• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

Opa114 schrieb:
Ich steh ja momentan auch noch im Konflikt, mir das Sigma 17-70 zu holen oder das Canon 17-85. Wobei ich das Canon eigentlich nur in Betracht gezogen haben, weil es 15mm mehr hat, denn das Canon kostet einiges mehr als das Sigma.

Hallo,

genau vor dieser Entscheidung stehe ich auch und ich habe die Frage nach der Qualität des CANON 17-85 IS USM bereits hier im Forum gestellt.

Vor einer halben Stunde habe ich nun endlich das CANON 17-85 IS USM bestellt und denke dass das die richtige Entscheidung war. Ich habe nun etwas mehr Brennweite und zudem noch USM und was bei mir dann letztendlich die Kaufentscheidung war - den Bildstabilisator. Ausserdem habe ich ja die Möglichkeit meine EOS 350D und das 17-85 zu CANON zum Justieren zu schicken.

Ich schreibe dann mal meine Erfahrungen mit dem 17-85 wenn es hier ist.

Viele Grüsse

Heinz-Jürgen Schachner
 
@Opa: wenn du das 17-85IS andenkst... ich verkaufe meines gerade hier im Forum ;-) Topzustand und preislich (gebraucht) in der selben Liga *ggg* Sorry - OT

Zu den Vergleichen:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/index.htm
bzw.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm

Speziell bei 17mm ist der Unterschied schon ENORM gross... aber auch bei den anderen BW sichtbar.

Zur BW-Abdeckung bis 70mm habe ich "spasshalber" mal den Kenko 1.4x an das Tamron geschraubt => er wirklich scharfes 4.0/24-70 war das Ergebnis *freu* Wobei ich den Bereich um die 60mm eigentlich fast nie benötige... darüber kommt sofort das 4.0/70-200L zum Einsatz

Ciao
M.
 
Hab an meinem Tamron ebenfalls mal den TK von Soligor 1.7 geschraubt und das Ergebnis war auch :top: Ansonsten kommt bei mir auch gleich das 70-300 drauf ab 50. Ich vermisse die 50-70 nicht.
 
Michael_LM schrieb:
@Opa: wenn du das 17-85IS andenkst... ich verkaufe meines gerade hier im Forum ;-) Topzustand und preislich (gebraucht) in der selben Liga *ggg* Sorry - OT

Zu den Vergleichen:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/index.htm
bzw.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm

Speziell bei 17mm ist der Unterschied schon ENORM gross... aber auch bei den anderen BW sichtbar.

Zur BW-Abdeckung bis 70mm habe ich "spasshalber" mal den Kenko 1.4x an das Tamron geschraubt => er wirklich scharfes 4.0/24-70 war das Ergebnis *freu* Wobei ich den Bereich um die 60mm eigentlich fast nie benötige... darüber kommt sofort das 4.0/70-200L zum Einsatz

Ciao
M.

meinst du mit der Unterschied ist ENORM groß, das das Canon beser ist oder das Sigma bzw. Tamron. Was heißt bei dir ENORM groß -> Schärfe, Abbildung, Vignettierung usw. besser??
 
Sorry wenn das unklar war... mein Kommentar bezog sich auf die Tests von photozone die verlinkt hatte zum Sigma 17-70 bzw. Tamron 17-50. Das Tamron ist bei 17mm wesentlich schärfer...
 
Also ich denk mal auch, dass das Tamron von der Abbildungsleistung dem Sigma deutlich überlegen ist (Stichwort Auflösungsrekord bei Photozone).

Für das Sigma spricht aber klar der günstigere Preis und der größere Brennweitenbreich.

Nun muss man eben abwägen was wichtiger ist!
 
Michael_LM schrieb:
Sorry wenn das unklar war... mein Kommentar bezog sich auf die Tests von photozone die verlinkt hatte zum Sigma 17-70 bzw. Tamron 17-50. Das Tamron ist bei 17mm wesentlich schärfer...

Ja, aber das CA handling hat das SIGMA besser drauf.
Beim Tamron trumpfen die CAs bei 17mm schon dick auf. :(
 
Bei 17mm und F2.8 stimmt das sicher... im restl. Bereich tun sich die beiden nicht wirklich viel. Auch in Sachen Vignettierung ist das Tamron ein wenig besser - aber beide sind durchaus in der selben Liga.

Zu den CAs: habe das erstaunlicherweise in der Praxis nicht so erlebt. Speziell in dunklen Burgen oder Kirchen mit starkem Lichteinfall von Seitenfenstern oder an Ästen in Gegenlichtstuationen, wo CAs überlicherweise schnell störend werden können, ist mein Tamron recht brav *freu* und auf einem Niveau das selbst deutlich teurere Zooms aus meinem Fundus nicht erreichen ;-)

Ciao
M.
 
sodele mein sigma ist da !!

erster eindruck : solide verarbeitung, AF schnell (hätte ich nicht gedacht),
Geli dabei, Preis 283.-

dann werd ich mal die ersten pics auslesen, bin mal gespannt ob ich mich dann immer noch freue :D

gruss snake
 
snake67de schrieb:
sodele mein sigma ist da !!

erster eindruck : solide verarbeitung, AF schnell (hätte ich nicht gedacht),
Geli dabei, Preis 283.-

dann werd ich mal die ersten pics auslesen, bin mal gespannt ob ich mich dann immer noch freue :D

gruss snake
Ja, prima. Das interessiert mich auch.
Ab raus und fotografieren, wir warten solange. :D
 
Offenblende 2,8 17mm, die verzeichnung ist schon offensichtlich, normalerweise sind hier in ravensburg die türme und laternenmasten schon einigermassen gerade :rolleyes:
 
Ich weiss nicht warum jeder immer auf der Offblende rumreitet...
Seit doch mal ehrlich... Wie oft fotografiert ihr schon in Offblende?! 1-2 Stufen abgeblendet is eigentlich immer drin es sein denn man will absolut gezielt damit arbeiten. Aber in wie vielen fällen macht ihr das?!

Ich finde das Sigma 17-70 ganz gut und sie ist allemal schärfer als andere Linsen.

Und ganz ansprechende Fotos kann man auch mit ner 16,-? Linse (Neupreis) machen.

Bilder mit:
Tamron AF28-80 F/3.5-5.6 Asph.

Unbearbeitet aber halt nicht OFF-Blende
 
also objektive für 16? hätt ich auch gerne:D

mit der offenblende hast du natürlich recht, aber es soll ja hier als kaufentscheidung für manche dienen deshalb eben solche testpics.

anbei mal was f 6,3 62mm

also um ganz ehrlich zu sein die schärfe haut mich bis jetzt nicht gerade um, werd aber heut mittag mal mit mehr zeit an die sache gehn, sind ja nur ein paar schnapschüsse auf die schnelle, will jetzt nicht gleich das objektiv verdammen, meist sitzt der schwachpunkt hinter der linse, und das bin in der regel ich :D

gruss snake
 
Ich mache viel bei Offenblende... Thema: Freistellen & Co bei z.B. Portraits oder in Burgen, Museen, Kirchen etc wenn einfach nicht mehr Licht da ist. Ein Objektiv, welches das gut kann ist besser als ISO1600 *fg*

BTW: Achtung - nicht perspektivische Verzerrung bei WW mit Verzeichung vermischen... ;-) Das eine ist ein phys. Gesetz und das andere ein Objektivfehler.

Es gibt im Moment kein WW-Standard-Zoom das wesentlich besser bei 17mm ist in Sachen Verzeichnung... selbst die L's von Canon liegen in der Klasse 2-2,5%. Auch die guten Tokinas, Sigmas und Tamrons liegen alle in dem Bereich.

Ciao
M.
 
Hallo,

habe auch das 17-50. Zur Schärfe kann ich noch nicht allzuviel sagen, da die Linse einen leichten Frontfokus hat. Was aber die CAs befrifft, spielt das Objektiv in der L-Liga, man muß schon extreme Situationen haben und dann auf 600 % am Bildschirm vergrößern (wer macht das schon??) um leichte 1-2 Pixelbreite CAs zu sehen. Kam leider immer noch nicht dazu die Linse justieren zu lassen. Wie ein Vorredner schon sagte, macht man ja eigentlich seine Aufnahmen nicht nur bei Blende 2,8, wenn ich Aufnahmen im mittleren Blendenbereich mache, dann bemerke ich den Frontfokus eigentlich nicht.

Gruß

Bernd
 
Mein Tamron 17-50 habe ich fast immer bei 2.8. Super Freistellung und ausreichend Schärfe.
 
snake67de schrieb:
Offenblende 2,8 17mm, die verzeichnung ist schon offensichtlich, normalerweise sind hier in ravensburg die türme und laternenmasten schon einigermassen gerade :rolleyes:

Wow. Vielen Dank für die Testfotos. Auf dem "Türmebild" scheint mir aber die Schärfe oben rechts (Turm) und oben links (Baum) etwas auf dem Rückzug zu sein.
Würde aber dem entsprechen, was schon bei Photozone geschrieben wurde.
Aber ich freue mich trotzdem über möglichst viele Testbilder. Und:
Auch ich fotografiere viel bei Offenblende :D

Danke nochmals für die tollen Bilder :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten