• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

hier mal eines meines neuen 18-125 os hsm incl. eines crops....
(wenn es denn eins ist...)
gruß Kismet
 
Mein Sigma ist heute angekommen.
Die ersten versuche waren sehr vielversprechend.
Ich freue mich auf viele schöne Bilder mit diesem hervorragenden Suppenzoom.

Die Bilder sind allesamt auf Forumsgrösse runtergerechnet, ansonsten unbearbeitet.

das Weiss vom Golf ist ein wenig abgesoffen, darauf habe ich aber auch nicht geachtet, mir ging es hier um die Schärfe am Vectra, sowie die hervorragende Frische und den Kontrast der Farben.

Bei den beiden Bildern meiner katze ist das erste mit ISO400 somit 1/8 sec und das zweite mit ISO1600 dadurch 1/30 sec gemacht.
Da hilft der Stabi schon gut aus.
Ich wette, mit meinem 70-200 4L wären die Bilder den Verwacklungstod gestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich denke das Sigma ist ein gutes Immerdrauf.
Habe es noch auf meiner 40D getestet und folgende Bilder direkt aus der Kamera als JPEG nur auf Forumsgröße verkleinert.

Fokus auf der Schaukel.

Größere Versionen gibts unter:

http://picasaweb.google.de/freddsfotos/Sigma18125TestMitCanon40D#

LG
Fred
 
Mal eine Bitte an alle Sigma 18-125mm Besitzer.

Mein Sigma produziert gelegentlich CAs im WW-Bereich, die minimal stärker sind, als die eines Canon KITs. Da ich in einem Test gelesen habe, dass die CAs beim Sigma weitaus geringer sein sollen, als die des KITs, frage ich mich, ob es noch im Normalbereich liegt.

Anbei ein extremes Beispielbild: Links außen sieht man an dem Übergang weiße Wand, Himmel einen roten CA-Streifen. Das Bild ist out of cam, nicht nachbearbeitet, nur die Gesichter wurden entfernt.

Könnt ihr das bitte mal mit euren CAs im WW-Bereich vergleichen und sagen, ob das im tolerablen Bereich liegt. Ansonsten bin ich mit dem Objektiv extrem zufrieden, nur treten hin und wieder CAs auf, die mir auffallen. In dem Beispielbild ist der extremste CA-Streifen zu sehen, den ich je hatte. Andere fallen schwächer aus. Meist sind keine zu sehen.

http://www.bildercache.de/anzeige/20081101-001741-666.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin seit gestern der neue Besitzer des Objektivs von codman. Leider war gestern kein Licht um irgendwelche Fotos mit Anspruch zu machen, daher hier einfach mal eine kleine Auswahl des Testgeknipses. Bitte achtet daher nicht auf die Motive oder Farbanpassung, hatte Automatic White Balance und Picturestyle Landscape eingestellt.

Sobald das Wetter mitspielt versuche ich auch mal richtige Fotos zu machen.

Gruß,
Michael
 
Ach ja, die verkleinerten Bilder sind nicht nachgeschärft, einfach aus Zoombrowser exportiert mit der Qualitätseinstellung 3 von 4. Die Crops sind nach dem Trimmen gespeichert worden, keine Ahnung welche Qualitätseinstellung dann genommen wird.

Das Bild mit 18mm zeigt die Abschattung des internen Blitzes durch das Objektiv.
 
@ mbaehr
Passt doch alles, da gibt es nix zu meckern. Alle Bilder sind scharf einschließlich der Crop's
Viel Spaß mit Deiner neuen Linse
 
Danke, ich bin mir auch jetzt schon ziemlich sicher, dass ich damit Spass haben werde. Wie Du schon sagtest, dass scheint alles zu passen und auch die Verarbeitung der Linse ist eine Klasse besser als das 18-55 IS. Solides Gewicht ohne schwer zu sein, kein Klappern oder Wackeln.
 
Viel Spaß mit dem neuen Objektiv, Michael.

Ich habe mir noch einen Polfilter von Hoya besorgt, um ein bisschen mit Reflexionen zu spielen, passt wunderbar auf das Objektiv.
Ist schon irre, wie ordentlich bis sehr gut ein Immerdrauf sein kann. Es gibt eigentlich keinen Brennweitenbereich, in dem es schlecht ist, selbst der 18mm-Bereich ist so gut wie mein feinjustiertes KIT und ab 30mm wird das Sigma deutlich besser. Auch bei 125mm macht es noch richtig Spaß. Nur die CAs stören gelegentlich leicht - allerdings hat die das KIT auch.

Anbei zwei Bilder - erstes mit, zweites ohne Polfilter.
 
Hallo Michael!

Dein "Testgeknipse" sieht ja sehr gut aus. Wenn das Licht auch noch paßt werden wir hoffentlich ein paar wunderschöne Fotos damit sehen.

Wie gesagt- für JPEG direkt aus der Kamera habe ich die Schärfe etwas höher gestellt. In Raw ist es sowieso immer möglich.

LG
Fred

PS: Wenn Du immer soviel rauchst wirst ev. nicht solange Spaß am Sigma haben ;-)
 
Ja, wenn man von den schauderhaften Motiven absieht (ich nehme meinen Kollegen mal aus) ist mit der Linse wohl alles OK. Habe heute in der Mittagspause noch schnell ein paar gemacht, da sind die Motive nicht ganz so schlecht.

Danke für deine Fürsorge, aber das bin ich nicht alleine. Das ist der Raucherentsorgungsplatz für die ganze Firma ;-)
 
Noch ein paar aus der Mittagspause. Picturestyle Landscape, alle nach dem Verkleinern/Croppen noch mit Unsharp Mask (100, 1, 0) nachgeschärft.

Das Spinnennetz ist nicht 100% scharf, die Äste bewegten sich im Wind.
 
Noch ein paar aus der Mittagspause. Picturestyle Landscape, alle nach dem Verkleinern/Croppen noch mit Unsharp Mask (100, 1, 0) nachgeschärft.

Das Spinnennetz ist nicht 100% scharf, die Äste bewegten sich im Wind.

Schöne Bilder, bei Bild 4 geht noch mehr. Das muss schärfer rauskommen, auch bei 125mm. Allerdings ist das bei 1/30 sehr gewagt :) - Bis 1/200 bekommt man bei 125mm immer scharfe Bilder hin, darunter muss man sehr ruhig bleiben. Ich komme hin und wieder auf 1/50 runter, ohne zu verwackeln, aber eher selten.
 
Schöne Bilder, bei Bild 4 geht noch mehr. Das muss schärfer rauskommen, auch bei 125mm. Allerdings ist das bei 1/30 sehr gewagt :) - Bis 1/200 bekommt man bei 125mm immer scharfe Bilder hin, darunter muss man sehr ruhig bleiben. Ich komme hin und wieder auf 1/50 runter, ohne zu verwackeln, aber eher selten.

Ja, habe wenig auf die Belichtungsdaten geachtet und wollte, trotz nebligem grauen Wetter, ein paar Bilder bei ISO 100 machen. Zumindest bin ich dann ja noch gar nicht so alt und zittrig wie ich dachte ;-)

Nach den wenigen Bildern bisher ist meine Erfahrung, dass 1/50 oder kürzer bei 125mm fast immer klappt, darunter wird es fifty/fifty. Bisher habe ich 2 Bilder mit dieser Brennweite die bei 1/30 sec scharf sind und eines bei 1/10 das noch akzeptabel ist (eher ein Glücksfall).

Ich finde auch, dass 1/50 eigentlich gehen muss, sind ja nur 2 Stops bei 125mm*1.6 = 200. Sigma spricht ja wohl von 3 Stops oder sogar mehr.
 
Heute hatten wir während der Mittagspause etwas Sonnenschein, dann sehen die Bilder auch gleich ganz anders aus. Ich habe inzwischen beim Picturestyle Landschaft die Schärfe mal auf 5 erhöht und diesen benutzt. Die verkleinerten Bilder sind dann mit USM (50, 1, 0) noch mal etwas nachgeschärft worden.

Habe seit gestern die Linse an der 40D und hatte seitdem schon 3 Mal den "Err 01", (Verbindung Linse - Kamera, man möge die Kontakte reinigen). Kamera ausschalten, Objektiv in der Fassung bewegen, Kamera ein und es geht wieder. Ich hoffe, dass sich das mit der Zeit gibt. Da scheint zumindest einer der Kontakte manchmal die Verbindung zu verlieren. Scheint immer bei 125mm zu passieren, also wenn man durch bewegen des Zoomrings gegen den Anschlag das Objektiv in der Fassung leicht verschiebt.

Gruss,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten