• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Die Bilder sind hier, weil es doch ein Bilder-Meinungen-Thread ist :D .
Sie sollten jetzt keine bestimmte Ausssge unterstreichen, sondern einfach nur zeigen was da out of the cam bei raus kommt.

Das nächste Mal fotografiere ich Zäune und mache 100% crops :p;):D

Du hast völlig Recht; wenn man in andere "Bilder-Meinungen-Threads" reinschaut, sind da auch lauter verkleinerte Bilder drin, oft völlig nichtssagend, manchmal ist fast nichts scharf und das wird sogar als Vorteil betrachtet. Siehe 1,2/85-Thread (nicht dass ich was gegen selektive Schärfe hätte, aber wenn das einzig scharfe Detail uninteressant ist ?).

Gruß
Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo allerseits,

gestern ist endlich auch meine 18-125 OS angekommen und ich habe ihm dann gestern Abend und heute Vormittag gleich mal etwas auf den Zahn gefühlt. Dabei habe ich es auch mal auf die Schnelle mit dem der Canon EF-S 18-55 Kitobjektiv (alter Version ohne IS) und dem EF-S 55-250 IS verglichen.

Hier meine ersten Eindrücke:

1. Haptik, Verarbeitung

Wie schon von anderen hier geschrieben fühlt sich das Objektiv sehr wertig und stabil an. Gefühlt (nicht nachgewogen) ist es geringfügig schwerer als das 55-250. Was sofort auffällt ist der relativ schwergängige Zoomring und der im AF-Modus nicht manuell bedienbare Focusring. Das empfinde ich als Nachteil, da ich z.B. nicht weiß, wie robust das Focusgetriebe ist, wenn man versehentlich doch mal versucht, im AF – Modus manuell zu focussieren.

Das Bajonett sitzt deutlich strammer auf meiner 30D als bei meinen Canon-Linsen.

2. Stabilisator.

Der OS macht die hier schon mehrfach beschriebenen Geräusche. Ich würde es mal als leises, surrendes, leicht mahlendes Geräusch beschreiben. Die Wirkung des OS ist sehr gut, m.E. sogar etwas besser als beim 55-250 IS. Dafür braucht er etwas mehr Zeit zum Einschwingen.

Interessant ist auch das „Eigenleben“ des Sucherbildes beim Einschalten des OS. Hierbei wandert das Bild bzw. der Focuspunkt um einige mm (subjektiver Eindruck) zu Seite, um dann dort zu verharren. Dies finde ich irgendwie störend, da sich damit beim Auslösen auch jedes Mal der vorher vielleicht schon anvisierte Punkt des Motivs etwas verschiebt. Dieser Effekt ist besonders deutlich feststellbar, wenn man mit dem Stativ arbeitet, z.B. beim Fotografieren eines Focus – Testcharts. Hier muss man den Mittelpunkt / Focuspunkt beim Einschalten des OS neu ausrichten, bleibt dann aber erhalten und stimmt.

3. Focusgenauigkeit und –Geschwindigkeit

Gestern Abend habe ich dann gleich eine Runde mit unseren Hunden gedreht und das Objektiv ausgiebig getestet. Schon dabei hatte ich den Eindruck, dass der Focus halbwegs stimmt, d.h. das mein 18-125 glücklicherweise keine FF oder BF - Probleme hat. Dieser Eindruck hat sich dann auch heute ein paar Testaufnahmen von Focus – Testcharts bestätigt. Getestet habe ich bei 18mm, 60mm und 125 mm, der Focus hat mit Ausnahme der zuvor beschriebenen Einflüsse des OS stehts gestimmt.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Focus nicht ganz so präzise arbeitet wie bei meinem 55-250 oder dem 24-85, welches ist bis vor Kurzem hatte. Von ca. 5 Auslösungen bei unveränderter Kamera (Stativ und Spiegelvorauslösung) lag der Focus ca. 1x etwas zu weit (auf dem Chart ca. 5 mm – 1 cm) vorne (FF). Der Effekt war am langen Ende etwas stärker als am kurzen (2-5 mm). Insgesamt gesehen stimmt der Focus aber (meistens).

Von der Focusgeschwindigkeit des HSM hatte ich ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Der AF arbeitet zwar relativ schnell, aber verglichen mit dem USM z.B. des EF 24-85 doch deutlich langsamer. Die Geschwindigkeit dürfte etwas über der des 55-250 IS liegen (was ja für ein Non USM – Objektiv schon recht zügig focssiert).

Dies hat sich dann gestern Abend auch bei Testaufnahmen im AI-Servo Modus von unseren herumtobenden Hunden bestätigt. Das 18-125 funktioniert auch im AI-Servo Modus gut und focussiert m.E. geringfügig schneller als das 55-250 und ist somit offensichtlich den Tick schneller, den ich beim 55-250 hin und wieder vermisse.

Sehr positiv empfinde ich auch die recht geringe Naheinstellgrenze. Auch wenn es keine Macro – Linse ist, so kommt man mit dem 18-125 doch sehr nahe (deutlich näher als beim 55-250) an Motive heran und kann noch einwandfrei focussieren. Dies habe ich bei meinem Canon – Linsen bisher doch ab und zu vermisst…


4. Bildqualität

Die Beurteilung der Bildqualität ist natürlich immer sehr subjektiv und hängt stark von den persönlichen Erwartungen ab. Nach zwei ersten „Fototouren“ bin ich von der Abbildungsleistung des 18-125 doch positiv überrascht. Sicher, es hat nicht die Qualität einer L-Linse, aber für den Preis liefert es eine durchaus brauchbare Qualität. Die schon mehrfach erwähnten Verzerrungen im WW –Bereich sind zwar vorhanden, stören mich selber aber genau so wenig wie die feststellbare leichte Vignettierung am kurzen Ende bei kleinen Blendenzahlen. Dafür sind aber alle Bilder recht scharf, die Farben stimmen auch und das Bokeh ist auch ok …

Am kurzen Ende ist die Abbildungsleistung des 18-125 etwas schwächer als bei langen Brennweiten. Sie liegt aber in diesem Bereich immer noch merklich über der des 18-55 Kitobjektivs, welches erst deutlich abgeblendet aufholt und ab Blende 9-10 auf Höhe des Sigmas liegt.

Am langen Ende ist das 18-125 schärfer. Hier liegt die Abbildungsqualität im Bereich des 55-250 IS, das ja bekannterweise auch ganz ordentlich abbildet.

5. Zusammenfassung

Ich bin von dem Sigma 18-125 OS bisher sehr angetan. Es hat einen genialen Brennweitenbreich, eine gute Abbildungsqualität und ist für meine Erwartungen auch schnell genug. Einzig das oben beschriebene, eigentümliche Verhalten des OS und die mechanische Schwergängigkeit stören mich etwas. Wenn ich aber in der nächsten Zeit keine gravierenden Schwächen und Nachteile mehr finde, dann wird es wohl mein künftiges „Fastimmerdrauf“ werden. Möglicherweise könnte es sogar den unteren Bereich meines 55-250 IS ersetzen, so dass ich diese abgeben und mir für dem längeren Brennweitenbereich vielleicht eine Festbrennweite (EF 200 / 2,8 ?) oder ein längeres Zoom zulegen könnte….

Ok, soweit meine ersten Eindrücke. Nun ist der Beitrag doch etwas länger geworden. Hoffenlich habe ich niemanden gelangweilt..

Gruß Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hier noch ein paar Bilder, die ich gestern und heute gemacht habe, keine besonderen Motive, halt einfach nur ein paar Beispiele. Die Bilder sind unbearbeitet (JPG, 30D mit interner Schärfestufe 3) und lediglich verkleinert.

Gruß Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

und hier noch ein paar...
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Peter
danke für deinen Bericht, der meine hier im Thread schon beschriebenen Erfahrungen bestätigt.
Dass der Zoomring schwergängig ist, werte ich als Vorteil; mein erstes non-OS war auch so und hat sich auf einen angenehmen Widerstand eingependelt. Spätere, von Sigma umgetausche Exemplare waren leichtgängiger und sind schließlich von alleine rausgefahren.

lg
Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

hat schon jemand ein Portrait machen können? Mich würde die Qualität in diesem Bereich interessieren.

Danke im voraus
Walter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

hat schon jemand ein Portrait machen können? Mich würde die Qualität in diesem Bereich interessieren.

Danke im voraus
Walter


@walterd:

Nicht ein wirkliches Portrait, mehr ein Portait-Schnappschuss auf der Terasse...

Viele Grüße.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Süße Hundis. Linse macht nen guten eindruck, wenn man das so aus der Ferne mit der Größe der Bilder sagen kann. Biste zufrieden oder willste auch zurückgeben, wie das im Moment hier durch das Forum wandert. Die Suche nach DER LInse, und schlimmer noch,d er Besitz, die einem das ewige Wechseln ein wenig erspart ist eben schwer und leider wie in einem anderm Thread zu lesen nicht immer gefahrlos:-)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Süße Hundis. Linse macht nen guten eindruck, wenn man das so aus der Ferne mit der Größe der Bilder sagen kann. Biste zufrieden oder willste auch zurückgeben, wie das im Moment hier durch das Forum wandert...

Ich werde die Linse wohl erst mal behalten. Für ihren Zweck (kurzes bis mittleres Immerdrauf) ist sie m.E. sehr gut geeignet und bietet für ihren Preis eine ansprechende Qualität.

Meiner Meinung nach gibt es dazu in dieser Preisklasse auch keine Alternativen. Das Canon 17-85 ist auch nicht ganz unumstritten und bietet zudem auch nicht den Brennweitenumfang. Wenn es wirklich etwas besseres sein soll, dann käme für mich nur das Canon 24-105 L IS in Frage, aber das übersteigt derzeit meine finanziellen Möglichkeiten und außerdem bräuche ich dann auf kurz oder lang noch eine weitere gute Linse für den WW Bereich. Ende des Monats fahren wir erst mal nach Koratien in Urlaub, da kann sich das 18-125 OS mal bewähren... ;)

Mehr Bilder von den Hundis findest Du übrigens unter meinen Bildern bei der fc... eine meiner Lieblingsmotive.. :D

VG Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Soeben ist auch hier das 18-125 eingetroffen.:)
Nach ersten Probe Schüssen bin ich mehr als überzeugt. Die Haptik ist Klasse,
der OS surrt schön ( leicht nervig) und die Bilder können sich sehen lassen, für die Preisklasse. Werde es auf jedenfall behalten. Besser als mein Tamron ist die Linse auf alle Fälle. Kann sie uneingeschränkt empfehlen.

Morgen verabschiede ich mich dann von dem 18-200 Tamron:ugly:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

NIcht nur wegen der Hundis (mag Hunde sehr, am liebsten die Großen. Leider gibt es keine Nahrung, die Kot reduzierend ist...:-)) , das Teil scheint eine Alternative werden zu können.
Muß ich denn dann doch mal losziehen und mir genauer ansehen. Mir gefällt auch der Hintergrund. Gibts ne Brennweite, die nicht so gut kommt?

LGR
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Zum Geheimnis um das manuelle Eingreifen in den AF habe ich der Docma
folgende Aussage gefunden:

Die automatische Scharfstellung mit Ultraschallmotor,
in die jederzeit manuell eingegriffen werden kann,
funktioniert nur mit Kameras, die Sigmas HSM-Technologie
unterstützen.


Das wird dann wohl nur eine Sigma DSLR sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Zum Geheimnis um das manuelle Eingreifen in den AF habe ich der Docma
folgende Aussage gefunden:

Die automatische Scharfstellung mit Ultraschallmotor,
in die jederzeit manuell eingegriffen werden kann,
funktioniert nur mit Kameras, die Sigmas HSM-Technologie
unterstützen.

Das wird dann wohl nur eine Sigma DSLR sein :D

hier werden 2 Dinge durcheinandergebracht. Es gibt Kameras, die "Sigmas HSM-Technologie" gar nicht unterstützen, das sind z.B. ältere Pentax Kameras. Bei denen muss man Objektive manuell einstellen, die einen Ring-Ultraschallmotor haben, die jederzeitiges Eingreifen in den AF-Betrieb erlauben (so was hat Sigma ja auch). Das 18-125er hat aber keinen solchen Antrieb, sondern einen Micro-Ultraschall-Motor, bei dem man umschalten muss.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Habe mir auch o.G. Objektiv bestelt. Hat jemand mal einen Vergleich mit dem Nikon 18-200 VR gemacht / gesehen?

Da ich mom. was für den nächsten Urlaub suche bin ich am Überlegen entweder das System zu wechseln (eher ungern) der halt was für den Canon holen.

Da das 18-200 VR von Nikon ja für ein Superzoom ja recht gut sein soll hoffe ich das Sigma 18-125 OS kann da einigermaßen mithalten.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

.........
Da das 18-200 VR von Nikon ja für ein Superzoom ja recht gut sein soll hoffe ich das Sigma 18-125 OS kann da einigermaßen mithalten.

"einigermaßen mithalten" wird es schon können, ich finde es kann sogar mit L-Zooms einigermaßen mithalten. Da jene für Vollformat gerechnet sind, sind sie natürlich in den Bildecken einer Crop-Cam besser, aber in der Bildmitte ist kaum, wenn überhaupt ein Unterschied. Vielleicht macht deine 40D die Unterschiede deutlicher, aber an der 30D finde ich das Sigma sehr überzeugend.
Kleine Einschränkung noch: die L-Optiken wirken in den Farben irgendwie "sonniger", einen Tick frischer.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

habe nun auch schon seit gut einer Woche dieses Objektiv.
Recht schnell ist mir aber aufgefallen, das etwas mit dem Focus nicht stimmt und das hauptsächich bei kurzer Brennweite.
Heute habe ich mir den Focustest von Traumfieger ausgedruckt und zusammengekebt und hier nun die Bilder in der Hoffnung alles richtig gemacht zu haben:

Gruß Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,
hab schon gesehen, die Bilder sind natürlich nicht das Gelbe vom Ei und dazu auch noch eines doppelt.
Also auf ein Neues:

Gruß Hans
Und jetzt wieder keine Exifdaten dabei:
Also das Erste 18 mm BW, dann 35mm und das Letzte 125mm
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Hans,

das sieht mir wirklich nach einem kräftigen Frontfocus aus.. :(

Da habe ich bei meinem wohl Glück gehabt, bei dem stimmt der Focus an meiner 30D ganz genau. Das einzige, was ich bei den Testcharts festgestellt habe, dass der Focus ab und zu nicht 100% genau trifft. Dann liegt er ein paar mm zu weit vorne (aber bei weitem nicht so wie bei Dir). Aber zu 98% trifft er und stimmt.

Ich war heute Morgen mal wieder mit der Linse unterwegs und bin immer mehr begeistert davon. Es scheint so, dass sie sogar noch etwas schärfer ist als mein Canon 55-250 IS, und auch der Focus scheint etwas scheller zu sein und trifft bei bewegten Motiven im Ai-Servomodus besser...:top: . Bilder davon folgen im Laufe des Abends...

Gruß Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Peter,
danke für deine Antwort, ich habe das Objektiv genau eine Woche, müßte da auch noch ein Umtausch gehen? Werde dem Verkäufer gleich mal eine Mail mit den Bildern senden.

Gruß Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten