• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-105

Es ist ja auch nicht so als wenn das Objektiv nicht auch gewisse stärken hätte, nur am ende zählt das Bild und da könnte für mein Auge etwas mehr schärfe da sein.
Na egal das Kind ist in den Brunnen gefallen, ich hätte eigentlich dann doch lieber auf eine andere Brennweite gehen sollen.

Also ich habe das Objektiv auch seit Januar und ich bin sehr zufrieden. Da ich eh nur RAW aufnehme, stört mich Vignettierung usw nicht. Aber zu der angesprochenen Schärfe. Ich hab das Objektiv an meiner D750 getestet und die ersten Bilder war schon meines Erachtens sehr scharf. Aber nicht so wie ich es von einer FB gewohnt bin klar. Hab mir dann zwei Monate später das Dock für mein Sigma 35 Art bestellt, da das total daneben war. Dann natürlich auch gleich mein 24-105 mal überprüft. Und siehe da, hier und da musste man noch etwas an den Einstellungen schrauben und jetzt finde ich das Teil knackscharf. Fast schon wie ne Festbrennweite. Das haben auch 1-2 Tests im Internet geschrieben, dass sie es fast so scharf wie ne FB finden.

Also ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv. Nur wenn es nicht 100% so scharf ist, wie ihr euch das vorstellt, dann probiert doch mal das Dock aus. Ich hatte bei beiden Sigmas die Probleme, aber seit der Einstellung übers Dock bin ich regelrecht begeistert von den zwei Objektiven. :D
 
Ich habe das Sigma seit 3 Wochen an der D7200. Anfangs hatte ich einen starken Frontfokus über den gesamten Brennweitenbereich, mit Hilfe des USB-Docks und einer Stunde Zeit sitzt der Fokus jetzt perfekt und es ist schon bei Offenblende knackscharf. Ich bin sehr zufrieden damit.
 
Das 24-105 ist sehr scharf - ich bereue immer noch, es verkauft zu haben. Das Nikon 24-120 kann da einfach nicht mithalten.

welches 24-120?
 
Das 24-105 ist sehr scharf - ich bereue immer noch, es verkauft zu haben. Das Nikon 24-120 kann da einfach nicht mithalten.

Solche Aussagen sind "so aus der Luft gegriffen" oder auch anhand von Zahlenwerken die irgendwer irgendwo erzeugt hat immer etwas schwierig zu bewerten...

Hast Du denn eigentlich auch mal ein paar Bilder zum Thema beizutragen!? Bin immer neugierig und sehe solche Aussagen gern anhand von Beispielbildern unterfüttert..

VG Marcus
 
Das f/4er. Das habe ich bei der D750 im Kit mitgekauft, weil es dann wenigstens recht günstig zu haben war wegen eines Angebots (hab separat gerechnet nur die Hälfte des Solo-Neupreises dafür bezahlt, das ist es durchaus wert).

Beim Sigma konnte man schon am Display sehen, dass es begeisterte. Das Nikon ist ok, gar nicht schlecht, aber begeistern tut es mich nicht. Ein langweiliger Arbeiter halt, während das Sigma schon ein bißchen den Hang zum Star hatte :)

Wenn man es technisch sagen möchte, dann ist es wahrscheinlich der Microkontrast gewesen. Das Nikon ist einfach etwas flach und uninspiriert - im Lightroom bekommt man aber glücklicherweise alles hin.
 
Bin sonst überhaupt kein Zoom-Fan, aber manchmal brauchts die Flexibilität.

Hab es seit zwei Wochen und werde es nicht zurückgeben. Es tut genau was es soll. In Situationen wo ich in der Zeit keine Linse wechseln kann drehe ich an dem Zoom und fange das ein was ich mir vorstelle.

Der AF ist flott genug und das Objektiv steht mir nicht im Weg die Bilder zu machen die ich gern hätte.

Prints sind bis 30x45 gehen auch noch sehr gut.

Was erwartet man mehr von einem Arbeitspferdchen?
 
Habe heute mein Sigma 24-105 bekommen und muss sagen, ich bin enttäuscht. Da habe ich sämtliche Vorbereitungen getroffen, um es mit dem USB-Dock zu justieren, und was ist passiert? Der AF lag genau auf dem Punkt, und das bei allen Brennweiten und Entfernungen.
Wat nu? Muss ich jetzt tatsächlich raus an die frische Luft und fotografieren:D:)?
Ich hab Spaß.....
 
Das f/4er. Das habe ich bei der D750 im Kit mitgekauft, weil es dann wenigstens recht günstig zu haben war wegen eines Angebots (hab separat gerechnet nur die Hälfte des Solo-Neupreises dafür bezahlt, das ist es durchaus wert).

Beim Sigma konnte man schon am Display sehen, dass es begeisterte. Das Nikon ist ok, gar nicht schlecht, aber begeistern tut es mich nicht. Ein langweiliger Arbeiter halt, während das Sigma schon ein bißchen den Hang zum Star hatte :)

Wenn man es technisch sagen möchte, dann ist es wahrscheinlich der Microkontrast gewesen. Das Nikon ist einfach etwas flach und uninspiriert - im Lightroom bekommt man aber glücklicherweise alles hin.

Die Abbildungsqualität ist das eine. Für mich ist der Autofokus mindestens so wichtig. Hält da das Simga mit dem Nikon mit?
 
Ich hab Spaß.....

Ich hatte Spaß. Der OS ist wohl permanent eingeschaltet und lässt sich nicht ausschalten. Die Detailanzeige der Fotos in der Kamera zeigt immer, egal ob der OS-Schalter auf on oder off steht, VR-on. Zu hören ist von dem OS auch nichts.

Damit geht das Objektiv zuerst mal nach Rödermark. Hoffentlich versauen die einem nicht den Autofokus.

Oder hat hier jemand einen Tipp für einen Technik-Laien?
 
Oder hat hier jemand einen Tipp für einen Technik-Laien?

willst Du während der Garantiezeit selbst schrauben :confused:

Bei meinem 1. Exemplar machte der Autofokus bei jeder Brennweite was anderes und die Schärfe war unbefriedigend.
Ich habe das natürlich eingeschickt und nach 3 1/2 Wochen ein neues Exemplar erhalten.
Jetzt bin ich immer mehr begeistert von dem Objektiv :)
 
Hallo,

jetzt äußere ich mich auch mal zu dem Thema!

Bin vor ca. 1 1/2 Jahren vom AF-S 24-120 F4 VR wegen Unzufriedenheit (Tubus fuhr aus bei Kopflastigkeit, Bildqualität) auf Sigma Art 24-105 (im Forum als selektiertes Objektiv im Gebrauchtzustand gek.) umgestiegen und bin seitdem sehr zufrieden. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach bis in die Ecken sehr gut! Die Wertigkeit der Art-Serie spricht mich an, fühlt sich gut an.

Habe zwischendurch ein AF-S 24-70 ausprobiert und bin aufgrund der längeren Brennweite beim Sigma geblieben.

Ich kann es nur weiterempfehlen!!! Betrieben an der D810!!!!

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Spaß. Der OS ist wohl permanent eingeschaltet und lässt sich nicht ausschalten. Die Detailanzeige der Fotos in der Kamera zeigt immer, egal ob der OS-Schalter auf on oder off steht, VR-on. Zu hören ist von dem OS auch nichts.

Damit geht das Objektiv zuerst mal nach Rödermark. Hoffentlich versauen die einem nicht den Autofokus.

Oder hat hier jemand einen Tipp für einen Technik-Laien?

Ich habe das gleiche Verhalten festgestellt, Sigma schrieb Folgendes:
Zitat: "Sehr geehrter Herr Vitze,

vielen Dank für Ihre Email.
Das von Ihnen erwähnte Phänomen entspricht der Eigenschaft des Objektivs, es liegt also kein Fehler am Objektiv vor.
In der Bildinformationsanzeige wird "VR on" angezeigt unabhängig von der Position des OS-Schalters ON bzw. OFF.
Bei diesem SIGMA Objektivmodell wird die stabilisierende Linse immer mittig (auf Magnetfeldern) gehalten und bei der OS-Einstellung ON noch zusätzlich stabilisiert. Dies führt dazu, dass die Kamera das Signal bekommt, der Stabilisator sei eingeschaltet und zeigt somit in der Anzeige "VR on" an.

Bitte beachten Sie, dass dieses Verhalten aufgrund der OS Performance nicht verändert werden kann." Zitat Ende
Ich denke, damit ist alles geklärt.
Die Abbildungsleistung bei meinem 24-105 ist übrigens sehr gut, der Autofokus trifft jederzeit und wie ich finde sehr schnell das Ziel. Ich habe noch nicht einmal ein Pumpen des Autofokus bemerkt. Bemängeln könnte man, wenn überhaupt, dass es auch bei F5.6 noch sichtbar vignettiert, aber damit kann ich dank EBV leben. Das hätte ich bei dem Durchmesser und der fetten Frontlinse mit dem 82er Filtergewinde nicht unbedingt erwartet.

Grüße vom Lokknipser Oli(der mit seinem 24-105/4 sehr glücklich ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lässt sich auch am Sucherbild und am fertigen Foto nachvollziehen, dass der OS-Schalter (und damit der OS) funktioniert. Auf Stellung ON wird das Sucherbild merklich stabilisiert (logischerweise bei 105 mm am besten zu prüfen), auf Stellung OFF ist keine merkbare Stabilisierung mehr sichtbar.

Auch im fertigen Foto sind Unterschiede zu erkennen. So führt bspw. die Belichtungszeit von 1/10s bei 105mm freihand dazu, dass bei ausgeschaltetem OS klare Verwacklung erkennbar ist, bei OS ein ist das Bild scharf.

Von daher ist die abweichende Aufnahmeinformation für mich nur ein Schönheitsfehler bei einem Objektiv mit dem ich sehr zufrieden bin.
 
Hi!
Ich würde das ja zugegeben gerne mal ausprobieren im Vergleich zum 24-120.
Ist denn ein Besitzer des Sigma irgendwie in der Region SZ/BS/HI/H/GS unterwegs
und würde sich mal mit mir treffen!?

VG Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße vom Lokknipser Oli(der mit seinem 24-105/4 sehr glücklich ist)

Hallo Oli,

Dank für Deine Info. Ich habe versucht, den OS zu "hören" oder zu "spüren". Dabei konnte ich aber nichts bemerken, außer dass beim Ausschalten der Kamera (D800) ein kurzes Knacken zu hören war. Ich hatte eher das "Gefühl", der OS war permanent an.
Ein Anruf bei Sigma ergab, dass sie das Objektiv eingeschickt haben wollten. Das habe ich gestern gemacht.
Hoffen wir/ich das beste, denn mit der Bildqualität und dem Autofokus war ich mehr als zufrieden.

Gruß
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten