• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Noch eine Kleinigkeit.

Bild zwei ist allerdingst nicht mehr OutOfCam:rolleyes:
Hab das Original nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und die restlichen schnappschüsse.
 
Im Feld.

Ich nehme das Sigma nach wie gerne mit. Es braucht halt viel Licht, da man meines Erachtens schon möglichst mindestens 1 Stufe abblenden sollte.
 
Es braucht halt viel Licht, da man meines Erachtens schon möglichst mindestens 1 Stufe abblenden sollte.

braucht es das? zwischen 24 und 100mm finde ich persönlich mein objektiv hochgradig offenblendentauglich. bei 18mm ist es halt etwas weicher...bei 125mm sind die ecken nicht top (die mitte ist dagegen gut) und die vingnettierung fällt auf aber ansonsten ist gegen die offenblende doch überhaupt nichts einzuwenden. vorallem um die 50mm-70mm ist es sehr doch gut! :top:
 
natürlich legt es mit kleinerer blende noch zu...aber nicht übertreiben...ab f/9 wird es durchgängig langsam wieder schlechter. :top: f/11 ist schon langsam kritisch und f/16 deutlich zuviel :)
der sweetspot ist so um f/6,3-8 je nach brennweite.

aber beispielsweise bei 50mm ist die schärfe bei meinem exemplar schon so hoch das nen unterschied beim abblenden kaum noch erkennenbar ist! :) (kommt allerdings keinesfalls an (entsprechend abgeblendete! ;)) festbrennweiten oder gewisse weiße teleobjektive ran...was klar sein sollte. :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins eiert halt des öfteren AF-mäßig etwas rum, d.h. wenn man einen Punkt anpeilt und drückt dann fünfmal den Auslöser durch, stellt der AF-Motor fünfmal nach.
Vielleicht ist es deshalb bei meinem sicherer, immer etwas mehr Schärfentiefe durch Abblenden zu haben, weil der AF nicht sonderlich präzise ist.
 
Meins eiert halt des öfteren AF-mäßig etwas rum, d.h. wenn man einen Punkt anpeilt und drückt dann fünfmal den Auslöser durch, stellt der AF-Motor fünfmal nach.
Vielleicht ist es deshalb bei meinem sicherer, immer etwas mehr Schärfentiefe durch Abblenden zu haben, weil der AF nicht sonderlich präzise ist.

das kann ich bei meine objektiv nicht bestätigen, da sitzt der focus immer recht gut.

hier auch mal die bestätigung in einem recht aktuellen test von colorfoto zum eindruck, das abblenden keinen wirklichen einfluss auf die gesamtschärfe hat:

http://www.colorfoto.de/Testbericht/SIGMA-3-8-5-6_18-125-mm-DC-HSM-IF-OS_6614715.html

gruß leo

p.s.: ich bin immer noch zufrieden mit dem 18-125 und würde es immer noch weiterempfehlen ... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal 2 Bilder von mir am kurzen und langen Ende.
Abblenden bringt nicht nur in den äußersten Randbereichen eine deutliche Verbesserung in der Schärfe (zumindest bei mir).
Im Vergleich zum 18-55 IS sehe ich bei 18mm leichte Vorteile beim Sigma.
 
Habe jetzt auch das Sigma 18-125.
Hab es online für einen guten Preis bekommen....da musste ich zuschlagen :D

Fokus sitzt genau da wo er sitzen soll :top:

Hab mal ein paar Bilder angehängt.
Sind alle jpeg, ooc, verkleinert und etwas nachgeschärft.


LG
Thomas
 
Auch dieser Thread ist eingeschlafen.... :rolleyes:

1: per DPP konvertiert und per jpgCompressor leicht geschärft&verkleinert
2: per DPP konvertiert und per jpgCompressor leicht geschärft&verkleinert
3: SilverEfex AntiquePlate1 in PS CS5, per jpgCompressor leicht geschärft&verkleinert
4: SilverEfex AntiquePlate1 in PS CS5, per jpgCompressor leicht geschärft&verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Impressionen aus dem Frankreichurlaub. Habe auf der Heimfahrt einen Temperatursturz von 15 Grad erleben müssen :(
Irgendwie kommen mir die Wellen auf vielen Bildern sehr unscharf vor, auch bei Belichtungen um die 1/400...ist das normal? Sind Wellen so flux unterwegs?

Lob, Tadel, Verbesserungsvorschläge?

Beste Grüße
 
Also ich hab mir nicht alle Bilder angeschaut.

Überlege mir das als Kit zu holen für die 50D.

Wie ist der OS und der HSM? Zum Beispiel im Vergleich zum 17-85?
 
Also ich hab mir nicht alle Bilder angeschaut.

Überlege mir das als Kit zu holen für die 50D.

Wie ist der OS und der HSM? Zum Beispiel im Vergleich zum 17-85?

Servus,

ich hatte das 18-125er an meiner 450D, und hab das 17-85er jetzt an der 50D. Mir kommts vor, als wenn der AF beim Canon minimal fixer und genauer ist, und auch wenn das Canon oft runtergemacht wird, es hat, zumindest meiner Ansicht nach, die "besseren" Bilder gemacht. Der OS beim Sigma ist gut, macht aber immer so mahlende, knirschende Geräusche. Beim Canon ist der IS auch gut,man hört man ihn nicht, und er stabilisiert das Bild schneller, wenn den Auslöser halb durchdrückst. Dafür hast beim Sigma bissl mehr Brennweite. Meine Empfehlung: Das Canon 17-85
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten