• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 180 F2,8 EX DG OS HSM

Wer "nur" ein Tele will, der braucht nicht so viel Geld für ein Makro ausgeben. Bzw. für Features, die er nicht braucht. Da tut's dann für deutlich weniger Geld evtl. das AF-D 180/2.8.

Naja, aber das 180/2.8 ist bei der Auflösung eine halbe Schulnote schlechter als das 70-200/2.8 @ 200mm. Dazu kommen deutlich ausgeprägtere LoCas und starker Kontrastverlust bei Gegenlicht. Wenn man sich schon eine D800E kauft, um die beste Bildqualität rauszukitzeln, dann sollte man auch adäquates Glas davorpacken.

Vielleicht gebe ich mich dann doch mit dem 150mm/2.8 Sigma mit OS zufrieden. Aber irgendwie ist mir das halt auch zu sehr Kompromiss, weil zu nah an meinem 105mm Makro und zu weit weg vom 300/4, das ich hatte. Aber ich könnte es ja gebraucht kaufen und dann vermutlich ohne großen Verlust weiterverkaufen, wenn ich mal ein günstiges gebrauchtes 180mm/2.8 Makro sehen sollte.
 
Hallo !

Ob mir das neue SIGMA Makro 180/2.8 OS den hohen Preis wert ist, weiß ich auch noch nicht. :(
Wollte es unbedingt, aber rechnete nicht mit soooo hohen Preis. :grumble:

Alternativen ?

Sigma 150 mm - sicher gut, aber mir eigentlich zu kurz (habe das Nikon 105mm)

Tamron 180 mm - ??? ... hat das jemand und kann hier mit Erfahrung + Fotos dienen - DANKE !

Grüße
nikonjakob
 
“We’re filling a gap in the industry by introducing the world’s first 1:1 180mm F2.8 lens to the market.

ist das so zu verstehen, dass das objektiv im nahbereich eine effekitve blende von 2,8 hat? (effektive = nominelle blende?) der bildausschnitt soll sich beim fokussieren auch nicht ändern...
 
ist das so zu verstehen, dass das objektiv im nahbereich eine effekitve blende von 2,8 hat? (effektive = nominelle blende?) der bildausschnitt soll sich beim fokussieren auch nicht ändern...

Nein, die effektive Blende wird sehr wahrscheinlich, wie bei jedem Makro, im Nahbereich kleiner.

Einen fixen Bildausschnitt würde ich auch nicht erwarten.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
Nein, die effektive Blende wird sehr wahrscheinlich, wie bei jedem Makro, im Nahbereich kleiner.

Einen fixen Bildausschnitt würde ich auch nicht erwarten.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de

Hi Markus, Sigma wirbt aber damit das es das erste Makro ist welches die Blende 2,8 auch bei 1:1 hat.
 
Aus dem obigen englischen Teil-Zitat geht das NICHT hervor.

Dort steht: eine 2.8 Linse, die 1:1 kann... von der Gleichzeitigkeit ist keine Rede.
 
Das hat mMn Sigma DE nur etwas unglücklich formuliert.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
Tamron 180 mm - ??? ... hat das jemand und kann hier mit Erfahrung + Fotos dienen - DANKE !


Ich hab das Tamron! Macht Spaß und seine Sache gut, aber das Bokeh produziert leider weit abgeblendet Stoppschilder, was ein bisschen das sonst erwartet positive Bild trübt. Der AF ist sehr gemütlich, einen Vergleich zu anderen langen Makros kann ich nicht ziehen.

Beispielbilder gibt es hier, den Thread hab ich unlängst ein bisschen gefüttert.

Außerdem aus meinem flickr-Account: http://www.flickr.com/photos/guenterkrass/tags/tamron180mm/
 
danke für die antworten. vor ner woche war das gewicht auch noch nen geheimnis... 1640g; auch nicht schlecht, schwerer als 2x 105vr :ugly:
 
danke für die antworten. vor ner woche war das gewicht auch noch nen geheimnis... 1640g; auch nicht schlecht, schwerer als 2x 105vr :ugly:

Fast 2 Kg Objektiv = Wahnsinn !!!


(... mein D4 Body ist allein schon schwer genug, glaube meine Arme sind in den letzten Wochen um einige cm gedehnt worden :lol: )

Also für mich wird langsam klar, das Sigma Macro 180mm ist für meine (wenigen) Macro-Anwendungen zu teuer + zu schwer !

Ich entscheide mich demnächst zwischen dem Sigma 150 oder dem Tamron 180 - aus basta.

Hilfreiche Entscheidungs-Tipps werden gerne entgegengenommen ! :)

Grüße
nikonjakob
 
Ich hole den Thread mal wieder nach oben, da ich mit dem Sigma liebäugele. Gibt es mittlerweile aktuellere Erfahrungen mit dem Glas? Im Optimalfall im Vergleich zum Tamron 90 VC, welches ich aktuell für Makros nutze, aber mir manchmal etwas kurz ist.

Leider sind im Beispielbilderthread kaum noch Bilder vorhanden. Auch würde mich interessieren, ob frei Hand Aufnahmen möglich sind oder ob ein Stativ bei dem Gewicht (bei mir wäre es an einer D750) fast Pflicht ist. Danke für euren Input!
 
Hallo,

bin zwar Canon Nutzer, hab aber das Objektiv.
Wenn man einen nicht zu zarten Körperbau hat, kann man ohne weiters Freihand Aufnahmen damit machen. Stabi hilft ganz brav.
Schärfe ist es sehr gut. Der AF ist eher das Problem.
Meines Erachtens nur bedingt nutzbar (Servo bei Freihand), da das letzte Quentchen Schärfe mein Hinein- oder Weg Wackler rausholt und nicht der AF, wie zB bei meinem 100erer.
Das uralte Tamron 90 2,8 (nicht VC) hab ich auch. Da war der AF auch nicht viel schneller oder besser.

Im gesamten sehe ich das Objektiv eher als Spezialisten Teil, für besondere Aufnahmen, weil es schon einiges mehr Aufmerksamkeit und Aufwand erfordert. Wer das möchte wird sicher zufrieden sein. Dauernd und für jeden Tag ist es mir zu Aufwendig, wobei ich halt Jagd Fotograf bin, und wenig statitsche oder ruhig sitzende (so wie das Beispielfoto) Sachen fotografiere.

Freihand, aber Elbogen halt am Boden. (geht auch ohne Abstützen)
20130914-JG_01671.jpg
 
Danke für Deine Erläuterungen und das Beispielfoto! Da war jetzt nix dabei, was mich abschrecken würde. ;) Der AF ist für mich zweitrangig, da ich den nur zum groben anvisieren nutze und der Feinschliff manuell erfolgt. Nur noch eine Frage, ist das beigefügte Bild ein Crop oder die Originalgröße?
 
wenn ich mich richtig erinnere ist das fast ein 1:1 Ausschnitt. Aber da müßte ich am Standrechner nachschauen.

Noch ein Beispiel, wo ich vom gleichen Bild einen 1:1 Ausschnitt gemacht habe.
Ist zwar nicht perfekt, aber man sieht, dass das Objektiv schon was kann. Paar jpg Artefakte sind halt auch zu sehen.

1t6z.jpg


joik.jpg
 
Super. Danke Dir ! :top: Ich denke ich werde mich jetzt mal nach nem guten Angebot umsehen. Erfahrungen im Zusammenspiel mit dem Telekonverter hast Du nicht zufällig auch noch? :angel:
 
Mit der 650D hab ich mit den Kenkos 1,4 und 2,0 keine Probleme gehabt. Wenn ich mich richtig erinnere, hat aber der AF nicht mehr gscheit getroffen. (Vogelhäuschen Garten)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten