• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 DC, Autofokus zu ungenau ?

johnil schrieb:
Es wäre ja alles nicht schlimm, Fehler passieren. Was ich aber traurig finde daß die Hersteller (und da ist Sigma mit Sicherheit keine Ausnahme) statt schnell zu reagieren, versuchen das Problem abzuwälzen oder hinauszuziehen.

Tja, mein Sigma 18-125 wurde zügig und anstandslos gegen ein neues, fehlerfreies getauscht. Vielleicht bist Du die Reklamation nicht richtig angegangen?
 
finepixler schrieb:
Tja, mein Sigma 18-125 wurde zügig und anstandslos gegen ein neues, fehlerfreies getauscht. Vielleicht bist Du die Reklamation nicht richtig angegangen?
Ich habe reklamiert, darauf hat Sigma das Objektiv repariert, mir wurde kein neues angeboten. Die Austausch-Option werde ich auch noch in Anspruch nehmen, wenn alle Stricke reissen.

Ich hätte da aber meine Zweifel ob ein Umtausch was bringt, Du hast ja eine 300D und ich eine 350D, anscheinend gibt es da ein paar kleine Unterschiede was das AF-Verhalten des Sigma angeht. Aber unversucht soll man es nicht lassen.
 
johnil schrieb:
Ich habe reklamiert, darauf hat Sigma das Objektiv repariert, mir wurde kein neues angeboten. Die Austausch-Option werde ich auch noch in Anspruch nehmen, wenn alle Stricke reissen.

Ich hätte da aber meine Zweifel ob ein Umtausch was bringt, Du hast ja eine 300D und ich eine 350D, anscheinend gibt es da ein paar kleine Unterschiede was das AF-Verhalten des Sigma angeht. Aber unversucht soll man es nicht lassen.

hallo
ich kann jetzt auf Erfahrungen mit 3 Exemplaren Sigma 18-125 und die Kameras 300D, 350D und 20D zurückblicken und muss sagen, dass das Fokusverhalten eigentlich immer gleich ist. Immer ein bisschen unzuverlässig, so dass man am besten den Fokusvorgang 2x aktiviert.

Achim
 
Ich habe ein Neues - und es funktioniert!

Gestern kam mein SIGMA 18-125 endlich aus der Reparatur zurück. Als ich das Ding auspackte war ich sehr erstaunt, denn es befand sich ein niegelnagelneues Teil in der (alten) Verpackung!!.
Es muß wohl eine neue (überarbeitete?) Serie sein, denn die Ser-Nr ist jetzt eine 20xxxxx, anstatt einer 10xxxxx meines alten.

Das neue Objektiv sieht jetzt rein äußerlich schon ganz anders aus: die Oberfläche des Gehäuses und der GELI (!) sind jetzt viel matter und rauher (vorher war der Kunststoff an der Geli außen ganz glatt).

Als ich das Ding an meine 350D schraubte, war ich noch viel mehr erstaunt, denn es gab auch technische Änderungen:
- der AF-Motor ist jetzt VIEL leiser
- die Geschwindigkeit des AF-Motors ist jetzt VIEL LANGSAMER und DYNAMISCH! dh. der AF rast jetzt nicht mehr so willenlos (mit gleichbleibender Geschwindigkeit) auf den Focuspunkt zu (wie bei meinem alten), sondern geht jetzt VIEL LANGSAMER zur Sache.
Kurz vor erreichen des AF-Punktes bremst der Motor sogar nochmal kurz ab und fährt noch etwas gemächlicher an den Fokuspounkt heran, ohne darüber hinauszufahren (wie beim alten)!
Zumindest bei statischen Motiven (zB. Focus Testchart) hat der AF zu 99% gepasst. Nochmaliges Nachfosussieren hat den AF-Motor nicht mehr bewegt!

Der AF ist nicht wiederzuerkennen und funktioniert jetzt wesentlich besser. Bewegte Motive konnte ich allerdings noch nicht testen.
 
Hallo picmak,

Glückwunsch zum nun besser arbeitenden Sigma 18-125 !

Mein Sigma habe ich im August diesen Jahres gekauft und nutze es an einer 300D. Nach längerer Testphase, zwischendurch auch mal an einer 350D, konnte ich die hier im Thread geäusserten Probleme nicht nachvollziehen.

Fokus sitzt, AF ist leise, Schäfe und Verzeichnung für mich zufriedenstellend....

Mein Exemplar ist auch matt, so "samtig". Die Seriennummer habe ich jetzt gerad nicht vorrätig, da ich nicht zuhause bin.

Gruß
Ostfriese
 
picmak schrieb:
Ich habe ein Neues - und es funktioniert!
Das neue Objektiv sieht jetzt rein äußerlich schon ganz anders aus: die Oberfläche des Gehäuses und der GELI (!) sind jetzt viel matter und rauher (vorher war der Kunststoff an der Geli außen ganz glatt).

Hi,
kannst Du mal das Sigma und Geli fotografieren und mal ein Bild einstellen, wie das "neue" aussieht? Würde mich interessieren.
Danke!
 
Na sowas les ich doch gerne, danke für die Info! Mein 18-125 ist heute mit der Post gekommen, werde dann sobald ich zuhause bin gleich mal sehen obs auch die "neue Version" ist und hier posten ob die AF Fehler an meiner 350D auch nicht zum tragen kommen.
 
Also ich hab meins gerade ausgepackt. Vom aussehen her auch so matt mit kleinen glänzenden Sprenkeln drin, ist das bei euch auch so??? Die Seriennummer fängt bei mir aber mit 10xxxx an!!! Bisher hab ich keine Fokusfehler bemerken können.
 
picmak schrieb:
Here it is (zwar nicht ganz scharf, aber man erkennt die Oberfläche):

Danke für das Foto, die Oberfläche sieht nun fast so matt aus wie bei der EX Serie hab ich den Eindruck. Na freut mich, dass Du nun ein funktionierendes Exemplar hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Here it is (zwar nicht ganz scharf, aber man erkennt die Oberfläche):

Super, meins sieht genauso aus und funktioniert auch einwandfrei. Ist anscheinend wirklich komplett überarbeitet worden. AF sitzt super, passt eigentlich immer.
Aber wie gesagt, Seriennummer hab ich eine 10er NR.! Das ist wohl anscheinend nicht das Indiz für die neue Version des OBjektivs, sondern nur das matte Gehäuse und die neue Geli.
Also ich bin jetzt echt super zufrieden mit dem Objektiv, kann ich nur weiterempfehlen. Ich habs neu für 200 Euro bekommen im Internet, das nenn ich Preis-Leistungsverhältnis ;)
 
ich habs vor ner Woche bei topvision.com für 205 Euro bekommen. Momentan wollen sie 217 Euro. Preis schwankt beinahe täglich bei denen.
Anscheinend ist das AF Problem mit der 350D jetzt gelöst bei der neuen Serie. Soweit ich den Threat gelesen habe traten die Probleme immer beim alten 18-125 in kombination mit der 350D auf. Das alte 18-125 funktionierte aber auf der 300D perfekt.
Ausserdem lässt sich aus dem Threat entnehmen, das irgendwann mitte Juli anfang August die neue Serie rausgekommen ist, die für die 350D einwandfrei funktioniert, denn seitdem häufen sich ja die positiven Aussagen über den AF in Kombination mit der 350D.
Jetzt wärs interessant ob das "NEUE" auch mit der 300D funktioniert;)
 
Danke für die Info.
Mir wäre es natürlich wichtig daß es an der 20 D einwandfrei funktioniert. Ich möchte damit mein gutes Kit ersetzen, um es bei Bergtouren als leichten Allrounder mitzunehmen.
 
Sonixx schrieb:
Super, meins sieht genauso aus und funktioniert auch einwandfrei. Ist anscheinend wirklich komplett überarbeitet worden. AF sitzt super, passt eigentlich immer.
Aber wie gesagt, Seriennummer hab ich eine 10er NR.! Das ist wohl anscheinend nicht das Indiz für die neue Version des OBjektivs, sondern nur das matte Gehäuse und die neue Geli.
...
Das mit der Ser-Nr ist ja echt interessant.
Habe mal bei SIGMA nachgefragt und mir wurde gesagt dass es "rein optische" Änderungen waren. Anscheinend will man seine eigenen Fehler nicht so recht zugeben...
Egal, hauptsache der AF tut jetzt was er soll: den Focuspunkt treffen.

Also, vor dem Kauf immer schön auf das neue Gehäusedesign achten!!
 
hallo
ich habe noch ein altes 18-125 und kenne die AF-Funktion und deren Tücken. Neulich habe ich mir mal im Laden das 18-200 angeschaut (auch mit matter Oberfläche) und habe auch gleich bemerkt, dass der AF jetzt anders läuft. Wie schon beschrieben, nicht mit Fullspeed über den Punkt hinaus, sondern eher "herantastend" mit variabler Motorgeschwindigkeit.

Gruß
Achim
 
Hab heute mit 2 Bekannten geredet, die haben anscheinend auch die neue, matte Version und überhaupt keine Probleme auf ihrer 350D und sind ebenso hoch zufrieden wie ich. So wie es aussieht gehört der ungenaue AF nun der Vergangenheit an und man kann getrost das "Neue" kaufen, ohne mehrmaliges Umtauschen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten