• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-105 F4 DG OS HSM oder Nikon 24-120 f4

Ihr habt ja alle Recht :) Habe jetzt zwar keine Backsteinmauer bemüht, aber die Nachbarsmauer. Da die Unschärfe bei f4.5 fast und bei f5 behoben ist, sehe ich (och) keinen Handlungsbedarf. War gestern die Ausnahme, dass ich so weit aufgeblendet habe.

Ich teste mal die mittleren Brennweiten.

Hmm, Dezentriertungen treten am deutlichsten bei Offenblende auf, bei Blende 5,6 spannte ich bei meinem Canon 24-70L USM damals auch nichts mehr.
In jedem Fall ist es aber ein Mangel und hast Du Garantie, lass es wenn möglich richten oder ggf. austauschen. Die Freude an deiner Optik ist danach umso grösser ;)
 
Die Widerrufsfrist ist schon verstrichen, deshalb werde ich es demnächst einschicken. Mal dazwischen ist Offenblende halt nice to have.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn sich die Anzahl der Sigma 24-105 Nutzer im Rahmen zu halten scheint, möchte ich dennoch ein Problem erörtern und euch um einen Test bitten.

Und zwar betrifft dies das zeitlich korrekte Ausschalten des Belichtungsmessers und damit verbunden das Aktivieren des Standby der Kamera. Mit aufgesetztem Sigma 24-105 bleibt die Kamera (bei mir D7000) sehr viel länger "wach" als im Menü vorgegeben. Die Kamera geht bei mir erst in den Standby wenn ein leicht hörbares "Klacken" vom Objektiv ertönt (sicherlich der Stabi, jedoch auch hörbar wenn der Stabi per Schalter ausgeschaltet ist). Das Objektiv scheint also die regulären Ausschaltzeiten zu überlagern und stark zu verzögern.

Ist dies bei euch auch so?
Mir ist noch aus älteren Threads in Erinnerung, das der Belichtungsmesser mit der größte Stromfresser einer Nikon ist. Wenn der gefühlt eine Minute (zu regulären 4 bis 8 Sekunden) weiter misst, erscheint mir das nicht sinnvoll.
 
Mit aufgesetztem Sigma 24-105 bleibt die Kamera (bei mir D7000) sehr viel länger "wach" als im Menü vorgegeben.

Mit der D800 ist dieses Verhalten nicht zu beobachten. Scheint demnach eine Besonderheit bei Verwendung an der D7000 zu sein.

Ich würde mal beim Sigma-Service anfragen.
 
Dieses Verhalten von Sigma OS Zooms ist ja von der D7100 bekannt, dazu gibt es hier auch ein paar lange Threads.
Sigma ändert nach eigener Aussage daran nichts, da sie kein Problem sehen, Nikon schiebts auf Sigma.
Die Ursache des beobachteten ist, dass die Kameras generell aktiv bleiben, solange der OS/VR/VC aktiv signalisiert.
Bei Tamron und Nikon dauert dies eineinhalb Sekunden, bei Sigma an manchen Kameras bis zu einer Minute.
It is not a bug, it is a feature.;)
 
Die Kamera geht selbst dann nicht rechtzeitig in den Standby, wenn der Schalter des OS auf "OFF" steht.
Nur seltsam das es bei der D800 korrekt funktioniert (gemäß JohnnyB).

Da scheint entweder Nikon nicht die Firmware der D7### updaten zu wollen oder Sigma mag die 7000'er Serie nicht und implementiert es nicht in deren Chip.

Aber danke bananajoe! Dann werd ich mich auf die Suche nach Threads begeben, die die Problematik an der D7100 erörtern.

Nebenbei beobachte ich, wie sich die Akku-Betriebszeit durch das fehlerhafte Verhalten darstellt. Ich hoffe meine D7000 hält dennoch wesentlich länger durch als meine damalige D200.
 
Der AF ist z.B. deutlich langsamer, es besitzt nur einen Mikromotor und keinen Ring-AF (hier gab es mal irgendwo einen Link zum Thema). Es ist nach meinem Gefühl auch etwas weniger treffgenau, als ich das vom 17-55er kannte.

Danke, erst heute sah ich diesen Beitrag, der mich darin bestärkt vorerst weiter bei DX und meinem 17-55 zu bleiben, obwohl ich mir der Leistung und Zuverlässigkeit der Linse durchaus sehr bewusst bin. Sorry für OT.
 
Ich habe nun wieder das 24-120 und kann´s nur empfehlen.

Die 120mm sind weit besser als nach den Tests .

Fokus schnell , treffsicher und genau.
Bei jeder Brennweite und Entfernungsbereich
(Hatte hier mit anderen Objektiven weit mehr Probleme)

Stabi : Klasse

Schärfe :Sehr scharf bis 60-70mm, darüber immer noch klasse (außer vielleicht für Exklusiv-100%-Ansicht-Nutzer)

Farben klasse

Auch ein vernünftiges Bokeh geht.

Verarbeitung : (Subjektiv..) Absolut klasse ! Abdichtung,Haptik etc.

Handling/Balance für meinen Geschmack trotz des Gewichtes noch hervorragend.
Aber das ist rein subjektiv, das 24-70 z.B. war mir durch Gewicht und die lange Bauform viel zu schwer bzw. ich empfand die Balance Kamera-Objektiv als miserabel.
Allerdings würden mich beim Sigma das Mehrgewicht und das große Filtermaß dann doch stören.

Womit man beim 24-120 leben muß ist die doch sehr starke Verzeichnung (außer bei 31mm, da ist´s kerzengerade..) über fast alle Brennweiten.
Hier gibt´s dann doch bei dem ein oder anderen Bild Nacharbeit bei Lightroom trotz der automatischen Objektivkorrektur (weil diese für meinen Geschmack manchmal zu stark korrigiert..) .

Möchte hiermit keinesfalls das Sigma runterreden, die bauen im Moment ja wirklich klasse Objektive (..wo bleibt mein 50 ART..??), auch die Fokuskorrekturmöglichkeiten über´s Dock sind interessant..,aber für meinen Geschmack ist man hier mit dem Nikon sehr, sehr gut unterwegs...

Volle Zustimmung...bin auch von meinem begeistert.
 
Mein 24-105 f4 ist umgetauscht worden. Habe es schmerzlich vermisst. Das Nikkor 24-85 VR, was ich mir zum Überbrücken hier im Forum gebraucht gekauft habe, kann sich damit nicht vergleichen.

Wenn jetzt das neue zentriert ist, ist die Welt wieder in Ordnung.
 
Servus...

Ich habe nun wieder das 24-120 und kann´s nur empfehlen.
Ich hatte beide hier: Das Sigma 24-105mm F4 DG OS HSM und das AF-S Nikkor 24-120mm f4.0 G ED VR. Behalten habe ich das Nikkor.

Nein, ich habe nichts generell gegen Sigma. Mein Sigma MAKRO 150mm F2.8 EX DG OS HSM ist sensationell. Aber beim Zoom konnte ich keinen Mehrwert des Sigma über das mit dem größeren Zoombereich ausgestatteten Nikkor erkennen.
 
Das zweite 24-105 ist auch rechts schwächer, allerdings bei 24 mm und f4. Aber dieses Exemplar scheint besser zu sein. Ich schaue mal ...
 
Sigma macht aktuell bestimmt interessante Sachen. Aber wozu das 24-105 gut sein soll, wo´s das wirklich gute, erheblich leichtere 24-120 mit passenderer Filtergröße gibt erschließt sich mir nicht wirklich.
Obwohl...vielleicht kann man ja bei irgendeiner Brennweite und Blende in einem bestimmten Entfernungsbereich bei 470%-Ansicht ´nen Unterschied erkennen...:ugly:
 
Den Unterschied sieht man im Randbereich bei 100% sehr deutlich. Ich habe ja mit dem 24-120 f4 verglichen, da war mir klar, dass das größere Objektiv wesentlich besser abbildet. Leider ist größer (und schwerer) hier besser.
 
Bin vor acht Wochen auf FX und die D800 umgestiegen.
Dazu hab ich mir das 24-120 und das 70-200 beide f4 gekauft.
Beide Linsen sind absolute Sahne.
Das 24-120 ist bei Offenblende im Randbereich etwas weniger scharf und hat etwas CA.
Einmal abgeblendet verbessert sich das aber deutlich.
Auch im Telebereich gibts fuer mich nichts zu meckern.
 
Ich bin ebenfalls vor der Entscheidung gestanden, zwischen dem Sigma 24-105mm F4 oder dem Nikon 24-120mm F4, für meine Nikon D7100.

Das Objektiv soll als Ersatz für mein Nikon 16-85mm dienen und wird viel im Studio eingesetzt.

Ich habe mich jetzt erstmal für das Sigma 24-105mm F4 entschieden.

Der Bereich unter 24mm wird durch mein vorhandenes Sigma 17-50mm 2.8 abgedeckt!

LG
Tom

PS: Werde kommende Woche meine Erfahrungen in diesem Thread hinterlegen!
 
Bei der D7100 kommt ja noch dazu, dass es in Verbindung mit Sigma OS Objektiven Probleme mit der Menübedienung bzw. Bildvorschau geben kann, solange der OS noch in Betrieb ist....hier wäre das Nikon im Vorteil.
 
Bei der D7100 kommt ja noch dazu, dass es in Verbindung mit Sigma OS Objektiven Probleme mit der Menübedienung bzw. Bildvorschau geben kann, solange der OS noch in Betrieb ist....hier wäre das Nikon im Vorteil.

Ich habe schon öfters davon gehört! Aber was heißt dies genau bzw. wo kommt es zum tragen?

Habe das neue Sigma 17-70mm 2.8-4 Cont. zum testen, hier ist mir aber nix negativ aufgefallen!

LG
Tom
 
Also ich habe heute das Sigma 24-105mm F4 erhalten.

Wie versprochen gleich mal meine ersten Eindrücke an der D7100:

Das Objektiv wirkt sehr wertig und gehört leider nicht zu den leichtesten.
Die Schärfe ist brilliant, fast zu scharf für Peoplefotografie! :)

Der Zoomring geht etwas streng und der AF ist nicht sehr schnell.
Das mit dem Problemen bei der Wiedergabe konnte ich leider nicht feststellen bzw. ist mir nicht negativ aufgefallen!

Ich war ach dem Test im MM und habe mir das Nikon 24-120mm angeschaut.

Das Nikon ist um einiges leichter, der AF geht schneller und der
Zoomring geht angenehm leicht.

Das Nikon kostet ca. 260€ mehr, abzüglicch 120€ Casback von Nikon.

Dazu hat man 15mm mehr Brennweite nach oben raus.

Bezüglich der Schärfe kann ich leider nix sagen, hier habe ich noch keinen Vergleich!

Nach meinen ersten Résumé würde ich mich für das Nikon entscheiden. Werde dies aber noch testen und mich dann endgültig entscheiden.

LG
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten