• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-200 oder Tamron 18-200?

MaxxS

Themenersteller
Hallo,

ich habe momentan nur das Kit Objektiv für meine EOS 350D. Da dieses Objektiv, leider nicht für alle Wünsche ausreicht, bin ich am überlegen ob ich mir nicht ein neues Objektiv zulege. Ich habe da das 18-200er Objektiv in Betracht gezogen, da es alle Bereiche abdeckt, die ich als normaler Hobbyfotograf nutze.

Doch nun gibt es fast dass gleiche Objektiv ja von Sigma und Tamron, welches würdet Ihr bevorzugen? Im Laden wurde ich einmal zum Tamron und einmal zum Sigma hin beraten, das war also noch keine so große Hilfe. Habt Ihr da vielleicht ne Idee, oder hat jemand eins von beiden und kann mir die Erfahrung mitteilen?

Ach ich weiss das es bessere Canon Objektive gibt, aber leider habe ich als Student nicht die finanziellen Mittel mir Objektive für super viel Geld zu kaufen. :D

Danke Euch

Mark
 
Hallo Mark, guck mal hier -> Klick!

So weit ich mich erinnere, nehmen die sich beide nicht viel. Vom Sigma habe ich etwas mehr halbwegs positive Stimmen in Erinnerung. Kann aber auch daran liegen, daß es etwas weiter verbreitet ist und man daher mehr davon liest. Ich hatte auch mal für 'ne Woche ein Sigma 18-200 hier. Ich war durchaus zufrieden damit. Wenn Du mit dem Kit zufrieden bist, wirst Du auch mit einer diesen Linsen gut klarkommen. Flexibel und handlich sind die allemal.
 
Ich habe das Tamron. Es ist auch nicht viel besser oder schlechter im vergleichbaren Brennweitenbereich des Kit. Das Tamron macht Sinn, wenn man mit den Kompromissen eines Superzoom leben kann (dazu findest Du mit der Suche hier Dutzende Beiträge) und nur ein Objektiv mitnehmen will. Falls Du zusätzlich zu 18-55 des Kit noch mehr Brennweite willst und sonst damit zufrieden bist, wäre ein Tele vielleicht die bessere Wahl.

Sigma und Tamron sollen sich nicht viel nehmen, von daher die unterschiedlichen Empfehlungen der Händler.
 
Hey erstmal vielen Dank,

ja ich weiss man geht Kompromisse ein bei dem Super Zoom, aber ich finde es schon genial nur ein Objektiv dabei zu haben und alles fotografieren zu können. Dann werde ich also mal fleissig sparen und dann einfach schauen, welches Objektiv grade billiger ist, so um die 300? kosten beide momentan ja.

Mit dem Kit Objektiv bin ich ansich echt gut zufrieden, die Fotos sehen gut aus, nur leider ist der Zoom nen bisschen wenig :D.

Ach welches Tele würdet Ihr mir denn empfehlen, welches dann aber auch nicht soviel Geld kostet?

Danke Euch

Mark
 
Canon 70-210 3.5-4.5 hat USM und soll ganz ordentlich sein. Aber ein High End Objektiv ist auch dies nicht. Also ich glaub wenn du eher bescheidene Ansprüche stellst, kansnt du ruhig zu nem Superzoom greifen.

Hier eine kleine Entscheidungshilfe, falls du des Englischen mächtig bist:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18200_3563/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18200_3563/index.htm

Wenn du nen ganz billigen und guten Zoom willst, schau nach dem Canon 70-210 4. Ist ein alter Schiebezoom, der AF ist wirklich sehr langsam, aber die Bildqualität ist gut.


EDIT: Bei photozone schneidet das Tamron etwas besser ab, meine ich. Es hat im unteren bereich sehr starke Verzerrungen ( da solltest du vielleicht doch das Kit draufschrauben). Scheint sonst ab Blende 8 aber ok zu sein.
Das Sigma soll über den gesamten Bereich Verzerren und zusätzlich soll gegen Ende der Brennweite der AF nicht mehr 100% sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Nico88 habe den Test auch grad gelesen. Denke ich würde dann auch ehr das Tamron nehmen, wobei ihr irgendwo gelesen hatte, dass das tamron nur nen Plastik Bajonette hat. Oder war das gesamte Objektiv nur Plastik?

@Submariner 67: Was wäre denn deine Wahl? Welches Objektiv kommt denn sonst in Frage, wenn man nicht mehr als 300 ?uronen ausgeben möchte (kann).
 
@Submariner 67:
Das Kit hat doch schon 50mm, wenn ich also mehr Zoom wollte, für Urlaubsfotos, usw. Dann kann das Objektiv, doch nicht die richtige Wahl für mich sein.
Die Sigma und Tamron haben immerhin 200mm.

Aber wo wir schon mal beim Thema sind. Was ist eigentlich so besonders an einem Objektiv mit fester Brennweite, wie dem 50mm 1.4?
 
Das 50er ist natürlich mit 1.4 ungeheuer lichtstark und damit kann man viele schöne Sachen machen.:D z.B. schön freistellen usw.
Das Kit würde ich in die letzte Rucksackecke vebannen.
mein Tip:
Hole Dir jetzt das 50er , wenn Du mal mehr Geld hast das 70-300 IS USM, wenn es natürlich ok ist.
Und weiter noch ein Tokina 12-24.
12-24, 50 u. 70-300 was wilst Du mehr.

Ein geiles Weitwinkel eine lichtstarke Festbrennweite und ein kanckscharfes Tele. Gesamtkosten: 1200-1300 Mäuse !
 
Submariner 67 schrieb:
Jetzt ein 18-200 holen und nach 2 Wochen über die Optik ärgern und wieder verkaufen, bringt es an sich nicht.
Ein 50er 1.4 verkaufst Du nie !

Ich glaube, seine Ansprüche gehen zur Zeit in eine andere Richtung! Lass ihn Erfahrung sammeln und dann wird sich zeigen, ob er mehr möchte oder nicht!:)
 
Jetzt ein 18-200 holen und nach 2 Wochen über die Optik ärgern und wieder verkaufen, bringt es an sich nicht.

Warum nach 2 Wochen wieder verkaufen?
Ich verwende das Tamron 18-200 fast ein Jahr und war mit den Ergebnissen bisher zufrieden. Wunder darf man bei nicht so guten Lichtverhältnissen natürlich nicht erwarten, aber ich habe so manches gute Bild gemacht, was mir sonst durch den zeitaufwendigen Objektivwechsel nicht möglich gewesen wäre. :cool:

Bei gutem Wetter und etwas abgeblendet sind auch mit einem Tamron 18-200 prima Aufnahmen möglich, die selbst im ausbelichteten Format von 30x45 noch keinen Grund zur Klage geben und bestaunt werden! :D

Für den Preis von <400 Euro ist die Leistung mehr als OK.

Das Sigma hatte ich damals auch getestet, allerdings wegen Fokusproblemen bei >150mm bei 2 Exemplaren habe ich mich dann für das Tamron entschieden. Die Bildqualität des Sigma war geringfügig besser, dafür das AF-Verhalten des Tamron an der 350D erheblich besser bwz. zuverlässiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Submariner: Muß das sein? Deine Antworten gehen größtenteils an der Frage vorbei. Seine Frage bezieht sich auf ein bezahlbares "Mehr" an Brennweite. Der Bereich soll über dem Kit sein. Wenn man hier zum "L" und "FB"-Fetischisten wird/werden soll, dann ist das eine Entwicklung die jeder für sich selbst durchmachen muß. Sofern denn dann entsprechende Fragen kommen, kann man auch die entsprechenden Tipps geben. Hier führt das nur dazu, daß der Thread in diverse Richtungen abdriftet und an Info-Gehalt zum eigentlichen Thema verliert!

Sorry für's OT :) Aber ein Beitrag mehr OT macht's nun auch nicht.

Edit Um ein wenig beim Tpoic zu bleiben, wäre vielleicht noch ein Objektiv der 55-200er-Klasse eine Überlegung wert. Preislich noch etwas unter den 18-200ern angesiedelt, habe ich dazu hier auch schon ein paar relativ gute Meinungen gelesen. Hier ein Beispielthread: Klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

so wie ich den Thread hier bisher interpretiere, scheint MaxxS ja mit der Leistung des Kit-Glases einigermaßen zufrieden zu sein und sucht hauptsächlich nach deutlich mehr Brennweite. Nun ja, so schlecht ist das Kit in anbetracht des Preises wirklich nicht. Da also der Brennweitenbereich bis 18mm runter abgedeckt ist, werfe ich als Alternative mal das Tamron 28 - 300mm in den Raum. Für ein Objektiv dieser Preisklasse und mit dem Brennweitenbereich ist die Leistung gar nicht übel. Bei gutem Licht und abgeblendet kann man damit auch viele schöne Bilder machen. Oder man macht etwas weniger Kompromisse und ergänzt das Kit mit Canons 55 - 200mm.
Da ja wohl wieder mal das liebe Geld ziemlich begrenzt ist, warum eigentlich nicht ein gutes Gebrauchtes aus der Bucht oder hier aus dem Forum - z.B. ein 24 - 200er Tokina?. Ich würde nur von älteren Sigma´s abraten, da es hier mitunter zu Problemen mit AF bzw. Blendensteuerung kommen kann.

Gruß Olaf
 
Vielen Dank,

ich musste auch feststellen, dass viele Objektive die hier genannt wurden, sicher ganz nett sind, aber 1000 ? habe ich grad gar nicht über, und ich wollte ja erstmal nen Objektiv mit nen bisschen Tele.

Denke nach den ganzen Antworten, dass das Tamron die bessere Wahl ist, wobei ich hier immer noch mit dem angeblicken Plastik Bajonette schauen würde. Und das Canon 55-200mm muss ich mir auch nochmal anschauen, wenn es bei den Bildern besser ist als das Tamron wäre es ne Alternative, da ich das Kit Objektiv ja besitze.
Obwohl ich dann immer 2 Objektive mit mir rumschleppen müsste und diese ständig umbauen.

Mit älteren Sigmas habe ich bereits meinen Spass gehabt, ich hatte ein 70-300mm Sigma geschenkt bekommen und es ist an der EOS 350D leider nicht betreibbar, da es auch keinen Updateservice mehr gibt. Daher muss ich jetzt leider zu einem anderen Objektiv greifen. Wäre ja auch zu schön gewesen ;)

Danke Euch

Mark
 
Also ich würde zu einem 70-300 IS USM raten , wenn das neue lieferbar ist.
Kostet natürlich 200 Euronen mehr. Da heisst es sparen und warten.

Nun gut, wenn nur um die 300 Euronen zu Verfügung stehen gibts eigentlich nichts gescheites.
Von da aus 18-200 Sigma oder Tamron.
Kauf das billigere, wenn Dir es so auf das Geld ankommt.
Sag aber blos nicht ich hätte Dich nicht gewarnt.:D

Der Tip mit dem 50er 1.4 kam von mir auf die Frage , was es für 300 Euronen gescheites gibt.
Ist optisch top, mechanisch Top und schneller AF.
Alles das wozu ein Suppenzoom nicht in der Lage ist.

Schönere Urlaubsbilder bringt man mit dem 50er sicher mit nach Hause.

Nichts für Ungut :angel:
 
Hallo,
upsala - wo bin ich denn hier gelandet... Pest und Cholera? Ist ja ein sehr objektiver und netter Umgangston. So einen M... (sorry - aber es ist eben M...) konnte ich mir mal in so komischen Foto-Clubs vor Jahren anhören. Dort waren noch sehr alte Fotografen, teilweise mit Festobjektiven, die alles andere verteufelten und mich als "Knipser mit Suppenzoom" betitelten. Naja was soll es.
Zu deiner Frage:
Meiner Meinung nach ist es egal ob auf dem Objektiv Canon, Tamron oder Sigma steht!
Wofür brauchst du das Objektiv? Ich achte zum Beispiel auf Lichtstärke und da ist das Tamron etwas schwach - wobei das bei meiner alten analogen Kamera mehr ins Gewicht fiel. Das Tamron bekamst du früher teilweise gebraucht recht günstig - wie es heute ausschaut weiss ich nicht. Meine habe ich beide Neu gekauft.
Das 2. habe ich gekauft weil das erste einfach zu schwer war, und dass kannst du nur im Handel austesten: Das Gewicht! Auch ein Kaufkriterium.

Auf jedem Fall lass dich nicht für ein teures Objektiv wegen einem Markennamen überreden. Alles, egal ob Werkzeug, Elektronic oder Foto, wird heute billig in Fernost am selben Tisch produziert, dann kommt der Name drauf für den du dann mit bezahlst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten