• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

redmonk78 schrieb:
Waaaaahnsinn :eek: Tausend Dank für diesen mehr als ausführlichen Testbericht/Testbilder :top:
Das Sigma ist schon echt gut. Am letzten Bild sieht man zwar sehr deutlich die Randunschärfen, aber sonst kann man sich echt nicht beschweren.
Als Immerdrauf einfach bestens geeignet. :D

Ja, hier am Bildschirm sieht man die Randunschärfen deutlich, im Druck (DIN A4) ist das schon schwieriger zu erkennen. Ich müsste das mal mit kleinerer Blende ausprobieren. In der Praxis wird das sicher auch bei offener Blende weniger relevant sein, habe jedenfalls nicht vor, ständig mauerwerk zu fotogrtafieren ;) .
Die Vergleichsbilder mit und ohne PTLens sind übrigens aus der angesprochenen Testreihe, bei der ich die Kamera nicht sorgfältig genug ausgerichtet habe.
 
redmonk78 schrieb:
Hey, Du kannst Gedanken lesen! :D

kann ich gut verstehen, hatte auch lange daran zu knabbern, auch nach dem Kauf des Sigma. Das Tamron ist sicher klasse, wenn es nur annähernd so wie mein früheres Tamron 28-75 ist...., das Tamron mit 70 am Ende, das wär`s seufz. Könnte dann aber auch sein, das die optische Quali ggf. wieder etwas runtergeht...

Na ja, ich hatte es schon etwas leichter als Du, da das Tamron nur 10mm mehr als mein 17-40 hat, somit wäre das kein großer Gewinn für mich bzgl. Brennweite oben.

Dann noch viel Spaß bei der Qual der Wahl. Wenn Du Dich entschieden hast.... es ist ein tolles befreiendes Gefühl, wenn man nicht mehr ständig an sowas denken muß. Oder davon reden muß, meine Familie wirkte schon etwas genervt... :D
 
@Stones: ist besser als das 28-75 ;-) und mit einem 1.4X TC (Gehört eigentlich zum 70-200L *ggg*) ist es ein noch immer superscharfes 4.0/24-70 *froi*

Ciao
M.
 
stones schrieb:
kann ich gut verstehen, hatte auch lange daran zu knabbern, auch nach dem Kauf des Sigma. Das Tamron ist sicher klasse, wenn es nur annähernd so wie mein früheres Tamron 28-75 ist...., das Tamron mit 70 am Ende, das wär`s seufz. Könnte dann aber auch sein, das die optische Quali ggf. wieder etwas runtergeht...

Nanu? Auch nach dem Kauf des SIGMA nicht ganz zufrieden? Die Testbilder sprechen doch eigentlich für sich. Sehen doch ganz gut aus :)
 
Michael_LM schrieb:
@Stones: ist besser als das 28-75 ;-) und mit einem 1.4X TC (Gehört eigentlich zum 70-200L *ggg*) ist es ein noch immer superscharfes 4.0/24-70 *froi*

Ciao
M.

Und jetzt meine Frage: Wieviel kostet denn so ein Teleconverter?
Da würde ich doch glatt das 17-50 nehmen, mein 28-75 verkaufen und stattdessen einfach im Falle eines Falles mithilfe des TC verlängern. Wäre doch ne gute Lösung :D
Und mit f4 wäre ich auch beim Sigma, nur schärfer. :rolleyes:
 
redmonk78 schrieb:
Und jetzt meine Frage: Wieviel kostet denn so ein Teleconverter?
Da würde ich doch glatt das 17-50 nehmen, mein 28-75 verkaufen und stattdessen einfach im Falle eines Falles mithilfe des TC verlängern. Wäre doch ne gute Lösung :D
Und mit f4 wäre ich auch beim Sigma, nur schärfer. :rolleyes:

TC würde ich nur dann verwenden wenn dringend nötig, da du zum einen eine Blende verlierst und auch ein vielfaches an Schärfe.
Außerdem werden CAs meist höher und die meisten TKs sind erst empfohlen ab einer Brennweite von 100mm.
 
Ein Versuch war es Wert. Also wieder zurück zu:
TAMRON vs. SIGMA


:D :D :D :D

ich kanns mir nicht verkneifen, grinnz.....


ich stell mir gerade redmonk im supermarkt in der gemüseabteilung vor !

in der einen hand ne tomate , in der andern ne gurke, wie er so vor sich hinüberlegt ob er heut tomaten-oder gurkensalat macht :D :D

nicht bös sein redmonk, bin heut etwas spassig drauf


Gruss :evil: Snake
 
snake67de schrieb:
Ein Versuch war es Wert. Also wieder zurück zu:
TAMRON vs. SIGMA


:D :D :D :D

ich kanns mir nicht verkneifen, grinnz.....


ich stell mir gerade redmonk im supermarkt in der gemüseabteilung vor !

in der einen hand ne tomate , in der andern ne gurke, wie er so vor sich hinüberlegt ob er heut tomaten-oder gurkensalat macht :D :D

nicht bös sein redmonk, bin heut etwas spassig drauf


Gruss :evil: Snake

Willst du damit sagen, das eins der beiden Objektive eine Gurke ist ;) :lol:
 
nööö in keinster weise, für den PREIS sind die beide ok.

ich les grad noch im nachbarthread zum canon 17-55 2,8 IS , und das kost über 1000 mücken, und um ehrlich zu sein, ich seh da keine bessren pics.

Vlt sollt man das mal mit bikes vergleichen, damit kenn ich mich ein bissel aus :D

mein moped läuft so knapp 280 , das schaffst auch mit nem porsche zb, mein moped kost so ca 10.000 ? der porsche ein klein wenig mehr, g


....aber du erkaufst dir eben nen wetterschutz ( in dem fall IS ) und Prestige

...der vergleich ist natürlich total daneben......sagte ichs schon? ich bin heut spassig drauf :D
 
snake67de schrieb:
ich stell mir gerade redmonk im supermarkt in der gemüseabteilung vor !

in der einen hand ne tomate , in der andern ne gurke, wie er so vor sich hinüberlegt ob er heut tomaten-oder gurkensalat macht :D :D

nicht bös sein redmonk, bin heut etwas spassig drauf

Gruss :evil: Snake

:D So lange wir über das Thema noch lachen können :top: :p
 
Hallo Redmonk :lol:

hab schnell Bilder gemacht mit dem 17-50 2.8er und Freihand mit TK und ohne TK.

ich bin der Meinung, dass das Objektiv selbst mit einem Soligor 1.7 TK sehr gut zurecht kommt.

Von RAW umgewandelt in JPG Quali auf 90%
 
Zuletzt bearbeitet:
redmonk78 schrieb:
Nanu? Auch nach dem Kauf des SIGMA nicht ganz zufrieden? Die Testbilder sprechen doch eigentlich für sich. Sehen doch ganz gut aus :)

nee, da haben wir uns falsch verstanden, bin hoch zufrieden. Hatte nur das Tamron 17-50 mit in die Überlegungen einbezogen, es kommt aber aus den genannten Gründen für mich nicht in Frage. Teleconverter in dem Bereich würde mir garantiert schnell lästig. Hatte ich früher mal an einem 2.8/200 L USM, an einer Telefestbrennweite war das für mich okay, an einem Standardzoom nicht.
An meinem Beispielbild aus dem Garten mit der angelnden Holzfigur sieht man ja, das die Randunschärfe in der Praxis weniger ein Problem ist, das Bild wurde mit f5 gemacht.
Mann, Du quälst Dich aber heftig, vielleicht solltest Du die Photokina noch abwarten, da wird die Auswahl vielleicht noch größer (zumindestens um das Tokina) :D (echt gemein, oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
tomsi schrieb:
Hallo Redmonk :lol:

hab schnell Bilder gemacht mit dem 17-50 2.8er und Freihand mit TK und ohne TK.

ich bin der Meinung, dass das Objektiv selbst mit einem Soligor 1.7 TK sehr gut zurecht kommt.

JPG Quali auf 90%

Der Schärfeabfall an den Rändern ist ja superhart mit TC :eek:

Und die Mittenschärfe ist auch nicht wirklich gleichwertig.

Würde das Ding nicht mit TC benutzen wollen
 
stones schrieb:
Ja, hier am Bildschirm sieht man die Randunschärfen deutlich, im Druck (DIN A4) ist das schon schwieriger zu erkennen. Ich müsste das mal mit kleinerer Blende ausprobieren. In der Praxis wird das sicher auch bei offener Blende weniger relevant sein, habe jedenfalls nicht vor, ständig mauerwerk zu fotogrtafieren ;) .
Die Vergleichsbilder mit und ohne PTLens sind übrigens aus der angesprochenen Testreihe, bei der ich die Kamera nicht sorgfältig genug ausgerichtet habe.

So, hier mal das Mauerwerk mit f8 (Sonne hat auch gelacht...;) ), geiles Motiv, macht richtig Spaß, würg... :)

ca. 9 MB:
http://home.arcor.de/uwe.karmann/foto/sigma17-70_1491.jpg

auch hier sieht man noch Randunschärfe, aber wie schon gepostet, in "Praxismotiven" fällt das nicht mehr ins Gewicht.
Demnächst wird wieder was anderes abgelichtet.
 
also in der zeit in der ich nen tk drannschraube hab ich auch ein objektiv gewechselt, bei ner brennweite um 200-300mm lass ich mir das gefallen, aber bei brennweiten um 17-100mm ist das ja wohl eher ne nette spielerei.

Die Bilder überzeugen mich leider auch nicht, ziemlich unscharf und ziemlich flau, sorry

Gruss Snake
 
nochmal zu redmonk,

du hat doch ein gutes 70-300 mit dem du zufrieden bist, kauf das sigma dazu und du hast keine lücken für unterwegs, falls du wirklich schärfeunterschiede siehst, gibts ja noch EBV und damit kriegst alles vom Sigma übernatürlich knackescharf, aber mal ehrlich bei ausdrucken von 10x15 oder auch grösser sieht das niemand .

Machs doch wie ich, die gesparte Kohle zum Tamron investierst dann in ein Weitwinkel ala 10bis irgendwas, so werd ich es machen und ich freu mich dann schon auf die diskussionen mit dir, welches WW das beste wäre, kicher ;)

Snake
 
Hab mich vergangene Woche dann auch für das Sigma entschieden. Und ums dem Redmonk nun nicht zu leicht zu machen hier ein erster Test.

Vollbild und 100 Crop. 17mm bei Offenblende. Focus auf die Mitte der mittleren Blüte.
Der Crop ist jpeg 87%, das Vollbild 89% wegen der Dateigrösse.
Bilder unbearbeitet vom Raw
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten