• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

"Coole Bilder" liefert nur ein ambitionierter Fotograf, nicht die Kamera. Beim Sigma kannst du aber nichts falsch machen - und wenn du eines mit Fehlfokus erwischst, umtauschen - das ist das einzige Risiko.

Welche Canon überlegst du dir denn? Wenn du das 17-85er oder das 18-200er in Erwägung ziehst: Keine Frage, dann nimm das Sigma. Solltest du das 24-105er L in Erwägung ziehen, dann nimm dieses.


Canon das 28-105mm fürs L reicht das nötige Kleingeld, kommt aber bestimmt und solange brauche ich eine "Aushilfe" :lol:

@ottov70 danke
 
So, gestern gekauft, heute mal schnell zwei Bilder direkt neben meinem Arbeitsplatz im Hörgarten.

Man merkt schon den Gewichtsunterschied zwischen dem Standard 18-55 IS und dem Sigma, fällt etwas schwerer ruhig zu halten.
 
Canon das 28-105mm fürs L reicht das nötige Kleingeld, kommt aber bestimmt und solange brauche ich eine "Aushilfe" :lol:

@ottov70 danke

Das 24-105er L ist nur wegen seiner Offenblende besser als das Sigma, von der Schärfe und vor allem von den CAs nehmen sie sich nicht viel. Dafür fehlen dem 24-105er unten und oben Brennweite. Das 24-105er L ist das momentan meist verkaufte Canon-Objektiv auf dem Gebrauchtmarkt - das spricht für sich. Du wirst mit der Zeit ganz andere Linsen schätzen lernen. Das Preis-/Leistungsverhältnis des 24-105er ist in meinen Augen nicht gerechtsfertigt.

Das 28-105er ist dem Sigma ebenbürtig, nur hat das Sigma mehr Brennweite.
 
Du wirst mit der Zeit ganz andere Linsen schätzen lernen. Das Preis-/Leistungsverhältnis des 24-105er ist in meinen Augen nicht gerechtsfertigt.

Das 28-105er ist dem Sigma ebenbürtig, nur hat das Sigma mehr Brennweite.
...mit der Zeit....welche denn? Beim UWW hab ich 3 getestet und mich fürs Sigma entschieden, bei der Brennweite 100 - 400mm hatte ich Canon, tamron, sigma und es ist das Canon L geworden, beim Bereich 20-100 bin ich echt unschlüssig.
 
...mit der Zeit....welche denn? Beim UWW hab ich 3 getestet und mich fürs Sigma entschieden, bei der Brennweite 100 - 400mm hatte ich Canon, tamron, sigma und es ist das Canon L geworden, beim Bereich 20-100 bin ich echt unschlüssig.

Ach so, dachte, du seist Einsteiger. Hole dir das 70-200er F4, die beste Canon-Linse im Preissegment unter 1200€, dann hast du was Gutes um Bereich 70-200. Dann noch den unteren Bereich durch was Kürzeres Abdecken. Das Sigma UWW am besten verkaufen :evil: und dir ein gescheites Tokina holen :evil: dann hast du untenrum auch Schärfe. :evil:
 
okay, danke. Mein UWW Sigma behalte ich, bei Tokina hatte ich nicht so das Glück. Um den Bereich 20-100 abzudecken, wollte ich nur ein Objektiv haben.

Werd mal weiter schauen, denn das hier ist der falsche Thread. Hab ja keine Beispielbilder. ;)
 
okay, danke. Mein UWW Sigma behalte ich, bei Tokina hatte ich nicht so das Glück. Um den Bereich 20-100 abzudecken, wollte ich nur ein Objektiv haben.

Werd mal weiter schauen, denn das hier ist der falsche Thread. Hab ja keine Beispielbilder. ;)

Mit dem Sigma wirst du sicherlich zufrieden sein, es deckt den Bereich sehr gut ab. Beispielbilder findest du in diesem Thread sehr viele und auch sehr gute oder suchst du konkrete Bilder?
 
naja, zu 90% fote ich Tierbilder.

Dann ist das 70-200er F4 ideal für dich - zum Freistellen. Schau doch dort mal den Thread an. Das NON-IS tut es auch schon bei gutem Wetter. Mit Kenko 1,4 dran, macht es deinem 100-400er zwischen 100-280mm Konkurrenz, daher weiß ich nicht, ob beide nebeneinander sinnvoll sind. Tiere lassen sich auch ganz gut mit dem Sigma ablichten, was fehlt ist die Lichtstärke. Für Tierfotografie braucht man Brennweite (die hast du mit dem 100-400er) und Lichtstärke.
 
heißt, aufs 24-105 2.8 sparen, oder doch L? reichen 3,8 nicht aus?? Wie weit geht den 3,8, nur 18 mm ???

Ich werde glaub ich jetzt bald einen Verweis bekommen, weil ja hier der Beispielthread ist....
 
naja, zu 90% fote ich Tierbilder.

Hallo,
vielleicht kann ich zu deiner Entscheidungsfindung beitragen, habe einige Tiere damit fotografiert.
Ich habe das Objektiv an der 300D und an der 50D verwendet.

Die Winterlandschaft stammt vom Januar diesen Jahres.
Der Geier ist ein Crop vom Original und eines der ersten Versuche mit der 50D (Greifvogelshow Augustusburg). Das Krallenäffchen hinter Glas und der Kleine Panda sind aus dem Euregiozoo Aachen. Zuletzt mein Kater.
 
Hallo,
vielleicht kann ich zu deiner Entscheidungsfindung beitragen, habe einige Tiere damit fotografiert.
Ich habe das Objektiv an der 300D und an der 50D verwendet.

Die Winterlandschaft stammt vom Januar diesen Jahres.
Der Geier ist ein Crop vom Original und eines der ersten Versuche mit der 50D (Greifvogelshow Augustusburg). Das Krallenäffchen hinter Glas und der Kleine Panda sind aus dem Euregiozoo Aachen. Zuletzt mein Kater.

Saubere Serie! Gefällt mir sehr gut. Mit USM nachgeschärft? Kommen rüber wie ein "L". :top:
 
Saubere Serie! Gefällt mir sehr gut. Mit USM nachgeschärft? Kommen rüber wie ein "L". :top:

Danke Crox :)
Das erste ist nur beim Komprimieren geschärft, die anderen mit USM, ich bin allerdings kein Experte und hab da kein Konzept, sondern mehr so "trial&error". Lustigerweise hatte ich auch mein 100-400 mit im Zoo und musste dann doch oft mangels Brennweite nach unten auf das Sigma wechseln.

Für den Thread noch ein Beispielbild :)
 
Hallo,
vielleicht kann ich zu deiner Entscheidungsfindung beitragen, habe einige Tiere damit fotografiert.
Ich habe das Objektiv an der 300D und an der 50D verwendet.

Die Winterlandschaft stammt vom Januar diesen Jahres.
Der Geier ist ein Crop vom Original und eines der ersten Versuche mit der 50D (Greifvogelshow Augustusburg). Das Krallenäffchen hinter Glas und der Kleine Panda sind aus dem Euregiozoo Aachen. Zuletzt mein Kater.

Die Winterlandschaft und der Greif, wow! :top:
Wann kommt mein Sigma endlich von Sigma zurück?????????????? :grumble:
HABEN WILL!!!!
 
Ich war am erst sehr skeptisch, ob ich es kaufen soll.
Dann Testhalber gekauft und nicht wieder hergegeben, eine Linse zum verlieben:D
 
Hilfe:

Ich habe dieses Objektiv an der 40D, kann aber die 3.8 Blende (Brennweite 18mm) nicht auswählen nur Blende 4.

Laut Sigma soll das normal sein, da Canon die "3.8" nicht anzeigen kann. Wie ist das bei Euch ???

Die Einstellung der Camara habe ich überprüft, 1/3 Blende ist eingestellt. Auch an drei anderen Kamaras (40D, 20D und 30D) ist die Blende nicht einstellbar.

Danke für Eure Antworten..
 
ist auch an der 1000D so...
ist im threat auch schon geschrieben worden.
3,8 ist eingestellt, 4,0 wird angezeigt
was solls :-D
 
Vollkommen normal: Ist an allen EOSen so - live gesehen an 1000D, 450D, 50D - also bei allen 4-2-stelligen.
Die Drittelblendenstufenreihe lautet

f/ 1,0 1,1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 2,2 2,5 2,8 3,2 3,6 4 4,5 5,0 5,6 6,3 7 8 9 10 11 12,5 14 16 18 20 22

3.8 wird demnach nicht angezeigt, ist aber vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten