF nutzt, dann ist die Schärfe meist besser, und bei mir dann ab 2.8 schon richtig gut. Ausserdem erziele ich mit der gewichteten Spotmessung beim AF bessere Ergebnisse also mit der reinen Spotmessung, auch wenn ich mir das nicht so recht erklären kann.

Zuletzt sollte ich noch erwähnen, dass ich mein Objektiv aus zweien (bei unterschiedlichen Händlern) ausgewählt habe, das andere war tatsächlich erst später scharf in der Bildmitte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir! Bin nach wie vor dara interessiert :)

Dann solltest du dir diesen Thread hier nochmal anschauen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=926453

Vor allem mein letzter Beitrag ist hier interessant:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9344677#post9344677

Das dort von mir beschriebene Verhalten scheint recht normal zu sein für dieses Objektiv und wurde auch schonmal von jemand anderen so beschrieben, leider finde ich aber nicht mehr wo das war. Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem des Threads direkt damit zusammenhängt, aber ich gehe mal davon aus. In jedemfall solltest du dich auf dieses AF Verhalten einstellen, vielleicht auch mal eine Linse irgendwo testen oder neu kaufen um sie bei Nichtgefallen zurückschicken zu können. Vielleicht ist es auch nicht so schlimm an einer anderen Kamera, ich hatte das 24er bisher nur an der D90. und hoffe ja noch auf ein besseres Verhalten an der geplanten D7000. :)

Am Ende noch zur Verteidigung des Objektivs: Ich habe schon oft überlegt es gegen etwas anderes zu tauschen, weil es auch recht groß und schwer ist z.B. gegen das Nikon 24 2.8 oder das 30 1.4 von Sigma. Aber bei ersterem fehlt mir Lichtstärke für Low-Light und Freistellen (Blende 2 reicht am Crop um noch grade einen Effekt zu sehen wenn man bei Entfernungen unter 5 Meter bleibt, Blende 2.8 reicht nicht mehr), bei beiden fehlt mir die Naheinstellgrenze (vor allem bei dem 30 1.4 ist die wohl sehr lang, ausserdem soll das auch nicht so zuverlässig sein beim Fokussieren, vor allem bei Low-Light). Die einzige wirkliche Alternative wäre für mich im Moment das AF-S 24 1.4 von Nikon, da würde ich dann etwas Nacheinstellgrenze für mehr Lichtstärke opfern, das Teil ist aber leider viel zu teuer für mich! Also pflege ich eine Art Hassliebe zu meinem Sigma, und wenn ich abends die Fotos am PC anschaue dann freue ich mich jedesmal wieder und möchte es trotz aller Macken nicht missen!
 

Also pflege ich eine Art Hassliebe zu meinem Sigma, und wenn ich abends die Fotos am PC anschaue dann freue ich mich jedesmal wieder und möchte es trotz aller Macken nicht missen!

Das ist doch mal ausführlich und hilft mir weiter :top:

Ich schaue mal, ob ich mir das gute Stück zunächst irgendwo leihen kann.
 
Ich schaue mal, ob ich mir das gute Stück zunächst irgendwo leihen kann.

Vermutlich wirst du keins finden. Sigma bietet es nicht für den Verleih an und beim lokalen Händler wirds wahrscheinlich noch schwieriger...

Bei ebay und wirds auch eher selten angeboten. Ich habe meins hier aus dem Forum habe relativ lang warten müssen, bis ich mal eins "abbekommen" habe... ;)

Für mich hat es sich gelohnt den WW und Freistellung hat schon was! :top:
 
habs mir vor kurzem für meine d700 geholt. bin sehr zufrieden mit der leistung! vor allem für den preis, aber nicht nur preis leistung, auch total gesehen ist es für meine ansprüche ein tolle linse!

ich weiss, ich sollte schon lange mal beispielbilder posten, werds wirklich demnächst nachholen...

wenn du spezifische fragen hast, stell sie doch, gebe gerne auskunft...

an DX ist die linse sicher noch besser, weil sie schon ein wenig vignettiert am FX, das hast du an DX dann nicht, also dafür würd ichs sowieso hernehmen! :top:
 
Ich wollte noch etwas zu der ungenauen AF-Sache sagen. Also ich habe nochmal etwas rummgespielt und festgestellt, dass ich bei mitdrehendem Fokusring (also eigentlich die falsche Stellung ;)) nach dem erfolgreichen AF den Fokusring etwas hin und her bewegen kann, was nicht unnormal ist bei dem Stangenantrieb. Die kleine Bewegung ist dabei allerdings schon sehr entscheidend für Schärfe oder Unschärfe des Bildes. An einem der Anschläge schaffe ich aber das Bild fast genauso scharf zu bekommen wie mit dem Liveview-Fokus, allerdings muss ich dafür auch den Fokusring mitdrehen lassen (komischerweise dreht der AF dann genauer oder etwas weiter als ohne den mitdrehenden Ring, vielleicht ist der Wiederstand dann höher für den Motor oder so). Mich hat das umschalten des Rings eh immer genervt, jetzt lasse ich ihn halt einfach mitdrehen, dem AF-Motor scheint es nichts auszumachen...

Wie auch immer, jetzt schaffe ich sogar genau zu AFen mit dem Teil, mag es gleich noch lieber :D Hoffe aber ehrlich gesagt, dass der AF der D7000, auf die ich bald updaten möchte, besser mit dem AF zurechtkommt.

Und kurz mal OT: Das neue Voigtländer 17.5 0.95 zusammen mit der Olympus E-M5 drohen meiner Lieblingskombi Konkurenz zu machen, zumal ich schon länger auf der Suche nach einer etwas leichteren Lösung bei guter Bildqualität bin. Das MFT-System mausert sich grade, mal sehen ob auch die Bildqualität der ganzen Neuankündigungen stimmen wird...
 
Und kurz mal OT: Das neue Voigtländer 17.5 0.95 zusammen mit der Olympus E-M5 drohen meiner Lieblingskombi Konkurenz zu machen, zumal ich schon länger auf der Suche nach einer etwas leichteren Lösung bei guter Bildqualität bin.

Naja, E-M5 und das 17,5er zusammen haben den gleichen UVP wie das AFS 1,4/24. Und das hat AF und bildet an DX sehr gut ab... Wenn ich so viel Geld für 35mm KB ausgeben würde, dann eher fürs F-Bajonett, aber das ist Geschmackssache. :D
 
Naja, E-M5 und das 17,5er zusammen haben den gleichen UVP wie das AFS 1,4/24. Und das hat AF und bildet an DX sehr gut ab... Wenn ich so viel Geld für 35mm KB ausgeben würde, dann eher fürs F-Bajonett, aber das ist Geschmackssache. :D

Ja das stimmt, bin ja auch noch am überlegen was ich mache, F-Bajonett erscheint mir auch zukunftsträchtiger als das MFT, zumal ja FT wohl schon auf Eis gelegt wurde, F Bajonet gibt es dagegen schon seid Jahrzehnten! Und sooo viel leichter ist die E-M5 mit dem Voigtländer zusammen auch nicht... :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten