• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary für Canon RF-S

Sigma 18-50/2.8...
......Vergleiche ich persönlich (jeder natürlich anders) mit dem Sigma 17-50/2.8 als der EF-S-Zeit - und da finde ich das RF-S-Pendant doch ganz passable.
Sowohl das Sigma 17-50 für EF-S als auch EF-S 17-50 von Canon waren etwa doppelt so schwer und um einiges größer als unser Sigma 18-50 für RF-S!

Das neue Sigma passt perfekt zum RF-S 10-18 und dem RF-S 50-210, damit wird eine R50 oder R10 zu einem potenten, kleinen und leichtem System.
 
... leider haben alle bisher das nur an die R7 gepackt und den IBIS genutzt, wenn ich nicht irre, ok, ob man den wirklich benötigt sei dahingestellt, zumindest gehts mir so, wenn ich f2.8 nutze stehts entweder auf Stativ und es ist dunkel und bewegt sich langsam oder es geht im Bewegung bei wenig Licht und kurze Verschlusszeiten, dann ist ein Stabi auch eher weniger gefragt für mich. ein 10-18 2.8. kommt ja noch das wär in Verbindung noch leckerer.... fehlt bloss noch was lichtstärkeres drüber, ohne jetzt einfach zum 24-105 F4 greifen zu müssen oder so.
 
... leider haben alle bisher das nur an die R7 gepackt und den IBIS genutzt, wenn ich nicht irre
Habs in meinem Video auch an der R50 und auch damit getestet. Ist super leicht und schön kompakt, aber ohne IBIS fehlt natürlich etwas. Man ist da in der heutigen Zeit schon ganz schön verwöhnt. Bei viel Licht und kurzen Verschlusszeiten kein Problem, aber wenn die Verschlusszeiten länger werden dann fehlt eine Stabilisation halt schon. Das geringe Gewicht macht es dann nicht besser.
 
Frage an Michael:
In deinem Video gehst du ein auf die Korrektur von Verzeichnung und Vignette. Funktioniert das (auch) in der Kamera? Das kommt nicht so raus.
 
man scheint es nur auf die Größe und das Gewicht runter zu brechen. Wem das egal ist, das Sigma 17-50 f2.8 gibt es erheblich günstiger, mit Stabi und ohne diesen elektronischen Korrekturen. Die angesprochenen Vignetierung und Verzeichnung
erlebt man so nicht beim EF-S Sigma. Eventuell kommt ja auch mal ein Vergleich zu den Bildqualitäten. Nur weil es das erste RF-Fremdobjektiv dieser Art ist, begründet das doch nicht diesen Preis.
 
man scheint es nur auf die Größe und das Gewicht runter zu brechen. Wem das egal ist, das Sigma 17-50 f2.8 gibt es erheblich günstiger, mit Stabi und ohne diesen elektronischen Korrekturen... Preis.
Du meinst dieses:

Bei dem Preis und Gewicht (mit Adapter bei ca. 700g) würde ich noch eher zum EF-S 15-85 mit F3.5 bei 15mm greifen. Mach ich aber nicht, weil diese Brummer an den RF-S Kameras nichts zu suchen haben.

Den Preis finde ich nicht überzogen, ich habe befürchtet, dass es für R teurer wird. In 2 Jahren ist es auch bei 450€ neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue 18-50 ist nicht nur kleiner und leichter als das alte 17-50, sondern auch noch in jeder Lebenslage schärfer (zum Teil sehr deutlich!) und schneller.
Das Alte muss bei 17mm genauso korrigiert werden. Es gibt außer evtl. den Stabi wirklich gar keinen Grund da das Alte zu nehmen.
Ich finde den Preis vom Neuen voll in Ordnung und hätte sogar mit ein paar € mehr gerechnet (RF Aufpreis oder sowas).
 
zum Brummer hat ja jeder seine eigenen Meinung. Habt ja auch geschrieben "wem das egal ist". Und dein Post hat es auch wieder gezeigt. Nur Bezug zum Gewicht und Größe scheint aktuell wichtig zu sein. Ich wart dann mal auf die echten Fakten.
"Das RF-S mit dieser Unschärfe, Vignettierung und Verzerrungen ist aber aktuell nun mal das Beste was auf dem Markt verfügbar ist" Da kann man schon m al so einen Preis aufrufen
 
jeder Lebenslage schärfer
Naja entsprechend den Berichten zur Schärfe im Weitwinkel bei offener Blende und dem was ich beim EF-Sigma selber feststellen kann, stell ich das mal in Frage. Und der Stabi ist wirklich ein wichtiger Grund, da geb ich dir recht.
 
Das beschreibt es. Das RF-S ist einfach nur ein besseres KIT-Objektiv. Selbst die Videos dazu sind nicht von Begeisterung gekennzeichnet. Eine sehr gute, nüchterne Vorstellung und für mich "zwischen den Zeilen"... besseres KIT-Objektiv. Man kann es kaufen, muss aber im Hinterkopf behalten, das es doch Einschränkungen gibt.
 
Naja entsprechend den Berichten zur Schärfe im Weitwinkel bei offener Blende und dem was ich beim EF-Sigma selber feststellen kann, stell ich das mal in Frage.
Steht Dir auch frei das in Frage zu stellen, aber selbst Sigma behauptet das und die sollten es am besten wissen ;)

Und zwischen den Zeilen lesen muss ich nicht, denn ich habe es ja getestet :)
Habe es auch schon im Video gesagt, Landschaft fotografiert man ja selten bei Offenblende, aber wenn bei einem "Kit-Zoom" bei 18mm f2.8 sowas für 549€ rauskommt, dann bin zumindest ich damit zufrieden:

[/url]
[url=https://flic.kr/p/2pZmtCn]Sigma 18-50 f2.8 Canon RF Sample by Michael Kempe, auf Flickr


Sigma 18-50 f2.8 Canon RF Sample by Michael Kempe, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht.... RF L sind zu teuer, RF-S sind zu dunkel und generell zu wenige und wenn dann die falschen, und die Sigmas sind jetzt zwar klein und leicht und hell aber dann doch nicht auf L Niveau,
irgendwie ist immer was ?
Finde das jetzt auch nicht schlimm es als besseres Kit Objektiv zu beschreiben - gerade deswegen ja, wenigstens hell... und wenn man die Kit Objektive auch so schon mag... mir persönlich ist 18-50 halt bissi kurz, 135 wie früher wärn halt schön, in hell... bis dahin klebe ich wohl leider am alten ef 18-135 mit Adapter fest (was ja auch nicht geschenkt daher kommt im vergleich..., grösser, schwerer, dunkler.... leider geliebt ;-) )

Muss wohl doch mal die einzelnen Videos durchschauen wie sich das an der R50 beim Filmen macht, wofür die R50 ja schon irgendwie gedacht ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde jetzt das 2,8er Landschaftsbild von Michael ganz akzeptabel.
Da das Sigma ja schon länger auf dem Markt ist. Hier ein Test an Fuji.
Dieser Test bewertet selbst die extremen Ecken bei 18mm als 'very good'.
Eine mögliche Erklärung für die Differenz zum Frost-Video: Bei Optical Limits werden die Ecken erst fokussiert, bevor sie gemessen werden. Wenn C. Frost sein Chart mittig fokussiert und dann die Ecken schlecht sind, deutet das auf eine Bildfeldwölbung hin.
Auflösungstests mit Charts im Weitwinkel bedeutet kurze Entfernungen. Also Nahbereich, wo Bildfeldwölbung in der Praxis kaum eine Rolle spielt. Michaels Bild hingegen zeigt Landschaft. Das ist für mich viel aussagekräftiger.

@Makropunkt - Noch eine Anmerkung zum Preis: Ich habe für mein Sigma 17-50 OS 2012 noch 598 € bezahlt. War damals also teurer als das 18-50 jetzt. Ich habe es noch immer und hab es testweise mal an die R7 geschraubt. 1x und garantiert nicht wieder.
 
Verstehe das Gemeckere über das Sigma nicht. Was ich bei jetzt gesehen habe gefällt mir gut. IS fehlt, ja, dafür hat es f2.8 konstant.
R50 + Sigma passt doch wunderbar zusammen, könnte ich mir alls eine perfekte Streetkombi vorstellen. Überlege tatsächlich mir diese beiden zu Kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten