Würde mich auch mal interessieren, da ich gerade zwischen einem 2,8/105 und dem 2,8/150 schwanke.
Gruss
Eisenhower
Ich bin hier zwar Fremdleser

, aber das 105/2.8 habe ich eben auch,
und von allen anderen DSLRs ist der Sigma-Sensor mit Crop 1.739
ja von der Größe her dem 4/3 noch am ähnlichsten.

An der SD entspricht es immerhin einem 182mm!
Tatsächlich habe ich sogar noch die vorletzte Inkarnation (ohne DG!),
bin aber trotzdem sehr zufrieden mit der Linse.
Sie ist meine schärfste Optik und auch bei Offenblende schon sehr gut,
obwohl das Optimum erst ab etwa 4.0 aufwärts erreicht wird.
Hier mal ein paar Links auf meine besseren Bilder damit:
Rotkehlchen Fränzchen,
Gemüse,
Landschaft
und zum Schluß noch
mein Kater Muck,
das ist eines meiner allerersten Bilder mit dem Objektiv überhaupt.
(Man beachte die Wimper, die ins rechte Auge ragt!

)
Wie Ihr sehen könnt, ist das einzige, was ich nicht mit der Linse fotografiere,
das typische Makrogedöns: Münzen und Geldscheine!

Aber davon gibt es in diesem Thread ja eh schon einiges.
Also mein Fazit: das Einzige was wirklich stört an der Linse,
ist der wirklich sehr lahme AF!
Wildlife, wie Fränzchen, ist wirklich nur mit eher geduldigen "Opfern" möglich!
Wer also so etwas vorhat, der verwendet besser das ja schon erwähnte
150/2.8 mit HSM!
Wer es nicht so eilig hat, der ist mit dem 105er wirklich gut bedient.

(Und zum Vergleich mit dem Zuiko 50-200 kann ich natürlich,
aus bekannten Gründen leider nichts beitragen!

)
Schönen Gruß
Pitt