• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Tamron 18-200

befibra

Themenersteller
Was tun: Lieber das Sigma oder das Tamron 18-200. Oder sind beides nur teure Aschenbecher? Anders gefragt: Wie lässt sich der Brennweitenbereich von 18-200 qualitativ sehr gut mit möglichst wenigen Objektiven abdecken?
Hintergrund: Bei den Bergtouren im vergangenen und nächsten Sommer war/ ist es einfach nicht möglich, jede Menge Objektive herumzuschleppen. Stativ ist zumeist mit dabei (bezüglich IS).
Danke euch.
 
Ich denke, du brauchst dann doch zwei oder drei Objektive, wenn du den Bereich mit Top-Qualität abdecken willst. Bei Canon gibts folgendes:

- (17-40mm)
- 24-85mm L
- 70-200mm L

Wenn dir auch 24mm WW reichen, bräuchtest du nur 2 Optiken. von den Super/Hyperzooms halte ich nix. Alle sind recht Lichtschwach, bzw. bei Offenblende nicht zu gebrauchen.
 
befibra schrieb:
Was tun: Lieber das Sigma oder das Tamron 18-200. Oder sind beides nur teure Aschenbecher? Anders gefragt: Wie lässt sich der Brennweitenbereich von 18-200 qualitativ sehr gut mit möglichst wenigen Objektiven abdecken?
Hintergrund: Bei den Bergtouren im vergangenen und nächsten Sommer war/ ist es einfach nicht möglich, jede Menge Objektive herumzuschleppen. Stativ ist zumeist mit dabei (bezüglich IS).
Danke euch.

Hmm..

Oben genannte Objektive wuerde ich lieber nicht nehmen.

Wieviel willst/kannst Du ausgeben?
Was willst Du genau fotografieren?
Davon haengt einiges an Antwort ab..

gruss Joerg
 
kzk schrieb:
Ich denke, du brauchst dann doch zwei oder drei Objektive, wenn du den Bereich mit Top-Qualität abdecken willst. Bei Canon gibts folgendes:


- 24-85mm L

:confused: Ich glaube du meinst das 24-70 oder 24-105 ;)

Ideale Kombi (allerdings auch recht kostenspielig) :

10 - 22 oder 12 - 24
24 - 70 L
70 - 200 L (IS)
 
Hi,

ich habe das Sigma 18-200 und bin bis auf die Lautstärke
des Zooms sehr zufrieden. Klar, dass die L-Klasse in einer anderen
Liga spielt, aber als Universal für den Berg oder Urlaub sage ich
immer ja. Preis/Leistung geht in Ordnung.


Frohe Weihnachten allen...
 
Hallo

Auch ich hab bei meinen Bergtouren das gleiche Problem, möchte NICHT alle meine Scherben mitnehmen.
Zudem ist ein Objektivwechsel manchmal nicht so einfach möglich :D
Zb wechsle ich nicht gerade gerne die Dinger wenn ich in einem steilen Hang stehe, schon mal nachgedacht wie weit so ein 70-200 4L rollt bis es genug Speed hat um sich selber aufzulösen :D

Bei solchen Touren nehm ich mein 18-200 von Sigma, sicherlich sind die Bilder NICHT so wie mit den anderen Scherben aber denoch brauchbar, sogar bis A4 Prints. Und diesen KLEINEN Unterschied kenne ich erst seit ich ein paar bessere Linsen habe, vorher wars nie ein Thema.

Übrigens ist der WW Bereich besser wie beim 18-125, sogar der Lichtring bei offener Blende und Gegenlicht ist weg.

Also würd ichs Kaufen, eventuell ein fast neues hier im Biete ?

24-85 bei ner Bergtour ???? Gute Nacht, das wäre mir zuwenig Flexibiltät.

Gruss
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, guten Abend,

ich bin absoluter Neuling. :D
Hatte zunächst Kompakte Digikam mit 33-100 mm. Aber Leica Objektiv.
Nach ca. 1 1/2 Jahre habe ich jetzt die EOS 350 D geholt.
Dann bin ich losgezogen und habe mir auf Beratung eines Fotofachgeschäfts das Sigma 18-200 dazugenommen. Zunächst mal als immerdrauf... bis ich mir was anderes leisten kann.
Laut Aussagen von zwei Typen in zwei verschiedenen Läden ist das Objektiv in Ordnung und reicht für den Anfang.

Bin erst seit Oktober Besitzer geworden... Bin noch in der Probierphase...
Aber was ich bis jetzt gesehen habe, gefällt mir recht gut... :)

Viele Dinge liegen sicherlich an meinem "nichtkönnen".

Übrigens habe ich mir das Tamron auch angesehen. Es ist zwar etwas leiser im zoomen, aber etwas klobiger und im Preis war es etwas teurer. Und Sigma hat durchwegs gute Bewertungen... gelle??

Servus
:D :D :D
 
Guten Morgen,
in der Colorfoto 08/05 war ein Vergleichstest der beiden Objektive.

Kann ich den Artikel irgendwo runterladen? Bei Colorfoto selbst hab' ich nix gefunden.

Merci.
 
Herzlichen Dank für die Tipps.
Vor Weihnachten schaffe ich wohl einen Einkauf nicht mehr, aber dann!
Bis dahin überlege ich mir auch noch, wie viel Geld meine Finanzministerin in das Projekt investieren mag. Finanzministerinnen sind immer so knauserig :D
Liebe Grüße
Frohes Fest

@vtom: ... und wenn es dann auch noch leicht staubt oder ein kleines Rinnsaal den Berg hinabfließt - da freut sich jede Optik.
 
befibra schrieb:
Hintergrund: Bei den Bergtouren im vergangenen und nächsten Sommer war/ ist es einfach nicht möglich, jede Menge Objektive herumzuschleppen. Stativ ist zumeist mit dabei (bezüglich IS).
Danke euch.


Hallo,

genau dafür habe ich das Sigma 18-200mm und kann es eindeutug empfehlen.


Grüsse

Dieter
 
vtom schrieb:
Hallo

Bei solchen Touren nehm ich mein 18-200 von Sigma, sicherlich sind die Bilder NICHT so wie mit den anderen Scherben aber denoch brauchbar, sogar bis A4 Prints. Und diesen KLEINEN Unterschied kenne ich erst seit ich ein paar bessere Linsen habe, vorher wars nie ein Thema.

Also würd ichs Kaufen, eventuell ein fast neues hier im Biete ?

Gruss
Tom

Das ist doch eine hoch interessante Aussage zum Thema Objektive - ´diesen KLEINEN Unterschied kenne ich erst seit ich ein paar bessere Linsen habe, vorher wars nie ein Thema´. Man beachte v.a. das groß geschriebene `KLEINEN`. Ich habe als Anfänger schnell herausgefunden, dass sich in den verschiedenen Foren immer am meisten Leute bei den Objektiven tummeln. Und hier wird z.T. mit harten Bandagen gekämpft : Canon super, alles andere Scherbe u.v.a. Und um Gottes Willen schon gar kein Superzoom... Nun bin ich mit diesem Beitrag nach Anschaffung einer Nikon D50 in meiner anfänglichen Meinung gestärkt worden - fang an zu fotografieren und sieh dich um in ´ Biete´ und kauf dir zu einem günstigen Preis erstmal ein erstes Simpel-Zoom . Ich denke, das ist die fast ultimative Weisheit, die der Tom hier formuliert hat. Die Objektivhersteller würden sich unglaubwürdig machen, wenn sie Objektive auf den Markt bringen, mit denen man nichts anfangen kann. Wenn´s denn irgendwann mehr sein soll, bitte .
Gruß
Bodo
 
Hallo,

anbei einige Bilder des Tamron 18-200. Ich habe jahrelang eine kleine Sony DSC-S75 benutzt. Im Oktober 2005 habe ich mir (auf Anraten eines Fotoladens) eine 350D + Kit und das Tamron gekauft. Diese Fotos sind am Tag danach entstanden, mit irgendeinem der Motivprogramme, aus unserem Badezimmerfenster, ohne auch nur einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen zu haben.

Am selben Abend habe ich dann im Internet gelesen, daß dieses Objektiv von x Zeitschriften als "Super", "Preistip" und was weiß ich alles bewertet wurde. Ein Test auf einer privaten HP sprach von "starker Tonnenverzerrung im Weitwinkelbereich" *was habe ich da für einen Mist gekauft* die aber "bei dieser Brennweite akzeptabel ist" *ach ja?* zumindest "in dieser Preisklasse" *was denn nun?*. Das gleiche zum Thema Kissenverzerrung im Telebereich.

Mittlerweile habe ich mir auch andere Objektive zugelegt, aber ich fürchte, im Endeffekt wird das Tamron wohl mein Begleiter beim Stadtbummel bleiben, weil es halt so schön praktisch ist. Ich fotografiere einfach nichts 4-eckiges Formatfüllend ;)
 
@panibodo
Tja so war es, jahrelang Kompakte Digis und immer irgendwie die Nase gerümpft wenn ich mal was von ner Digitalen SLR gehört oder gesehen habe.
Und SOOO groß sind die Dinger, das kann man doch nicht mitnehmen.

Dann mein Umstieg :D
Die Taschen wurden grösser und die DSLR ist (fast) immer dabei, falls einer sich fragen traut ob die nicht zu gross ist wird er gleich angebellt ;) Und ???

Aber zurück zu den Objektiven, auch ich habe diese Metamorphose mitgemacht, am Anfang Kit, Sigma Suppen Zoom 20-300, Foren Tele ... und dann mein erster weisser Traum: DAS 70-200 4L, noch ein 28-135 IS USM und schon rümpfe ich die Nase beim Anblick bzw. Geräusch von normalen aussendrehenden AF-Röhren.
Tja so gehts......
Passt auf der Objektiv Virus ist ansteckend ;)

Gruss
Tom

PS.
Darum liebe ich dieses Forum :top:
 
Meine verwendeten Objektive könnt Ihr unten ersehen.
Trotzdem hab ich beim Flugurlaub meist nur das Sigma 28-200
dabei. In div. Tests von Fachzeitungen wurde das Objektiv bezügl.
Schärfe besser beurteilt als so manche Hochpreisobjektive.
Vor 1 1/2 Jahren gab es noch keine 18-200er oder 28-300er Objektive.
Wie diese sind kann ich nicht beurteilen.

Das 28-200 ist bezügl. der Schärfe und Bildqualität nur geringfügig
schwächer als teure Linsen.
Zusammen mit dem Setobjektiv und meinem 50er Makro komm ich
im Urlaub mit den Objektiven immer zurecht.
Und transportieren kann ich Sie in einer kleinen Samsonite Tasche.
Kein Mensch glaubt, daß sich darin eine SLR mit 3 Objektiven befindet.
 
Hallo

Habe den Thread durchgelesen.
Ist nicht zu klären, welches der beiden 18-200er besser (oder weniger schwach) ist?
 
Nun bin ich aus dem Thread noch nicht ganz schlau geworden.

Ich habe eine EOS 20D und bin viel Outdoor unterwegs. Leihweise hatte ich jetzt das Tamron 18-200 und war recht zufrieden.
Was spricht denn gegen das Tamron??
Oder was spräche eher für das Sigma?
Ich würde maximal 250 Euro ausgeben wollen, welche Alternative habe ich dann in diesem Brennweitenbereich?

SG Detlev
 
Für 250 EUR glaube ich gar keine.

Ein 24-105 L wäre bestimmt nicht schlecht als Immerdrauf.
Auf die Tour würde ich dann aber auch nix anderes mitnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten