• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro

AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Habe heute viele Bilder gemacht und bin sehr zufrieden. Kommt fast an das Nikon ran und ist deutlichst besser als das alte Makro.
 
Vielleicht hilfts bei der Entscheidungsfindung - ein wenig Herbst misch-masch nur im Gimp verkleinert und nachgeschärft - sonst JPEG ooc
 
Ohne was negatives zu deinen Herbstimpressionen sagen zu wollen, aber bei Blende 8 bis 16 ist so gut wie jedes Objektiv irgendwie (bzw. noch) scharf. Da könnte man sich ja auch gleich das 16-85er oder gar 18-105er kaufen, die haben sogar einen Bildstabilisator.
 
Ohne was negatives zu deinen Herbstimpressionen sagen zu wollen, aber bei Blende 8 bis 16 ist so gut wie jedes Objektiv irgendwie (bzw. noch) scharf.

Muss man also im Beispielbilder-Thread bei lichtstarken Objektiven immer Fotos nahe Offenblende präsentieren, um eine Differenzierung gegenüber anderen Objektiven in dem Brennweitenbereich zu erreichen?

Interessant :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du hast Recht. Natürlich muss es nicht immer Offenblende sein! :)
Aber hier möchte eine Person Bilder vom Sigma 24-70er sehen, weil sie es sich vielleicht kaufen möchte. Und wenn bei Blende 8 prinzipiell alle Objektive gleich gut sind führt das zu keinem Ergebnis, zumal von anderen Objektiven ein noch größerer Brennweitenbereich abgedeckt wird und diese günstiger sind (bei Blende 8 genauso gut). Dann kann sich die Person ja IRGENDEINS nehmen und glücklich werden. Aber hier geht es darum die Vorzüge des Sigmas zu zeigen. Und die Vorzüge des Sigmas vor anderen Objektiven sehe ich in diesem Fall in der Lichtstärke als herausragendes Merkmal. Deine Bilder zeigen aber weder diese Besonderheiten, noch Auffälligkeiten wie Verzeichnungen oder andere Bildfehler, die die angemerkte Person in ihrer Entscheidung weiterbringt (Ich werde mich höflichst entschuldigen, wenn ich mir irre! :)).
 
Muss man also im Beispielbilder-Thread bei lichtstarken Objektiven immer Fotos nahe Offenblende präsentieren, um eine Differenzierung gegenüber anderen Objektiven in dem Brennweitenbereich zu erreichen?

Interessant :rolleyes:
Wie schon geschrieben, mein Tamron 28-300 macht bei Blende 8 gleichwertige Bilder und ist vieeeel universeller ... :)
Zur Kaufentscheidung eines 2.8 Zooms werden andere Bilder benötigt. (deine Bilder gehören trotzdem in den Tread, nicht falsch verstehen )
 
Natürlich geb ich euch vollkommen Recht!!! Und: JA, es hat seinen Grund, warum ich keine Fotos bei Offenblende eingestellt hab ;)

Dieses Objektiv war ein Versuch meinerseits ein erschwingliches 24-70 2,8 Immerdrauf für meine D7000 zu ergattern! Es wird bei mir SICHER NIE zum Immerdrauf werden, aber da ich zusätzlich zum Anschaffungspreis noch die Updatekosten von Sigma und die Justage gelöhnt hab, versuche ich nun das beste daraus zu machen und dem Objektiv seinen Platz bei Fototouren einzuräumen :)

Aber ihr habt recht! Ein Beispielbilderthread sollte ja nicht nur die Schokoladenseite eines Objektives wiederspiegeln, sondern auch mal Schattenseiten Aufzeigen - ich werd noch ein paar Bilder bei F2,8 nachreichen :)
 
So, mal nur zwei nicht sooooooooo aussagekräftige vom selben Ausflug - ich find grad keine brauchbaren, bzw muss mir erst die Veröffentlichungsgenehmigung holen ;)

Ach ja - die Fotos sind allesamt mit GIMP auf Forengröße skaliert und nicht nachgeschärft oder sonstwie behandelt. Jpeg, ooc
 
Servus Vienna,

was ist denn bei den letzten beiden Bildern passiert, vor allem bei zweiterem? Da erkenne ich überhaupt keinen Fokus.

Liebe Grüße,
Ferency
 
Eigentlich nix besonderes... Offenblede halt :D So sehen fast alle 2,8er Fotos mit meiner D7000 und dem Sigma aus! Darum ja auch die utopisch hohen Blendenzahlen bei den halbwegs ansehnlichen Bildern ;)
 
Genauso sahen meine Bilder mit den 24-70 ohne HSM aus. Massiver Frontfokus. Würde erklären warum bei dir /beim ersten Bild/ gar nichts scharf ist.
"Offenblendeffekt"?? - Na ja.

Man sieht zudem (auch beim ersten Bild) das Bokeh, das wirklich hypernervös ist - mir ist davon schon immer ganz flau im Magen geworden - schade eigentlich, farblich finde ich das Sigma wirklich sehr ansprechend.

Das mit dem Fehlfokus lässt sich ausserdem beheben - wenn man will. Muss man aber nicht, wenns einem gefällt.
Es ist ein Defekt - kein Feature :)
 
Hallo! Also wenn ich mich irre, bitte ich umgehend um Korrektur!!! Aber betreffen die Fehler Front-/Backfocus nicht den Kamerabody??? Und würde das im Umkehrschluss nicht bedeutenmüssen, dass ich diesen Effekt bei sämtlichen Objektiven bemerken müsste??? Mit den anderen Objektiven hab ich nämlich eigentlich keine troubles...

Das hier gezeigte Objektiv war auch vor rund 2 Monaten erst bei Sigma fürs Update, damit ich es überhaupt an der D7000 nutzen konnte und dabei wurde eine Dezentrierung festgestellt und gleich neu justiert und eingestellt...

Ich glaub einfach, dass es an DX und speziell der Objektivdiva D7000 bis F4 äußerst grottig ist und erst etwas abgeblendet brauchbare Bilder liefert... Aber wie du auch schon erwähnt hast, mag ich eigentlich die Farbgebung und den Kontrast auch recht gern an dem Glas, darum bemühe ich mich, es nicht für 200 Euronen zum Verkauf zu bieten, sondern ihm einen Platz zu suchen, wo ich es ab und an auch nutzen kann... :)
 
Also, die Cam war zwar nicht mit bei der Justage (ging sich wegen des bevorstehendne Urlaubs nicht aus) - und ja, ich hab schon Batterien bis zum Umfallen und auch Focuscharts fotografiert...

Ich hab dieses Objektiv hier im Forum gekauft und der Vorbesitzer hatte es an der D300 im Einsatz und hat gemeint, dass bei ihm an dieser Cam alles ok war...

Es ist eben kein Nikkor und und wie schon mehrfach erwähnt, ist die D7000 halt eine ziemliche Zicke, wenns um Glas geht...
 
M.W. müssen Kamera und Objektiv zur Justage gemeinsam eingeschickt werden. Habe das selber noch nie gemacht, dachte aber dem sei zwingend so. Vielleicht solltest du das einfach nochmal probieren, 3 Wochen ohne Kamera, das geht schon.
 
Von der Logik her müssen Objektive und Kamera immer zusammen zur Justage geschickt werden. Der Grund ist folgender:

Die Kamera des Besitzers liegt mit +3 im Rahmen der Kameratoleranz, das Objektiv mit +4 jedoch hart an der Toleranzgrenze. Zusammen ergibt sich ein Wert von +7 und das Ergebnis ist schlecht. Deutlicher Backfokus.

Man schickt das Objektiv ein. Es wird an einer Kamera ausprobiert, die mit +1 gut innerhalb der Toleranz liegt. Das Objektiv wird um -5 korrigiert, damit es genau bei +-0 der Kamera liegt und perfekt passt.

Das um -5 auf -1 korrigiertes Objektiv geht zurück nach Hause, wird dort an die Kamera mit +3 geschraubt - und der Fokus liegt immer noch nicht perfekt, da 3-1 = 2 ergibt. Leichter Backfokus.

...und es geht noch bedeutend schlimmer! Die Probleme können sich sogar verstärken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten