Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zitat (sorry, weis nicht wich ich ein Zitat richtig einfüge)
Hier auch 450D+sigma - genau die gleichen beobachtungen.
Ich verstehe nur nicht wo das Problem liegt -
Es ist doch eigentlich allgemein bekannt, daß man mit Stativ den OS ausschaltet, genau wegen dieser Bewegungen, die ja mögliche Ruckelbewegungen ausgleichen sollen.
Wenn du mit der Kamera stehst, bin ich mir ziemlich sicher, daß du
mit OS schärfere Bilder machst...
Hallo ikarus7,
danke für die Info.
Ich gebe dir recht
Es ist doch eigentlich allgemein bekannt, daß man mit Stativ den OS ausschaltet
doch hatte ich erwartet, dass das Objektiv - unbah. of auf Stativ oder Freihand - mit OS dann keine Bewegungen zeigt. Wie schon geschrieben, das Kitobjektiv weist deartiges verhalten nicht auf.
Wenn ich das richtig sehe, hast du ein Canon Zoom-Objektiv mit IS - wie sieht es bei dem Objektiv aus wenn du IS aktivierst es auf einem Stativ packst und LiveView aktivierst? Bewegt sich das Angezeigte Bild im Display der Kamera dann auch? Wäre Toll wenn du das mal testen könntest.
Gruss hjm
Bewegt sich kein Stück.Wenn ich das richtig sehe, hast du ein Canon Zoom-Objektiv mit IS - wie sieht es bei dem Objektiv aus wenn du IS aktivierst es auf einem Stativ packst und LiveView aktivierst? Bewegt sich das Angezeigte Bild im Display der Kamera dann auch? Wäre Toll wenn du das mal testen könntest.![]()
Momentan ist echt Rapsflut im Forum.Hallo zusammen!
War heut ebenfalls wieder mal - seit längerem - draußen i. d. Natur.
Bilder sind alle als *.JPG "out of Cam" - Kontraste/Helligkeit/Schärfe wurden leicht nachkorrigiert.
Ach ja - sorry der gelbe Raps hat's mir angetan![]()
Momentan ist echt Rapsflut im Forum.
Bild #5 finde ich sehr interessant.
Zuerst mal - bist du ins Rapsfeld reingelaufen, um das vorne mit drauf zu haben, oder war das Zufall ? Egal, ich finde es sehr gut.
Allerdings missfällt mir, und das eventuell sogar generell bei dem Sigma, daß manche Bilder hin und wieder etwas matschig wirken.
Vielleicht hätte hier Blende 8.0 geholfen, Licht wäre da gewesen. Vielleicht wäre dann aber der Raps nicht so gut geworden.
Diese beiden Vergleichsbilder taugen überhaupt nichts.Bin ich jetzt eigentlich der Buhmann und Spielverderber schlechthin, wenn ich auf den meisten Fotos verzweifelt den Fokuspunkt suche?
Brennweitenbereich hin oder her, aber das ist immerhin eine Scherbe für mindestens 300 SchleifenDas sollte sich von dem gemeinen 18-55IS für 115 Geizhalseuro irgendwie absetzen
Vor allem sowas geht doch eigentlich garnicht oder wie seht ihr das? Bzw. was sind eure Ansprüche?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4567972&postcount=1189
... Es gibt aber noch einen andreren Test mit Anleitung im Internet, weiß aber nicht gerade den Link, bei diesem ist eine Anleitung dabei und man muss die Kamera auf einem Stativ haben und eben 45 Grad abwinkeln. ...
Hallo,
auch Action Bilder sind mit dem Sigma kein Problem, dank dem schnellen und präzisen AF.
Gutes Allround Objektiv...![]()
Motor hört man kaum finde ich, und die manuelle Fokussierung ist deutlich besser als beim Kit, da man dafür einen richtigen Ring hat. (Meine Meinung)Ich stehe kurz vor dem Kauf einer 500D und brauche noch ein passendes Immerdrauf. Die hier gezeigten Fotos empfinde ich entgegen einigen Tests als wirklich ordentlich.
Da ich mit der 500D aber auch Makros schießen, hin und wieder filmen und dadurch wohl häufiger manuell fokussieren werde, würde ich gerne wissen, wie präzise und weich sich der Fokusring drehen lässt. Bei meinen ersten Versuchen im Kaufhaus mit dem Kit musste ich mit Erschrecken feststellen, wie ungenau der Ring ist und wie sehr man den Motor/Getriebe hört. Ist das beim Sigma hier genauso?
Ich finde auch gerade keine Alternativen, da ich in jedem Fall einen IS mit an Bord haben will und die Objektive mit noch größeren Brennweiten einfach zu groß und schwer für eine 500D erachte.