• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Hier noch welche. Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen.

Hier habe ich gar nichts geschärft, nur verkleinert und ein Crop gemacht.
 
Hallo,

funktioniert mit diesem Sigma Objektiv eigentlich auch eine Entfernungsmessung die für E-TTL II herangezogen werden kann?

zack
 
Hallo zusammen, ich habe alles was es in diesem Forum :top: zu lesen gibt über das Sigma 18-125 DC OS reingezogen und es dann doch mit gemischten Gefühle bestellt. Heute kam das Objektiv in voller Erwartung bei mir an.
Und was soll ich Euch sagen:
Einfach spitzenmäßig das Objektiv. Viel besser als das Kidobjektiv. Ich habe zwar noch keine Möglichkeit gehabt es bei Tageslicht zu testen, aber das was ich heute Abend mit und ohne Blitz fotografiert habe war schon beeindruckend.
Der Bildstabilisator funzt astrein und hören kann ich ihn nur wenn ich mit dem Ohr ganz dicht ran gehe. (und so schlecht höre ich nicht) :D
Ich werde das Objektiv am WE ausführlich testen und falls ich es schaffe auch mal ein paar Bilder reinstellen.
 
Hallo zusammen, ich habe alles was es in diesem Forum :top: zu lesen gibt über das Sigma 18-125 DC OS reingezogen und es dann doch mit gemischten Gefühle bestellt. Heute kam das Objektiv in voller Erwartung bei mir an.
Und was soll ich Euch sagen:
Einfach spitzenmäßig das Objektiv. Viel besser als das Kidobjektiv. Ich habe zwar noch keine Möglichkeit gehabt es bei Tageslicht zu testen, aber das was ich heute Abend mit und ohne Blitz fotografiert habe war schon beeindruckend.
Der Bildstabilisator funzt astrein und hören kann ich ihn nur wenn ich mit dem Ohr ganz dicht ran gehe. (und so schlecht höre ich nicht) :D
Ich werde das Objektiv am WE ausführlich testen und falls ich es schaffe auch mal ein paar Bilder reinstellen.

Hi Schnuff,

freut mich für dich! Kann deine Eindrücke bestätigen, was den Bereich ab 30mm betrifft. Unten rum ist meines identisch mit dem Kit, etwas besser bei Offenblende, aber sonst gleich.

Stelle doch mal ein paar Bilder bei 125mm rein, da ist das Sigma weltklasse.
Viel Spaß damit!
 
Hier habe ich mal drei Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen gemacht.
Ich hoffe das es mit dem hochladen der Bilder klappt.

Übrigens, was ich vergessen habe zu sagen, meine Kamerea ist eine EOS 300D
 
Hier hätte ich noch zwei Bilder.
Die Aufnahmen sind im sitzen am Schreibtisch mit dem Bildstabilisator gemacht worden. (mit abgestützten Ellenbogen)
Das Licht kam von meiner Schreibtischlampe mit Energiesparlampe.
Beim Schlüsselbund habe ich auf "BKS" fokussiert und mit 1/13s f/8 belichtet.
Bei den Büroklammern habe ich mit 1/30s f/8 belichtet.
Ich würde gerne die Exif-Daten einstellen, bin aber noch dahinter gestiegen wie das funktioniert.
Die Fotos habe ich mit Paint verkleinert.
 
Hier hätte ich noch zwei Bilder.
Die Aufnahmen sind im sitzen am Schreibtisch mit dem Bildstabilisator gemacht worden. (mit abgestützten Ellenbogen)
Das Licht kam von meiner Schreibtischlampe mit Energiesparlampe.
Beim Schlüsselbund habe ich auf "BKS" fokussiert und mit 1/13s f/8 belichtet.
Bei den Büroklammern habe ich mit 1/30s f/8 belichtet.
Ich würde gerne die Exif-Daten einstellen, bin aber noch dahinter gestiegen wie das funktioniert.
Die Fotos habe ich mit Paint verkleinert.

Hallo Schnuff,

lade dir das kostenlose JPG-Compressor herunter, damit lassen sich Bilder auf eine gewünschte Größe komprimieren und die Exifs gehen nicht verloren.
 
Hallo Crox, vielen Dank für den Tipp.
Ich habe das Prog. mit den Einstellungen "Skalieren, Breite x Höhe 1200 x 800" und "Reduzierte Qualität auf max.500 KB" eingestellt. Ist das richtig so ?
Anbei noch zwei Aufnahmen mit OS
 
Hallo Crox, vielen Dank für den Tipp.
Ich habe das Prog. mit den Einstellungen "Skalieren, Breite x Höhe 1200 x 800" und "Reduzierte Qualität auf max.500 KB" eingestellt. Ist das richtig so ?
Anbei noch zwei Aufnahmen mit OS


Hi,

ja, die Maße sind optimal, die Qualität kannst du getrost auf 250 KB minimieren, mache ich auch immer so, du wirst keinen Unterschied zwischen 500 und 250 KB sehen.

PS: Wie hast du denn 1/20 bei 125mm ohne Blitz gemacht? Hast du mit Stativ fotografiert oder hast du die innere Ruhe weg :) Ich schaffe kaum mal 1/60 bei 125mm. Gleiches gilt für Cenour: 1/20 schaffe ich bei 125mm nicht frei zu halten.
 
Hi,

PS: Wie hast du denn 1/20 bei 125mm ohne Blitz gemacht? Hast du mit Stativ fotografiert oder hast du die innere Ruhe weg :) Ich schaffe kaum mal 1/60 bei 125mm. Gleiches gilt für Cenour: 1/20 schaffe ich bei 125mm nicht frei zu halten.

Ich bin am Tisch gesessen, die Ellenbogen aufgestellt, mich auf den Bildstabilisator verlassen, fokussiert und ausgelöst.
Stehend freihändig würde mir das wahrscheinlich auch nicht gelingen, trotz Bildstabilisator.
 
Ich bin nach wie vor von diesem Objektiv begeistert. :top:
Ich hatte nur zu spät bemerkt das ISO 800 eingestellt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Objektiv auch gekauft, es fokusiert sauber und macht einen guten Eindruck. Allerdings bin ich ein Anfänger. Vielleicht stelle ich nächste Woche mal ein paar Bilder ein, wenn das Wetter es zulässt.

zack
 
Mit dem Objektiv bin ich sehr zufrieden, nur der Objektivdeckel passt mir nicht so recht. Irgendwie habe ich aufsetzen leichte Probleme wenn die GeLi montiert ist.
Ich habe mir heute in der Bucht einen anderen Objektivdeckel besorgt.
Bin mal gespannt ob ich mit dem besser klar komme.
 
Mit dem Objektiv bin ich sehr zufrieden, nur der Objektivdeckel passt mir nicht so recht. Irgendwie habe ich aufsetzen leichte Probleme wenn die GeLi montiert ist.
Ich habe mir heute in der Bucht einen anderen Objektivdeckel besorgt.
Bin mal gespannt ob ich mit dem besser klar komme.

Ich finde dies Objektivdeckel deutlich besser konstruiert als die von Canon, da man nicht versehentlich auf die Linse tatschen kann und gerade bei aufgesetzter GeLi seine Finger nicht zwischen Geli und Deckelrand quetschen muss. Ist aber sicherlich Geschmackssache.
 
Ich habe mir das 18-125 OS HSM gerade auch als Reiseobjektiv gekauft.
Das Szenario in meinem Kopf war - ich sitze mit dem Snowboard auf der Piste, und habe wirklich kein Bedürfnis, da auch noch Objektive zu wechseln. Mein 18-50/2.8 DC EX Makro ist mir dann sicher zu kurz, aber der Reisezoom sollte auch mindestens bis 28mm runtergehen, damit zumindest noch Normalbrennweite drin ist.

Ich hatte schon das Canon 28-105 3.5-4 USM II bestellt, habe es auch bekommen und ausprobiert, war aber nicht so richtig davon überzeugt. Irgendwie hatte ich mir von einem Original Canon Vollformat Objektiv (auch wenn's kein L ist) mehr erwartet. Der USM war leise, aber gefühlsmäßig eher langsamer als der Mikromotor meines Sigma 18-50/2.8 EX. Die Bildqualität des Canon war nach ersten Tests okay aber nichts besonderes.
Deshalb habe ich mich entschieden, das Canon 28-105 wieder umzutauschen gegen das Sigma 18-125mm. Für den gleichen Preis (bei Canon kam noch separat die GeLi dazu) habe ich hier mehr Brennweite und einen Stabilisator.

Nach meinen ersten Tests kann ich sagen die Schärfe passt, Bildqualität finde ich echt in Ordnung (soweit ich das bisher testen konnte - heute musste man ja mittags um 14 Uhr schon auf 800ASA fotgrafieren - draußen!)

Wenn ich drinnen fotografiere (z.B. jetzt bald die Weihnachtsfeier) dann wird natürlich das 2.8er aufgesetzt, dafür ist es ja da.

Ich denke, man sollte sich über den Zweck eines solchen 7-fach Zoomobjektivs im Klaren sein - der Verwendungszweck ist bei mir definitiv "Kompaktkamera-Ersatz" für alle Einsatzzwecke, wo ich andere Objektive gar nicht erst mitnehmen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten