• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70/2.8 HSM angekündigt

Auch wenn ihr bloß witzig sein wollt, liegt genau hier das Problem. Lichtstarke Objektive dieser Brennweite um 400 EUR gibt es zu Hauf und die sind alle nicht so der Brüller. Ich hoffe ehrlich gesagt, dass das Objektiv 600-800 EUR kostet und dafür optisch mit dem 70-200 oder 100-300 von Sigma mithalten kann.

Dito - aber ich denke, es wird was anständiges dabei rauskommen. Wie weiter oben schon erwähnt, glaube ich nicht, dass es einen UVP unter 600€ geben wird, da das alte non-HSM schon einen UVP von 599€ hat.
 
Dito - aber ich denke, es wird was anständiges dabei rauskommen. Wie weiter oben schon erwähnt, glaube ich nicht, dass es einen UVP unter 600€ geben wird, da das alte non-HSM schon einen UVP von 599€ hat.

hmm, is es nich so, dass der UVP einer serie quasi immer gleich bleibt?
ich mein, dass sieht man doch bei autos, die haben über generationen den gleichen uvp.

die d90 hat den UVP der d80 und die d300 den der d200.

warum sollte also das neue 24-70 nich den UVP des alten haben?
wär meiner meinung nach ziemlich logisch (es wäre damit auch automatisch auf der strasse zur zeit teurer als die alte version, da die ja schon stark im preis gesunken ist).
 
hmm, is es nich so, dass der UVP einer serie quasi immer gleich bleibt?

Das ist schon richtig und Notebooks sind die besten Beispiele dafür. (Kosten seit jahren zwischen 700 und 1500 EUR) Ich hätte aber gehofft, dass das Objektiv eben nicht in der gleichen Liga bleibt, sondern ssich vielleicht zum Pendant von nikon orientiert, zumal die Brennweite den geneigten Vollformat-User ehr ansprechen sollte als den D40 Einsteiger, der im durchschnitt nur ein Objektiv besitzt.
 
Das ist schon richtig und Notebooks sind die besten Beispiele dafür. (Kosten seit jahren zwischen 700 und 1500 EUR) Ich hätte aber gehofft, dass das Objektiv eben nicht in der gleichen Liga bleibt, sondern ssich vielleicht zum Pendant von nikon orientiert, zumal die Brennweite den geneigten Vollformat-User ehr ansprechen sollte als den D40 Einsteiger, der im durchschnitt nur ein Objektiv besitzt.

hmm, aber bei den drittherrstellern geht es ja darum, dass man preisgünstige alternativen anbietet oder sehe ich das falsch? ich fände es durchaus sinnvoll, wenn es gerade nicht sich am nikon orientiert. wenn ich das wollen würde, würde ich mir nen nikon kaufen.
 
hmm, aber bei den drittherrstellern geht es ja darum, dass man preisgünstige alternativen anbietet oder sehe ich das falsch? ich fände es durchaus sinnvoll, wenn es gerade nicht sich am nikon orientiert. wenn ich das wollen würde, würde ich mir nen nikon kaufen.

Man kann doch aber auch mal eine preisgünstige Alternative zu einem teuren Objektiv anbieten - preisgünstig ist ja nicht zwangsläufig billig. Mit 800 EUR wäre das Objektiv immer noch deutlich günstiger als das Pendant von Nikon.

Wenn du ein billiges 2,8er in diesem Bereich willst, dann nimm doch das 18-50 HSM von Sigma.
 
Man kann doch aber auch mal eine preisgünstige Alternative zu einem teuren Objektiv anbieten - preisgünstig ist ja nicht zwangsläufig billig. Mit 800 EUR wäre das Objektiv immer noch deutlich günstiger als das Pendant von Nikon.

Wenn du ein billiges 2,8er in diesem Bereich willst, dann nimm doch das 18-50 HSM von Sigma.

will aber brennweitenbereich 24-70 + richtigen HSM + FF :)
 
Ich lach mich schlapp...
Ernsthaft, ich lache. Die beste Überlegung, die ich hier gelesen habe.

Ich frage mich allerdings warum - schließt du hier vielleicht von dir auf andere? Die Verkaufszahlen im Einstiegsbereich zeigen eindeutig, dass nur unwesentlich mehr Objektive als Bodys verkauft werden. (Werde hier bei Gelegenheit mal einen Link dafür einblenden - wurde hier aber schon öfter diskutiert) Daraus ergibt sich zwangsläufig die Tatsache, dass ein Großteil der d40/60-Besitzer mit nur einem Objektiv unterwegs ist. Was meinst du eigentlich warum Nikon erst ein 18-105 gebracht hat, das billig ist und WW bis Tele abdeckt? Die kennen ihre Verkaufzahlen eben auch. Wer heuzutage ein 18-55 und ein 55-200 besitzt gilt doch schon als ambitioniert.

will aber brennweitenbereich 24-70 + richtigen HSM + FF :)

Also wenn du eine FF-Kamera hast, dann verstehe ich noch weniger warum du ein billiges Objetiv willst.

Ich auch - für die D700! Ich denke auch, es gibt hier zwei Hauptzielgruppen: Nutzer analoger SLR und Nutzer von KB-DSLR.

Und die Brennweite 24-70 zielt offensichtlich auf die Benutzer der KB-DSLR ab. Nutzer analoger SLR interessieren mich bei meinen Überlegungen überhaupt nicht, da sie wohl kaum eine wirtschaftliche Relevanz für Sigma haben und da das hier ein Forum für Digitale SLR ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du eine FF-Kamera hast, dann verstehe ich noch weniger warum du ein billiges Objetiv willst.
Ich will kein billiges Objektiv, ich will ein günstiges. Und das heißt in diesem Fall, wenn Sigma ein anständiges Objektiv baut, dann ist es eine annehmbare Alternative für diejenigen, die Lichtstärke wollen, ohne gleich ein Nikkor kaufen zu müssen und denen das Tamron nicht gut genug ist.

Und die Brennweite 24-70 zielt offensichtlich auf die Benutzer der KB-DSLR ab. Nutzer analoger SLR interessieren mich bei meinen Überlegungen überhaupt nicht, da sie wohl kaum eine wirtschaftliche Relevanz für Sigma haben und da das hier ein Forum für Digitale SLR ist.
Das widerum glaube ich nicht - erstaunlich viele Leute laufen noch mit analogen SLR rum. Auch die wollen vielleicht mal ein neues Standardobjektiv kaufen.
 
Ich will kein billiges Objektiv, ich will ein günstiges. Und das heißt in diesem Fall, wenn Sigma ein anständiges Objektiv baut, dann ist es eine annehmbare Alternative für diejenigen, die Lichtstärke wollen, ohne gleich ein Nikkor kaufen zu müssen und denen das Tamron nicht gut genug ist.

Das entspricht doch auch meiner Meinung.
 
Ich frage mich allerdings warum - schließt du hier vielleicht von dir auf andere?

Also jetzt bleibe mal locker...
Ich habe mich nur über die Aussage, der gemeine D40-Einsteiger besitzte _im Durchschnitt_ ein Objektiv amüsiert. Wenn sonst niemandem auffällt, wie unsinnig diese Aussage ist, kann ich auch nichts machen.

Ich erklärs mal: Wenn der D40-Einsteiger im Durchschnitt 1 Objektiv besitzt, existieren allerhand Fotografen, die _nur_ das Gehäuse zu Hause rumliegen haben. Kannste ja mal drüber nachdenken.

Natürlich ist es kleinlich, sich an der Formulierung 'durchschnittlich' hochzuziehen (korrekt müsste es heiße: "mehrheitlich"...). Aber Deine Aussage zeigt exemplarisch, wie plakativ in diesem Forum mit Besitzern der Einsteigerserie umgegangen wird. Durchschnittlich, versteht sich...
 
zumal die Brennweite den geneigten Vollformat-User ehr ansprechen sollte als den D40 Einsteiger, der im durchschnitt nur ein Objektiv besitzt.

Ich hab ne D40 mit 4 Gläsern...die 3, die dann nur mit Body losziehen müssen tun mir irgendwie Leid;-)

Wäre schön, wenn eine gute, lichtstarke, KB-Format-taugliche Linse rauskommen würde, die sich auch arme Studenten leisten können...

Viele Grüße,
aighes
 
Ich bin mit D40 eingestiegen um mehr Geld für Linsen zu haben. Habe daher direkt das Tamron 17-50 genommen, 18-55 Kitobjektiv als "Backup" behalten und nun auch 70-200er und 30mm 1.4. Das Sigma interessiert mich aber auch, da ich den WW irgendwie kaum benötige ...
 
Aber Deine Aussage zeigt exemplarisch, wie plakativ in diesem Forum mit Besitzern der Einsteigerserie umgegangen wird. Durchschnittlich, versteht sich...

Hier wiederhole ich mich gerne noch einmal! Du schließt von dir auf andere!
Allein schon die Tatsache, dass du dich hier im Forum engangiertst hebt dich von etwa 90% der Nutzer von DSLRs ab. In den letzten Jahren wurden mehrere Millionen DSLR in Deutschland verkauft - wie viele Benutzer sind hier angemeldet?

Ich kenne midestes 10 Leute, die eine dreistellige EOS oder eine entsprechende Nikon besitzten und weder das Objektiv wechseln, noch auf die Idee kommen würden sich in einem Forum über die Kamera zu unterhalten. Auch wenn sich hier hunderte melden und erklären, dass sie mehr als ein Objektiv besitzen, ist das nicht repräsentativ.
 
Ich erklärs mal: Wenn der D40-Einsteiger im Durchschnitt 1 Objektiv besitzt, existieren allerhand Fotografen, die _nur_ das Gehäuse zu Hause rumliegen haben. Kannste ja mal drüber nachdenken.

Diesen Satz verstehe ich und er zeigt tatsächlich, dass man von Verhälniss der verkauften Kameras zum Verhältniss der verkauften Objektive nicht ableiten kann, wieviele Objektive je Kamera genutzt werden.
 
In den letzten Jahren wurden mehrere Millionen DSLR in Deutschland verkauft

Und wieviele davon waren zum Beispiel DZ-Kits?? Und dann mache noch mal die Abschätzung. Kommst Du immer noch auf "durchschnittlich" ein Objektiv?

Und: Warum - glaubst Du - sind die Kolleginnen und Kollegen von Tamron, Tokina und Sigma so scharf darauf, ihre Modelle so schnell wie möglich mit integriertem Motor - insbesondere am Nikon-Mount - auf dem Markt zu werfen? Ach ja, weil die D40(x)/D60 Klientel sowieso keine zusätzlichen Objektive kauft... Sicher.

Die Vermutungen derjenigen hier, die der von mir beanstandeten pauschelen Einschätzung der oben genannten Käufergruppe anhängen sind natürlich höher zu bewerten und näher an der Realität als die Analyse der Marketingabteilungen der Unternehmen, die damit Geld verdienen wollen und sich nicht nur auf Verkaufszahlen, sondern auch auf Käuferbefragungen stützen...

wie viele Benutzer sind hier angemeldet?

Das tut doch nun wirklich nichts zur Sache. Warum sollen diejenigen, die keinen Bock haben über Kameratechnik zu reden, sondern lieber Fotografieren, weniger Objektive kaufen? Zu glauben, wer mehrere Objektive habe müsse sich automatisch hier im Forum tummeln (und umgekehrt...), halte ich für Unsinn. Stell Dir vor: Es gibt - wie Du ja selber sagst - viele Leute, die gehen ihrem Hobby einfach nach, ohne darüber mit Fremden diskutieren zu wollen. Kaufen diese Leute weniger Objektive, ist das ein Naturgesetz?

Außerdem ist diese Art zu argumentieren, mir völlig fremd: "Die Beispiele, die zeigen, dass ich nicht Recht habe, werden mir hier vor Augen geführt, aber weil die meine Aussage unterstützenden Beispiele gerade fehlen habe ich Recht und meine Aussage gilt." Damit meine ich übrigens ausdrücklich nicht nur Dich, jakoha, sondern den grundsätzlichen Umgang mit der Thematik Einsteigerkamera ohne AF-Motor vs. Objektivkäufe.
Hier schlagen lauter Leute auf, welche ne D40/60 haben und mehrere (bzw.: viele, aber das ist Ansichtssache) Objektive, aber was gilt ist, dass der gemeine D40-Einsteiger "durchschnittlich" nur ein Objektiv besitzte. Man sollte bestimmte Fakten - auch wenn sie dem eigenen "Weltbild" nicht entsprechen - irgendwann auch einfach mal zur Kentniss nehmen. Dazu gehört nicht nur, die entsprechenden Schlüsse aus den hier getätigten Aussagen von D40/D60 - Besitzern zu ziehen, sondern auch die Produktpolitik insbesondere der Fremdhersteller wahrzunehmen.


So, ich gehe jetzt zum Sport. Ich bin in keinem Sportforum angemeldet, besitzte aber mehrere Paar Sportschuhe, diverse Sporthosen und sogar verschiedene Sportshirts. Verrückt, oder?

Euch einen schönen, sonnigen Sonntag.
 
Danke für den ausführlichen Beitrag. Ich habe ihn mit Gewinn gelesen und muss dir weitgehend zustimmen.

Um zurück zum Thema zu kommen möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass ich - weit ab von der "D40/60 + 1 Objektiv" Diskussion - immernoch hoffe, dass Sigma dem 24-70 eine deutlich bessere Leistung verpasst hat als seinem Vorgänger, für die ich auch einen ordentlichen Aufpreis zahlen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten