• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

naja, zu 90% fote ich Tierbilder.

hallo sky1932,

ich habe das sigma 18-125 os und das canon 55-250 is.
auf meiner view-seite findest du eine serie im zoo.
dort sind alle bilder mit dem 55-250 entstanden, so als entscheidungshilfe. :D
man beachte teilweise die verschlusszeiten aus dem zoo!

der "is" ist bei dem 55-250 deutlich besser als der os bei dem 18-125.

alle anderen bilder in der view ab 12/08 sind zu 99% mit dem sigma entstanden.

zudem hatte ich gerade in letzter zeit einige portrait-aufnahmen gemacht, die ich mit dem sigma 18-125 gemacht habe und bin begeistert.

beide objektive sind alle mal ihr geld wert!:top:

alles mit meiner 400d.

gruß leo

p.s.: ich wollte mir ersparen, die bilder hier noch mal einzustellen.
 
hallo sky1932,

ich habe das sigma 18-125 os und das canon 55-250 is.
auf meiner view-seite findest du eine serie im zoo.
dort sind alle bilder mit dem 55-250 entstanden, so als entscheidungshilfe. :D
man beachte teilweise die verschlusszeiten aus dem zoo!

... ...

gruß leo

p.s.: ich wollte mir ersparen, die bilder hier noch mal einzustellen.

Hallo Leo!
Was die beiden Objektive angeht gebe ich dir recht. Mit den gen. Linsen sind beeindruckende Fotos möglich. Ich hab mir deine Bilder angesehen und ich muss sagen, du bestätigt dies: Respekt - tolle Aufnahmen :top:
 
hallo zusammen,
ist shcon etwas länger her, aber es wurmt mich gerade wieder.
kann es sein, dass mein sigma bei 18mm bei ner blende unter 11 ne gurke ist?
ich hab euch mal 3 bilder angehangen, 2 davon find ich sehr gelungen, das eine ist ne katastrophe.
bei 24mm ists z.b. top
bei jeder blende
 
hallo zusammen,
ist shcon etwas länger her, aber es wurmt mich gerade wieder.
kann es sein, dass mein sigma bei 18mm bei ner blende unter 11 ne gurke ist?
ich hab euch mal 3 bilder angehangen, 2 davon find ich sehr gelungen, das eine ist ne katastrophe.
bei 24mm ists z.b. top
bei jeder blende

Ja, da stimmt etwas nicht. Das Foto von El Golfo ist eine Katastrophe. Hast du stets alle AF-Felder aktiviert? Wenn ja, liegt da der Fehler. Das Sigma mag nur das zentrale AF-Feld bei Canon-Kameras. Wenn nein und wenn es stets so ablichtet, ab zum Service.
 
@ SPCH7: Hier noch ein Demo-Bild bei 18mm. Habe leider keines mit F3.8 gefunden, ich blende meist auf F5.6 ab. So müsste die Schärfe mindestens sein. Ist OOTC von RAW nach JPEG DPP+4. Nach dem Verkleinern nicht mehr nachgeschärft.

Was mich nur an der 50D stört, ist, dass man hier die CAs bei 18mm und 125mm in der 100%-Ansicht schon satt zu sehen bekommt. Der "kleine" Sensor der 1000D und der 450D haben sie ziemlich gut kaschiert.
 
Hallo zusammen,

habe mir gerade Eure Bilder mit dem Sigma 18-125 angesehen und wollte mal nach der Bedeutung von CA`s fragen, was bedeutet das genau? Habe ich auch mit der Suche nicht gefunden.

Meine zweite Frage wäre, wie "scharf" die Abbildung eigentlich sein muss. Die Bilder hier sind ja nicht alle in der vollen Auflösung des Chips eingestellt. Wenn ich meine jpeg der EOS 500D in 15 MP bis auf 400% (z.B. in Picasa) zoome habe ich Unschärfen, die ich von diesem Chip nicht erwartet hätte. Das betrifft auch das Kit-Objektiv, liegt es dann ggf. an der Kamera? Oder ist so ein Zoombereich schon automatisch unscharf. An anderer Stelle habe ich auch davon gelesen, dass z.B. Nikon und Pentax bessere Texturverluste haben. Z.B. 0,1 oder 0,2 statt 1,3-1,5.

Vielen Dank für Eure Tipps...
 
Hallo zusammen,
Wenn ich meine jpeg der EOS 500D in 15 MP bis auf 400% (z.B. in Picasa) zoome habe ich Unschärfen, die ich von diesem Chip nicht erwartet hätte. Das betrifft auch das Kit-Objektiv, liegt es dann ggf. an der Kamera? Oder ist so ein Zoombereich schon automatisch unscharf. An anderer Stelle habe ich auch davon gelesen, dass z.B. Nikon und Pentax bessere Texturverluste haben. Z.B. 0,1 oder 0,2 statt 1,3-1,5.

:confused: Du siehst dir deine Bilder mit 400%-Vergrößerung an?
Was hat das für einen Sinn? Ich finde die 100% Ansicht ist für eine Schärfebeurteilung OK, aber ein Bild wirst du dir doch nie mit 100% ansehen und auch nicht entwickeln lassen...
 
Wenn ich meine jpeg der EOS 500D in 15 MP bis auf 400% (z.B. in Picasa) zoome habe ich Unschärfen, die ich von diesem Chip nicht erwartet hätte.

Die Betrachtung in 100% bedeutet, dass die Kamerapixel 1:1 auf Monitorpixel abgebildet werden. Außer zur Entfernung von CAs, zur gelegentlichen Begutachtung von Schärfungsartefakten oder bei der Projektion auf Großbildleinwände mit mehreren Monitoren bzw. Beamern (multi-row), betrachtet man Bilder grundsätzlich nicht in stärkerer Vergrößerung als 100% - es macht nämlich einfach keinen Sinn! Bilder in 400% sehen immer hässlich aus, egal aus welcher Kamera.
 
...ok vielen Dank für Eure Hinweise, ich bin halt in der Erprobungsphase und wollte der "Sache auf den Grund gehen". Habe aber auch heute gelernt, dass für eine weitere Optimierung die Kamera samt aller Objektive zu Canon müsste zur Kalibrierung. Ich werde erst einmal weiter fotografieren.
Hatte bisher auch nur Analogerfahrung mir der EOS 600 und später eine Ixus 50 als erste digitale Kompakte...

Grüße
Stevenking
 
Hi Stevenking,

für meine folgenden Kommentar werde ich bestimmt böse worte ernten...aber gut..

Wie ich erfahren musste und was ich so an Bilder im Forum gesehen habe,
bin ich zur Überzeugung gekommen, dass - wie du bemerkt hast -
nach dem Kauf die Kamera + Objektive erstmal zum justieren müssen.:eek:

Ob es grundsätzlich ein Qual. problem von Canon/Sigma ist, die Abweichung in der Serieprod. von der Norm - die wie ich hoffe, gut ist - kann ich nicht sagen. Vergleich das genre mit dem Kauf eine Autos...

Meine Kamera wird die Woche kommen und wenn dann das Sigma auch zurück ist von der Rep. werde ich die Vorher / Nachheraufnahmen einstellen.

Hoffe, dass das Objektiv dann die erwartete Leistung bringt.:rolleyes:

LG
 
Hallo erstmal (mein erster Beitrag hier :-)

Ich bin auch seit 2 Tagen stolzer Besitzer des Objektivs und muss sagen das ich eigentlich guter Dinge bin. Fokusprobleme traten bei mir eigentlich nicht so sehr auf. Nicht so sehr heist das ich zufrieden bin. Man kann es zwar nicht mit einem L-Objektiv vergleichen, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Mein einziges Problem das ich habe, ist ein Rauschen in Schattenbereichen selbst bei Iso 100.

Im Anhang ist mal ein Bild (absichtlich unterbelichtet) und das dazugehörige Crop.

Könnt Ihr mir sagen ob das normal ist bei diesem Objektiv normal ist. Oder sieht das nach nem Fehler aus. Ich habe das beim Kitobjektiv und auch beim Canon 28-135 USM IS nicht so extrem wahrnemen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal (mein erster Beitrag hier :-)

Ich bin auch seit 2 Tagen stolzer Besitzer des Objektivs und muss sagen das ich eigentlich guter Dinge bin. Fokusprobleme traten bei mir eigentlich nicht so sehr auf. Nicht so sehr heist das ich zufrieden bin. Man kann es zwar nicht mit einem L-Objektiv vergleichen, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Mein einziges Problem das ich habe, ist ein Rauschen in Schattenbereichen selbst bei Iso 100.

Im Anhang ist mal ein Bild (absichtlich unterbelichtet) und das dazugehörige Crop.

Könnt Ihr mir sagen ob das normal ist bei diesem Objektiv normal ist. Oder sieht das nach nem Fehler aus. Ich habe das beim Kitobjektiv und auch beim Canon 28-135 USM IS nicht so extrem wahrnemen können.



Rauschen hat nichts mit dem Objektiv zu tun, das ist Sensorsache. Bei der 1000D stößt das Sigma nicht an seine Grenzen, bei der 50D merke ich es in der 100%-Ansicht leicht. Da treten an manchen Stellen Moiré-Effekte auf, was meines Wissens auf eine zu geringe Auflösungsfähigkeit der Linsen zurückzuführen ist. Mit der 1000D harmoniert das Sigma sehr gut, an der 50D bin ich aber auch noch sehr zufrieden.
 
Aber was macht dann dieses (beinahe schon) extreme Rauschen in den dunklen Bereichen so deutlich.

Normalerweise sollte die EOS 1000d doch relativ rauschfreie Bilder liefern (zumindest bei ISO 100) oder irre ich mich da?
 
Aber was macht dann dieses (beinahe schon) extreme Rauschen in den dunklen Bereichen so deutlich.

Normalerweise sollte die EOS 1000d doch relativ rauschfreie Bilder liefern (zumindest bei ISO 100) oder irre ich mich da?

Liegt an den starken Helligkeitsgegensätzen. Wenn man z.B. einen Schwan vor einem blauen Himmel fotografiert, rauscht der blaue Himmel wie irre, auch bei ISO 100. Bei deinem Bild ist es umgedreht. Die Belichtungsmessung versucht die Tiefen anzuheben und dabei rauscht es. Man kann es auch bei ISO 100 richtig rauschen lassen - kommt nur auf die Lichtverhältnisse an. Außerdem ist das Rauschen in deinem Crop marginal. Du hattest noch keine 15MPix-Kamera in der Hand :D
 
Außerdem ist das Rauschen in deinem Crop marginal. Du hattest noch keine 15MPix-Kamera in der Hand :D

Naja in der Hand schon :p nur leider war die nicht meine :(

Aber jetzt bin ich erstmal schon bisschen beruhigt. Werde mal versuchen übers Wochenende richtig ausgiebig testen zu können und Bilder folgen dann hoffentlich auch bald.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten