• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24mm 1,8 EX DG aspherical Macro für D700

stimmungshoch

Themenersteller
Hallo

… so etwas scheint es zu geben. Fotografiert damit einer hier? Ich konnte auch keine Beispielbilder finden (bei nikon) . Ich such nach einer Lösung für mein D700 Problem. Meine altes FB 28mm 2,8 AF ist mir nicht gut genug (-4mm, Randschärfe, Vigentte). Das 24-70mm wäre eine Idee. Allerdings bin ich ab 50mm gut bedient.
Habe heute das 24 1.4 drann gehabt im Geschäft. Klare super Teil – bisschen zu teuer.:lol: Der Fachverkäufer brachte dann das Sigma ins Spiel...
Für Tipps bin dankbar.
 
Habe das Objektiv selber nicht, kenne allerdings noch 2 Alternativen. zB gibt es auch ein Sigma 20mm 1.8. Die Brennweite würde mir zB eher zusagen.(allerdings am crop).
Wenns nicht ganz so lichtstark sein muss gibts auch noch ein Sigma 24mm Superwide 2.8.
Gruß Nico
 
Ich habe zwar keine D700, aber eine EOS 5D und dieses Objektiv für das EF-Bajonett.
Es ist eine supertolle Linse! Ich mag sie total (übrigens auch an der 40D).
 
Ich habe das Objektiv (auch das 20er) an der F90-X und D300. Es hat einen Abbildungsmasßstab von 1:2,7 und eine Naheinstellgrenze von 18 cm! Das erlaubt atemberaubende Perspektiven. Ich habe dafür meine beiden (schlechteren!) Nikkore 20 und 24mm/2,8 verkauft.
Dank einer Hausmesse in Konstanz, bei der SIGMA 30% auf alle Hauspreise gab, war der Fall klar für mich.
Die Beiden belichten 0,7EV zu dunkel, da ich es aber weiss, ist es mir egal.
Top Linsen mit 77mm Durchmesser, somit passt das ganze Zubehör.
Martin
 
Ich habe das Objektiv (auch das 20er) an der F90-X und D300. Es hat einen Abbildungsmasßstab von 1:2,7 und eine Naheinstellgrenze von 18 cm! Das erlaubt atemberaubende Perspektiven. Ich habe dafür meine beiden (schlechteren!) Nikkore 20 und 24mm/2,8 verkauft.
Dank einer Hausmesse in Konstanz, bei der SIGMA 30% auf alle Hauspreise gab, war der Fall klar für mich.
Die Beiden belichten 0,7EV zu dunkel, da ich es aber weiss, ist es mir egal.
Top Linsen mit 77mm Durchmesser, somit passt das ganze Zubehör.
Martin

du hast das 20ger und das 24ger gibt es unterschiede in der Abbildungsqualität? Das 20er scheint öfters gewählt zu werden. Ih würde es fast dem 24er vorziehen wenn es die gleiche Qualität hätte. Ist der AF sehr langsam?
 
Ich hab das 28er 1.8

Abbildungsleistung ist gut. Der AF ist an der D700 ok. Bei schwächeren Bodys (D80, D200) wird er wohl etwas langsamer sein (wegen Stangenantrieb). Natürlich nicht zu vergleichen mit dem AF eines AF-S 24-70.
 
du hast das 20ger und das 24ger gibt es unterschiede in der Abbildungsqualität? Das 20er scheint öfters gewählt zu werden.
Das 20er wird deshalb öfters gewählt, weil es eben mehr WW bietet.
Ich habe mich für das 24er entschieden, weil
1. ein 24er für die "vernünftigere" Brennweite ist
2. ich für den UWW-Bereich ein 15-30 habe ;) und
3. weil beim kurzen Test im Fotoladen mir das 24er besser gefallen hat (allerdings lässt sich die Bildquali nicht wirlich am Kameradisplay beurteilen, daher war ich froh, dass ich beim Betrachten der Bidler zuhause zum gleichen Urteil kam). Leider habe ich diese Testfotos nicht mehr.
 
Ich fotografiere mit dem Sigma 24 1.8 EX DG Macro. Habe es auf die D700 geschnallt.

Finde dieses Objektiv relativ gut, weil es noch ein kleines Macro Feature hat welches man ab und an mal gerne ausnutzt. Also ich zumindest.

Habe hier ein paar Bilder. Nichts großes.
Kannst sie dir aber trotzdem mal ansehen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8023912#post8023912
( Bild 2 und 3 )

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7985677#post7985677
( alle 3 mit dem Sigma entstanden )


Habe es relativ günstig bekommen und bin glücklich damit.
Bei mir unterbelichtet es ein wenig sodass ich auf +1 EV oder +0.7 EV korrigieren muss bzw über Nachbearbeitung einfach hochziehe.


Falls du Fragen hast... immer gerne :D
 
Jetzt möchte ich Euch doch noch mal neue Erkenntnisse mitteilen die mich leider nicht 100% zufrieden machen oder ist das schon jammern auf hohen Nivau. Bin eigentlich auch kein Ständig-Nörgler. Jetzt hatte ich mich für das 24mm entschieden. Leider alle 3 Exemplare mit für mich deutlichen Frontfokus. Obwohl ich grundsätzlich von der Schärfe angetan bin insbesondere bereit bei 1,8.
Wobei beim letzten trotz maximal-Ausgleich der Frontfokus am wenigsten war. Ich habe das Objektiv an 3 Kamera getestet. D100/3000 und D700. Bei der letzter fällt der FF am meisten auf. Mit anderen Objektiven (andere Brennweiten) habe ich diese Probleme nicht. Auch mit dem 20mm Sigma nicht. Ich bin schwer am überlegen ob ich es dennoch behalten soll und mit dem Makel leben soll, oder in das 24-70 2,8 das Geld investieren soll. Allerdings fehlen dann die geniale Makro-Funktionalität und 1000 Euronen



fokustest mit der D700
http://dl.dropbox.com/u/7187031/test.jpg

Das Blumenbild ist mit der D100 1,8 Blende entstanden und bisschen nachgeschärft. An dem habe ich nichts auszusetzen.

Was würdet Ihr machen?
Danke für Eure Tipps
 
Jetzt möchte ich Euch doch noch mal neue Erkenntnisse mitteilen die mich leider nicht 100% zufrieden machen oder ist das schon jammern auf hohen Nivau. Bin eigentlich auch kein Ständig-Nörgler. Jetzt hatte ich mich für das 24mm entschieden. Leider alle 3 Exemplar mit für mich deutlichen Frontfokus.
Wobei beim letzten trotz maximal-Ausgleich der Frontfokus am wenigsten war. Ich habe das Objektiv an 3 Kamera getestet. D100/3000 und D700. Bei der letzter fällt der FF am meisten auf. Mit anderen Objektiven (andere Brennweiten) habe ich diese Probleme nicht. Auch mit dem 20mm Sigma nicht. Ich bin schwer am überlegen ob ich es dennoch behalten soll und mit dem Makel leben soll, oder in das 24-70 2,8 das Geld investieren soll. Allerdings fehlen dann die geniale Makro-Funktionalität und 1000 Euronen



fokustest mit der D700
http://dl.dropbox.com/u/7187031/test.jpg

Das Blumenbild ist mit der D100 1,8 Blende entstanden und bisschen nachgeschärft. An dem habe ich nichts auszusetzten.

Was würdet Ihr machen?
Danke für Eure Tipps
 
@black0r:

Wie schneidet das Sigma eigentlich verglichen mit dem Nikkor ab? Du hattest ja beide kurzzeitig. ;)
Irgendwie vermisse ich die 24mm. :o
 
Ich hatte das 24 (am Crop) und das 20 (an der D 700). Ich war mit beiden sehr zufrieden, vor allem das 20 ist eine einzigartige Linse. Aufgrund der Konstruktion gehen auch etwas dickere Filter (82 mm ) , die Naheinstellgrenze ist für die (rennweite Top. Ich hatte mein 20 verkauft und mir drei Wochen später wieder eines ersteigert.;-))
Den Neupreis würde ich nicht zahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten