• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

und noch F8 und 105mm
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@ Peter Kraft: Liegt der Schärfepunkt immer an der selben Stelle. Denke mal, dass immer das zwite Bild das vom Sigma ist?
LGR
Der Schärfepunkt liegt eigentlich immer auf der selben Stelle. Plus Minus ein paar cm.
Die Bilder sind nach Fabrikat beschriftet, aber das "schlechtere" ist meistens das Sigma.
Im Vergleich finde ich dass das Canon schneller und leiser ist. Des weiteren ist der AF Treffsicherer. Gerade bei WW Aufnahmen bis 50mm finde ich dass das Sigma probleme mit dem Fokusieren hat. Da Zuckt der AF des Öfteren hin und her (bei Einstellung AF-Servo) was ich vom Canon nicht gewohnt bin.

Hat bzw. kann mal jemand eine Vergleich Sigma 18-125 OS HSM vs. Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM herstellen??? Gerade im WW Bereich.

Gruss Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

:o Danke für die aufklärung, habe gar nicht ganz links geschaut...
Der Unterschied ist schon sichtbar
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hat jemand die Möglichkeit, das 18-125 DC OS HSM mit dem Sigma 18-200 3,5-6,3 DC OS zu vergleichen?
Die zwei Objektive liegen ja nicht weit auseinander im Preis, aber das mehr an Brennweite,
wäre für mich wichtiger als der HSM vom 18-125'er.
Wie seht ihr das?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hat jemand die Möglichkeit, das 18-125 DC OS HSM mit dem Sigma 18-200 3,5-6,3 DC OS zu vergleichen?
Die zwei Objektive liegen ja nicht weit auseinander im Preis, aber das mehr an Brennweite,
wäre für mich wichtiger als der HSM vom 18-125'er.
Wie seht ihr das?

Genau das würde mich auch interessieren... Rein theoretisch sollte das 18-125 OS eine bessere Abbildungsleistung bieten - die Frage ist aber, ob diese wirklich bemerkbar ist?

Auf der anderen Seite betrachtet wird Sigma sicherlich Gründe dafür haben, warum dieses Objektiv nun auf den Markt gekommen ist:

Ist Sigmas Strategie etwa, ein eher günstiges lowcost SuperZoom-Objektiv auf den Markt zu bringen und der Preis ist in 2-3 Monaten bei 200 Euro? Auf dem Einsteiger-Markt ist sicherlich noch viel zu holen. Ein kürzerer Zoombereich kann auf der einen Seite eine bessere Abbildungsqualität bringen, auf der anderen Seite aber auch einfach billiger sein bei gleicher Leistung.

...Hoffentlich nicht - ich bin zwar Einsteiger, aber doch eher an der guten Abbildungsleistung interessiert als am günstigen Preis.


Schöne Grüße,
Domenic
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Bisher hat noch niemand über die "typischen Probleme" die das 18-200 hat, beim 18-125 berichtet.
Ich kann dazu auch nichts sagen, trotz des Besitzes, der Linse, weil sie im normalen Fotoalltag nicht, bzw fast bis gar nicht zu sehen sind, derweil ich keine Wäde aus Backstein fotografiere. Hat denn schon jemand Backsteinwände bei 18,35 und 80mm fotografiert?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hat bzw. kann mal jemand eine Vergleich Sigma 18-125 OS HSM vs. Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM herstellen??? Gerade im WW Bereich.

Gruss Peter

Au ja, das würde mich auch brennend interessieren, aber nicht nur im WW. :top:
Gruß, leicanik
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Um die Schwächen des Sigma 18-200 OS zu erkennen, braucht es keine Backsteinwände. Offenblende und der Blick auf die Ränder bei verschiedenen Brennweiten reichen da vollkommen.

Bisher hatten mich die Farben der Bilder noch nicht überzeugt. Alledings haben sich ja nun auch einige geoutet, dass mit Bildstil "neutral" fotografiert wurde, was dann wiederum nicht verwunderlich ist
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

O.K. ich werde dann wohl der erste sein der hier sein 18-125 wieder abgiebt.
Die Gründe:

1. Ich habe heute mit Sigma telefoniert, der nette Herr am Telefon hat mir klar gesagt dass ein eingreifen in den Fokus in AF Stellung nach der folkusierung nicht mehr möglich ist. Es sei denn man stellt auf MF um, ist aber blöd. Das ist leider für mich in diesem Zoombereich ein absolutes K.O. Kriterium.

2. An meinem Sigma höre ich das Geräusch daß das Objektiv immer abgiebt ziemlich deutlich und es nervt einfach nur. Entweder ist es bei mir lauter als bei den anderen oder ich bin da ziemlich empfindlich.

3. Die WW-Fotos die ich heute geschossen habe möchtet ihr nicht sehen. Da ist ja mein uralt 28-80 an meiner AE-1 noch besser. Meines ist im WW nicht zu gebrauchen.

Echt schade. Wäre ein schönes Objektiv gewesen. Würde es ja nur umtauschen wenn die sache mit dem Fokus nicht wäre. Aber so. Tut mir leid, hatte echt große Hoffnung und bin leider etwas enttäuscht worden.

Gruss Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Oh, ging ja schnell. :(

Ich denke, wenn Du ohnehin ein EF 24-105 4L zur ständigen Verfügung hast und von dessen Ausstattung und Bildqualität verwöhnt bist, macht das 18-125 OS oder auch ein 18-200 OS keinen Sinn.
Wenn dann Bilder nicht so werden, wie die eigenen Vorstellungen sind, sagt man sich immer "hätte ich mal das andere doch aufgesetzt".

:rolleyes:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich denke, wenn Du ohnehin ein EF 24-105 4L zur ständigen Verfügung hast und von dessen Ausstattung und Bildqualität verwöhnt bist, macht das 18-125 OS oder auch ein 18-200 OS keinen Sinn.
Wenn dann Bilder nicht so werden, wie die eigenen Vorstellungen sind, sagt man sich immer "hätte ich mal das andere doch aufgesetzt".

Klar, mit dme 24-105er darf man so was nicht vergleichen. Will, bzw. wollte ichauch gar nicht. Ich habe mir aber von dem Sigma mehr erwartet, besonders im WW Bereich, wo meine Bilder von heute durch die Bank falsch fokusiert waren und einfach nur massive unschärfe hinter sich zogen die auch mit Abblenden nicht zu verhindern waren. Das war eigentlich heute der absolut ausschlaggebende Punkt (Nicht die schlechtere Qualität gegenüber dem 24-105er) dass das Sigma leider nichts für mich ist.

Gruss Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Na da bin ich aber froh, keine "Gurke" erwischt zu haben...:top:
Ich bin mit der Abbildungsleistung bisher zufrieden, werde aber die Tage noch weiter testen.
Hier noch zwei Pics bei 18mm und Offenblende, der Vogel ist ein 100% Crop.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Um die Schwächen des Sigma 18-200 OS zu erkennen, braucht es keine Backsteinwände. Offenblende und der Blick auf die Ränder bei verschiedenen Brennweiten reichen da vollkommen.

Danke dir! Dann werd ich mir mal den Meinungen-Thread durchnehmen und besonderen Augenmerk darauf nehmen.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

hallo
es wird ja hier immer wieder das 18-200 von Sigma ins Gespräch gebracht. Ich habe zwar nur die "ohne-OS"-Version ausprobiert, aber die hat bei 35mm Brennweite unscharfe Bildränder gehabt (auch ein zweites Exemplar), dass ich dieses Objektiv für mich ausgeschlossen habe. Laut photozone.de ist die OS-Version offenbar nicht besser.
Dass ein Zoom dieser Brennweitenklasse immer eher als Schönwetter- und Reisezoom anzusehen ist, ist mir bewusst und ich gehe da auch Kompromisse insofern ein, dass ich erst im abgeblendeten Zustand mit guter Leistung rechne. Und unter dieser Voraussetzung ist das Sigma 18-125 OS für mich mehr als zufriedenstellend. Ich finde es auch offen gut bis sehr gut, vor allem im Telebereich. Ich habe früher mit dem Kit-Objektiv fotografiert und später mit dem Sigma 18-125- non-OS, das ist mir 2x umgetauscht worden, aber all diese Objektive haben selbst bei Vollbilddarstellung auf meinem 24-Zoll-Flachbildschirm Schwächen gezeigt. Oft war bei bestimmten Brennweiten eine Seite unscharf, da musste man gar nicht ins Pixel-Peepen verfallen. Die Fotos, die ich bisher mit dem neuen Sigma gemacht habe, sind in Vollbild-Darstellung auf 1920x1200 Pixel durchweg sehr scharf bis in die Ecken. Und bei den paar Vergleichsbildern, die ich bisher mal aus Neugierde auch zusätzlich mit den L-Zooms gemacht habe, konnte ich auch keine schlechtere Fokussiergenauigkeit feststellen gegenüber den Canon-Objektiven.
Dass man nicht stets in die Fokussierung manuell eingreifen kann, finde ich zwar auch schade, andererseits will ich beispielsweise auf Fahrradtouren nicht unbedingt die teure 5D mit L-Objektiv in die Lenkertasche legen und bei Wanderungen soll auch mal nur ein Body mit einem Objektiv mit. Das waren für mich die Gründe, dieses Sigma zu kaufen und insofern bin ich insgesamt sehr zufrieden. Und wenn jemand sagt, die Weitwinkelleistung bei 18mm und Offenblende sei nicht gut, der soll sich mal das Canon EF-S 17-85 in dieser Hinsicht anschauen.

Gruß
Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

super danke PETER!!!

Bei den Bildern wart ich glaub ich doch lieber noch n Monat und hol mir das 24-105 bzw. ende Juni zwecks Cashback :)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

1. Ich habe heute mit Sigma telefoniert, der nette Herr am Telefon hat mir klar gesagt dass ein eingreifen in den Fokus in AF Stellung nach der folkusierung nicht mehr möglich ist. Es sei denn man stellt auf MF um, ist aber blöd. Das ist leider für mich in diesem Zoombereich ein absolutes K.O. Kriterium.

So wie es aussieht, hat Sigma auf seiner Homepage den betreffenden Absatz inzwischen aus der Produktbeschreibung rausgenommen. Aber in der Beschreibung zum HSM-Symbol neben dem Objektivbild steht nach wie vor: "...jederzeit manuell in die Scharfeinstellung eingreifen, ohne den AF zuvor ausschalten zu müssen."

Ist ja schon ein starkes Stück. Einige Leute hatten/werden diese Funktion bestimmt in ihre Kaufentscheidung einfließen lassen.

Wie ist das bei den anderen Sigma-Objektiven mit HSM? Gibt es bei Sigma überhaupt etwas Vergleichbares zum Canon Ring-USM mit Full Time Manual Control?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten