• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 24mm f1.8 EX DG Makro

Rezeptorclearance

Themenersteller
Nach den positiven Erfahrungen mit dem 24mm Vivitar f2.8 (Beispielbilder von mir sind hier im Forum) habe ich mir das Sigma der gleichen Brennweite zugelegt, um mehr Lichtstärke zu haben.
Die 24mm Brennweite ist doch sehr attraktiv und passt irgendwie immer: für drinne, urbane Architektur, bei Nacht, etc (wurde ja auch schon Bilderthread zum Pentax DA 21 Ltd so festgestellt).

Heute erhalten und ich berichte die ersten Test-shots.

Zu Handling:
- relativ groß und schwer (macht mir nix aus)
- 72 mm Filter (ist blöd, weil ich so ein zwanghafter Polarisierer bin und gute Filter dann teuer werden)
- kleinste Blende ist f1.7 an der K-x angezeigt und nicht f1.8 (wurde aber auch schon auf pentaxforums so diskutiert, scheint kein spezieller Einzelfall meiner Objektiv-Kamera Kombi zu sein). P.S. Blende 1.8 steht bei der Blendenvorwahl nicht zur Verfügung
- liegt trotz der Größe mit der kleinen K-x meines Erachtens gut in der Hand
- mein Exemplar hat NICHT die doppelte Umschaltung zwischen Autofokus und manuellem Fokus am Objektiv (Objektivring zum manuell fokussieren plus zusätzlichen Schalter am Tubus; ist im Netz auch schon ausführlich als "annoying" beschrieben)

Alle Bilder sind als jpeg ooc aus der K-x, kein extensives Post-processing.

Alle Bilder Bilder mit der beigelieferten GeLi, obwohl an APS-C wohl noch Verbesserung durch eine längere GeLi möglich wäre (http://www.pentaxforums.com/forums/...14-about-lens-hoods-important.html#post456987)

Technische Bilder kann ich bei Gelegenheit nochmals nachliefern, ich wollte mich erst grundsätzlich die Linse erkundigen und ausprobieren :p
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal crops auf die Schnelle.

Ich werde noch welche nachliefern, oder jemand anders wird schneller sein??? :)

vielleicht kann man durch eine alternative GeLi (s. Post #1) noch was holen???
 
@TO

1.
unter http://www.photoscala.de/Artikel/Im-Test-Sigma-1-8-24mm-EX-DG-Makro gibt's einen etwas ausführlicheren bericht nebst vergleichen zu den weitaus teureren kandidaten von nikon, canon, zeiss.
den finde ich unbedingt lesenswert.

2.
das schöne wort "macro" (bzw "makro") ist offenbar nicht geschützt. am wenigsten jedoch sagt der begriff über die abbildungsqualität an der naheinstellgrenze aus.
beispiel: das canon EF 24...105 L macro kostet gepflegte tausend euro, und liefert selbst bei blende 11 in naheinstellung keine brauchbaren bilder.
erst die verwendung eines vorsatzachromaten (etwa leitz elpro VII a oder b, über 54mm>>>77mm- adapterring) schafft abhilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
das schöne wort "macro" (bzw "makro") ist offenbar nicht geschützt. am wenigsten jedoch sagt der begriff über die abbildungsqualität an der naheinstellgrenze aus.
beispiel: das canon EF 24...105 L macro kostet gepflegte tausend euro, und liefert selbst bei blende 11 in naheinstellung keine brauchbaren bilder.
erst die verwendung eines vorsatzachromaten (etwa leitz elpro VII a oder b, über 54mm>>>77mm- adapterring) schafft abhilfe.

wirklich Makro ist auch hier das Sigma nicht ... das ist klar (vor Jahrzehnten war der Begriff "close focus" gebräuchlicher, was vielleicht auch besser ist)

Aber für kreativen Blödsinn scheint die "erweiterte" Naheinstellgrenze der Linse tolle Optionen zu bieten

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr versatile Linse ... kann man offensichtlich für fast alles einsetzen ... ich muss sagen bisher bin ich begeistert, die macht einfach Spass
 
Ola rolfi;),

schön daß es noch jemanden mit der Linse gibt :top:

und ich nicht Alleinunterhalter bin.

Momentan ist es trotz der Größe mein immerdrauf, paßt halt irgendwie immer von der Brennweite her (Wie für das 21 Ltd beschrieben) und lädt durch die close focus Eigenschaft zu Experimenten ein

Alle Bilder ooc jpeg ohne Pol o.ä. (muss noch einen besorgen)
 
das erste ist zurecht geschnitten, ansonsten jpeg ooc ohne post-processing und noch ohne Polfilter :mad:

Seit Erstellung dieses Threads mein Immerdruff :D (und auch immer bei mir (außer auf'em Klo:ugly:))
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten