• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro

AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

@Murzel
Laut Exif war es die Spotmessung bei Bild 3.
Wenn du mit der Spotmessung den schwarzen Schal getroffen hast, will die Kamera den Schal richtig belichten.
Das heisst für die Kamera aber nicht schwarz sondern 18% Grau.
Bei Blende 9 braucht es schon ne Menge Licht, um aus schwarz 18% Grau zu machen....
Somit ist ISO 2200 nicht abwegig...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

@Murzel
Laut Exif war es die Spotmessung.

Laut Exif's sieht man aber auch das bei Bild 3 die Belichtungskorrektur auf +1 stand, während sie bei Bild 1 auf -2 stand. Ist aber bereits geklärt wenn man sich die folgenden Post's unter dem Bild anschaut.

Sowas hat aber auch überhaupt nichts in den Bilderthreads zu suchen. ;)
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Abgesehen davon, dass dies hier ein BILDER-Threat ist, ist dieses Objektiv keines, dass man so einfach vor die Kamera schraubt und mal schnell bei Offenblende tolle Bilder machen kann. Dzu gehört schon einen Einarbeitungszeit mit der Kamera-Objektivkombination.

Weiter wäre der Begriff Scharf zu definieren.
Ich fotografiere immer in RAW und bearbeite die Bilder mit PS. Schärfen tu ich sie nur wenig, wenn überhaupt. So sind die von mir gezeigten Bilder teilweise ungeschärft, außerden in JPG stark komprimiert.
Das kommt daher, weil ich die JPG Bilder meistens am TV ansehe und der Schärft automatisch nach.
Eins kann ich allerdings sagen und das ist, das dieses Objektiv ab Blende 4 für ein Zoom scharf ist. Und wenn ich hier scharf sage, dann meine ich die optische Schärfe und nicht die elektronische Kontrastanpassung.

Was braucht es bei nem 24-70er mit Blende 2,8 für ne Einarbeitungszeit??
Blende auf......durchgucken, fokussieren und abdrücken.......das geht echt gut.......so mach ich das immer und bin bisher auch ganz zufrieden mit meinem Tun...:))
Ernsthaft jetzt!
Ich hab letzte Woche mit dem 200er Nikkor bei Blende 2.0 Bilder gemacht...! HIER bedarf es tatsächlich einer Einarbeitungszeit den bei 200mm und Blende 2 ist der Schärfebereich schon verdammt eng und da nutzt dir noch nicht mal der VR was, denn wenn du nach dem fokussieren nur wenige Milimeter nach vorne oder hinten "kippst", isser weg....selbiger.....und das auch mit Einbeinstativ...!
...also erzähl mir nix über ne Einarbeitungszeit mit nem 24-70er....;)

Ok, mag sein, dass man den Begriff "scharf" unterschiedlich verstehen bzw. dehnen kann und es ist auch richtig, dass ein Bild bei der Verkleinerung unheimlich verliert aber dann füge ich die verlorene Schärfe halt wieder nach, denn wenn ich in nem Bilderthreat Bilder anschaue, weil mich die Optik interessiert, dann beuteile ich diese auch anhand dessen was ich sehe......und was ich gesehen habe ist grottig! Ob das jetzt am Objektiv oder an der Person liegt, die sich gerade damit einarbeitet entzieht sich meiner Kenntnis.......aber vielleicht bin ich einfach zu anspruchsvoll:)
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Hi Leute,
wollte das Thema mal wieder vorholen.

Ich habe ein altes Sigma 27-70/2,8 (bestimmt schon 10-15Jahre alt) an einer D300.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir ein Nikon 24-70 gönnen soll. Weiss zwar noch nicht, wie ich das meinem Gewissen (und vor allem dem meiner Frau) klar machen soll. Oder Alternativ das neue Sigma.

Täuscht es, oder sind hier überwiegend Kollegen mit schlechten Erfahrungen unterwegs?
Oder, und deshalb meine Anfrage, trauen sich die glücklichen Sigma-Besitzer nicht ihre Fotos zu veröffentlichen?

Los rein mit den guten Fotos.

Gruß

Günter
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Hallo Günter,

vor einigen Wochen hatte mich das Sigma 24-70 HSM auch sehr interessiert, weshalb ich auch letztens zu meinem Händler gegangen bin und mir das Objektiv auch gekauft habe.

Allerdings habe ich es bereits am dritten Tag nach dem Kauf wieder zurück gebracht, weil ich einen erheblichen Backfocus bei allen Brennweiten hatte. Je nach Brennweite mal etwas mehr und mal etwas weniger, aber immer deutlich vorhanden.

Daraufhin wurde das Objektiv zu Sigma zur Fokusjustierung geschickt. Nach ca. 3 Wochen kam es dann auch wieder, aber das beschriebene Problem hat sich nur minimal gebessert. Mein Händler war dann glücklicherweise bereit, das Sigma zurück zu nehmen.

Da hat sich leider für mich wieder mal bestätigt, dass ich bei meinen Festbrennweiten bleibe. Alternativ würde ich gerne mal das Nikkor AF-S 24-70 2.8 ausprobieren, nur da schrecken mich bisher erfolgreich Preis, Gewicht und Abmessungen (vor allem Länge) ab.

Viele Grüße,
Klaus
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Schade, ich dachte, dass man hier Bilder betrachten kann. :confused:
Bringt bitte diese Diskussionen ins Objektivforum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Hallo Leute,

nachdem ich das erste aufgrund eines starken Frontfokuses zurück geschickt habe, habe ich ein neues bekommen, bei dem bis jetzt alles stimmt, super offenblendtauglich, kein Anzeichen von weichen oder flauen Bildern bei Offenblende und das wichtigste, der Fokus sitzt. :eek:

Bild 4 mit ISO 25600 geschossen
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Hallo Leute,

nachdem ich das erste aufgrund eines starken Frontfokuses zurück geschickt habe, habe ich ein neues bekommen, bei dem bis jetzt alles stimmt, super offenblendtauglich, kein Anzeichen von weichen oder flauen Bildern bei Offenblende und das wichtigste, der Fokus sitzt. :eek:

Bild 4 mit ISO 25600 geschossen


beeindruckende Leistung des Objektives!
Die Ränder sind auch ok. Toll.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

@ Format_38

Könntes du noch mehr Bilder/Erfahrungen mit deinem neuen Sigma uns mitteilen (bevorzugt kleine Blendenzahl).
Bin auf der Suche nach einem Standartzoom für die D700 oder Nachfolger :)
Schwer hier etwas Gutes und bezahlbares zu bekommen :(
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Danke Format_38 für die Bilder :top:
Für offene Blende und langem Ende 70mm siehe doch die Bilder recht ordentlich aus ;)
Glaube die neue Sigma wird auch vorerst mein Standardzoom.Versuche beim Fachhändler ein gutes zu erwischen
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Format_38 wieso schreibst du "mit dem Vorgänger Sigma".?
Bist mittlerweile auf Nikon umgestiegen oder waren die Bilder nicht mit dem neuen Sigma HSM ?
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

nachdem ich das erste aufgrund eines starken Frontfokuses zurück geschickt habe, habe ich ein neues bekommen, bei dem bis jetzt alles stimmt, super offenblendtauglich, kein Anzeichen von weichen oder flauen Bildern bei Offenblende und das wichtigste, der Fokus sitzt.


Hallo Format_38

Wie hast du den "starken Frontfokus" festgestellt? Ich habe meine beiden Sigmas mit dem Fokustest von traumflieger.de getestet. Damit hätten das 24-70 und auch das 70-200 einen Frontfokus von knapp einen Zentimeter. Sobald ich aber raus gehe, richtige Bilder mache und mir diese dann in Photoshop Elements anschaue ist der Fokus genau da wo ich ihn haben wollte. Die Bilder sind scharf ab Blende 2,8 (bis in die Ecken). Ich glaube es wird viel schlechtgetestet nur weil Sigma draufsteht. :evil:

Wer weis, vielleicht hat ja meine D200 diesen "FRONTFOKUS". Schliesslich sind beide Objektive gleich :eek:

Ich werde die Sigmas auf jeden Fall behalten und mich über schöne Bilder freuen. Diese testerei mit Zollstöcken und Fokustestvorlagen werde ich mir in Zukunft sparen. Ich glaube nicht, das man damit ein alltagsrelevantes Ergebnis bekommen kann. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

die gezeigte offenblendschärfe am Vollformat vorallem bei dem ersten Foto von Format_28 ist absolut überwältigend. Ich gehe mal davon aus das da nix nachgeschärft wurde? RAW oder Jpeg?
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Format_38 wieso schreibst du "mit dem Vorgänger Sigma".?
Bist mittlerweile auf Nikon umgestiegen oder waren die Bilder nicht mit dem neuen Sigma HSM ?

Sind beide mit dem gleichen Sigma HSM gemacht, nur halt 2 verschiedene. Das erste habe ich zurückgeschickt, wegen Frontfocus und Autofokusaussetztern, 2 Tage später war ein neues da.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

die gezeigte offenblendschärfe am Vollformat vorallem bei dem ersten Foto von Format_28 ist absolut überwältigend. Ich gehe mal davon aus das da nix nachgeschärft wurde? RAW oder Jpeg?

Direkt Jpg ooc nur noch mit jpgcompressor verkleinert, aber ohne nachzuschärfen. Interne Einstellung der Cam war die zusätzlich reingeladene Potraiteinstellung von Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten