gstrasser schrieb:
und hier mit 2m Abstand
die Akkus stehen übrigens 3cm versetzt hintereinander
Nachtrag: Und damit mich meine Frau endgültig für verrückt erklärt, hier gleich noch mein 28-135 und das 100-400L hinterher
Ich glaube meine Cam ist OK, soviel zum Thema "Genauigkeit geopfert"...
Man muss sich von der Vorstellung lösen, dass es an der Kamera ODER an dem Objektiv liegt, so ist es nämlich nicht.
Es sind bestimmte _Kombinationen_, die nicht funktionieren.
Es gibt aus meiner Sicht keine "guten" 10D, die das AF-Problem nicht haben, sondern es gibt nur 10D, die mit Optiken betribene werden, wo die Kombination keine Probleme zeigt.
Sigma 18-50/2,8 scheint so ein Problemobjketiv in Kombination mit der 10D zu sein, genauso wie das 70-200/4L (und scheinbar auch das Tamron 28-75 im Weitwinkel) Dass die Optiken an sich einwandfrei sind zeigt, dass sie anscheinend gut mit den 300D funktionieren (Schade, dass scheinbar niemand mehr eine D30 oder D60 hat).
Das Sigma ist NICHT defekt, da hat Sigma völlig recht. In Kombination mit 10D's funktionierts halt nicht. Die wiederrum auch nicht "defekt" sind, weil sie mit anderen Optiken funktionieren (übrigens hat Dein 28-135 bei 135 nicht sauber fokussiert, was aber wohl noch tolerabel ist, das nur am Rande!)
Die Schuld entweder der Optik oder der Kamera zuzuschieben funktioniert nicht. Es ist keiner oder beide.
Ich formuliere meine Vermutung daher um: Canon hat bei den neuen AF-Modulen die Toleranzen zu Gunsten der Geschwindigkeit so stark erhöht, dass nun betsimmte Kamera-Objektiv Kombinationen nicht mehr in so exakt fokussieren, wie man das erwarten würde.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass viele (nicht alle!) Leute mit "perfekt fokussierenden" Optiken, die die AF-Problematik als Schmarrn abtun, leichten Fehlfokus schlichtweg nicht erkennen.
Torn, hast Du Dir mal überlegt, eine Canon D60 zu testen ?
mfg