Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich denke, das Ziel von SIGMA war hier ein Objektiv für den Amateur Bereich zu bauen. Die wollten es gar nicht, mit Canon's und Nikon's 24-70er aufzunehmen. Die sind den gleichen Weg wie Tamron gegangen: günstiges Amateur-Objektiv.
Aber vermutlich würde eine gute Abdichtung doch wieder einiges kosten.
Hmm mal sehen ..
Zitat Sigma Deutschland (Facebook) :
- der Anschluss ist staub- und spritzwasser geschützt.
- am Anschluss sorgt eine Gummidichtung für Schutz.
Ich sag ja, erinnert eher an ein 17-70mm "C" denn ein 24-70mm
Wenn man von einem qualitativ hochwertigen O-Ring mit hochprozentigem Druckverformungsrest des Elastomers ausginge, könnte ja auch so ein O-Ring sehr lange abdichten. ? .. oder bin ich gerade ganz auf der falschen Fährte ?![]()
Und andere mögen es nicht wenn das Objektiv im gesamten 3cm länger konstruiert wird damit es nicht ausfährt..So wie ich das (leider) sehe, fährt der Tubus aus beim zoomen...
Ich mag das aus völlig irrationalen haptischen Gründen überhaupt nicht.![]()
So wie ich das (leider) sehe, fährt der Tubus aus beim zoomen.
So ähnlich wie beim 24-120/4.0 Nikkor und ungleich dem 24-70/2.8 Nikkor.
Ich mag das aus völlig irrationalen haptischen Gründen überhaupt nicht.![]()
Vielleicht solltest Du Dir dein 24-70/2.8 nochmals genau anschauen. Bei meinem fährt der Tubus da auch aus...![]()