• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50mm 2.8 EX an 10D/20D???

gstrasser schrieb:
Ich glaube nicht an ein Focusproblem, eher an eine Schwäche des Objektivs bei 2.8. Das Bild mit F4 ist ja wohl einwandfrei, nicht? Kann ja immerhin mit der Festbrennweite bei 2.8 mithalten.

...und manuell eingestellt kann es das sogar bei 2.8. Da ist es nämlich dann besser als mein 50mm 1.8 bei Blende 2.8.

Grüße

TORN
 
gstrasser schrieb:
@Torn

Habe bei deinen ganzen Tauschereien den Überblick verloren.... hattest du mal andere Sigmas zum testen?
Ist das vielleicht ein grundsätzliches Problem mit der Serie?
Wie verhält sich dein Sigma in kürzeren Entfernungen?
Kannst du da auch manuell "verbessern" ?
Nachtrag: Interessant auch http://people.freenet.de/stauber/sigma/Sigma_Pt._2/sigma_pt._2.htm
Hier liegt wohl das gleiche Problem vor...

Hi!

Ich hatte zuerst ein Sigma 18-50 EX, welches an meiner 300D ziemlich daneben lag. Das hatte ich zurück geschickt und nun dieses hier bekommen. Es läuft an meiner und klws 300D gut. Hier ist es schon bei 2.8 scharf und fokussiert ordentlich.

Da ich meine Kamera upgraden wollte, habe ich mir zwei 10Ds und eine 20D bestellt. Allesamt (und auch Franklin2K's 10D) weisen diesen starken Frontfokus mit dem Objektiv auf und fokussieren nicht weiter als 3m (auf der Entfernungsskala abzulesen). Hier sieht man bei meiner 300D schon an der Skala, dass es weiter dreht als die anderen Kameras.

Jetzt könnte man sagen, dass das Objektiv einfach nicht besser ist, jedoch sind die Bilder der 300D ebenso super schon bei 2.8 wie die manuell Eingestellten an der 10D. Sowohl depp123 als auch grisu und ich meine noch wer hatten die gleichen Probleme an einer 10D.

In kürzeren Entfernungen (1,20m) hat es bei 18mm starken Frontfokus (10cm) der nach 50mm hin abnimmt (1-2cm).

Vielleicht kannst du das mit deinem Objektiv mal verifizieren? Wie gesagt: Das Objektiv ist an der 300D oder manuell bei 2.8 schon fast genauso scharf wie bei 4.0 und nicht so wie auf den von dir gezeigten Bildern.

Du kannst ja einfach mal einen Baum auf 20m nehmen und mit AF scharf stellen. Dann drehst du mal manuell richtig scharf. An dem derzeit blattlosen Geäst kann man den Unterschied schon gut sehen.

Grüße

TORN
 
Mannmannmann, das lässt mir jetzt keine Ruhe mehr... schönen Dank auch :D

Habe jetzt den Test mit der Schüssel wiederholt, diesmal auf Stativ.
Ergebniss ist genau das gleiche wie gestern, diesmal hab ich aber folgendes gemacht:
1, Mit AF scharf gestellt, F2.8 (Scala zeigt bei mir übrigens deutlich über 3m), Bild gemacht.
2, F2.8 manuell fokussiert, Bild gemacht.

Ergebnisse liegen bei (1.Bild AF, 2.Bild manuell) ...

ich bin platt :eek:

Die Kamera meldet übrigens in beiden Fällen, das der Fokus sitzt. Hat offenbar ganz schön Spielraum.

Bin gespannt, wann der Nachbar kommt und wissen will, was auf seinem Dach los is :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@gstrasser

Aha ;)

Wie war das gleich mit der Vergleichbarkeit der ersten Aufnahmen zum 1.8/50? :D

Mach doch mal 'nen Test im Haus auf kurze Distanz - würde mich interessieren, ob das Objektiv die gleichen Fehler wie bei mir produziert, oder ob's auf kurze Distanz stimmt. Einfach drei Objekte nebeneinander mit unterschiedlich großem Abstand zum Sensor aufbauen (1m +/-), Kamera aufs Stativ und das mittlere fokussieren ....
 
sagt mal,

wie war das eigentlich zu "analogen Zeiten"...

Jeztzt habe ich auch gelegentlich mit solchen Dingen zu kämpfen (z.B. Kit-Objektiv und ein 18-125 Sigma, das ging auch 1x um)
mit meinen Analogen Kameras (erst AE1 Programm und dann EOS 100) habe ich nie sowas gehabt. Ist das ein "Digital"-Problem ???
 
Hiho!

Teils/teils. Bei digital sieht man alles am Bildschirm so riesengroß, dass auch kleinste Fehler auffallen, die man früher in seinen 10x15 Prints nicht wahrgenommen hätte. Andererseits scheint die Digitaltechnik hier immer noch einige "Schönheitsfehler" aufzuweisen. Es ist ja auch noch nicht raus, woran das eigentlich ganz genau liegt, aber Erklärungsversuche gibt es schon einige.

Grüße

TORN
 
Grisu4 schrieb:
@gstrasser

Aha ;)

Wie war das gleich mit der Vergleichbarkeit der ersten Aufnahmen zum 1.8/50? :D

Mach doch mal 'nen Test im Haus auf kurze Distanz - würde mich interessieren, ob das Objektiv die gleichen Fehler wie bei mir produziert, oder ob's auf kurze Distanz stimmt. Einfach drei Objekte nebeneinander mit unterschiedlich großem Abstand zum Sensor aufbauen (1m +/-), Kamera aufs Stativ und das mittlere fokussieren ....

wie gewünscht
Distanz ca. 1m
 
gstrasser schrieb:
wie gewünscht
Distanz ca. 1m

Sieht mir von schräg oben fotographiert aus (Verlauf Schärfeebene). Schau mal, dass die Cam auf einer Ebene zu den Objekten steht .... Mittelsäule runter, oder Tisch rauf ;)

Und geh mal noch 'nen Meter zurück. Danke für die Mühe ....
 
Olli schrieb:
sagt mal,

wie war das eigentlich zu "analogen Zeiten"...

Die Streuung gabs genauso, das habe ich mal mit dem 50/1,8 an der EOS 50 getestet. Vom Stativ aus auf dasselbe Motiv stellt die bei 10 Versuchen 10mal etwas anders scharf, genauso wie die 10D.

Man sieht das manchmal auch auf den Dias, wenn man die mal nicht in der Projaktion, sondern unter der Lupe betrachtet, dass es da gelegentlich doch nicht ganz so scharf war, wei man sich gedacht hat. Bei Dias habe ich noch vieles als brauchbar angesehen, was ich digital sicherlich wegschmeissen würde.

Ein Backfokus oder Frontfokus Problem hatte meine EOS 50E allerdings nicht. Das 28-105 hat an der richtig fokussiert, an der 10D nicht.

Wobei die 50E auch noch das langsamere alte 3-Feld AF Modul hatte, übrigens genauso wie D30 und D60.
Wie sich die neuen EOS 30/33 verhalten weiß ich nicht.

Mein Fazit: Streuung im AF gabs schon immer (zmindest bei den Amateurmodellen), ständig auftretende Front- und Backfokusproblem sind was neues.
Meine persönliche Vermutung wäre die, dass man ab der 10D die Genauigkeit zugunsten der Schnelligkeit geopfert hat. Warum die 300D dann weniger Probleme macht (stimmt das überhaupt generell so?) kann ich mir dann allerdings nicht erklären.

Im Endeffkt bleibt nur das Testen von neuen Optiken und die Hoffnung, dass man was Passendes bekommt. Es gibt ja genügend Canon Benutzer, die keine AF-Probleme haben (weil sie es entweder nicht sehen, sie sich davon nicht stören lassen oder es eben bei deren Ausrüstung keine Probleme gibt)

mfg
 
Grisu4 schrieb:
Sieht mir von schräg oben fotographiert aus (Verlauf Schärfeebene). Schau mal, dass die Cam auf einer Ebene zu den Objekten steht .... Mittelsäule runter, oder Tisch rauf ;)

Und geh mal noch 'nen Meter zurück. Danke für die Mühe ....

und hier mit 2m Abstand
die Akkus stehen übrigens 3cm versetzt hintereinander
Nachtrag: Und damit mich meine Frau endgültig für verrückt erklärt, hier gleich noch mein 28-135 und das 100-400L hinterher :D
Ich glaube meine Cam ist OK, soviel zum Thema "Genauigkeit geopfert"...
 
Zuletzt bearbeitet:
@gstrasser: Klar, Deine Cam ist in Ordnung, aber leider nicht Dein Sigma 18-50. Ich frage mich, wie das jetzt weitergeht. Von Sigma habe ich auf mein Mail noch nichts gehört.
Ist echt zum Ko.... ! Das Objektiv wäre so genial, Blende 2,8, rattenscharf. Und dann das. Gibt ja nicht einmal eine Alternative dazu, das 17-40 hat ja nur 4.0 und kostet nochmal mehr.

Eins ist klar, wenn da seitens Sigma nichts geschieht, war das mein absolut letztes von denen. Und Werbung werde ich auch überall für ihre tolle Qualität machen. :mad:

GGGGGGRrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr !
Sacha
 
gstrasser schrieb:
und hier mit 2m Abstand
die Akkus stehen übrigens 3cm versetzt hintereinander
Nachtrag: Und damit mich meine Frau endgültig für verrückt erklärt, hier gleich noch mein 28-135 und das 100-400L hinterher :D
Ich glaube meine Cam ist OK, soviel zum Thema "Genauigkeit geopfert"...

Man muss sich von der Vorstellung lösen, dass es an der Kamera ODER an dem Objektiv liegt, so ist es nämlich nicht.
Es sind bestimmte _Kombinationen_, die nicht funktionieren.

Es gibt aus meiner Sicht keine "guten" 10D, die das AF-Problem nicht haben, sondern es gibt nur 10D, die mit Optiken betribene werden, wo die Kombination keine Probleme zeigt.
Sigma 18-50/2,8 scheint so ein Problemobjketiv in Kombination mit der 10D zu sein, genauso wie das 70-200/4L (und scheinbar auch das Tamron 28-75 im Weitwinkel) Dass die Optiken an sich einwandfrei sind zeigt, dass sie anscheinend gut mit den 300D funktionieren (Schade, dass scheinbar niemand mehr eine D30 oder D60 hat).

Das Sigma ist NICHT defekt, da hat Sigma völlig recht. In Kombination mit 10D's funktionierts halt nicht. Die wiederrum auch nicht "defekt" sind, weil sie mit anderen Optiken funktionieren (übrigens hat Dein 28-135 bei 135 nicht sauber fokussiert, was aber wohl noch tolerabel ist, das nur am Rande!)

Die Schuld entweder der Optik oder der Kamera zuzuschieben funktioniert nicht. Es ist keiner oder beide.

Ich formuliere meine Vermutung daher um: Canon hat bei den neuen AF-Modulen die Toleranzen zu Gunsten der Geschwindigkeit so stark erhöht, dass nun betsimmte Kamera-Objektiv Kombinationen nicht mehr in so exakt fokussieren, wie man das erwarten würde.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass viele (nicht alle!) Leute mit "perfekt fokussierenden" Optiken, die die AF-Problematik als Schmarrn abtun, leichten Fehlfokus schlichtweg nicht erkennen.

Torn, hast Du Dir mal überlegt, eine Canon D60 zu testen ?

mfg
 
Also so ganz verstehe ich das Problem noch nicht (der Test mit den Akkus war doch ganz OK finde ich), aber ich treffe heute meinen Kumpel, der hat meine D30 übernommen. Ich werd einfach mal mein Sigma dranschrauben und ein wenig rumspielen.

cu

PS: hier mal ein Baumtest aus etwa 15m Entfernung
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderes Thema, gleiches Objektiv: Hat mal jemand von euch versucht, mit dem Hilfslicht von einem Speedlite mit dem Sigma was scharf zu kriegen?
Testet mal bitte gegen eine weisse Wand, wo ohne Hilfslicht normalerweise nix geht, was Ihr mit Hilfslicht für ein Ergebniss bekommt.

cu
 
Cephalotus schrieb:
Torn, hast Du Dir mal überlegt, eine Canon D60 zu testen ?

Eine D60 kann man leider nicht zurückgeben ;)
Ich sende jetzt erstmal alle Kameras (2x10D und 20D) zurück und schaue, was Sigma mit meinem Objektiv anstellt. Wenn ich es zurück habe, muss ich mir nochmal Kameras kommen lassen. Garnicht schön sowas :mad:

Grüße

TORN
 
ich meine rein weiss, nix anderes davor. Oder einfach ein Objekt, auf das sich schwer fokussieren lässt. Da mit dem Sigma und mit Hilfslicht vom Speedlite draufhalten. Meine 20D stellt dann rasend schnell scharf (evtl. zu schnell für das Sigma), aber es is alles unscharf. Erst wenn ich das Hilfslicht aus mache, klappts.
 
Cephalotus schrieb:
Man muss sich von der Vorstellung lösen, dass es an der Kamera ODER an dem Objektiv liegt, so ist es nämlich nicht.
Es sind bestimmte _Kombinationen_, die nicht funktionieren.

Es gibt aus meiner Sicht keine "guten" 10D, die das AF-Problem nicht haben, sondern es gibt nur 10D, die mit Optiken betribene werden, wo die Kombination keine Probleme zeigt.

Ich denke, dass genau das in diesem Fall hier nicht stimmt. Das Sigma 2,8/18-50 läuft an wenigen 10D und keiner 20D so wie es aussieht. Also liegts am Objektiv.

Natürlich ist die Kamera der Auslöser, weil z.B. zu schnell. Aber das betrifft dann alle Kameras.
Ich hoffe, Canon bringt das schnellstmöglich per Firmware-Update in Ordnung.

Ach, ich wünschte mir fast meine Prosumer zurück...

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten