Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nichts für ungut, aber das schreibst du jetzt alleine hier im Thread schon gefühlt zum siebten Mal. Es handelt sich um grundverschiedene Objektive. Genauso wenig wie ich mit dem 18-50mm ein Bild mit einer Brennweite von 150mm machen kann, kann ich mit dem 18-150mm ein Bild mit F/2.8 machen. Abgesehen davon hast du mit deinem Sigma ja durchaus fehlfokussierte Bilder hier gezeigt. Möglicherweise hattest du ein Montagsexemplar?... bei mir ging das Sigma weg. Das RF S 18-150 ist geblieben. Der Stabi hat mir mehr gebracht, bei wenig licht als die "Lichtstärke". Optisch ist das 18-150 besser, 1cm länger, preiswerter sowieso...
Wenn du es so genau liest, das solltest du auch die gelesen haben, das ich nicht der Einzige bin der vom teuerem Sigma abraten kann...Nichts für ungut, aber das schreibst du jetzt alleine hier im Thread schon gefühlt zum siebten Mal. ...
Natürlich. Wer ein brennweitentechnisch flexibleres, bildstabilisiertes, aber dafür auch deutlich lichtschwächeres Universalzoom sucht, der sollte tatsächlich lieber zum 18-150mm greifen.Wenn du es so genau liest, das solltest du auch die gelesen haben, das ich nicht der Einzige bin der vom teuerem Sigma abraten kann...
Natürlich. Wer eine beschränkte Brennweite, schlechtere Bildqaultät, minimal bessere Öffnung, dafür fast doppelten Preis ausgeben will, der sollte tatsächlich zum Sigma greifen.Natürlich. Wer ein brennweitentechnisch flexibleres, bildstabilisiertes, aber dafür auch deutlich lichtschwächeres Universalzoom sucht, der sollte tatsächlich lieber zum 18-150mm greifen.
Preis:Natürlich. Wer eine beschränkte Brennweite, schlechtere Bildqaultät, minimal bessere Öffnung, dafür fast doppelten Preis ausgeben will, der sollte tatsächlich zum Sigma greifen.
Lol, das Sigma ist bis zu (ab 45mm) 2 Blenden oder 4x (!) lichtstärker... Ist schon etwas mehr als "minimal" oder?minimal bessere Öffnung
das war bei ihm ja nicht der Fall, da hat aber auch irgendwas nicht gepasst.Dazu kommt die bessere Bildqualität
Bei mir hat auch beim Sigma was nicht gepasst.das war bei ihm ja nicht der Fall, da hat aber auch irgendwas nicht gepasst.
Mein 18-150 hat im Kit nur ca. 300 € gekostet.Preis:
Canon 499€
Sigma 549€
Bildstabilisator: Canon ja, Sigma nein
Das sind Tatsachen.
Bei gleicher Blende oder jeweils offen?Das Canon ist bei gleicher Blende/Brennweite am Rand und in den Ecken schärfer als das Sigma
Bei jeweils gleichen Blendenwerten/Brennweiten.Bei gleicher Blende oder jeweils offen?
Sorry, da habe ich vorhin echt geträumt. Ich habe es sogar zitiert und trotzdem nicht wahrgenommen - keine Ahnung was da mit mir los war...Bei jeweils gleichen Blendenwerten/Brennweiten.
Warum haben dann alle höherwertigen Objektive keinen Plastikmount, wenn der deiner Meinung nach nicht minderwertiger ist als einer aus Metall?Was mich aber schon bissl wundert, dass sich diese Mär vom "billigen Plastik" immer noch hält. Da besteht Werkstofftechnisch dann doch bissl Nachholebedarf.
Vermutlich ist ein Grund natürlich in den Kosten zu suchen. Ein Spritzgusswerkzeug in der Toleranz und Größe kostet geschätzt 25.000-30.000 Euro. Bei den doch in Relation geringen Stückzahlen lohnt da wahrscheinlich eher ein Drehautomatenteil aus Aluminium oder Stahl.Warum haben dann alle höherwertigen Objektive keinen Plastikmount, wenn der deiner Meinung nach nicht minderwertiger ist als einer aus Metall?
Da ist sie wieder, Deine provokante Audrucksweise!Alleine schon dieser maximal billige Mount aus Plastik anstatt aus Metall des 18-150mm ist einer Marke wie Canon eigentlich unwürdig.