johnil
Themenersteller
Es muß ja einen Grund geben wieso bei Dir das Objektiv funktioniert und bei mir nichtchickenhead schrieb:Seriennummer ist die 1030618. Aber was willst du mit der seriennummer?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es muß ja einen Grund geben wieso bei Dir das Objektiv funktioniert und bei mir nichtchickenhead schrieb:Seriennummer ist die 1030618. Aber was willst du mit der seriennummer?
Sowas hatte ich ja auch schon mal vermutet, denn ich hatte ich mir vor einiger Zeit mal ein anderes SIGMA 18-125 zum Testen bei einem Händler angeschaut, was wohl eine neuere Generation gewesen sein muß, denn:johnil schrieb:Es muß ja einen Grund geben wieso bei Dir das Objektiv funktioniert und bei mir nichtund es wäre ja möglich, daß es an der Serie liegt.
Multisaft schrieb:hat mal jemand einen test zum sigma 18-125 gefunden.
chickenhead schrieb:Das ist echt schon der Hammer. Da macht das Fotografieren wohl wirklich keinen Spaß mehr. Was mich aber interessiert ist die Antwort von Sigma. Ich denke die werden auch diesmal wieder die Schuld auf die Kamera schieben. Vielleicht sollten mal mehrere personen das bei Sigma reklamieren. Einer alleine wird wohl nichts bewirken können. Aber vielleivht ire ich mich auch und Sigma erkennt deine Reklamation an. Sei so gut und poste mal, wenn du eine Antwort bekommen hast.
Super, schon der zweite positive Bericht. Es bedeutet, daß auch für uns ( AF-Problem geplagten) Hoffnung bestehtwaynerainey schrieb:es funktioniert an meiner 350D sehr sehr gut.
johnil schrieb:...........................
Das Sigma 18-125 stellt beim fokussieren in eine Richtung (von Nah auf Fern) auch fast immer scharf, aber in die andere Richtung (von Fern auf Nah) gibt es einen gewaltigen Frontfokus. Wie lässt es sich erklären, daß das Objektiv in eine Richtung die Befehle der Kamera versteht und in die andere nicht ?
Sie argumentieren, daß ein Objektiv nur passive Elemente enthält. Was ist aber mit dem Motor und der Motorsteuerung ? Aus meiner Sicht sind es sehr wohl AKTIVE Komponenten, die das AF-Verhalten beinflussen können.
Es sieht ja so aus als ob der Einstellungsring für Entfernung beim Fokussieren von Fern auf Nah über das Ziel hinausschiesst und nicht rechtzeitig abbremst. Kann es nicht sein, daß die Kamera die richtigen Befehle gibt, nur die Motorsteuerung des Objektivs interpretiert sie falsch?
Mit freundlichen Grüssen
Ich kann inzwischen auch mit dem AF-Problem mehr oder weniger gut umgehen, u.a. dank Deinem *-Taste Tippachim_k schrieb:... Ich habe gerade wieder jede Menge schön scharfer Bilder mit diesem Objektiv im Urlaub gemacht, und es ist ein Jammer, dass dieses Antriebs-Manko besteht, denn ansonsten mag ich dieses Objektiv sehr, auch trotz gewisser optischer Kompromisse.
Achim
Seltsam ist auch, daß bei manchen Besitzern das Objektiv einwandfrei und bei anderen fehlerhaft funktionert. Wenn der Fehler ausschliesslich in der Mechanik zu suchen wäre, würde er ja bei allen auftreten.achim_k schrieb:Sigma sollte also endlich dieses Spiel im Antrieb wegkriegen durch feinere Zahnräder oder was auch immer im Innern des Objektivs die Drehung weitergibt, dann wäre vielleicht das Problem schon gelöst. Oder die interne Verifizierung des Fokusweges müsste direkt am Fokusring erfolgen.