• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

lasst Bilder sprechen....gute und schlechte bitte...habe hier schon länger keine mehr gesehen...

Gruß
Walter

Ok, noch mal Testfotos!
Was Bilder in verkleinerter Form in diesen "Bilder-Meinungen-Threads" beweisen sollen, ist mir ja eigentlich schleierhaft. Ich denke, außer Bokeh, Verzeichnung und allenfalls Farbwiedergabe lässt sich doch gar nichts beurteilen.

Hier hat mich jetzt mal interessiert, wie das Sigma gegenüber dem EF 24-105L abschneidet. Ich habe bewusst ein wenig abgeblendet, damit nicht ein Objektiv offen und das andere im optimalen Bereich beurteilt wird. Die Crops sind JPEGs aus der 30D, Bildstil Neutral, Schärfe nur 2 (das ist natürlich nicht sehr knackig) . Die Gesamtansicht links ist ein verkleinertes leicht nachgeschärftes JPEG mit dem 18-125er, dann Crop aus dem Original, rechts das Canon.
Ergänzen kann ich noch die Beobachtung, dass das Sigma außerordentlich resistent gegen Flares bei Gegenlicht ist.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@achim: Sieht sehr brauchbar aus. Danke.

Was mich interessieren würde: die meisten zeigen hier nur Crops aus der Mitte. Wie sieht denn die Leistung an den Bildrändern aus? Gibt es da auch Brennweitenbereiche mit einem Leistungseinbruch, so wie zB das 18-200 OS bei 35mm? (lt photozone)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Wie sieht denn die Leistung an den Bildrändern aus? Gibt es da auch Brennweitenbereiche mit einem Leistungseinbruch, so wie zB das 18-200 OS bei 35mm? (lt photozone)

Nein, das ist mir so nicht aufgefallen. Könnte sein, dass das der Unterschied zwischen den beiden Objektiven ist. Einige fragten sich ja bereits, warum Sigma die beiden überhaupt gleichzeitig im Programm hat.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@achim: Sieht sehr brauchbar aus. Danke.

Was mich interessieren würde: die meisten zeigen hier nur Crops aus der Mitte. Wie sieht denn die Leistung an den Bildrändern aus? Gibt es da auch Brennweitenbereiche mit einem Leistungseinbruch, so wie zB das 18-200 OS bei 35mm? (lt photozone)

Die Unschärfe bei 35mm habe ich bei Probeaufnahmen mit dem non-OS - 18-200er auch auf Anhieb festgestellt und es deshalb nicht gekauft. Photozone hat mir dann bestätigt, dass es offenbar eine spezielle Schwäche dieser Konstruktion ist.
Ich habe beim 18-125 OS keine Schwächen bei bestimmten Brennweiten festgestellt; bei 18mm sind die Ränder zwar schon etwas weicher und es gibt leichte CAs, aber dieser Abfall ist keinesfalls stärker als beim alten 18-125er, das ja schon deutlich besser war als das Kit-Objektiv EF-S 18-55 (ohne IS) und das EF-S 17-85. Hier kann es beispielsweise das EF 17-40L besser, aber fairerweise sollte man das einem Vollformat-Objektiv auch zugestehen.
Ich kann momentan keine Bilder einstellen, aber bei obigem Beispiel würde man sehen, dass auch die Bildränder kaum einen Unterschied in der Schärfe zeigen.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

...Ich habe beim 18-125 OS keine Schwächen bei bestimmten Brennweiten festgestellt; bei 18mm sind die Ränder zwar schon etwas weicher und es gibt leichte CAs, aber dieser Abfall ist keinesfalls stärker als beim alten 18-125er, das ja schon deutlich besser war als das Kit-Objektiv EF-S 18-55 (ohne IS) und das EF-S 17-85....
...genau diese Aussage wollte ich lesen... ;):D . Wenn es besser ist als das alte Kit und keine Focusprobleme hat, dann bin ich schon zufrieden. Am Samstag habe ich die Versandmitteilung von Amazon erhalten, meins müsste also Anfang der Woche kommen, ich bin schon ganz gespannt. Vielleicht habe ich ja Glück und alles passt.. (es kann doch nicht nur "Gurken" geben :()

Gruß Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

...genau diese Aussage wollte ich lesen... ;):D . Wenn es besser ist als das alte Kit und keine Focusprobleme hat, dann bin ich schon zufrieden. Am Samstag habe ich die Versandmitteilung von Amazon erhalten, meins müsste also Anfang der Woche kommen, ich bin schon ganz gespannt. Vielleicht habe ich ja Glück und alles passt.. (es kann doch nicht nur "Gurken" geben :()

Gruß Peter

ich bin schon auf deinen Erfahrungsbericht gespannt!

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Betrifft Vergleich: Altes Sigma - Neues Sigma - Canon 17-85

Hallo

Ich habe mit den oben genannten Objektiven Vergleichsfotos zur Beurteilung der Verzeichnung und der Randschärfe gemacht. Besonders der Vergleich mit dem 17-85 war ja gefragt.
Ich habe versucht so gut es geht mit Hilfe von Wasserwaage und Winkeleisen die Kamera gerade auszurichten, aber 100% genau geht es ohne optische Bank natürlich nicht. Deshalb kann es durchaus kleine Abweichungen geben, aber die Ergebnisse dürften zur Beurteilung erstmal ausreichen.
Alle Fotos wurden bei offener Blende im Modus M gemacht. Hab leider vergessen die Verschlusszeit anzupassen, deshalb die unterschiedliche Helligkeit der Fotos. Als Lichtqelle kamen 2 gegen die Decke gerichtete Blitze zum Einsatz, allerdings kam durch das Fenster links auch noch ein wenig Tageslicht. Deswegen sind die Fotos auf der linken Seite ein wenig heller.
Die hier hochgeladenen Fotos sind unbearbeitet, nur auf 25% verkleinert.
Wenn die volle Auflösung oder die RAWs gebraucht werden kann ich die auch hochladen, sofern mir jemand Anweisung gibt, wie & wo man das macht.

Hab mich allerdings noch nicht entschieden, ob ich das neue Sigma behalte

Hier erstmal die Canon-Fotos
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Betrifft Vergleich: Altes Sigma - Neues Sigma - Canon 17-85

Hier die vom alten Sigma
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Betrifft Vergleich: Altes Sigma - Neues Sigma - Canon 17-85

Und hier die vom neuen Sigma

Ach ja, es war nur der mittlere Fokus-Sensor aktiviert und immer auf den Vogel scharfgestellt.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Danke für den Vergleich, aber diese Auflösungs-Tafeln müsste man schon in Originalgröße haben. Deine Bilder zeigen lediglich die Verzeichnung und die etwas gleichmäßigere Helligkeitsverteilung beim neuen Sigman gegenüber dem alten.


Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo

Wie gesagt: Sag mir wo & wie, dann lade ich die Raws dorthin hoch.
Das lohnt sich aber nur, wenn man die Schärfe vergleichen will.
Ich scheine ein gutes Exemplar erwischt zu haben. Allerdings hab ich auch kein wirklich gutes Objektiv zum Vergleichen.
Ich konnte keinen nennenswerten Unterschied zum Canon 17-85 feststellen. Das alte Sigma fällt dagegen deutlich ab, aber das ist auch ne Gurke.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

ich kann mit diesen Testbildern leider nicht so viel anfangen..wie sind denn Deine praktischen Erfahrungen mit den beiden Objektiven? Was ist jeweils positiv und negativ, gerade auch im direkten Vergleich

Vielen Dank
Walter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

ich kann mit diesen Testbildern leider nicht so viel anfangen..wie sind denn Deine praktischen Erfahrungen mit den beiden Objektiven? Was ist jeweils positiv und negativ, gerade auch im direkten Vergleich

Vielen Dank
Walter

Dazu kann ich leider nichts sagen :-( Habe das Canon erst 2 Wochen und habs jetzt nur zum Testen ausgepackt. War im Kit mit der Kamera und will es als neu verkaufen.

Könnte nur altes und neues Sigma vergleichen.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Zum Vergleich altes und neues Sigma habe ich im Laufe dieses Threads ja auch schon einiges geschrieben, ich habe momentan beide da.
Hätte ich ein altes, was sowohl gut fokussiert als auch gut zentriert ist, würde ich wahrscheinlich nicht aufs neue umsteigen, denn in dem angepeilten Verwendungsbereich als Urlaubs-, Wander- und Radtourenlinse brauche ich nicht unbedingt einen Bildstabilisator. Die optischen Leistungen sind sehr ähnlich, wobei das neue vor allem weniger Leistungsabfall zu den Bildrändern bzw. Ecken zeigt, weniger vignettiert bei Offenblende und im Telebereich vielleicht einen Tick schärfer ist. Nachteilig stehen die etwas niedrigere Anfangslichtstärke im WW-Bereich gegenüber, der höhere Preis und das höhere Gewicht. Da der Bildstaibilisator auch im ausgeschalteten Zustand das Ausgleichsglied aktiv zentriert hält und das hörbare Betriebsgeräusch sicher auch einen mindestens eine Minute währenden Stromverbrauch signalisiert, könnte auch eine kürzere Akkunutzungsdauer einen Nachteil darstellen.
Insgesamt kann ich dem neuen aber attestieren, dass es zumindest im abgeblendeten Zustand eine sehr erfreuliche Leistung bringt.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich bin raus! Habe mir jetzt in der Bucht das Canon 28-135 IS geholt - weil den WW brauch ich eigentlich nicht unbedingt und obwohl das Canon viel älter ist soll es ja ganz brauchbar sein. Mal sehen ob ich Glück damit habe. :rolleyes:

Es entsetzt mich schon etwas, wie viel hier im Forum immer wieder über "Gurken" geschrieben wird - dass es wirklich so oft vorkommt das ein neues (!) Objektiv Schrott ist so wie es vom Händler kommt? Da hab ich ja mit meinen Gebrauchtkäufen bisher mehr Glück gehabt! :ugly:

Jedenfalls konnte es mich einfach nicht überzeugen - wünsche aber trotzdem natürlich allen glücklichen Besitzern des Sigmas viel Spaß damit und hoffentlich viele tolle Bilder :top:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Dann pass mal auf, dass da keine Flaschenbodenlinse angespült wird aus der Bucht.
Für was gibt es Händler. dageht man hin und probiert, bis man eine Linse hat, die Gefällt.
Mir ist manchmal nicht ganz klar, was da durch solche Threads bewirkt werden soll. Tausend Tester testen Tests und nebenbei auch Linsen und anderes.
Zum Schluß haben die Linse in der Hand un an der kamera , aber 1000 brechen den Stab und halten den Daumen nach unten.
Ich machs anders. Wie bei meinem 18-200os. Ich neme mit und probiere draussen vorm Laden. Bis ich was ahbe, was auf meiner Nikon d80 passt, denn die Linse passt, vond em was sie anbietet. Ich fotografiere eben auch keine Hauswände, sondern Menschen und das Gewimmel drumherum und Figuren an Häusern und in Kirchen und Gaslaternen (die laufen nicht weg , dabrauch ich keinenschnellen Fokus..) da kann man wunderbar Stadtrallys mit kreieren, Kinder freuen sich drauf und ich mich doppelt.
Bin jetzt unterwegs und schau mir die Linse bei O in Mainz an, wenn sie denn noch zu haben ist, bei all den wilden testern...
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich bin raus! Habe mir jetzt in der Bucht das Canon 28-135 IS geholt - weil den WW brauch ich eigentlich nicht unbedingt und obwohl das Canon viel älter ist soll es ja ganz brauchbar sein. Mal sehen ob ich Glück damit habe. :rolleyes:

Es entsetzt mich schon etwas, wie viel hier im Forum immer wieder über "Gurken" geschrieben wird - dass es wirklich so oft vorkommt das ein neues (!) Objektiv Schrott ist so wie es vom Händler kommt? Da hab ich ja mit meinen Gebrauchtkäufen bisher mehr Glück gehabt! :ugly:

Jedenfalls konnte es mich einfach nicht überzeugen - wünsche aber trotzdem natürlich allen glücklichen Besitzern des Sigmas viel Spaß damit und hoffentlich viele tolle Bilder :top:

Na, dann viel Glück mit dem Canon. Wir haben eins auf der Arbeit für Dokumentationszwecke, das war schon nicht besser als mein altes Sigma, ist total labberig (vorderer Tubus schlabbert hin und her) und musste kürzlich für viel Geld repariert werden, weil der Zoommechanismus klemmte. Das Einstellen der Brennweite ist kein geschmeidiger Drehvorgang sondern ruckig. Macht überhaupt keinen Spaß. Aber sicher sind nicht alle Exemplare so.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Dann pass mal auf, dass da keine Flaschenbodenlinse angespült wird aus der Bucht.
Für was gibt es Händler. dageht man hin und probiert, bis man eine Linse hat, die Gefällt.
Mir ist manchmal nicht ganz klar, was da durch solche Threads bewirkt werden soll. Tausend Tester testen Tests und nebenbei auch Linsen und anderes.
Zum Schluß haben die Linse in der Hand un an der kamera , aber 1000 brechen den Stab und halten den Daumen nach unten.
Ich machs anders. Wie bei meinem 18-200os. Ich neme mit und probiere draussen vorm Laden. Bis ich was ahbe, was auf meiner Nikon d80 passt, denn die Linse passt, vond em was sie anbietet. Ich fotografiere eben auch keine Hauswände, sondern Menschen und das Gewimmel drumherum und Figuren an Häusern und in Kirchen und Gaslaternen (die laufen nicht weg , dabrauch ich keinenschnellen Fokus..) da kann man wunderbar Stadtrallys mit kreieren, Kinder freuen sich drauf und ich mich doppelt.
Bin jetzt unterwegs und schau mir die Linse bei O in Mainz an, wenn sie denn noch zu haben ist, bei all den wilden testern...

neu ist natürlich viel teuer als gebraucht, und wenn es ein gutes gebrauchtes ist spricht doch nix dagegen? Klar kann man da Pech haben! Aber das kann man ja immer haben auch wenn man es neu bestellt - wie man hier sieht! Und ich würd es gerne bei nem Händler im Laden kaufen! Leider lebe ich auf dem Land und bei allen Läden in zumutbarer Nähe kostet das Teil (wenn sie es überhaupt haben) rund 100 Euro mehr (habe angerufen!) als online und dann möcht ich da nicht rumprobieren und es dann doch woanders kaufen - das wäre ja das allerletzte. Wollte das nur zu bedenken geben.

Und ich dachte ein Forum sei dazu da sich auszutauschen ... naja, jedem das seine. Testen kann ja auch ein Hobby sein :top:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Und ich dachte ein Forum sei dazu da sich auszutauschen ... naja, jedem das seine. Testen kann ja auch ein Hobby sein :top:

Dafür ist es ja auch da. Wobei ich finde, dass man die meisten Sachen doch lieber selbst ausprobiert. Du hast den Anfang gemacht und dir das 28-135 gebraucht bestellt. Damit findest du dann persönlich raus, ob dir das Objektiv liegt oder nicht. Berichte dann doch mal, wie es sich so schlägt.

Zu den "Gurken": ich würde stark darauf tippen, dass der Anteil richtiger Gurken deutlich geringer ist als die verselbstständigte Meinung vieler hier, gerade bei Themen wie "Dritthersteller vs. Canon L".
Ich bin immer wieder erstaunt, dass viele hier einen sog. Fokustest unter wildesten Bedingungen machen (dunkel, schiefes Blatt, Winkel etc.) und daraus einen Objektivfehler konstruieren, obwohl sie bei wirklichen Aufnahmen keinen Anhaltspunkt für einen solchen finden. Die Testparanoia. ;)
Das heißt sicher nicht, dass es nicht auch fehlerhafte Exemplare gibt, aber hier in diesem Fall finde ich eine dreijährige Garantie von Sigma schon praktisch, um mich da abzusichern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten