• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50mm 2.8 EX an 10D/20D???

Sacha schrieb:
Ich denke, dass genau das in diesem Fall hier nicht stimmt. Das Sigma 2,8/18-50 läuft an wenigen 10D und keiner 20D so wie es aussieht. Also liegts am Objektiv.

Natürlich ist die Kamera der Auslöser, weil z.B. zu schnell. Aber das betrifft dann alle Kameras.
Ich hoffe, Canon bringt das schnellstmöglich per Firmware-Update in Ordnung.

Ach, ich wünschte mir fast meine Prosumer zurück...

Sacha

Aber an den 300D läufts doch (mal schauen, wie's an der D30 aussieht).
Also ist die Optik doch ok, Du verwendest sie nur in Kombination mit nem Gehäuse, dass sich nicht verträgt.

Mich würd's übrigens auch brennend interessieren, ob es denn nun einen Fotografen hier gibt, bei dem das 18-50/2,8 an der 10D sauber fokussiert.
Das wäre nämlich das Objektiv gewesen, was ich mir als Standardzoom zu meiner 10D gekauft hätte...

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Mich würd's übrigens auch brennend interessieren, ob es denn nun einen Fotografen hier gibt, bei dem das 18-50/2,8 an der 10D sauber fokussiert.

Hiho!

Genau das wollte ich ursprünglich auch wissen. Gibts ausser den bekannten Usern hier keinen sonst mit dem Objektiv???

Grüße

TORN
 
Cephalotus schrieb:
Aber an den 300D läufts doch (mal schauen, wie's an der D30 aussieht).
Also ist die Optik doch ok, Du verwendest sie nur in Kombination mit nem Gehäuse, dass sich nicht verträgt.

Mich würd's übrigens auch brennend interessieren, ob es denn nun einen Fotografen hier gibt, bei dem das 18-50/2,8 an der 10D sauber fokussiert.
Das wäre nämlich das Objektiv gewesen, was ich mir als Standardzoom zu meiner 10D gekauft hätte...

mfg

Komm grade vom Kumpel mit der D30 zurück, folgende Ergebnisse:

1, Das Sigma stellt bei der D30 laut EXIF Entfernungsinformationen zur Verfügung. Die sind aber so weit daneben, dass ich wirklich hoffe, daß sie weder über den Fokuspunkt was aussagen noch ein große Rolle bei ETTL-II spielen.
2, Die Bilder sind so scharf oder unscharf wie mit der 20D, der große Unterschied ist aber, daß man bei 100% schon in die Nähe der Auflösungsgrenze kommt. Ein richtiges Urteil kann man wohl erst ab D60 aufwärts fällen.
3, Das Tokina 19-35, mit dem ich damals an der D30 vollauf zufrieden war, versagt in den Fokustests mit beiden Cams grandios. Kaum zu glauben, wie ich damals 60cm Bilder davon drucken konnte :D

Meine persönliche Schlussfolgerung ist, daß wir alle zu kritisch sind, dank höherer Auflösung können wir heute plötzlich Dinge beurteilen, die früher unsichtbar waren. Zoom auf 100% sollte verboten werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

also ich war gestern bei meinem haendler und hab meine 20d :-) abgeholt und ihn mal zu dem thema befragt, er sagte das es im moment mit ALLEN sigma optiken an der 20d ein problem gibt und er im moment allen kunden abraet sich sigma's zu kaufen.
das problem laege angeblich nicht bei canon sondern bei sigma .... den grund dieser aussage konnte er mir leider nicht mehr nennen weil wir unterbrochen wurden.
was ich allerdings sehr interessant fand ist das sein fotograf im studio an seiner 20d fast ausschliesslich tamron optiken einsetzt (wo er ja im laden die L's haufenweise rumstehen hat) und ganz verwundert war als ich ihm von den vielen problemen mit den tamron's berichtet habe.

gruesse
oliver
 
Hallo,
ich habe die 20D mit dem Sigma 18-50 2.8.

Aufgrund der Probleme hier, habe ich die letzten Tage den AF im Haus getestet. Der AF Punkt ist genau wie bei der manuellen Einstellung. Leider ist der Schärfentiefebereich bei hoher Lichtstärke sehr klein. Bei vielen Aufnahmen muss ich ganz schön abblenden.
Heute konnte ich erstmals mit der Kamera Außenaufnahmen machen. Dazu habe ich auf 400 ASA gestellt. Die Zeit habe ich auf 1/60 gestellt um die Blende so weit wie möglich zu schließen. (von Nah bis Unendlich)
Gleichzeitig habe ich weiter Aufnahmen mit dem 28er Leica Objektiv per Zwischenring gemacht.
Beide Ergebnisse sind fast gleich, Leica in der Farbe besser aber in der Schärfe gleich.
Der Tiefenschärfebereich war sogar etwas zu groß, sodass ich mit der
Zeit höher oder der ASA runter kann.
Die Aufnahmen sind bei beiden Linsen flau, sodass ich per PS mit etwa 80 geschärft habe.
Ich kann ja falsch liegen, aber eine bessere Linse als die Leica wird es nach meiner Meinung bei Canon, Sigma oder Tamron nicht geben und somit werde ich da auch wohl keine bessere Lösungen finden.

Leider habe ich Daten über das Verhalten Blende / Tiefenschärfe zur Sigma gefunden.

Horst-Hubert

Ps: Ich arbeite im Av-Modus und nur mit der Centermessdiode, mit dem ganzen Kristbaum bei AF sind 70% der Aufnahmen bei mir Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
horst-hubert schrieb:
Ich kann ja falsch liegen, aber eine bessere Linse als die Leica wird es nach meiner Meinung bei Canon, Sigma oder Tamron nicht geben und somit werde ich da auch wohl keine bessere Lösungen finden.

Da liegst Du schon richtig. Selbst die L-Serie kommt an die 28er Brennweite von Leica nicht ran!
 
Hallo,
ich lese gearde mit Interesse die vielen Meinungen.
Ich selbst hab das Thema auch schon durch, habe eine 10D und das 18-50 2,8. Bei einem Shooting konnte ich klar feststellen, dass der Focus falsch lag.
Hab das Teil dann zu Sigma geschickt - nach knapp über einer Woche hatte ich es (eins) zurück. Laut Lieferschein wurde es unter Beibehaltung der Seriennummer gatauscht.
Damit hatte ich offensichtlich Gück, denn ich bin jetzt zufrieden.
Habe diverse Tests auch im Vergleich mit dem Canon 50 1,4 und auch meinem Tamron 24-135 (mit dem ich sehr zufrieden bin) gemacht - das Sigma fällt gegenüber dem Canon kaum zurück. Nur die Vignettierung bei Offenblende fällt schon auf - aber damit kann ich leben.

Bin derzeit nicht an meinem eigenen Rechner - sollte Interesse bestehen, suche ich mal ein oder 2 Fotos die ich mit dem Sigma gemacht habe, raus.

Ciao
Frank :p
 
Hiho!

Ich füge noch mal ein Bild bei, um zu zeigen, was man mit dem Sigma bei 50mm (ca 43mm im Vergleich zum Canon 50mm 1.8) und Offenblende machen kann. Das Bild ist nicht nachgeschärft und mit neutralen Aufnahmedaten "Parameter 2" in JPEG aufgenommen. Dies ist ein 100% Ausschnitt. Dazu wurde mit dem Sigma Blitz aufgehellt. Das Bild erhebt keinen künstlerischen oder ästhetischen Anspruch. Die Kamera war eine 300D.

Wie gesagt drei 10Ds und eine 20D produzieren im Gegensatz dazu massiven Frontfokus. Da ist nichtmal mehr die Nase scharf... Eine weitere 300D trifft ebenfalls einwandfrei.

Ach ja. Bei Blende 4.0 wird es nochmal sichtbar schärfer bei 50mm und bei 18mm. Habe dann doch noch eines bei Blende 4.0 beigefügt.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
@FotoFranky: Das gibt mir ein wenig Hoffnung. Das Problem ist nur, dass...

1. Sigma in der Schweiz keine Niederlassung hat
2. ich das Objektiv in Uebersee gekauft habe
3. ich immer noch nichts von Sigma D auf mein EMail gehört habe
4. ich bei diesem Spiel sowieso der Dumme bleibe

Sacha
 
Moin Leute,

seit gestern habe ich auch meine 20D mit Kit und Sigma 18-50 EX.

Hier ein paar Testbilder bezüglich der Unendlich-Fokussierung. Habe mal eben schnell das Haus gegenüber fotografiert. Ca. 40-50m Entfernung mit 50mm Brennweite. Fokus auf das Velux-Fenster. Einmal mit 2.8 und einmal mit 4.0.
Zum Vergleich das Kit mit 5.6 und 55mm.

Falls noch weitere Tests gewünscht sind, sagt bescheid...(die Interpretation überlasse ich vorläufig mal Euch...)

Gruß
Thilo
 
@deathfield: Schweirig, anhand Deiner Bilder den Fokus zu beurteilen. Es reicht jedoch, wenn Du nach dem Fokussieren einen Blick auf die Entfernungsskala des Objektivs wirfst. Meins kommt nie über 3m hinaus, es sei denn, ich fokussiere auf eine gleichfarbige Fläche. Dann fährt es bis zum Unendlich-Anschlag.

Sacha
 
Hiho!

Ich finde es auch eher schwierig an den Bildern zu sehen. Wenn ich das Sigma an meiner 300D mit meinem Kit vergleiche, dann sieht das Sigma bei 2.8 eher so aus wie deines bei 4.0. Aber da täuscht man sich auch schnell.

Eigentlich kannst du das recht einfach herausfinden. Mach einfach das gleiche Bild mit einer Serie mit manuellem Fokus bei Blende 2.8. Versuch 10 mal das Bild manuell scharf zu stellen. Davon suchst du das beste heraus und schaust, ob es deutlich schärfer ist als dein Bild mit Autofokus.

Grüße

TORN
 
Also, die Entfernungsskala stand definitiv auf fast unendlich.

Wenn ich die Bilder unkomprimiert an meinem PC anschaue, sieht das 4.0-Bild auf jeden Fall wesentlich schärfer aus als das Bild mit dem Kit-Objektiv.

Ich habe noch ein paar weitere Test mit meinen 4 Objektiven im Nahbereich gemacht. Es scheint, als wenn es, wenn überhaupt, einen leichten Frontfokus gibt. Und das nicht immer, aber tendenziell bei allen Objektiven...
Vielleicht muß ich nochmal eine Testreihe mit Batterien machen...???

Gruß
Thilo

P.S.: Werde mal manuell fokussieren...wobei ich mir da selbst nicht vertraue, bei so einem kleinen Sucherbild...da sehnt man sich schon ein wenig, nach der Fachkamera...;)
 
:mad: :( :confused: :eek: :eek: :confused: :confused:

Tatsächlich! Ich kann besser fokussieren als meine Kamera...wer hätte das gedacht. Was eigentlich ein Grund zur Freude sein könnte, entpuppt sich hier allerdings als gewaltiger Schock!

Also: Habe den Test mit dem Sigma 18-50EX, dem Kitobjektiv und meinem Sigma 28-300 Hyperzoom gemacht. Focus auf das gelbe Taxischild. Ca. 30m Entfernung.

Fazit: 18-50 bei AF unscharf, bei MF scharf. Kit bei AF fast scharf, bei MF scharf. 28-300 AF und MF scharf. (Unten Bilder vom 18-50.)

Was nun? :confused:
Zurückgeben? Justieren lassen? Scheint ja "nur" bei diesem Objektiv so zu sein... :mad:
Oder weinen?

Gruß
Thilo

Nachtrag: Ich habe auch mal eine AF-Reihe gemacht. 4mal AF je 2mal von unendlich und 2mal von nah fokussiert. Ergebnis: 4 unterschiedlich scharfe Bilder. Wobei die vom Nahbereich aus anfokussierten schärfer sind und das erste sogar so scharf ist, wie das manuell fokussierte...so langsam werde ich verrückt, nach nur einem Tag 20D-Erfahrung....:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Genau so sah das bei mir auch aus. Ich hatte halt nur eine gerade Mauerwand zum Testen genommen, damit der AF sich nicht fälschlicherweise an etwas anderem festsetzt. Fairerweise müsstest du das gleiche Foto auch 10 mal mit Autofokus machen, um eine Aussage treffen zu können (trifft der AF überhaupt mal, wenn ja wie oft im Schnitt).

Das ist auch der Grund, warum ich gefragt habe, ob das Gerät an einer anderen 10D/20D genau so scharf stellt wie manuell, denn ich möchte ja eigentlich schon auf eine 10D/20D upgraden.

Allerdings läuft dieses Objektiv bisher bei mir nur an 300D-Bodies. Ich bin mal gespannt, was sich sonst noch an Antworten einfindet.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Ich habe ja nur noch die Option, das Gerät einzuschicken, da meine Rückgabefrist abgelaufen ist. Da das Objektiv aber an meiner 300D arbeitet, werde ich erst noch weitere Erfahrungen von anderen an der 10D/20D abwarten. Sollte es Exemplare geben, die daran ordentlich laufen, dann kann ich meines immer noch tauschen lassen. Stell dir vor ich tausche meins ein und dann läuft es weder an der 300D noch an der 10D/20D...

Naja, auf diese Weise habe ich mir vielleicht das Geld für den Upgrade auf die 10D/20D gespart...

Grüße

TORN
 
Eigentlich wollte ich mich vornehm zurückhalten, aber langsam reicht es mir schon das Ihr mit Euren Beitrag hier Euch dermaßen hochschaukelt. Also ich habe noch nie ein Objektiv ausgepackt und gleich einem Fokustest unterzogen :eek: . Ich bin damit lieber fotografieren gegangen und habe bei evtl. Auffälligkeiten beobachtet und dann gestestet. Außerdem habe ich mal irgendwo (glaube sogar hier oder im dforum) gelesen, dass ein Objektiv eine gewisse Einlaufzeit braucht - kann natürlich auch ein Märchen sein. Zumindestens berichtete da ein User, dass er am Anfang (leichte) Fokusprobleme hatte, die er später nicht mehr feststellen konnte. Euer Problem scheint allerdings gravierender zu sein - zumindestens das Bild von Torn mit der Kirche und dem Ast war schon erschreckend :rolleyes: ...


Gruss

mannel
 
Hiho!

@mannel:

Ich möchte hier auch nichts hochschaukeln. Ich möchte lediglich eine Antwort auf die Frage:

Welcher 10D/20D Besitzer macht mit dem Sigma 18-50 EX auf 20m Entfernung mit Blende 2.8 mit AF genau so scharfe Fotos wie mit MF?

Ferner möchte ich wissen:

Wer verneint die erste Frage und kann vielleicht mit einer 300D bestätigen, dass das Objektiv daran ordentlich läuft?

Bei mir war es mit 4 Exemplaren per AF sichtbar nicht möglich und zwei 300Ds arbeiten topp. Das ist für mich Grund genug, hier mal nachzufragen, denn ich muß zu einer Aussage kommen, bevor ich mein Sigma ggf. tauschen lasse.

Grüße

TORN
 
Also ich fnde es ganz in Ordnung, eine Neuerwerbung erst mal richtig durchzuchecken, schließlich habe ich dafür bezahlt (...und das nicht zu knapp!). Wenn ich mir 'ne Jacke kaufen gehe, schaue ich mir die zuhause auch zuerst ganz genau an, ob irgendwelche Mängel vorliegen, gegebenenfalls wird getauscht. Und das nicht nur bei Jacken...
Warum sollte ich also bei einem (teuren) Objektiv anders vorgehen in dem Glauben, dass schon alles stimmen wird? Schließlich erwarte ich für mein Geld Ware, die in der angepriesenen Weise funktioniert. Und da werde ich noch misstrauischer testen, wenn bekannt ist, dass mit dieser Kamera-Objektiv-Kombi verstärkt Probleme aufgetreten sind. Da bringt es mir nichts gutgläubig loszuziehen, der Fehler tritt vielleicht erst nach drei Wochen zu Tage (beim Sigma 18-50 wohl früher) und die Umtauschfrist ist vorbei - dann kann man nur auf Kulanz des Händlers hoffen oder die Garantieabwicklung beginnt, was mitunter ein sehr langwieriger Prozess sein kann, wie viele schonberichtet haben.
Ganz zu schweigen davon, dass vielleicht jemand an seinen fotografischen Fähigkeiten zu zweifeln beginnt, weil so viele Bilder unscharf werden... ;)

Deshalb danke an Thilo, dass er sich beteiligt hat. Klingt fast so, als wäre bei ihm das Problem nicht ganz so ausgeprägt wie bei TORN, was mich wieder etwas hoffen lässt, dass man das in den Griff bekommt.
Bleibt die Frage, was die 300D beim Fokussieren anders macht als die 10D, dass es dort funktioniert... :confused:


Can
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten