• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125mm 3.8-5.6 OS HSM vs. Sigma 17-70mm 2.8-4.5 (HSM)

Also die Entfernung bei den Siemenssternen war ca. 50cm, auf Stativ und Kamera auf den Boden zeigend. Die Aufnahmen dürfen keine unterschiedliche Schärfentiefe aufweisen, da Motiv und Sensor idealerweise parallel liegen sollten. So sieht man aber den Randschärfeabfall.

Testcharts bez. Fokus habe ich hier im Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394455
gepostet.

Fokustests macht man immer mit Offenblende, den Siemensstern (und die Fotos mit dem Schornstein) habe ich mit F=8 gemacht, da das wohl die bevorzugte Blende beim normalen Fotografieren sein wird. So gewinne ich einen Eindruck unter "real life" Bedingungen.

Die CAs sind - wie geschrieben - beachtlich, aber per EBV korrigierbar.

Gruß,
_marv_

Hi Marv,

wie hast du den Focus getestet? Ich habe auch den Testchart, den du genutzt hast mit der Entfernugsskala, allerdings bekomme ich es nicht hin, dass die Schärfentiefe nur auf dem Feld "Focus here" liegt. Wenn ich zB bei 18mm auf F=4,0 runtergehe, dann wird dennoch sehr viel des Testcharts scharf abgelichtet.
 
So, habe seit gestern ein Sigma 18-125 3.8-5.6 OS (HSM gibts ja für Canon nicht).

Hat einen massiven FF im WW Bereich, der sich dann mit zunehmender BW auflöst.

Habe auch mal Auflösungstests mit Siemenssternen gemacht.
Originalbilder und RAWs kann ich auf Nachfrage gern bereitstellen.

Hi,

habe meines gerade auch getestet und genau dasselbe Problem festgestellt: Frontfocus. Ab 40mm wird es besser und ist fast weg. Tauscht du deines um? Kann es sein, dass bei einem Suppenzoom es nicht möglich ist, über alle Brennweiten einen sauberen Focus hinzubekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausch es um, da stimmt was nicht. Der Fokus muss auch bei 18mm sitzen und zwar genau auf die Linie. Wenn Du alles nach Anleitung richtig gemacht hast dann ist das Objektiv nicht ok.
Umtauschen wenn es auch nicht schön ist, egal die Zeit vergeht und ruckzuck hast Du eins was super in Ordnung ist. Das kann Dir genauso bei Canon oder Tamron passieren.
Gruss
 
Tausch es um, da stimmt was nicht. Der Fokus muss auch bei 18mm sitzen und zwar genau auf die Linie. Wenn Du alles nach Anleitung richtig gemacht hast dann ist das Objektiv nicht ok.
Umtauschen wenn es auch nicht schön ist, egal die Zeit vergeht und ruckzuck hast Du eins was super in Ordnung ist. Das kann Dir genauso bei Canon oder Tamron passieren.
Gruss

Ja, ich weiß, mein Canon musste ich auch justieren lassen.

Ich befürchte nur, dass wohl die meisten Sigma 18-125mm das Problem haben. Wenn ich die Bilder anschaue, fällt es mir auch nicht auf. Sie sind genauso gut wie die meines Kits zwischen 18-30 mm, das keinen Frontfocus hat. Da mein Objektiv oben herum extrem knackige Bilder liefert, habe ich nur bedenken, dass ich eines mit ordentlichem Focus bekomme, das aber nicht mehr so schön knackige Bilder im WW-Bereich liefert. Viele der Bilder, die ich hier im Forum gesehen habe, waren nicht so schön knackig, wie die meines Sigma.

Um auszuschließen, dass ich etwas bei dem Test falsch gemacht habe, schildere ich noch einmal, was ich gemacht habe. Bitte schaut mal drüber, ob so alles richtig ist.

- Ich habe mir die Chart-Rampe nach Traumflieger.de gebastelt
- Die Kamera auf ein Stativ gestellt und zwar so, dass das Objektiv parallel zum Boden steht (senkrecht zum Objektiv).
- Abstand zur Rampe ca. 40 cm
- Kleinste Blende gewählt (4, ...)
- Nur mittleres AF-Feld aktiviert
- Fokussiert und Selbstauslöser von 10 runterzählen lassen
- Foto

Das selbe Spiel habe ich übrigens mit einem Chart-Blatt, das auf dem Tisch lag, durchgespielt, die Kamera versucht im 45°-Winkel zum Tisch auzurichten. Da trat der FrontFocus nicht auf - allerdings war da der Chart kaum aussagekräftig, da fast alles scharf war, warum auch immer.

Rellat, hast du dein Sigma mal mit einen Testchart getestet. Wie gesagt, ohne Chart wäre es mir nicht aufgefallen.
 
Tausch es um, da stimmt was nicht. Der Fokus muss auch bei 18mm sitzen und zwar genau auf die Linie. Wenn Du alles nach Anleitung richtig gemacht hast dann ist das Objektiv nicht ok.
Umtauschen wenn es auch nicht schön ist, egal die Zeit vergeht und ruckzuck hast Du eins was super in Ordnung ist. Das kann Dir genauso bei Canon oder Tamron passieren.
Gruss

Nachtrag: Mein Canon KIT habe ich auch zur Justage geschickt und heute auf dieselbe Art getestet wie das Sigma. Auch mein Canon hat bei 18mm weiterhin einen FrontFocus, der allerdings bei 22 mm schon wieder weg ist - obwohl es bei Canon war und (angeblich) justiert wurde.

Kann es nicht doch sein, dass im WW der Focus oft nicht 100% sitzt und das nicht zu beheben ist.
Kannst du mal einen Test mit deinem Sigma machen. Den Testchart zu basteln und zu fotographieren dauert maximal 15 min.

http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
 
Wenn Du mit den Fotos im wirklichen Leben zufrieden bist, behalte es. Wenn Du bei Deinen Bildern eine Unschärfe im WW feststellst, tausche es. Ganz einfach.
 
Hallo Crox
Ich habe die Test's auch nicht anders gemacht und es hat gepasst bei meinem Sigma,Tamron,Canon ( ob 40D oder 400D ) bei Allen hat es gepasst.
Leider habe ich keine Bilder mehr von damals und muss Dich enttäuschen was einen Test betrifft. In dem Forum wärste nur damit beschäftigt Testfotos zu veröffentlichen und kannst Dir dann von allen möglichen Leuten anhören wie unscharf Deine Fotos sind usw.
Ich habe für so ein Quatsch leder keinen Nerv mehr, sei mir nicht böse. Vielleicht ist ja eine anderer User hier der die Zeit hat.??
Eins kann ich Dir aber versichern. Die Objektive müssen bei allen Brennweiten auf den Punkt fokussieren. Das mit der Schärfe ist dann was Anderes, es kommt ja auch immer darauf an wie die Nachschärfung bei den einzelnen Kameras eingestellt ist und dies ist oft bei jedem etwas anders.
Falls Du alles richtig gemacht hast dann schau ob Du einen Bekannten hast der auch eine Canon hat, vielleicht liegt es ja an Deinem Gehäuse. Wenn das an allen Objktiven vorkommt scheint das wohl ehrer der Fall zu sein, das was an Deinem Gehäuse nicht stimmt.
Tut mir leid, Du bist in dem Fall ja nicht gerade zu beneiden. Normalerweise passt das aber schon und muss auch passen sonst sind die Geräte einfach defekt. Du musst nun erstmal rauskriegen was nun defekt ist Objekttiv oder Kameragehäuse??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten