• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro

AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Hallo Format_38

Wie hast du den "starken Frontfokus" festgestellt? Ich habe meine beiden Sigmas mit dem Fokustest von traumflieger.de getestet. Damit hätten das 24-70 und auch das 70-200 einen Frontfokus von knapp einen Zentimeter. Sobald ich aber raus gehe, richtige Bilder mache und mir diese dann in Photoshop Elements anschaue ist der Fokus genau da wo ich ihn haben wollte. Die Bilder sind scharf ab Blende 2,8 (bis in die Ecken). Ich glaube es wird viel schlechtgetestet nur weil Sigma draufsteht. :evil:

Wer weis, vielleicht hat ja meine D200 diesen "FRONTFOKUS". Schliesslich sind beide Objektive gleich :eek:

Ich werde die Sigmas auf jeden Fall behalten und mich über schöne Bilder freuen. Diese testerei mit Zollstöcken und Fokustestvorlagen werde ich mir in Zukunft sparen. Ich glaube nicht, das man damit ein alltagsrelevantes Ergebnis bekommen kann. :top:

Ich hasse auch Testreihen, was bringt mir ein super Ergebnis von einem stabilen Stativ mit SVA auf ein sich nicht bewegendes Objekt. Wenn da perfekte Ergebnisse bringt mir das in Natura auf den ersten Blick auch nichts. Leider habe ich es nach einer Woche gemerkt, da ich zuerst den Fehler bei mir gesucht habe. Auf den meißten Potrais waren die Schultern scharf und die Gesichter verschwommen, Personen aus größerer Distanz waren richtig unscharf, da konnte ich gar nicht mehr nachvollziehen wo der Fokus lag. Das Objektiv hat auch mehrmals den Autofokus aufgegeben bis die Kamera aus und wieder eingeschaltet wurde.

Erst am Schluß kamen diese berühmten Test dran, Batterien, Traumflieger usw. und immer war ein starker Frontfokus das Resultat. Hätte der interne Nachjustierer gelangt hätte ich es trotzdem behalten, den das erste war auch schon sehr scharf.

Bei diesem Test habe ich gleich mein ganzes Objektivpark durchgetestet, hätte ja an der Kamera liegen können.
Mein 105er Macro war absolut perfekt.

Gruß Saim
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Hallo, ich habe heute auch mein Sigma 24-70 bekommen. Es ist das Zweite. Das erste Sigma hatte richtige Fettschlieren, als hätte jemand mit dem Daumen über die Frontlinse gewischt. Am Objektivanschluss sah es auch so aus, als wäre es schon mal montiert gewesen. Also zurückgeschickt.
Heute ist meine neues Sigma gekommen. Wieder so Schlieren auf der Frontlinse. Wie so Rückstände, wenn man es mit einem feuchten Tuch gereinigt hat, aber nicht nachwischte.
Dieses mal entfernte ich sie mit einem Objektivtuch. Leider bekomme ich es nicht scharf. Egal welche Blende ich wählte. Danach machte ich den Test von Traumflieger und die Schärfe liegt so bei -2. Auch geht der Zoomring richtig schwer. Ich schafe es z.B. nicht 50mm einzustellen. Entweder es ist 48 oder 52mm. Wenn ich zoomen will, macht er immer 2-4mm Schritte. Ist das ganze normal? oder habe wieder ein schlechtes Exemplar erwischt.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

am besten nur noch Nikon kaufen....:rolleyes:
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Ist das ganze normal? oder habe wieder ein schlechtes Exemplar erwischt.

Vielleicht ist das bei Sigma wie bei einer Lotterie: Im Schnitt muss unter 10 Nieten jeweils ein Gewinnlos sein. Da kann man lange ziehen, bis man was Gutes erwischt. Das ist natürlich ärgerlich. Aus einer ähnlichen Erfahrung heraus habe ich für mich beschlossen, dass ich Sigma, wenn überhaupt, nur noch kaufe, wenn ich vor Ort testen kann.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

So, nach der Justage durch Sigma.
Mit der D200 Jpeg ooc.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Mal eine Kurze Frage zur Justage, muss dabei die Kamera mitgeschickt werden, oder wird mit der Justage bei Sigma einfach das nachgeholt, was beim Serienprozess aus kostengründen wegrationalisiert wegrationalisiert worden ist?

Das da was wegrationalisiert wurde sind Unterstellungen mit denen ich sehr vorsichtig wäre.

Ich habe meine Objektive und meine Kamera zu Sigma geschickt und die haben kostenlos (Garantie) alles aufeinander abgestimmt. Jetzt passt alles und ICH bin zufrieden.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

mich würden noch ein paar bokeh aufnahmen bei 70mm interessieren. das scheint ja das einzige mango an diesem objektive zu sein, so wie ich das hier mitbekommen habe. wäre nett wenn jemand noch ein paar bilder bei verschiedenen blenden machen könnte, um mich vom gegenteil zu überzeugen :)

ich selbst habe mit dem tamron 17-50 vc geliebeugelt, bin aber von der schärfsleistung her nicht überzeugt. das sigma scheint ein wesetlich besseres bild zu machen.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Hallo, hier ein paar Ausschnitte - alles längst nicht so wild, wie kolportiert wird. Vor allem nicht die Doppelkontouren an Spitzlichtern des Photozone Tests.

Grüße, Uwe
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

beim erste bild finde ich das bokeh dennoch ein wenig unruhig. bei den anderen 3 ist es schön weich. wie seht ihr das?
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Das ist das "Cockpit" eines sauberen Titanbikes mit Alukurbeln, einer knallblauen Trinkflasche, verchromten Nokon Zügen und Edelstahlpedalen bei Sonnenschein. Da gibt´s nun mal Spitzlichter! :)

Die Scheibchen sind aber, anders als der Photozone Test nahelegt, auch hinter der Schärfeebene gleichmäßig hell und zeigen keine Doppelkounturen (die ein unruhiges Bokeh verursachen würden). Ich zitiere den Stein des Anstoßes noch mal:

Thanks to 9 rounded aperture blades, background highlights remain their circular shape throughout the whole aperture range. However, they show significant outlining. Das sehe ich etwas anders.

Ich schrieb das schon mal an anderer Stelle - Bokeh ist auch Handwerk. Stehe ich 5 Meter von meinem Motiv entfernt und habe einen Bambusstrauch 3 Meter hinter meinem Motiv, wird das Bokeh keinen Preis gewinnen. Der Hintergrund in Bild 4 (relativ zum Motivabstand sehr weit entfernt) hätte andererseits wahrscheinlich auch mit einem 18-55 gut ausgesehen.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Stehe ich 5 Meter von meinem Motiv entfernt und habe einen Bambusstrauch 3 Meter hinter meinem Motiv, wird das Bokeh keinen Preis gewinnen
ok. heißt das also wenn mein hintergrund weit genug vom motiv entfernt ist, bekommt man pauschal gesagt ein schönes bokeh gezaubert?

wenn es nich das bokeh ist, wo liegt ansonsten der hagen an diesem objektiv - abgesehen vom preis? :)
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Hallo,

genau, die Hintergrundentfernung spielt eine große Rolle. Kann man als Faustregel so stehen lassen.

Man bekommt kein AF-S 24-70/2.8 für den halben Preis, der Unterschied liegt nicht nur in der Bezeichnung. Die Abstriche sind aber längst nicht so groß wie der Preisunterschied.

- das Sigma ist in den Ecken wohl deutlich schwächer als das Nikkor
- die extrem hohe Auflösung des Nikkors wird nicht erreicht
- das Sigma ist nicht gedichtet
- das Bokeh ist etwas unruhiger als beim Nikon Pendant. Man kann aber auch gutes Bokeh damit "zaubern"
- 82er Filterdruchmesser. Egal, wenn Du noch keine 77er hast, sonst auch ein Kostenfaktor.

Groß und schwer, schnell und leise sind beide. Das Sigma ist etwas "knubbeliger" an der Kamera (da nicht ganz so lang). Die vielgepriesene Verarbeitungsqualität des Nikkors: Sigma hat mehr Vertrauen in ihre Objektive und bietet drei Jahre Garantie. :) Beides sind Topobjektive, deren Unterschiede bei üblichen Ausgabegrößen kaum auffallen dürften.

Ich will dir aber das Sigma nicht aus Prinzip verkaufen. Wenn das Geld überhaupt keine Rolle spielt, nimm das Nikkor.


Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

ich hab ja eigentlich ne eos 450d :)

im canon-forum wird wird wenig über dieses objektiv diskutiert

das das sigma nicht abgedichtet ist, stört mich schon... naja mal sehn...
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Die vielgepriesene Verarbeitungsqualität des Nikkors: Sigma hat mehr Vertrauen in ihre Objektive und bietet drei Jahre Garantie. :)

Sigma Schweiz hat noch mehr Vertrauen. Die Garantie gilt lebenslang: Du kannst ein Sigma der EX-Güteklasse einmal jährlich zur Gratisreinigung und zum überprüfen einschicken, du zahlst nur das Porto.

Dennoch: Im Geschäft habe ich das Nikkor und das Sigma nacheinander verglichen. Das Sigma hatte einen Fehlfokus. Aber egal, hier gehts ja um Bilder. Hässliches Bokeh schaffe ich je nach Hintergrund auch mit Cream Machine 85/1.4. Die oben gezeigten guten Bokeh-Beispiele gefallen mir, jedoch stellen sie keinen besonders hohen Anspruch an die Bokeh-Fähigkeit. Es handelt sich nicht um grelle Spitzlichter, sondern lediglich um helle Stellen. Sowas sieht mit jedem halbwegs brauchbaren Objektiv gut aus.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Am WE mal wieder in der "alten Heimat" Warnemünde gewesen.
Alter Strom, Mole und Bootsanleger.

Alle Bilder ooc, nur von RAW in jpeg konvertiert.......
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Konnte aufgrund des Wetters noch keine vernünftige Tests machen, aber der Fokus scheint zu sitzen. Scharf ist es auch noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten