• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

super danke PETER!!!

Bei den Bildern wart ich glaub ich doch lieber noch n Monat und hol mir das 24-105 bzw. ende Juni zwecks Cashback :)

Was`n das für`n Vergleich?? :confused:
Für ein 24-105 bekommst Du fast drei 18-125! Ok, Cb geht noch runter, sind aber immer noch 850.- Euros.
Hat nicht jeder so viel Knete um sich `ne 1000 Euro Linse leisten zu können, da muss man halt Kompromisse machen....:)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Tach zusammen, ich hab da mal ne Frage :D ...

Ich habe bei Photozone.de über das 18-200 mm mit OS von Sigma gelesen, dass es richtig starke Qualitätseinbrüche bei 35 und bei ca 100mm haben soll. Könnt Ihr das bestätigen oder widerlegen für das 18-125mm?

Photozone.de:
... Interestingly the extreme ends are actually the sweet spots of the lens whereas the 35mm setting is downright miserable at large apertures. The quality recovers at 50mm before dropping somewhat at 100mm again ....

Hat dementsprechend auch miese Bewertungen bekommen. Das seltsame ist, dass es ohne den OS nicht so schlecht bewertet wurde.

Danke schonmal
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Wie ist das bei den anderen Sigma-Objektiven mit HSM? Gibt es bei Sigma überhaupt etwas Vergleichbares zum Canon Ring-USM mit Full Time Manual Control?

Im das 120-400 hat das, habe da schon nach gefragt. Am besten ist aber das auf der Sigmaseite auf dem Foto des 18-125 auch der AF/MF schalter sehr gut zu sehen ist.

mfg Mathes
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Im das 120-400 hat das, habe da schon nach gefragt. Am besten ist aber das auf der Sigmaseite auf dem Foto des 18-125 auch der AF/MF schalter sehr gut zu sehen ist.

mfg Mathes

diesen Umschalter haben ALLE Autofokus-Objektive für Canon EOS.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hmm, okay hast recht. Hab wohl zulange schon den Autofokus auf der *-Taste da war mir der Sinn des Umschalters nicht mehr sehr sinnig erschienen wenn man doch auch so eingreifen kann. Aber wenn der AF auf dem Auslöser liegt macht es wohl schon Sinn noch so einen Umschalter zu haben.

mfg Mathes
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich habe meins gestern bei Amazon bestellt und es soll morgen bereits kommen (nach Österreich). Ich freu mich schon drauf und muss wirklich sagen, amazon ist mehr als schnell.
Bis dahin freue ich mich auf weitere Bilder von denen, die bereits eines haben.
Wie bereits mehrmals erwähnt, wären Porträts wirklich ganz nett, ansonsten muss ich das wohl für morgen einplanen :)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ist ja schon ein starkes Stück. Einige Leute hatten/werden diese Funktion bestimmt in ihre Kaufentscheidung einfließen lassen.

Wie ist das bei den anderen Sigma-Objektiven mit HSM? Gibt es bei Sigma überhaupt etwas Vergleichbares zum Canon Ring-USM mit Full Time Manual Control?

Tja, leider ist das so - technisch war bisher der HSM bei Sigma immer ein "richtiger" Ring-USM mit FTM, wenn ich recht informiert bin. Erst jetzt, mit der Mikromotorumrüstung bei den Objektiven für Nikon kam "HSM" auf, und wohl ebenso wie bei diesem Objektiv, in der Mikromotorvariante.
Also hat Sigma beschlossen, es Canon gleichzutun und den Begriff HSM wie schon USM aufzuweichen und für Marketingzwecke einzusetzen.
Vielleicht kann ja jemand technisch erläutern, was der Unterschied zwischen Mikromotor-USM/HSM und einem "normalen" Mikromotor ist - ich vermute ja eher leichte Augenwischerei, und finde es mehr als Schade, dass Sigma dieser vielversprechenden Linse keinen richtigen HSM mit auf den Weg gegeben hat - der höhere Fertigungspreis hätte bestimmt auch höhere Akzeptanz gefunden.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hi!

Lustigerweise ist mir gestern erst aufgefallen, dass ich bei meinem 70-300 IS USM auch nicht manuell in den AF eingreifen kann. Ich hätte auch wetten können, dass das bei Canon *immer* geht. So kann man sich täuschen...

Hier nochmal ein Link zu einem etwas älteren Posting zum Thema USM/Mikro-USM -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=108358&postcount=1

Nochmal zum OS/IS-Geräusch: Mein 70-300 ist genauso "laut" wie das 18-125 - wenn nicht sogar einen Tick lauter. Bei Canon geht der IS allerdings sofort wieder aus und erst wieder an wenn man den auslöser tippt.

Alles in allem kann ich für mich festhalten, dass man beim "beäugen" eines neuen technischen Geräts (in diesem Fall 18-125) offensichtlich wesentlich sensibler ist als bei bereits eingeführten und als gut befundenen Produkten wie dem 70-300.

Gruß
plant
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Was`n das für`n Vergleich?? :confused:
Für ein 24-105 bekommst Du fast drei 18-125! Ok, Cb geht noch runter, sind aber immer noch 850.- Euros.
Hat nicht jeder so viel Knete um sich `ne 1000 Euro Linse leisten zu können, da muss man halt Kompromisse machen....:)

Wie was n das fürn Vergleich?? Ich weiß nicht wie du deine Linsen aussuchst aber bei mir gehts immer darum zuerst mal eine zu finden, die dem Brennweitenbereich den ich benötige nahe kommt (Da gefällt mir das Sigma besser!) - Danach schau ich mir die Qualität der Linse an (Bei dieser Linse ist mit am allerwichtigsten die Schärfe und die Auflösung) da gewinnt halt bei den Vergleichsbildern vom Peter klar das Canon. Und da sie für den Dressursport ist, ist natürlich auch die Geschwindigkeit ausschlaggebend.
Und bevor ich mir eine Linse kaufe, die dann im Schrank verstaubt, dann spar ich doch lieber auf eine passende Linse, die dann auch ständig in Verwendung ist.

Das man die beiden Linsen vergleicht ist doch ganz klar - haben ja schließlich fast den gleichen Brennweitenbereich und vom Papier her (mal vom kastrierten HSM abgesehen) die gleiche Ausstattung.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Vielleicht war der Vergleich von JoeFranz etwas überspitzt, aber im Grunde ist für mich als Hobbyknipser das monetäre Argument fast gleich gewichtet. Ich kaufe mir nicht für sehr, sehr viel mehr Geld eine Linse, die ich nur zum privaten Spaß einsetze. Natürlich muss das Objektiv in der Lage sein, brauchbare Bilder zu bringen. Wenn man ein gutes Sigma bekommt, dann macht es auch brauchbare Bilder, wie hier schon gesehen. Man muss sich halt nur darauf einlassen und ggfs. zwei oder drei Objektive in Augenschein nehmen.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

ich hätte noch eine Bitte an die Besitzer dieses Objektives.

Wäre bitte jemand so nett und prüft mal, welche Blende anliegt bei welcher Brennweite.

18mm 3.8 ist ja bekannt, aber wann geht es auf die nächste Blende etc.

Vielen Dank
Walter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Wie was n das fürn Vergleich?? Ich weiß nicht wie du deine Linsen aussuchst

Ich muss leider zuerst mal in meinen Geldbeutel schauen und dann sehen was für Optiken im Budget liegen und da ist `ne 1000.- Euro Linse definitiv nicht drin.

Das man die beiden Linsen vergleicht ist doch ganz klar - haben ja schließlich fast den gleichen Brennweitenbereich und vom Papier her (mal vom kastrierten HSM abgesehen) die gleiche Ausstattung.

Ein Polo und `ne Mercedes S-Klasse sind auch beides Autos, vergleicht man sie deswegen auch?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

18mm 3.8 ist ja bekannt, aber wann geht es auf die nächste Blende etc.

Hi!

Die 3.8 bei 18mm sind aber eher theoretisch - angezeigt wird 4.

Auf die Schnelle - so zirka:

18 - 24mm: F4

25 - 40mm: F4.5

41 - 70mm: F5

71 - 125mm: F5.6

Mehrfach "gemessen" während ich den Zoomring gedreht habe und die Blende gesprungen ist - bei den Zwischenstopps kann man eigentlich nur raten... ;-)

Gruß
plant
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,
Wäre bitte jemand so nett und prüft mal, welche Blende anliegt bei welcher Brennweite.

Habe es nicht genau überprüft, denn die Blendenwechsel liegen teilweise zwischen den beschrifteten Brennweiten:

18mm - ~28mm : f4
28mm - ~40mm : f4,5
40mm - 70mm : f5,0
70mm - 125mm : f5,6
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich bin mir mit den 28 auch nicht so sicher - könnte auch etwas weniger sein.

Das Beispiel ist diesmal 85mm Offenblende - Ungeschärft aus dem RAW entwickelt, Resultat siehe Crop. Verkleinerung bikubisch, mit leichter Nachschärfung (USM, Radius 0,3 Menge 0,2 Schwelle 3)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Interessant wär ja auch wie sich das Sigma im Vergleich zum 17-85 verhält...
Hat da wer was?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Interessant wär ja auch wie sich das Sigma im Vergleich zum 17-85 verhält...
Hat da wer was?

ich habe vor Jahren das alte Sigma 18-125 mit dem EF 17-85 verglichen und fand es im Weitwinkelbereich sichtbar besser als das Canon: weniger CAs, bessere Randschärfe; in der Verzeichnung gerader Linien ähnlich. Das Canon mag im Telebereich einen Tick besser gewesen sein, aber hier hat das neue Sigma zugelegt: sebst bei Offenblende sehr gute Schärfe bei 125mm und sowohl weniger Randabfall als auch weniger Vignettierung.
Das Canon hat Vorteile beim AF-Antrieb: echter schneller Ring-USM mit jederzeitiger manueller Korrektur (ohne Umschalten). Hinsichtlich der mechanischen Verarbeitung des Objektivs finde ich das Sigma deutlich solider. Inwiefern sich der dauernd surrende Bildstabilisator (bleibt auch ausgeschaltet hörbar aktiv in einer Position verharrend) als Stromsauger entpuppt, muss sich erst noch erweisen. Die Bedienungsanleitung schreibt, der OS bleibt so lange an wie die Belichtungsmessung; das stimmt aber nicht, eine Minute lang surrt er.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten