• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50mm 2.8 EX an 10D/20D???

TORN schrieb:
Hiho!

@mannel:

Ich möchte hier auch nichts hochschaukeln. Ich möchte lediglich eine Antwort auf die Frage:

Welcher 10D/20D Besitzer macht mit dem Sigma 18-50 EX auf 20m Entfernung mit Blende 2.8 mit AF genau so scharfe Fotos wie mit MF?

Ferner möchte ich wissen:

Wer verneint die erste Frage und kann vielleicht mit einer 300D bestätigen, dass das Objektiv daran ordentlich läuft?

Bei mir war es mit 4 Exemplaren per AF sichtbar nicht möglich und zwei 300Ds arbeiten topp. Das ist für mich Grund genug, hier mal nachzufragen, denn ich muß zu einer Aussage kommen, bevor ich mein Sigma ggf. tauschen lasse.

Grüße

TORN

Hi Torn,

hier ist einer :)

Ich hatte vor der 10D ne 300D, an der mein Sigma einwandfrei lief, hatte seinerzeit auch den ersten Test dazu hier gepostet mit positiven Ergebnissen.

Jetzt mit der 10D extremer Frontfokus wie mehrfach berichtet... :mad: Hatte kürzlich mein Sigma mit ner anderen 300d getestet, ebenfalls Frontfokus extrem.

Was mir noch auffiel im Urlaub bei dem ich das Sigma nur mit MF benutzen konnte vor Zurückschicken:

Es gibt offenbar einen Unterschied zw. AF/MF Fokus-check in der Cam dh. wenn die Optik auf MF steht, man fokussiert u dann den Auslöser leicht drückt piepst der AF wenn er meint der Fokus wäre ok. Wenn das der Fall ist, passt er auch oft tatsächlich! :confused: Ganz im Gegensatz zum AF-Betrieb, wo er nie passt wenns piepst.... :mad:

Hat da jmd. ne Idee wo das herkommt? Unterschiedl. Fokussignalverarbeitung zw. AF/ MF?

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Canadien schrieb:
Also ich fnde es ganz in Ordnung, eine Neuerwerbung erst mal richtig durchzuchecken, schließlich habe ich dafür bezahlt (...und das nicht zu knapp!).

Genau! Und was soll man (also ich) jetzt eurer/deiner Meinung nach tun? Umtauschen und hoffen , dass das nächste besser ist? Oder falls es möglich ist: zurückgeben und das Canon 17-85 IS nehmen? Oder Kamera und Objektiv irgendwie justieren lassen (kostet das was?)? :confused: :confused: :confused:

Canadien schrieb:
Deshalb danke an Thilo, dass er sich beteiligt hat. Klingt fast so, als wäre bei ihm das Problem nicht ganz so ausgeprägt wie bei TORN, was mich wieder etwas hoffen lässt, dass man das in den Griff bekommt.

Can
Bittebitte!

Gruß
Thilo

P.S.: Hatt vorhin mit dem Kitobjektiv Error 99...muß ich mir da nun auch Sorgen machen?
 
deathfield schrieb:
:mad: :( :confused: :eek: :eek: :confused: :confused:

Tatsächlich! Ich kann besser fokussieren als meine Kamera...wer hätte das gedacht. Was eigentlich ein Grund zur Freude sein könnte, entpuppt sich hier allerdings als gewaltiger Schock!

Also: Habe den Test mit dem Sigma 18-50EX, dem Kitobjektiv und meinem Sigma 28-300 Hyperzoom gemacht. Focus auf das gelbe Taxischild. Ca. 30m Entfernung.

Fazit: 18-50 bei AF unscharf, bei MF scharf. Kit bei AF fast scharf, bei MF scharf. 28-300 AF und MF scharf. (Unten Bilder vom 18-50.)

Was nun? :confused:
Zurückgeben? Justieren lassen? Scheint ja "nur" bei diesem Objektiv so zu sein... :mad:
Oder weinen?

Gruß
Thilo

Nachtrag: Ich habe auch mal eine AF-Reihe gemacht. 4mal AF je 2mal von unendlich und 2mal von nah fokussiert. Ergebnis: 4 unterschiedlich scharfe Bilder. Wobei die vom Nahbereich aus anfokussierten schärfer sind und das erste sogar so scharf ist, wie das manuell fokussierte...so langsam werde ich verrückt, nach nur einem Tag 20D-Erfahrung....:)

Hmm, sieht schlecht aus...Hast du die Optiken mal mit nem anderen Body probiert? Da die Unschärfen bei allen auftreten schätze ich mal dass der Body justiert werden muss. Deine Bilder sind zur Analyse schlecht geeignet, waren das 100% crops? Auf den ersten Blick kann ich keinen Back-/ Frontfokus feststellen, auf jeden Fall KEIN Frontfokus wie bei mir :mad:

Mach mal welche wie in allen einschlägigen Threads zum Sigma dargelegt, sind auch einige von mir dabei...wechselnde Brennweiten, gestaffelte Objekte, da siehst du es sofort, und mit Stativ / ohne Blitz.
Poste das mal, dann mehr Analyse-Info. Ich hab da so meine Erfahrungen, leider :rolleyes:

Dass der Fokus wechselt bei jeder Aufnahme ist ein eingebautes Feature, das ist so ab Werk, leider! Learn to love the bomb!

Tom
 
Hallo, auch wenn Ihr mich steinigt:

ich habe den ganzen Morgen mit der 20D und dem Sigma 18-50 2.8 sowie dem Leica 28mm 2.8 gewerkelt.
Beim Kauf der sigma habe ich auch mit dem Tamron 17-40 2.8 .. Versuche gemacht.
Das Tamron war immer fast auf dem ganzen Schärfetiefenbereich scharf,
es war mir nicht möglich mit einer gewollten Unschärfe zu arbeiten.
Beim Sigma habe ich die Möglichkeit, ABER bei meinen Aufnahmen muss ich jetzt doch überwiegend mit der Blende hoch.
Was das Tamron zu viel hatte, hat für mich das Sigma zu wenig.

Mit der Canon AF Mehrfeldmessung komme ich gar nicht zurecht, dieser Quatsch macht mit den vielen Messpunkten nur Blödsin, sodas fast alle Aufnahmen ins Höschen gehen.

Somit arbeite ich, bis zur weiteren Erkenntnis mit Av und EINDIODENMESSUNG IM ZENTRUM!!

Jetzt zum Sigma:

Meine Linse mit der 20D IST BEI JEDEM OBJEKTABSTAND AUF AF SCHARF, MIT M IST JEDE EINSTELLUNG NICHT ZU VERBESSEN!

DA ich keine Daten zur Schärfentiefe bei der jeweiligen Blende habe, versuche ich mich nach Gefühl ranzutasten.

Jetzt zur Qualitätsbewertung der Kiste, wobei einmal die Kamera und dann die Lise steht.

MESSEN STEHT FÜR VERGLEICH MIT EINER BEKANNTEN GRÖSSE!

Mein Vergleich ist meim Leica 28mm 2.8!!!!!!!!!!!!!!
Diese man. Linse ist von rund 3m bis Hinten scharf, die 20D kann hier nichts versauen!

Also das Leica reitzt alles aus der 20D, aber "LEIDER" ist die Sgma in der Schärfe nicht schlechter. (etwas in der Farbe, meine Frau sieht keinen Unterschied)

Bis jetzt habe ich immer mit der Leica R8 und dem Nikon Scanner gearbeitet,
die Canon Bilder muss ich Schärfen.

Also Mut, und schaltet die Mehrfeldmessung aus!

MfG

Horst-meisters
 
...wenn ich mir so die Technischen daten der Kammeras ansehe dann stelle ich eines Fest: 300D 2,5 Bilder in Serie und 10D 3 Bilder in Serie in der Sekunde. Da die Hardware der Kammeras die Selbe ist liegt es nahe das der Prozessor der 10D etwas schneller getacktet wird als der von der 300D. Womit das gesamte System scheller wird auch der AF und warscheinlich kommen die Sigmas damit nicht so gut zurecht.....
 
frueher an den alten AT's gab en ne Turbo Taste mit denen man das system runtertakten konnte .... sowas waere fuer die sigma's auch nicht schlecht :D
 
Hallo,

ich habe jetzt noch mal ca. 100 mal fokusiert. von nah bist unendlich.
Jeden Schuss habe ich per M überprüft.
Alle im richtigen Bereich!

MfG

Horst-Hubert
 
... also los wer traut sich 300D auseinadernehmen und 10D und gucken was für ein Quartz drinnen ist.. :D
 
Der Prozessor für die digitale Bildverarbeitung hat bei Canon DSLRs nichts mit dem AF zu tun, dieser ist komplett eigenständig.
 
horst-hubert schrieb:
ich habe jetzt noch mal ca. 100 mal fokusiert. von nah bist unendlich.
Jeden Schuss habe ich per M überprüft.
Alle im richtigen Bereich!

Hiho!

Wieso steinigen? Das wär doch mal was. Mal sehen, was andere so sagen.

Wenn ich per AF scharf stelle, sieht das im Sucher auch recht scharf aus und der Schärfeindikator zeigt auch Schärfe an. Wenn ich dann auf manuell stelle, findet man flott raus, dass der Schärfepunkt schon einiges an Varianz zuläßt und damit bekomme ich dann manuell tatsächlich die deutlich schärferen Bilder. Mit anderen Worten, der Schärfeindikator zeigt sowohl scharfe Bilder als auch leicht unscharfe Bilder als scharf an bei der 10D.

Leider läßt sich in dem fusseligen Viewer der Digitalen die Schärfe manuell kaum ordentlich einstellen und daher habe ich mir ein Motiv gesucht, bei dem in die Schärfeebene (Steinmauer) ein paar Äste reinragen. Die kann man dann sogar in dem Minisucher der Digitalen scharf einstellen. Hier kann man dann auch tatsächlich im Sucher die AF-Unschärfe erkennen. Nehme ich ein normales Motiv wie z.B. ein parkendes Auto, kann ich nur auf gut Glück manuell scharf stellen und der AF verfängt sich auch ggf. sonstwo.

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Wenn ich per AF scharf stelle, sieht das im Sucher auch recht scharf aus und der Schärfeindikator zeigt auch Schärfe an. Wenn ich dann auf manuell stelle, findet man flott raus, dass der Schärfepunkt schon einiges an Varianz zuläßt und damit bekomme ich dann manuell tatsächlich die deutlich schärferen Bilder. Mit anderen Worten, der Schärfeindikator zeigt sowohl scharfe Bilder als auch leicht unscharfe Bilder als scharf an bei der 10D.

Genau so ist es, selbe Beobachtung wie mit meinem, was schon auf dem Weg zu Sigma ist...
 
Da Sigma Deutschland scheinbar im Winterschlaf ist: Kennt jemand die Adresse von Sigma SCHWEIZ ? Konnte auf der Hauptseite von Sigma nichts finden.

Sacha
 
Also,

nachdem ich inzwischen fast 500 Testbilder mit meiner 20D gemacht habe...in 2 Tagen...(!) gelange ich zu der Überzeugung, dass das Ganze nicht nur am Sigma liegt.

Denn mit meinen 4 Objektiven produziert der AF fast immer einen Frontfokus. Ausnahmen sind bei zB. 300mm, da trifft er tatsächlich! (Kann sich ja auch kaum vertun...)

Komischerweise gibts bei dem Kitobjektiv bei 55mm soetwas wie einen Backfokus??? (Wie das????)

Bei Offenblende ist das Ergebnis bei allen Objektiven nicht zu gebrauchen...blendet man ein oder zwei Stufen ab, liegt der anfokussierte Punkt wahrscheinlich im Schärfentiefenbereich, so dass er scharf abgebildet wird. Was allerdings nicht besagt, dass richtig fokussiert wurde....

Leider habe ich keine andere Kamera, an der ich die Objektive testen könnte...

Tja, soll man nun die ganze Ausrüstung zum Justieren geben? Was kostet das und wie lange dauert das? Oder soll ich erstmal versuchen, mir vom Händler ne andere Kamera geben zu lassen, falls das geht...?

Gruß
Thilo

Danke für Eure Anteilnahme!
 
Oh man, jetzt hat's dich aber erwischt!
(Zum Glück hab' ich noch keine Objektive, die an der neuen Cam zu testen wären :rolleyes: )
Wenn ich das so lese, würde ich an deiner Stelle erst mal 'ne andere Kamera ausprobieren, da du ja auch schon Err 99 hattest (Dazu das 20D-Manual: "An error other than the above has occurred. Remove and re-install the battery. This error may occur if you use a non-Canon lens and the camera or lens does not operate properly.").
Mit anderen Worten: Es könnte durchaus was mit der Kamera nicht in Ordnung sein, da das Objektiv ja von Canon ist und der Fehler trotzdem auftritt.
Du hast aber auch ein Glück... :(


Can
 
Hiho!

Was soll ich sagen. Willkommen im Club. Manche finden das einwandfrei und sagen meist, es liegt einzig an dir und andere sagen dir, da ist der Wurm in der Technik. Zu welcher Fraktion ich gehöre dürfte ja hinlänglich bekannt sein.

Falls dein Händler das mitmacht, dann kannst du ja mal schauen, ob du ein Ersatzgerät bekommst, mit dem du glücklicher bist. Ansonsten hilft möglicherweise entweder einschicken oder zufrieden sein (was mir persönlich bei den Preisen unmöglich ist).

Ich persönlich habe ziemlich lange gebraucht (8 Monate), um eine Objektivpalette und die jeweiligen Exemplare zu finden, mit denen ich zufrieden bin und die an meiner 300D gut laufen. Ich bin auch sehr enttäuscht, dass diese Palette an der 10D/20D wiederum nicht vollständig zu laufen scheint. Hier ist das Sigma 18-50 EX eindeutig der Störenfried.

Das größte Problem sehe ich darin, dass Sigma (und nicht nur Sigma) sich im Zweifel auf den Standpunkt stellt "Das Objektiv ist in Ordnung, das liegt an ihrer Kamera". Damit sitzt du halt dumm auf dem schwarzen Peter. Canon behauptet natürlich idR., dass die Kamera ebenfalls einwandfrei ist. Ich bin auch gerne bereit, beiden zu glauben. Nur das heißt doch schlichtweg entweder

1. die Geräte sind inkompatibel zueinander

oder

2. ich habe einen Anspruch an die Geräte, den diese nicht erfüllen können

Im Fall des Sigma 18-50 EX kann ich ganz klar sagen, dass 2. für mich ausscheidet, da man manuell fokussiert ganz klar eine zufriedenstellende Schärfeleistung erreicht und der AF hier offensichtlich versagt.

Aus dieser Erfahrung heraus hilft es IMHO nur, so lange umzutauschen, bis du mit deiner Ausrüstung zufrieden bist. Beim nächsten Upgrade fängst du allerdings u.U. wieder von vorne an.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
deathfield schrieb:
Also,

nachdem ich inzwischen fast 500 Testbilder mit meiner 20D gemacht habe...in 2 Tagen...(!) gelange ich zu der Überzeugung, dass das Ganze nicht nur am Sigma liegt.

Denn mit meinen 4 Objektiven produziert der AF fast immer einen Frontfokus. Ausnahmen sind bei zB. 300mm, da trifft er tatsächlich! (Kann sich ja auch kaum vertun...)

Komischerweise gibts bei dem Kitobjektiv bei 55mm soetwas wie einen Backfokus??? (Wie das????)

Bei Offenblende ist das Ergebnis bei allen Objektiven nicht zu gebrauchen...blendet man ein oder zwei Stufen ab, liegt der anfokussierte Punkt wahrscheinlich im Schärfentiefenbereich, so dass er scharf abgebildet wird. Was allerdings nicht besagt, dass richtig fokussiert wurde....

Leider habe ich keine andere Kamera, an der ich die Objektive testen könnte...

Tja, soll man nun die ganze Ausrüstung zum Justieren geben? Was kostet das und wie lange dauert das? Oder soll ich erstmal versuchen, mir vom Händler ne andere Kamera geben zu lassen, falls das geht...?

Gruß
Thilo

Danke für Eure Anteilnahme!

Hallo Thilo,
da wir nur knapp 20 min. auseinanderhocken können wir gern mal Deine Linsen an 20D/300D bei mir testen .. oder ein paar Linsen aus meinem Fototurnbeutel vor Deine schnallen :)
Danach solltest Du ein besseres Gefühl dafür haben, wo in etwa das Übel steckt .. wenn es denn überhaupt zu lokalisieren ist :p

Gruß
Martin
 
Ja, gerne! Das wär ja super!!! Schreib mir doch mal eine Mail...dir kann man ja aus dem Forum keine schicken...

Mensch, du hast ja so ziemlich alles an Objektiven, was es so gibt auf dem Markt...

Fokussiert denn deine 20D ordnungsgemäß mit allen Linsen?

Gruß
Thilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten