• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 180 F2,8 EX DG OS HSM

AW: APO Macro 180mm F2.8 EX DG OS HSM

Hallo !

Ich warte auch auf das Sigma 180/2.8 OS Makro.

Angeblich soll es im Juni 2012 kommen und um die 1500,- € kosten.

Grüße
nikonjakob
 
AW: APO Macro 180mm F2.8 EX DG OS HSM

Hallo !

Ich warte auch auf das Sigma 180/2.8 OS Makro.

Angeblich soll es im Juni 2012 kommen und um die 1500,- € kosten.

Grüße
nikonjakob

ohh.. mhh naja dann gibt es nur zwei möglichkeiten... lange sparen und vielleicht meine 180 2.8 ais verkaufen oder erst mal auf macro verzichten...

vielen dank leute waren zwei sehr hilfreiche kommentare!

Grüße
zebrazebra
 
AW: APO Macro 180mm F2.8 EX DG OS HSM

Zwischenring für etwas über 1% des Preises?

das ist genau das was ich momentan tue, aber man hat dann eben weniger lichtstärke kein os und kein autofocus.. abgesehend avon ist das objektiv nicht für digital gerechnet...

man braucht für richtige macros dann in der kombi schon extreeeem viel licht oder muss nen stativ benutzen... selbst wenn man mit hohen isos arbeitet..

manchmal benutze ich nen blitz, dann ist zwar der hintergrund nicht mehr so schön, aber es ist ne möglichkeit..

bei nem größeren zwischenring wird dann auch irgendwann der sucher so dunkel das man indoor nicht mehr richtig focussieren kann, aber ich hoffe das wird besser wenn ich ne neue cam habe...

Grüße
zebrazebra
 
AW: APO Macro 180mm F2.8 EX DG OS HSM

ohh.. mhh naja dann gibt es nur zwei möglichkeiten... lange sparen und vielleicht meine 180 2.8 ais verkaufen oder erst mal auf macro verzichten...

vielen dank leute waren zwei sehr hilfreiche kommentare!

Grüße
zebrazebra

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich bei einem solchen Objektiv das Sparen lohnt. ;)
Die Freude ist auch nachher um so grösser, wenn man es sich dann leisten kann.

Wie wäre es mit einem gebrauchten Sigma 150mm f:2.8 HSM Macro als Platzhalter, bis du dir das 180iger leisten kannst!? - Dies kann sehr gut Makro und hat zumindest einen Autofokusmotor...
 
Neues zum SIGMA Macro 180/2.8 OS

Hallo Freunde,

für meine NIKON D4 warte ich schon sehnsüchtig auf das neue SIGMA Macro 180mm f2.8 OS...

Lieferbeginn ? --> Meine Anfrage wurde heute am 9.7.12 von SIGMA D wie folgt beantwortet :


" ... das Objektiv wird voraussichtlich Ende Juli 2012 auf den Markt kommen. Wann genau, ist uns leider noch nicht bekannt gegeben worden.
Mit freundlichen Grüßen ... "



So viel zu Eurer Information, falls jemand genauso wartet wie ich.

Grüße

nikonjakob
 
AW: Neues zum SIGMA Macro 180/2.8 OS

warum wartest Du so gespannt darauf?
Gibt es einen wesentlichen Unterschied zum 150er (ausser die 30mm mehr Brennweite)?
 
AW: Neues zum SIGMA Macro 180/2.8 OS

Wahrscheinlich eben 30mm mehr Brennweite.

Warum konstruiert Sigma denn nicht mal Objektive, die es von anderen Herstellern (noch) nicht gibt und deckt damit Marktbereiche ab, die noch zu haben sind zum Beispiel ein ordentliches 135mm F/1.8 oder sogar F/1.4?!
 
AW: Neues zum SIGMA Macro 180/2.8 OS

Warum konstruiert Sigma denn nicht mal Objektive, die es von anderen Herstellern (noch) nicht gibt und deckt damit Marktbereiche ab, die noch zu haben sind zum Beispiel ein ordentliches 135mm F/1.8 oder sogar F/1.4?!

Keine Ahnung, ob es das sonstwo gibt, aber hat Nikon denn ein 180mm VR im Programm? Die haben bloß ein 200mm, das aber noch ohne VR ist. :)

Im Übrigen: Je lichtstärker die Objektive, desto schwieriger gestaltet sich die genaue Justierung des AF und da die Fremdhersteller reverse engineering betreiben müssen, sind sie naturgemäß etwas zurückhaltend.
Es gibt derzeit bloß 4 lichtstarke Fremdherstellerobjektive, das Sigma 30mm f1,4, das 50mm f1,4, das 85mm f1,4 und das Tamron 60mm f2. Alle sind noch recht neu, vielleicht zeichnet sich also sogar langsam ein Richtungswechsel ab.
Aber ich wäre sehr skeptisch, ob für Exoten wie ein lichtstarkes 135mm überhaupt genug Bedarf bestünde, dass eine Firma damit nennenswert Gewinn machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues zum SIGMA Macro 180/2.8 OS

Warum konstruiert Sigma denn nicht mal Objektive, die es von anderen Herstellern (noch) nicht gibt

Wieviele andere 180er Makros mit Lichtstärke f/2.8 und Stabilisator, die obendrein auch noch lupenreine APOs sind, kennst Du denn?

Ich komme beim groben Überschlagen auf null.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
AW: Neues zum SIGMA Macro 180/2.8 OS

... derzeit bloß 3 lichtstarke Fremdherstellerobjektive, das Sigma 50mm f1,4, das 85mm f1,4 und das Tamron 60mm f2. ...

mir fällt da noch das 30er Sigma (f 1,4) ein; aber das gehört hier eigentlich nicht ganz zum Thema

Wahrscheinlich eben 30mm mehr Brennweite. ...

Ja, eben. Die 30mm Unterschied hatte ich ja nun schon selber gebracht.
Aber der Unterschied ist bei dieser Brennweite recht vernachlässigbar. Die beiden liegen doch sehr nahe beieinander.
Daher meine (ernst gemeinte) Frage nach der Begründung / dem Unterschied.
 
AW: Neues zum SIGMA Macro 180/2.8 OS

Daher meine (ernst gemeinte) Frage nach der Begründung / dem Unterschied.

In Summe ist das 150er schon ein sehr guter Kompromiss aus Brennweite und Grösse. Allerdings ist ein Makrofotograf, der öfter mal scheues Getier fotografiert, froh um jeden cm Arbeitsabstand, um nicht früher als nötig unter die Fluchtdistanz seiner Motive zu geraten.

Davon ab eignen sich diese Makros auch gut als "normale" Teleobjektive. Da machen die 30mm erstmal nicht so viel aus, aber wenn man auch über den Konvertereinsatz nachdenkt, dann spreizt sich der Abstand nochmal etwas.

Die etwas längere Brennweite hat bei gleicher Lichtstärke auch etwas mehr Freistellungspotential. Wobei auch hier die Unterschiede nicht eben gewaltig sind.

Mir persönlich wär's auch auf Dauer vermutlich zu gross, mir reicht ein 150er allemal (und warum Sigma nicht mal die Idee von Drop-In Filtern wahrnimmt und auch selbst anbietet, bleibt mir ein Rätsel, hab ich beim 120-300 schon nicht verstanden). Aber jedem das seine. Und ein wenig Auswahl kann ja nicht schaden, ich bin sicher, Sigma wird von der Linse einige los.

Denn es ist nicht nur eine vergrösserte Variante des 150ers, es ist in meinen Augen auch eine durchaus ernstzunehmende Alternative zum Af-S 200/2 VR. Es fehlt zwar eine Blende, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass das 200er bei f/2 nur schwer einzusetzen ist, auf f/2.5 blendet man meist freiwillig ab, um wenigstens etwas Ausdehnung der Schärfe in der Tiefe zu haben. Von 200/2.5 auf 180/2.8 ist kein grosser Schritt bzw. Verlust. Und beide sind APOs (also weitestgehend frei von LoCAs). Gegenüber dem Nikkor ist das Sigma nicht nur bezahlbar, sondern vor allen Dingen auch tragbar.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues zum SIGMA Macro 180/2.8 OS

warum wartest Du so gespannt darauf?
Gibt es einen wesentlichen Unterschied zum 150er (ausser die 30mm mehr Brennweite)?

Hallo !

Kann ich Dir schon sagen :

Es geht um mehr als nur 30 mm, denn ich habe jetzt das Nikon 105mm f2.8 und da ist mir der Unterschied zum 150 mm zu gering, wenn in Kürze das 180 mm erscheint.

Wenn ich mir schon ein neues Macro kaufe, dann gleich das 180er. Der Unterschied ist immerhin 75 mm !

Zudem finde ich die Kombination Lichtstärke 2.8 + OS schon sehr verlockend :) Logo.

Grüße
nikonjakob
 
AW: Neues zum SIGMA Macro 180/2.8 OS

[...] Im Übrigen: Je lichtstärker die Objektive, desto schwieriger gestaltet sich die genaue Justierung des AF und da die Fremdhersteller reverse engineering betreiben müssen, sind sie naturgemäß etwas zurückhaltend.
Es gibt derzeit bloß 4 lichtstarke Fremdherstellerobjektive, das Sigma 30mm f1,4, das 50mm f1,4, das 85mm f1,4 und das Tamron 60mm f2. Alle sind noch recht neu, vielleicht zeichnet sich also sogar langsam ein Richtungswechsel ab.
Aber ich wäre sehr skeptisch, ob für Exoten wie ein lichtstarkes 135mm überhaupt genug Bedarf bestünde, dass eine Firma damit nennenswert Gewinn machen würde.

Ich hab die Sigma 85mm 1.4 EX DG HSM und Sigma 70-200mm F2,8 APO EX DG OS HSM und bin damit sowohl an D300s als auch an D700 sehr zufrieden. Die neuen Sigma-Linsen sind qualitativ nicht mehr mit den von vor 1-2 zu vergleichen. Auch Tamron hat ja mit dem 90mm F/2.8 Macro eine ordentliche Linse konstruiert.
Ich denke, so langsam sollten auch mal etwas "exotischere" Objektive möglich sein (abseits vom Mainstream) - vielleicht gerade von den Drittherstellern, um sich abzusetzen und nicht ein Schattendasein zu führen als billige Alternativen.
Außerdem fördert das Wettbewerb, denn die anderen Hersteller wären dann gezwungen, auch solche Objektive zu konstruieren (wenn diese denn beim Endverbraucher/Käufer entsprechend Anklang finden und Nachfrage erzeugen) - natürlich mit dem Ziel, besser zu sein.

Das 135 F/2 DCist doch ein hervorragendes Stück, das vielfach gesucht wird (ich selbst hätte auch gerne eine, konnte sie bisher nur von einem Kumpel mal leihen). So ein 135 F/1.8 oder F/1.4 wäre zu einem akzeptablen Preis bi vergleichbarer Qualität wie das Sigma 85mm F/1.4 und Sigma 70-200 F/2.8 sicher gefragt...
 
AW: Neues zum SIGMA Macro 180/2.8 OS

" ... das Objektiv wird voraussichtlich Ende Juli 2012 auf den Markt kommen. Wann genau, ist uns leider noch nicht bekannt gegeben worden.
Mit freundlichen Grüßen ... "

Die gleiche Information hat ein Kollege aus dem gelben Forum auch bekommen, allerdings ergänzt um die nicht ganz unwesentliche Kleinigkeit, dass der Termin nur für die Canon-Version gilt. Andere Versionen (F-Mount eingeschlossen) sollen zu einem späteren und noch nicht benannten Termin folgen.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
Das ist sicherlich mehr als erwartet, aber die Listenpreise von Sigma haben meist wenig mit der Realität in Preisvergleichsseiten gemeinsam. Das 150 OS hat z.B. einen Listenpreis von 1299 EUR, soviel hat das meines Wissens nie wirklich gekostet. Ich würde mal von einem Anfangs-Strassenpreis von 1600-1700 EUR für das 180 OS ausgehen.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
Ich würde mal von einem Anfangs-Strassenpreis von 1600-1700 EUR für das 180 OS ausgehen.

Was immer noch heftig ist. Für wenig mehr gibt es das überragende 70-200/2.8 VR II. Oder fürs gleiche Geld dieses Objektiv eben gebraucht. Falls man eben "nur" ein sehr gutes Tele haben will und nicht zwingend ein Makro braucht.

Also ich musste ja nun doch schlucken bei dem Preis fürs Sigma. Ich suche ja noch ein überragendes Teleobjektiv für die D800E. Das AF-S 300/4 hat mich bei der Auflösung nicht überzeugt, das AF-S 300/2.8 ist zu teuer. Alternative ist also nur: weniger Brennweite. Aber im 200mm Bereich gibts halt als wirklich gutes Objektiv eben auch nur das 200/2 (utopisch) oder das 70-200/2.8 VR II, was mir schon arg teuer ist... Insofern habe ich preis-/leistungsmäßig doch sehr auf das 180mm Sigma gehofft...
 
Für wenig mehr gibt es das überragende 70-200/2.8 VR II. Oder fürs gleiche Geld dieses Objektiv eben gebraucht. Falls man eben "nur" ein sehr gutes Tele haben will und nicht zwingend ein Makro braucht.

Wer "nur" ein Tele will, der braucht nicht so viel Geld für ein Makro ausgeben. Bzw. für Features, die er nicht braucht. Da tut's dann für deutlich weniger Geld evtl. das AF-D 180/2.8.

Ansonsten macht es wenig Sinn, das 70-200 VR II mit dem Sigma Makro zu vergleichen, die Einsatzgebiete sind doch sehr verschieden. Das Zoom taugt kaum als Makro, es ist noch nichtmal in seinem eigenen Fokussierbereich mit dem Sigma vergleichbar, weil es bei der Naheinstellgrenze deutlich kürzer ist (eher so um 140 mm).

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten