Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich meine belegen zu können, daß ich nicht den Fehler (diese Art Fokussprung) von CahrlieSix habe. Aber wenn ich wirklich unendlich fokussiere, erhalte ich unscharfe Bilder. Das tritt jedoch nicht bei Fokussieren eines Objektes in 500 Meter Entfernung auf
Hyperfokaldistanz im Zusammenhang mit einem expliziten AF-Thema ...![]()
Es hilft bestimmt, wenn ich laut dreimal laut "Hyperfokaldistanz!" rufe und Salz über meine linke Schulter streue.![]()
Guck einfach mal, ob Du auf größere Distanz (und bei mir sind's eben schon 220 m) mit dem AF andere Ergebnisse erzielst als mit MF (z.B. per Liveview).
ja, je weiter entfernt desto drastischer ist die Abweichung. Das war es was ich mit den Beispielbildern zeigen wollte. Der Effekt tritt aber erst bei größeren Entfernungen als 500 m auf und ist nicht wegen der shallowness (DOF)
Autsch. Das klingt nach einem grundsätzlichen Produktmangel, der sich bei einzelnen Exemplaren nur graduell unterschiedlich zeigt.
@ CharlieSix:
halt mich mal auf den Laufenden bezüglich der Entwicklung mit dem Austauschobjektiv.
Ich denke jetzt drüber nach, ob ich die Nr. 2 auch zurückgebe oder es reparieren lassen will. Grundsätzlich gefällt mir ja die Linse, aber ich habe sie ganz speziell gekauft wegen der Lichtstärke.![]()
kann mich mal jemand über den Grund der Freude & Schenkelklopferei aufklären![]()
Wenn ein Weitwinkelobjektiv mit all den üblichen geltenden optischen Fotoregeln mit sowas verwechselt wird, dann kann man da nur noch die Schenkel klopfen oder alternativ sich ein Schleudertrauma holen vom Kopfschütteln.
@ CharlieSix: hast Du inzwischen entschieden, wie Du mit der Linse verfährst??? Hat Sigma überhaupt eine Rückmeldung gegeben???
Da ein Weitwinkelobjektiv aufgrund der höheren Schärfentiefe wesentlich geringere Stellwege besitzt als andere vergleichbare Objektive, kommt sowas im Rahmen der Serienstreuung schon mal vor.
...
Also ein Fall für die Justage.
Da ein Weitwinkelobjektiv aufgrund der höheren Schärfentiefe wesentlich geringere Stellwege besitzt als andere vergleichbare Objektive, kommt sowas im Rahmen der Serienstreuung schon mal vor.
Genauer gesagt summieren sich dabei oft Abweichungen von Kamera und Objektiv. Hatte ich bei einem Sigma 10-20/4 an meiner 40D auch. An der 450D meines Sohnes funktionierte das Objektiv dagegen ohne Probleme.
Also ein Fall für die Justage.
LG Steffen