• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 DC, Autofokus zu ungenau ?

depp123 schrieb:
Eine Optik, die nicht nahezu 100% verlässlich fokussiert ist mE für die Tonne, auch wenn sie nur 50? kostet!
So ist es!
 
johnil schrieb:
Inzwischen habe ich ein paar Tricks auf Lager, die mir das Leben ein wenig erleichtern:
.......
Das alles ergibt im Durchschnitt ca. 50% scharfe Bilder und geht natürlich ein wenig auf die Nerven, aber doch noch nicht so extrem, daß ich bereit wäre 550 ? für ein 17-85 auszugeben. Mal schauen wie lange ich durchhalte ;)
Nochwas: wie machst Du das eigentlich bei Portraitaufnahmen oder Familienfeiern? Sind Deine Bilder alle scharf? Ist es dir da nicht auch schon passiert, daß Du eigentlich das Bild-der-Bilder gemacht hast, bei dem Belichtung/Ausdruck/Lichtstimmung perfekt gepasst haben - nur leider der sch..ß Autofokus nicht???
Diese Situationen sind dann leider unwiederbringlich, nur weil man vorher mal nicht eben mal kurz von Fern-auf-Nah fokussiert hat, nicht die "*"-Taste für den AF verwendet hat weil man sie ja für die FEL benötigt, doch noch mal schnell nachfokussiert hat.....

So, jetzt hör ich aber endgültig auf über Sigma zu lästern.
 
picmak schrieb:
Nochwas: wie machst Du das eigentlich bei Portraitaufnahmen oder Familienfeiern? Sind Deine Bilder alle scharf? Ist es dir da nicht auch schon passiert, daß Du eigentlich das Bild-der-Bilder gemacht hast, bei dem Belichtung/Ausdruck/Lichtstimmung perfekt gepasst haben - nur leider der sch..ß Autofokus nicht???
Diese Situationen sind dann leider unwiederbringlich, nur weil man vorher mal nicht eben mal kurz von Fern-auf-Nah fokussiert hat, nicht die "*"-Taste für den AF verwendet hat weil man sie ja für die FEL benötigt, doch noch mal schnell nachfokussiert hat.....

So, jetzt hör ich aber endgültig auf über Sigma zu lästern.
Ist ja alles absolut richtig was Du schreibst, ich finde auch einen prezisen AF heutzutage unabdingbar.

Ich sage auch nicht, daß ich beim Sigma bleiben will, wenn ich das AF-Problem nicht behoben bekomme.

Ich finde nur, daß es keine vernünftige Alternative (aus meiner Sicht) fürs 18-125 gibt:
- 28-135 IS USM - zur kurz im WW und zu klobig
- 17-85 IS USM - absolut überteuert.
- Tamron 18-200 habe ich schon gehabt, hat mir aber optisch nicht zugesagt

Wieso gibt es eigentlich das 17-85 nicht ohne IS, dafür aber 200 ? günstiger ? Da würde ich auf jeden Fall zuschlagen ;)

PS: wie findest Du die optische Bildqualität des 17-85 im Vergleich zum Sigma ?
 
johnil schrieb:
Ich finde nur, daß es keine vernünftige Alternative (aus meiner Sicht) fürs 18-125 gibt:
- 28-135 IS USM - zur kurz im WW und zu klobig
- 17-85 IS USM - absolut überteuert.
- Tamron 18-200 habe ich schon gehabt, hat mir aber optisch nicht zugesagt

Wieso gibt es eigentlich das 17-85 nicht ohne IS, dafür aber 200 ? günstiger ? Da würde ich auf jeden Fall zuschlagen ;)

Preisgünstiger u. von der Quali her mE hervorragender Tip wenn Du nicht auf grosse Lichtstärke wert legst:

Kit für 18-28mm
28-135 IS für drüber

Kostet zusammen ca. 500?, du hast IS wenn du ihn wirklich brauchst, nämlich bei Telebrennweite, weiterhin absolut gute u. vom Preis-/Leistungsverhältnis top Optiken. :D Ich bin gerade am Testen meines neuen 17-40 vs. Kit, bisher ist das Kit nicht viel schlechter, konnt ich auch nicht glauben. :eek: Am besten beim Händler testen u vergleichen wenn möglich damit man Gurken hgleich eliminieren kann. uU muss ich mein 17-40 auch wieder umtauschen, oder sind die alle nicht viel besser als das Kit?

Edit: ich sehe gerade, Du hast ja schon das Kit :D Na bestens, also nur eine Optik zu kaufen ;)
 
picmak schrieb:
Ja, die diversen "Tricks" habe ich mehr oder weniger in diesem Forum verfolgt. Irgendwann hatte ich nämlich keine Lust mehr, mir all diese Wenn-und-Abers zu merken, als Voraussetzung, um überhaupt erst mit dem eigentlichen Photo beginnen zu können.
Und ich muß ganz ehrlich sagen: das sind mir ZUVIELE faule Kompromisse um eventuell oder vielleicht ein brauchbares Photo zu erhalten. Bei einer niegelnagelneuen Digicam, die eine Stange Geld gekostet hat, ist es ja wohl nicht zuviel verlangt ein neuentwickeltes Objektiv eines Fremdherstellers zu verwenden und damit scharfe Bilder machen zu können ?!? Aber wahrscheinlich doch :mad:
Jedenfalls konnte ich auf meine gute alte 50E ALLE Objektive draufschrauben und hatte NIE irgendwelche AF Probleme. Dies, und nicht mehr, erwarte ich auch von den neuen Digicams und Objektiven (die ja wie gesagt eigentlich NOCH VIIEEEL besser sein müssten, da neuer - oder?) ;)
Und außerdem könnte man den einen oder anderen Trick bei "statischen" Motiven (Gebäude,Landschaften,...) ja noch akzeptieren, aber Schnappschüsse oder Bilder auf Familienfeiern sind damit unmöglich!

Sorry für die scharfen Worte, aber der Frust auf Sigma ging mal wieder mit mir durch.

Jedenfalls kann ich Dir nur raten: geh mal gemütlich zum Photohändler um die Ecke und laß dir mal ein 17-85 geben. Dann mach mal ein paar Photos...und ich bin mir sicher Du wirst den AF Deiner 350D nicht wieder erkennen.....geschweige denn noch eine ruhige Nacht haben bis du Dein Sparkonto geplündert hast um Dir davon das 17-85 zu gönnen...

Ok, ich sollte mal nicht zuviele Vorschußlorbeeren verteilen, denn den Härtetest muß mein 17-85 ja noch auf 'ner Hochzeit am WE bestehen. Aber ich bin bester Dinge.

Ich kann den Frust voll verstehen, bin selbst betroffener gewesen mit Sigma :( Auch Deine Ansprüche sind absolut realisitisch, selbiges hatte ich mich auch gefragt damals. Wie du siehst hab ich jetzt kein Sigma mehr, obwohl ich ein für Sigmaverhältnisse sehr gutes Exemplar hatte. Fokus passte eigentlich ganz gut bei meiner 10d. AF von neueren Canonoptiken ist jedoch einfach ne andere Welt, die mir einfach wesentlich mehr zusagt :D
 
depp123 schrieb:
Kit für 18-28mm
28-135 IS für drüber

Bin leider absolut wechselfaul ;) . Das ist ja genau das, was mich am Sigma so fasziniert hat: der geniale Brennweitenbereich und gute optische Leistung. Aber hast recht, das 28-135 IS USM ist wahrscheinlich die einzige vernünftige Alternative zum 18-125.

depp123 schrieb:
Ich bin gerade am Testen meines neuen 17-40 vs. Kit, bisher ist das Kit nicht viel schlechter, konnt ich auch nicht glauben. :eek:

Das glaube ich gerne, bin auch mit dem Kit-Objektiv absolut zufrieden, was die Optik betrifft. Aber auch da liegt der AF leider nicht immer dort wo er liegen soll. Nicht so extrem wie beim Sigma, aber immerhin.

Wenn der AF trifft, ist die Quali einwandfrei.
 
picmak schrieb:
Ja, die diversen "Tricks" habe ich mehr oder weniger in diesem Forum verfolgt. Irgendwann hatte ich nämlich keine Lust mehr, mir all diese Wenn-und-Abers zu merken, als Voraussetzung, um überhaupt erst mit dem eigentlichen Photo beginnen zu können.
Und ich muß ganz ehrlich sagen: das sind mir ZUVIELE faule Kompromisse um eventuell oder vielleicht ein brauchbares Photo zu erhalten. Bei einer niegelnagelneuen Digicam, die eine Stange Geld gekostet hat, ist es ja wohl nicht zuviel verlangt ein neuentwickeltes Objektiv eines Fremdherstellers zu verwenden und damit scharfe Bilder machen zu können ?!? Aber wahrscheinlich doch :mad:
Jedenfalls konnte ich auf meine gute alte 50E ALLE Objektive draufschrauben und hatte NIE irgendwelche AF Probleme. Dies, und nicht mehr, erwarte ich auch von den neuen Digicams und Objektiven (die ja wie gesagt eigentlich NOCH VIIEEEL besser sein müssten, da neuer - oder?) ;)
Und außerdem könnte man den einen oder anderen Trick bei "statischen" Motiven (Gebäude,Landschaften,...) ja noch akzeptieren, aber Schnappschüsse oder Bilder auf Familienfeiern sind damit unmöglich!

Sorry für die scharfen Worte, aber der Frust auf Sigma ging mal wieder mit mir durch.

Jedenfalls kann ich Dir nur raten: geh mal gemütlich zum Photohändler um die Ecke und laß dir mal ein 17-85 geben. Dann mach mal ein paar Photos...und ich bin mir sicher Du wirst den AF Deiner 350D nicht wieder erkennen.....geschweige denn noch eine ruhige Nacht haben bis du Dein Sparkonto geplündert hast um Dir davon das 17-85 zu gönnen...

Ok, ich sollte mal nicht zuviele Vorschußlorbeeren verteilen, denn den Härtetest muß mein 17-85 ja noch auf 'ner Hochzeit am WE bestehen. Aber ich bin bester Dinge.

Mir aus der Seele gesprochen. Bin absolut einverstanden mit Deinen Argumenten. Nur gibt's da bei mir noch eine kleine Hemmschwelle: die 550 ? ;)
 
johnil schrieb:
PS: wie findest Du die optische Bildqualität des 17-85 im Vergleich zum Sigma ?
So genau kann ich das noch gar nicht sagen, da ich keine direkten Vergleichsbilder habe. Ich bin auch einfach noch zu happy, daß ich endlich einmal scharfe Bilder habe!

Aber hier mal ein paar Facts:
SIGMA 18-125:
-mit der Bildqualität war ich durchaus zufrieden, falls es durch Zufall einmal ein scharfes Bild produziert hat: Kontraste und Farben fand ich klasse. Es war nur leider nie RICHTIG scharf - wenn überhaupt.
- CAs haben sich (im Vergleich zum 17-85) in Grenzen gehalten.
- Vignettierungen durch Abblenden kein Thema

CANON 17-85:
- absolut SCHARFE Bilder, ich erkenne meine 350D nicht wieder! (ok, mit dem Kit kann man ähnlich gute Bilder machen, aber nur bis 55mm)
-ziemliche starke CAs bei Sonnenschein und harten Kontrasten (wesentlich mehr als das 18-125)! Aber die scharfen Bilder sind es mir Wert (jedenfalls kann ich bis jetzt damit leben)
- AF ist der beste den ich bis jetzt an der 350D erlebt habe. Anfokussieren: PASST !!! Er übertrifft sogar den AF des Kit Objektives.

Vorläufiges Fazit:
- 18-125 ohne AF-Probleme: preis-leistungsmäßig super!
- das 17-85 ist superklasse ,aber überteuert. Die Idee mir einer abgespeckten und billigeren Version ohne IS fände ich klasse. Aber wenn man sich einmal daran gewönht hat, dann will man ihn gar nicht mehr ausschalten!
- 350D und 17-85 harmonieren bei mir bis jetzt am besten zusammen!
 
Man muß natürlich auch Sigma den nötigen Respekt gewähren: sie zeigen, daß es möglich ist gute und günstige Superzooms zu produzieren, schaffen es aber nicht das Paket komplett zu machen.

Wenn sie es hinbekommen würden einen leisen und prezisen AF einzubauen müsste sich Canon warm anziehen. Canon kann sich nur deswegen erlauben den Preis fürs 17-85 so hoch zu halten, weil der Otto-Normalverbraucher keine Alternativen hat.

Interessant wäre mal die Umsatzzahlen von Canon aufgetrennt nach DSLRs und Objektiven zu erfahren. Mich würde nämlich nicht wundern, wenn sie mit Objektiven, die eigentlich künstlich auf dem hohen Preisniveau gehalten werden, mehr Umsatz machen würden, als mit Kameras.
 
respekt hin oder her, funzen muß das produkt. und das tut es wohl nur alle nase lang. wenn ich glücksspiele haben möchte, spiel ich lotto :p
 
also eine frage.
wie mir es vorkommt haben doch eigentlich nur canon besitzer im zusammenspiel mit dem sigma das problem des ungenauen af oder?
habe jetzt keinen d50 oder d70 besitzer gelesen, der von solchen problemen spricht? ich selbst war in nem laden und hab mir ne d50 mit sigma 18-125 angesehen. nix af problem, nix lauter af - wunderbares objektiv vor allem zu dem preis
 
Multisaft schrieb:
also eine frage.
wie mir es vorkommt haben doch eigentlich nur canon besitzer im zusammenspiel mit dem sigma das problem des ungenauen af oder?
habe jetzt keinen d50 oder d70 besitzer gelesen, der von solchen problemen spricht? ich selbst war in nem laden und hab mir ne d50 mit sigma 18-125 angesehen. nix af problem, nix lauter af - wunderbares objektiv vor allem zu dem preis
Ich gehe auch zu 99% davon aus, daß das AF-Problem nur in Verbindung mit Canon EF auftritt. Tut gut zu lesen, daß es mit Nikon einwandfrei funktioniert.
 
Also ich meine das 18-125 ist ein gutes allround Objektiv mit dem man sehr gute Bilder machen kann. Der AF arbeitet bei meinem eigentlich sehr präzise, wobei ich auch schon das Spiel im AF Ring festgestellt habe. Natürlich kann es nicht an irgendwelche L Optiken oder das 17-85 rankommen egal ob Bildqualität oder AF Speed. Aber für diesen Preis, habe ich noch kaum ein Objektiv gesehen das besser ist, schlechter jedoch schon mehrere. Das eine Festbrennweite natürlich optisch bessere Bilder macht, als das Sigma ist für mich auch selbstverständlich. Aber als sogennantes "Immerdrauf" fällt mir in dieser Preisklasse kein besseres ein. NAtürlich, wenn ich höre das der AF, bei einigen Usern nur zu 50 % sitzt, dann würde ich das Ding wahrscheinlich auch in die Tonne treten. Denn auf ein Objektiv MUSS man sich verlassen können. Ist ja schließlich trotzdem noch ne Menge Geld. Und Spaß macht es bestimmt nicht, wenn man ne Ausrüstung von 1500 Euro mit sich rumschleppt und nachher den Leuten beim vorführen der Bilder erklären muss, das die hälfte der Bilder nicht ganz so dolle geworden sind. Die meisten denken dann doch nur, da nehm ich mir lieber meine Kompakte, da kommen wenigstens alle Bilder in der gleich guten Qualität raus.
Schlussendlich muss man sich dann aber doch fragen, ob die Qualitätskontrollen bei Sigma nicht doch etwas zu wünschen lassen. Wobei man ja hier im Thread auch schon gelesen hat das die 150 bzw. 180er über jeden Zweifel erhaben sind. Und über mein 50er Makro von Sigma kann ich auch nicht klagen.
Soviel also von mir zum Thema 18-125 bzw. Sigma
 
chickenhead schrieb:
Natürlich kann es nicht an irgendwelche L Optiken oder das 17-85 rankommen egal ob Bildqualität oder AF Speed.
Also was die Bildqualität betrifft, will ich erstmal anhand von Beispielen überzeugt werden, daß das 17-85 besser ist, bis jetzt habe ich noch keinen direkten Vergleich gesehen ;)
chickenhead schrieb:
Entschuldigung, hatte ich ganz vergessen. Aber ich habe in der tat eine 350D.
Haut der AF immer beim ersten mal hin oder musst Du nachfokusieren ?
 
Also, meiner Meinung nach ist die Qualität eines 17-85 schon noch besser als die des Sigma. Ein Arbeitskollege hat mir mal Bilder gezeigt. Und bei offenblende sind die Bilder schon sehr imposant. Mal schauen, vielleicht bringe ich Ihn mal dazu mir das objektiv auszuleihen. Dann vergleiche ich mal die beiden.
Was das fokussieren beim Sigma angeht, so habe ich beim Sigma eine genau so hohe trefferquote wie z.B. mit dem Kit. Und die liegt auf jeden Fall über 90%.
 
chickenhead schrieb:
Was das fokussieren beim Sigma angeht, so habe ich beim Sigma eine genau so hohe trefferquote wie z.B. mit dem Kit. Und die liegt auf jeden Fall über 90%.
Könntest Du vielleicht die Seriennummer deines Sigma preisgeben ? Die von meinem ist 1044863
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten