• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Hallo zusammen!
War heut ebenfalls wieder mal - seit längerem - draußen i. d. Natur.
Bilder sind alle als *.JPG "out of Cam" - Kontraste/Helligkeit/Schärfe wurden leicht nachkorrigiert.
Ach ja - sorry der gelbe Raps hat's mir angetan :o
 
Zitat (sorry, weis nicht wich ich ein Zitat richtig einfüge)

Hier auch 450D+sigma - genau die gleichen beobachtungen.
Ich verstehe nur nicht wo das Problem liegt -
Es ist doch eigentlich allgemein bekannt, daß man mit Stativ den OS ausschaltet, genau wegen dieser Bewegungen, die ja mögliche Ruckelbewegungen ausgleichen sollen.
Wenn du mit der Kamera stehst, bin ich mir ziemlich sicher, daß du
mit OS schärfere Bilder machst...


Hallo ikarus7,
danke für die Info.
Ich gebe dir recht

Es ist doch eigentlich allgemein bekannt, daß man mit Stativ den OS ausschaltet

doch hatte ich erwartet :eek:, dass das Objektiv - unbah. of auf Stativ oder Freihand - mit OS dann keine Bewegungen zeigt. Wie schon geschrieben, das Kitobjektiv weist deartiges verhalten nicht auf.

Wenn ich das richtig sehe, hast du ein Canon Zoom-Objektiv mit IS - wie sieht es bei dem Objektiv aus wenn du IS aktivierst es auf einem Stativ packst und LiveView aktivierst? Bewegt sich das Angezeigte Bild im Display der Kamera dann auch? Wäre Toll wenn du das mal testen könntest.:o

Gruss hjm
 
Zitat (sorry, weis nicht wich ich ein Zitat richtig einfüge)

Hier auch 450D+sigma - genau die gleichen beobachtungen.
Ich verstehe nur nicht wo das Problem liegt -
Es ist doch eigentlich allgemein bekannt, daß man mit Stativ den OS ausschaltet, genau wegen dieser Bewegungen, die ja mögliche Ruckelbewegungen ausgleichen sollen.
Wenn du mit der Kamera stehst, bin ich mir ziemlich sicher, daß du
mit OS schärfere Bilder machst...


Hallo ikarus7,
danke für die Info.
Ich gebe dir recht

Es ist doch eigentlich allgemein bekannt, daß man mit Stativ den OS ausschaltet

doch hatte ich erwartet :eek:, dass das Objektiv - unbah. of auf Stativ oder Freihand - mit OS dann keine Bewegungen zeigt. Wie schon geschrieben, das Kitobjektiv weist deartiges verhalten nicht auf.

Wenn ich das richtig sehe, hast du ein Canon Zoom-Objektiv mit IS - wie sieht es bei dem Objektiv aus wenn du IS aktivierst es auf einem Stativ packst und LiveView aktivierst? Bewegt sich das Angezeigte Bild im Display der Kamera dann auch? Wäre Toll wenn du das mal testen könntest.:o

Gruss hjm

Ist normal, ist beim 70-300er auch so. Daher immer auf Stativ IS / OS aus, es sei denn, du hast einen IS, der erkennt, ob es auf einem Stativ steht. Ob das 18-55er das bereits kann, weiß ich nicht.
 
Wenn ich das richtig sehe, hast du ein Canon Zoom-Objektiv mit IS - wie sieht es bei dem Objektiv aus wenn du IS aktivierst es auf einem Stativ packst und LiveView aktivierst? Bewegt sich das Angezeigte Bild im Display der Kamera dann auch? Wäre Toll wenn du das mal testen könntest.:o
Bewegt sich kein Stück.
Aber Vorsicht: Ich kann dir aus meiner eigenen Erfahrung sagen, daß man den IS dennoch beim Stativ ausschalten sollte. Sonst ist bei Nachaufnahmen Frustration angesagt.. :p
 
Hallo zusammen!
War heut ebenfalls wieder mal - seit längerem - draußen i. d. Natur.
Bilder sind alle als *.JPG "out of Cam" - Kontraste/Helligkeit/Schärfe wurden leicht nachkorrigiert.
Ach ja - sorry der gelbe Raps hat's mir angetan :o
Momentan ist echt Rapsflut im Forum. :D
Bild #5 finde ich sehr interessant.
Zuerst mal - bist du ins Rapsfeld reingelaufen, um das vorne mit drauf zu haben, oder war das Zufall ? Egal, ich finde es sehr gut.

Allerdings missfällt mir, und das eventuell sogar generell bei dem Sigma, daß manche Bilder hin und wieder etwas matschig wirken.
Vielleicht hätte hier Blende 8.0 geholfen, Licht wäre da gewesen. Vielleicht wäre dann aber der Raps nicht so gut geworden.
 
Momentan ist echt Rapsflut im Forum. :D
Bild #5 finde ich sehr interessant.
Zuerst mal - bist du ins Rapsfeld reingelaufen, um das vorne mit drauf zu haben, oder war das Zufall ? Egal, ich finde es sehr gut.

Allerdings missfällt mir, und das eventuell sogar generell bei dem Sigma, daß manche Bilder hin und wieder etwas matschig wirken.
Vielleicht hätte hier Blende 8.0 geholfen, Licht wäre da gewesen. Vielleicht wäre dann aber der Raps nicht so gut geworden.

Hi ikarus7!
Ne, Blende 5,6 - d. h. den vordergründige "Raps-Effekt", hab ich schon bewußt so gewählt. Die Schärfe sollte sich auf den Baum (und dessen Umgebung) beschränken. Vielleicht isses etwas zu extrem geworden. Klar - dadurch wirkt der Vordergrund etwas matschig. Liegt aber nicht an der Linse, sondern an den Gegebenheiten.
Viel störender finde ich selbst die verwaschenen Farben. Hab das Bild jetzt noch mal aus der RAW-Datei entwickelt und es sieht jetzt - für meinen Geschmack- etwas frischer aus.
Übrigens ich stand nicht im Raps, sondern schräg am Rand des Feldes.
 
Bin ich jetzt eigentlich der Buhmann und Spielverderber schlechthin, wenn ich auf den meisten Fotos verzweifelt den Fokuspunkt suche? :(

Brennweitenbereich hin oder her, aber das ist immerhin eine Scherbe für mindestens 300 Schleifen :confused: Das sollte sich von dem gemeinen 18-55IS für 115 Geizhalseuro irgendwie absetzen :(

Vor allem sowas geht doch eigentlich garnicht oder wie seht ihr das? Bzw. was sind eure Ansprüche?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4567972&postcount=1189
 
Bin ich jetzt eigentlich der Buhmann und Spielverderber schlechthin, wenn ich auf den meisten Fotos verzweifelt den Fokuspunkt suche? :(

Brennweitenbereich hin oder her, aber das ist immerhin eine Scherbe für mindestens 300 Schleifen :confused: Das sollte sich von dem gemeinen 18-55IS für 115 Geizhalseuro irgendwie absetzen :(

Vor allem sowas geht doch eigentlich garnicht oder wie seht ihr das? Bzw. was sind eure Ansprüche?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4567972&postcount=1189
Diese beiden Vergleichsbilder taugen überhaupt nichts.
Kann mir nicht vorstellen, daß sich da nicht ein Fehler eingeschlichen hat.
Stativ ? OS bei beiden aus/an ? etc.
Es gibt irgendwo einen professionellen Vergleich mit richtigen Testbildern, da macht das Sigma die besseren Bilder.
Ich hatte auch das IS-Kit, und ich bin wirklich froh, daß ich zum Sigma gewechselt habe. Das Sigma ist an keiner Stelle schlechter als das Kit, von der Schärfe her vielleicht noch sogar einen kleinen Tick besser.
Hinzu kommt natürlich der Brennweitenbereich von 55-125 mm. (!)
Der HSM-Autofokus ist deutlich schneller, und die Haptik ist um einiges besser.
Unschlagbar ist das Sigma beim Bildstabilisator. Da kommt das Canon meiner Meinung nach nicht mit.
Hier auch nochmal ein Bild out of cam und crop bei Offenblende.
(110 mm, 1/2000, f5,6, ISO400 wb auto)

Ach, eins hab ich noch vergessen:
Mit Gegenlichtblende sieht das Objektiv verdammt cool aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blattgrün

hi,

ich bin vom objektiv überzeugt!
und warum ich mein 18-125 gar nicht mehr runterschraube?
hier mal ein beispiele.

gruß leo
 
Nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort, mit einem Foto aus dem Urlaub was mir persönlich sehr gut gefällt und zeigt was das Sigma kann. Meine Erfahrung aus 2000 Bildern ist, das das Objektiv am stärksten um die 50mm ist, außerdem sollte man nicht weiter abblenden wie nötig um die CA's im Rahmen zu halten. Ab und zu in dunklen Kirchen wünscht man sich vielleicht etwas mehr Lichtstärke, ein andermal etwas mehr Brennweite, aber als guten Kompromiss würde ich die Linse jedezeit weiterempfehlen. Hier nun das Foto einer Blüte, außerdem ein Panorama was ich aufgenommen und mit Photomerge zusammengesetzt habe.




 
find das objektiv immernoch klasse für das geld...es ist echt sehr flexibel und bringt auch bei offenblende schon top ergebnisse.
ein sehr gesunder kompromiss zwischen gewicht, preis und einsatzmöglichkeiten! alles in allem ein top "immerdrauf"...ich habe nur selten das bedürfniss das objektiv runter zu nehmen und ein anderes zu verwenden.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe kurz vor dem Kauf einer 500D und brauche noch ein passendes Immerdrauf. Die hier gezeigten Fotos empfinde ich entgegen einigen Tests als wirklich ordentlich.

Da ich mit der 500D aber auch Makros schießen, hin und wieder filmen und dadurch wohl häufiger manuell fokussieren werde, würde ich gerne wissen, wie präzise und weich sich der Fokusring drehen lässt. Bei meinen ersten Versuchen im Kaufhaus mit dem Kit musste ich mit Erschrecken feststellen, wie ungenau der Ring ist und wie sehr man den Motor/Getriebe hört. Ist das beim Sigma hier genauso?

Ich finde auch gerade keine Alternativen, da ich in jedem Fall einen IS mit an Bord haben will und die Objektive mit noch größeren Brennweiten einfach zu groß und schwer für eine 500D erachte.
 
Auch ich hab wieder etwas.
Über Qualität der Bilddaten, nicht der Motive, hätte ich gerne ein OK bzw. nicht OK! Ich muß mich entscheiden zwischen dem Sigma oder dem EF-S 17-85.
 
Hallo,

auch Action Bilder sind mit dem Sigma kein Problem, dank dem schnellen und präzisen AF.
Gutes Allround Objektiv... :top:

Das letzte ist richtig klasse! Eventuell noch etwas mehr die Blende öffnen bei 25mm, dann hast du mehr Spielraum für kürzere Belichtungszeiten und mehr Freistellung.

Aber wirklich tolle Bilder! :top:
 
okay, alles gelesen.........hat wer das Objektiv und das 100 - 400 von Canon??
Suppenzoom und L haben schon qualitativ viele Unterschiede.
 
Ohne bösen Unterton:
Traut sich mal jemand die "schwierigen Felder" abzulichten und die Fotos hier UNBEARBEITET zu laden?

Also CAs/PFs provozieren, Verzerrungen, Schärfe usw.
 
Ich stehe kurz vor dem Kauf einer 500D und brauche noch ein passendes Immerdrauf. Die hier gezeigten Fotos empfinde ich entgegen einigen Tests als wirklich ordentlich.

Da ich mit der 500D aber auch Makros schießen, hin und wieder filmen und dadurch wohl häufiger manuell fokussieren werde, würde ich gerne wissen, wie präzise und weich sich der Fokusring drehen lässt. Bei meinen ersten Versuchen im Kaufhaus mit dem Kit musste ich mit Erschrecken feststellen, wie ungenau der Ring ist und wie sehr man den Motor/Getriebe hört. Ist das beim Sigma hier genauso?

Ich finde auch gerade keine Alternativen, da ich in jedem Fall einen IS mit an Bord haben will und die Objektive mit noch größeren Brennweiten einfach zu groß und schwer für eine 500D erachte.
Motor hört man kaum finde ich, und die manuelle Fokussierung ist deutlich besser als beim Kit, da man dafür einen richtigen Ring hat. (Meine Meinung)
Für solche Sachen einfach mal in den Laden gehen und das Ding in die Hand nehmen, bei Saturn etc findet man das Objektiv sicherlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten