• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 55-200/4,5-5,6 USM II an EOS 350D

case84

Themenersteller
Hi,

wollte mir demnächst mal ein Objektiv mit größerer Brennweite zulegen.

Dachte da an das 55-200 von Canon. Auf meiner 350D müsste das dann doch ein 88-320 sein, oder?

In meinem Besitz sind im Moment das Kit 18-55 (mit dessen Leistung ich absolut zufrieden bin) und ein altes EF 35-105/4,5-5,6 (ist dann ja ein: 56-168), dieses schwächelt am hinteren Ende bei der Schärfe, deswegen wollte ich ein's was ich dann ab ca. 100 mm einsetzen kann, nach oben offen.
Also denkbar wäre auch ein 70-300 oder 75-300, allerdings sollte der Preis halt 300,- nicht übersteigen, deswegen bin ich da ein bischen beschränkt.

Ich verzichte lieber auf ein bischen Brennweite wenn dafür die Abbildungsleistung besser ist. Festbrennweiten kommen allerdings auch nicht in Frage.

Hauptsächlich fotografiere ich Menschen draußen, auch von weit weg. Manchmal auch Tiere.

Also wenn ihr nen Tipp habt her damit! Wie gesagt, ich will gute Abbildungsleistung (insofern man die bei dem Preis erwarten kann) und zwischen 100~200 mm Brennweite.

greetz

Carsten
 
case84 schrieb:
wollte mir demnächst mal ein Objektiv mit größerer Brennweite zulegen.

Dachte da an das 55-200 von Canon.

[?]

Also denkbar wäre auch ein 70-300 oder 75-300, allerdings sollte der Preis halt 300,- nicht übersteigen, deswegen bin ich da ein bischen beschränkt.
Nanu? Keine Antwort bisher? Dann springe ich mal ein.

Das 70-300 IS wäre natürlich ideal, liegt aber außerhalb des von Dir genannten Preisrahmens.

Das 75-300 läßt am langen Ende nach, und ich hatte den Eindruck, daß es an der 350D nicht so gut zu handhaben ist. Es wollte jedenfalls nicht so recht scharfe Bilder liefern. Ob ich ein schlechtes Exemplar hatte oder ob das andere Gründe hat, weiß ich nicht. Ich habe es kurzerhand verkauft.

Bleibt das 55-200, mit dem ich persönlich deutlich zufriedener bin. Es ergänzt nicht nur ideal das Kitobjektiv, sondern paßt größen- und gewichtsmäßig auch gut zur 350D. Es läßt sich auch mit voller Brennweite noch ausreichend ruhig halten und scheint einen weniger ausgeprägten Leistungsabfall am langen Ende zu haben als das 75-300. Auch bei vollen 200 mm liefert es noch recht akzeptable Ergebnisse. Mit denen von Festbrennweiten darf man die natürlich nicht vergleichen. Dennoch hat das 55-200 in meiner Objektivsammlung immer noch seinen Platz, und das will schon etwas bedeuten?

Gruß Josh
 
case84 schrieb:
[..]
Dachte da an das 55-200 von Canon. Auf meiner 350D müsste das dann doch ein 88-320 sein, oder?

In meinem Besitz sind im Moment das Kit 18-55 (mit dessen Leistung ich absolut zufrieden bin) und ein altes EF 35-105/4,5-5,6 (ist dann ja ein: 56-168), dieses schwächelt am hinteren Ende bei der Schärfe, deswegen wollte ich ein's was ich dann ab ca. 100 mm einsetzen kann, nach oben offen.
Also denkbar wäre auch ein 70-300 oder 75-300, allerdings sollte der Preis halt 300,- nicht übersteigen, deswegen bin ich da ein bischen beschränkt.

Ich verzichte lieber auf ein bischen Brennweite wenn dafür die Abbildungsleistung besser ist.
[..]

Wenn du neben ein bischen Brennweite auch auf halbwegs hochwertige Verarbeitung verzichten kannst (ich denke viel billiger als das 55-200 kann ein Objektiv kaum konstruiert sein), dann ist das 55-200 bei einem Preis um die 170€ eine recht gute Wahl.

Ich war von der Abbildungsleistung jedenfalls sehr positiv überrascht und betrachte es als Schnäppchen, das ich auch dann nicht wieder hergeben werde, wenn ich im Tele-Bereich mal weiter aufstocken sollte. Auch wegen den Vorteilen die so eine "Ultraleichtbau"-Konstruktion ja durchaus haben kann (Größe, Gewicht ... siehe Posting von Joshx).

Hier noch ein 55mm-Vergleich meines Kit-Objektivs mit dem 55-200. Ich muss allerdings vorab sagen, dass ich mein Kit-Objektiv nicht für eines der besseren Exemplare halte. Außerdem macht ein direkter Vergleich der beiden Objektive (WW-Zoom vs Tele-Zoom) eigentlich keinen Sinn, aber ich hatte nichts anderes und als groben Anhaltspunkt zur Abbildungsqualität kann man so einen 55mm-Vergleich ja mal durchgehen lassen :o

Edit: Das einzige, was mich beim 55-200 ab und zu nervt, ist der Autofokus. Der ist bei 200mm und etwas knappem Licht manchmal ein bischen zickig. Das könnte aber durchaus auch an der 350D liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten