• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 180 F2,8 EX DG OS HSM

Abwarten. Zwischen UVP und tatsächlichem Preis liegen bei Sigma bisher immer noch gewisse Unterschiede. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Björn
 
Muss das sein... ;)
Ich hatte mich schon so auf ein 200er Nikkor festgelegt. Jetzt bringt Sigma wieder alles durcheinander...

Björn
Auf ein 200er AF-S Makro von Nikon warte ich auch. Das kann aber dauern...
Wenn das 180er Sigma so gut wie das 150er wird, dann mal sehen.
Dazu F2,8 aber 86mm Filterdurchmesser, und das Gewicht noch unbekannt:eek:
Grüsse Markus
 
Ich weiss ja nicht, was sich Sigma bei der Vorstellung gedacht hat, aber ich sehe nicht, worin sich das 150mm Makro signifikant vom 180mm unterscheidet. Das sind ja fast dieselben Brennweiten und die größere Naheinstellgrenze relativiert sich durch die größere Baulänge auch wieder, so dass nicht mal der Arbeitsabstand wesentlich differiert:confused: Der für mich offensichtlichste Unterschied ist die Innenfokussierung des 150mm Makros.
 
In einem langbrennweitigen Makro brauche ich keine Lichtstärke von 2,8 und auch keinen Schnickschnack wie HSM und Bildstabilisator da ich so ein Objektiv ohnehin nur vom Stativ aus einsetze.
Bis es von Voigtländer oder Zeiss mal etwas passendes gibt, bleibe ich lieber bei meinem 180er Tamron. Sigma kommt mir nicht ins Haus.
 
Ich bin mit den Sigma Makros sehr zufrieden (das ist aber auch das einzige, womit ich bei Sigma zufrieden bin). Ich hatte/habe das 50er, 105er und 150er. Alle einwandfrei. Mich würde hier das größere Freistellungspotential für die "etwas anderen" Makros reizen.

Björn
 
In einem langbrennweitigen Makro brauche ich keine Lichtstärke von 2,8 und auch keinen Schnickschnack wie HSM und Bildstabilisator da ich so ein Objektiv ohnehin nur vom Stativ aus einsetze.
Bis es von Voigtländer oder Zeiss mal etwas passendes gibt, bleibe ich lieber bei meinem 180er Tamron. Sigma kommt mir nicht ins Haus.

Durch HSM, OS und die große Blende kann man es aber vlt auch anderweitig verwenden... Man muss ein Makro ja nicht ausschließlich für das vorgesehene Anwendungsgebiet in Gebrauch nehmen...
 
Das sind ja fast dieselben Brennweiten und die größere Naheinstellgrenze relativiert sich durch die größere Baulänge auch wieder, so dass nicht mal der Arbeitsabstand wesentlich differiert:confused:

Man muss es ja nicht zwingend an 1:1 nutzen. Wahrscheinlich hat es ein besseres Freistellpotenzial an der Naheinstellgrenze. Bei kleineren Maßstäben sowieso. IF dürfte es auch sein.
Sigma hat doch schon länger das 180er und das 150er im Programm. Vielleicht geht man davon aus, das für diejenigen, welche schon ein 105er Makro ihr eigen nennen, ein 180er ein größerer Kaufgrund ist.
Ich hab z.B. 55er Nikkor, 105er Nikkor und 180er Sigma. Und es hat gegenüber dem Vorgänger F2,8. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
da ist der Papa ja mal gespannt auf das Neue!
Ich habe seit kurzem das alte Sigma 2,8 180mm APO Makro
und das ist schon Erstklassig.:)
Gruss Micha
 
Man muss es ja nicht zwingend an 1:1 nutzen. Wahrscheinlich hat es ein besseres Freistellpotenzial an der Naheinstellgrenze. Bei kleineren Maßstäben sowieso.
Aber wirklich viel bringen die 20% mehr Brennweite des 180mm gegenüber dem 150mm nicht. Interessanter wäre ein 180mm/2.0 OS gesesen :evil:

Davon abgesehen stimmt es schon, dass die Abstufung 105mm -> 180mm geeigneter als 105mm -> 150mm ist.
 
Sicher ein interessantes Objektiv, falls die optische Qualität in Ordnung ist und das ist bei Sigma Makros eigentlich generell der Fall.
Ich habe mir aber schon das AF D 200/4 IF-ED MIKRO NIKKOR gekauft, nachdem der Herstellerpreis auf die Hälfte gesenkt worden ist, hat mich zwar immer noch 1650.- CHF gekostet, aber nicht 3500.-CHF wie seinerzeit beim erscheinen, ein neues AF-S 200/4 IF-ED MIKRO NIKKOR wird aber sicher wieder min. 3000.-CHF kosten, davon bin ich überzeugt, darum ist das neue Sigma eine gute Alternative (in 1-2 Jahren ???).

Gruss Urs
 
Davon abgesehen stimmt es schon, dass die Abstufung 105mm -> 180mm geeigneter als 105mm -> 150mm ist.

Sehe ich genauso.
Seit letzen Sommer überlege ich mir meinen Makrobereich zu erweitern.
Aktuell habe ich das Nikkor Micro 105.
Dabei war die Überlegung entweder das Sigma 150 f2,8 oder das Nikkor Micro 200 f4.
Das 150er Sigma war mir etwas zu nah an meinem 105er, beim 200er Nikkor hat mich die Lichtstärke f4 gestört, gerade in der blauen Stunde ist etwas mehr Lichtstärke gut, gerade in Waldgebieten.

Für mich persönlich sind die Werte vom 180er Sigma, mehr gibt es ja leider nicht, so das sich ein extremer haben will Faktor breit macht :ugly:
Hoffen wir, dass das Objektiv das hält was das Papier verspricht.


Gruss

Nasi
 
APO Macro 180mm F2.8 EX DG OS HSM

Ich weiß nicht ob es hier richtig ist, aber ich will es für nikon haben. Es wird das objektiv ja aber für alle bekannten Systeme geben(denke ich).

Wie teuer wird dieses Objektiv in etwas werden(ist noch nicht raus gekommen)?
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/objektive/180mm-f28-ex-dg-os-hsm.html

Ich weiß niemand hier hat eine Glaskugel, aber vielleicht können hier ein par leute es in etwas einschätzen... Das Objektiv ist genau das was ich brauche, aber ich werde es mir nicht leisten können wenn es im 4 stelligen bereich liegt.

Grüße
zebrazebra
 
AW: APO Macro 180mm F2.8 EX DG OS HSM

Nun da das 150mm Makro mit Stabilisator von Sigma bereits an der 1000 € Grenze kratzt und je nach Anbieter auch darüber liegt, wird das 180mm sicherlich erstmal ein gutes Stück über 1000€ kosten.

BB
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten