• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary für Canon RF-S

Geht mit dem Sigma auch an der R6 MII, nach dem man im Menü die entsprechende Zuweisung gemacht hat!
Danke für die positive Info!

Dieses Ojektiv war für mich das einzige Objektiv was mir für das M-System noch gefehlt hatte.

Ich könnte mir nun gut vorstellen es ab und an im APS-C Modus an der R5 zu verwenden.
Bei 4K 50/60 liefert die R5 im APS-C Modus eh das schärfere Bild und bei Fotos würden mir oft auch die 17,3 MP reichen.
Wichtig ist mir, vor allem bei Video, das ich eine lautlose Belichtungskorrektur habe.
Die Canon Festbrennweiten, wie zB das 35mm 1.8 STM, haben ja leider alle nur einen Ring mit lauten Klickgeräuschen, die dann im Video zu hören sind.
 
man hat es wohl zurückgezogen. Selbst im Sigma-Shop kann man es nur vorbestellen.
Inwiefern zurückgezogen? Sigma Deutschland wird aktuell schlicht keine Exemplare vorrätig haben.

Ich selbst habe in der ersten Woche ein Exemplar erwerben können. Als Kamera habe ich zwar nur eine R100, aber das Objektiv macht Spaß, ist schnell und hat eine sehr gute Abbildungsleistung.
 
Es gibt keine Mangelwirtschaft. Alle anderen Anschlüsse, Sony, Fuji, L-Mont .... sind verfügbar. Und letztendlich unterscheidet sich das Objektiv nur in den Anschlüssen.
Oder es kann natürlich auch sein, es lohnt nicht mehr den deutschen Markt zu beliefern. Dort herrscht allgemein eine schlechte Konsumlaune.
 
Werde die Tage das Sigma mit dem RF S 18-150 vergleichen. Was die Größe betrifft sind die beiden fast gleich, gleicher Filterdurchmesser. Auf dem Foto neben einer R50.
Das eine ist Lichtstark, das andere hat IS und mehr Brennweite....

Ene, Mene, muh – und raus bist du!
 

Anhänge

Dass die Nachfrage nach dem Sigma 18-50mm 2,8 hoch ist angesichts der großen Marktverbreitung von Canon einsereits und dem bisher mangelhaftem Angebot an vernünftigen APS-C Objektiven von Canon selbst andererseits, überrascht mich nicht.
 
Dass die Nachfrage nach dem Sigma 18-50mm 2,8 hoch ist angesichts der großen Marktverbreitung von Canon einsereits und dem bisher mangelhaftem Angebot an vernünftigen APS-C Objektiven von Canon selbst andererseits, überrascht mich nicht.
Ersetze das "mangelhaft" mit "begrenzt", dann könnte ich deinem Beitrag zustimmen.
 
Die Qualität der RF S Objektive ist deutlich besser als die vergleichbaren EF und EF M Objektive. Erstaunlich, dann auf ersten Blick scheinen es die gleichen Rechnungen zu sein.
 
Hmm... Hab jetzt zweimal kurze Streetfotostest mit dem Sigma gemacht. AF Probleme? 2.8 am Crop ist ja nicht so sehr heftig, trotzdem, bei vielen Fotos ist der schärfe Punkt öfters etwas im Vordergrund.
Extra DPP installiert um den AF Punkt zu sehen. Ein typisches Beispiel (Ausschnitt), gemäßen am Kopf, Brille, Schärfe an der Sohle.
Bin ich der Einzige mit dieser Erfahrung?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-08-03 um 07.32.36.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-08-03 um 07.32.36.png
    1,9 MB · Aufrufe: 73
Ein typisches Beispiel (Ausschnitt), gemäßen am Kopf, Brille, Schärfe an der Sohle.
Bin ich der Einzige mit dieser Erfahrung?
Vieleicht ist der AF ja gerade auf die Fußsohle gesprungen und die AF Anzeige kam nicht so schnell hinterher.
Von einem Gesicht ist ja in dem gezeigten Beispielbild nicht so viel zu erkennen.
Interessant wäre da mal ein Vergleich mit einem original Canon Objektiv.
 
Naja, wie geschrieben typisches Beispiel, also nicht einmal. Was hat das Gesicht damit zu tun? Extra eines genommen wo das Gesicht unkenntlich ist.
Ich bin auch mit f1.2 gewohnt zu fotografieren. Dieses verhalten ist für mich erst einmal seltsam. Muss ich weiter beobachten.....
 
Was hat das Gesicht damit zu tun?
Gemeint war, vieleicht hatte der AF das angedachte Motiv nicht mehr erkannt und ist deshalb gesprungen.
Dieses verhalten ist für mich erst einmal seltsam.
Vieleicht muss der AF ja nur etwas umkonfiguriert werden.
Wobei natürlich auch nicht auzuschießen ist, das es (leichte) AF Probleme geben könnte, da es kein original Canon Objektiv ist.
Daher:
Interessant wäre da mal ein Vergleich mit einem original Canon Objektiv.

Muss ich weiter beobachten.....
Du wirst dann ja berichten. ;)
 
Kannst du das mit dem Einzelfeld-AF reproduzieren? Ich habe bisher keine Auffälligkeiten in der Hinsicht feststellen können.
 
Bei der R7 lass ich die Kamera das Gesicht oder Auge suchen und fotografiere.
Wenn der AF das Objekt verliert drücke ich die Taste für Tracking, entweder wenn der Fokus sitzt, oder helfe mit Fokuspunktverschiebung, bzw. Fokus per Touch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten