• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Kit ...

Hallo.
Pentax fehlen gerade lichtstarke, hochwertige Zooms und nicht wieder ein paar mittelprächtige Linsen

Schreibe uns doch mal welche mittelprächtigen Linsen du meinst, und wo man sie kaufen kann?
Ich suche Alternativen zu:
17-70 von Sigma
135-400 von Sigma
und eine bezahlbare 1,7/50mm AF Linse, MF habe ich schon, sogar eine 1,4er.

Wenn du nicht nur Sprüche geklopft hast, nennst du mir die Alternativen und die Händler dazu, natürlich in den Preisbereichen der genannten Objektive!;) Und BITTE nicht die 80-320er Schote die nur bei Bewölkung zum Einsatz kommen kann und auch neu nicht mehr zu kaufen ist.:rolleyes:;)

Übrigens, das Cosina besitze ich, ich bin auch sehr damit zufrieden auch wenn es nur eine 100 Euro Linse ist!:top:

Eines habe ich noch vergessen, die 17-70er Linse von Pentax ist ja wohl nach der Pentaxrechnung erst 2009 zu erwarten!

Ich sehe es einfach so, meine ganzen Hoffnungen ruhen momentan auf Sigma, leider!:rolleyes::mad:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Einem 18-135 lichtschwach kann ich auch nichts abgewinnen, kann man ja schließlich schon bei z.Bsp. Sigma kaufen. Das 2.8 50-135 steht aber ganz oben auf meiner Wunschliste, das optimale Objektiv für alle Innenraumverstaltungen.(Sport, Theater, Konzert, Zoo)

Hallo.

Für den Zoo ein 135er, willst du die Zäune fotografieren? :D
Mir reichen 200 und 300mm nicht aus, was soll ich da mit einem 135er? Im Zoo brauche ich auch kein 2,8er! Und zum guten Schluss, ich bin nicht bereit für so eine Linse 900 Euro auf den Tisch zu legen.:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Mich reizt das 50-135 auch nicht im Geringsten. Das ist obenrum viel zu kurz!

Sollte ich jemals 1000 EUR für ein Objektiv ausgeben können, werde ich lieber nach einem gebrauchten FA* 80-200/2,8 Ausschau halten......
 
Mich reizt das 50-135 auch nicht im Geringsten. Das ist obenrum viel zu kurz!

Sollte ich jemals 1000 EUR für ein Objektiv ausgeben können, werde ich lieber nach einem gebrauchten FA* 80-200/2,8 Ausschau halten......
Vernünftig so :top:,
dann werde ich ja ohne Probleme eins von der ersten Lieferung bekommen.

Die Brennweite ist gut für mich,
genau das was ich brauche für Veranstalltungen usw.,
weil ich Vollformat gewöhnt bin und heute noch die Brennweite für mich so rechne.
 
Da hattest Du bestimmt kein leichtes 2.8 100-300 ;).

Nö, ich hatte ein 4-5,6/100-300 :D - War glaubich ein Sigma, hatte es an der Canon AE-1.....

Mein derzeitiges Problem ist halt, daß ich den Telebereich mit 3 Objektive bearbeiten muß und das gerne auf zumindest zwei reduzieren würde. Momentan habe ich:

- Pentax SMC-F 70-210/4-5.6 als "Standard-Tele"
- Vivitar "PK-A" 70-300/4.2-5.8 für Situationen wo mir das 70-210 zu kurz ist
- Super-Albinar 3.3/200 für Situationen wo mir das 70-210 zu lichtschwach ist

Günstige Möglichkeit wäre jetzt das Vivitar und das 70-210 überflüssig zu machen:

FA 100-300/4-5.6 oder FAJ 75-300/4-5.6 oder FA 80-320/4.5-5.6

Teure Möglichkeit wäre das Albinar und das 70-210 zu ersetzen:

FA*80-200/2.8

Dumm ist: es kommt wesentlich öfter vor, daß ich das Albinar ansetze weil mir 5.6 bei 200mm nicht reicht, als daß ich das Vivitar ansetze, weil ich mehr Brennweite brauche..... :grumble:

Viel dümmer ist: ich hab diesen Monat knapp 1000 EUR an unseren örtlichen Stromversorger überweisen müssen, dafür hätte ich mit etwas Glück ein 80-200/2.8 bekommen......aber ohne Strom ist halt auch doof :D

Wie man sieht: das 50-135/2.8 mag ein tolles Objektiv sein, aber es erfüllt beileibe nicht Jedermann's Anforderungen......bei mir würde es dazu führen, daß ich entweder noch viel öfter das Vivitar ansetzen muß oder mit 4 Objektiven rumrennen darf :D
 
Dafür etwas später das 60-250 f4.

Nö. Das ist obenrum immer noch zu kurz und bringt mich von der Lichtstärke her auch nicht wirklich voran.....

Und, um nicht komplett Off-Topic zu werden: das Sigma 17-70 reizt mich wegen des Brennweitenbereiches schon sehr als Ersatz für das Kit. Lichtstärkenmäßig bringt es zwar auch nicht viel mehr, aber dafür hab ich ja das 1,4/50. Die Abbildungsleistung scheint ja auch recht gut zu sein. Alleine mein gestörtes Vertrauen in Produkte der Firma Sigma lässt mich noch zögern.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Für den Zoo ein 135er, willst du die Zäune fotografieren? :D
Mir reichen 200 und 300mm nicht aus, was soll ich da mit einem 135er? Im Zoo brauche ich auch kein 2,8er! Und zum guten Schluss, ich bin nicht bereit für so eine Linse 900 Euro auf den Tisch zu legen.:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Auch der Zoo bezog sich auf Innenräume wie z.Bsp. Tropenhaus, da gibt es sehr wohl gute Verwendung für solch ein Objektiv. Im Freien natürlich nicht, also ruhig genau lesen und in den richtigen Bezug setzen.
 
Hallo.

Und zum guten Schluss, bleiben immer noch 900 Euro für Innenräume und Tropenhaus.
Also, mir ist das dafür viel zuviel Geld, ich verdiene damit nicht mein Geld, das sich eine Ausgabe für so einen Preis und ein doch recht kleines Einsatzgebiet, rechtfertigen würde.:rolleyes:

Ich möchte meine Objektive später auf 4 max. 5 Stück begrenzen, 17-70, 18-200, 135-400 und ein 1,4/50mm FA da ich kein ordentliches F 1,7/50mm bekommen konnte, oder halt als Alternative das 1,4/30mm Sigma. Das Cosina rechne ich mal nicht, das ist ja eher ein Geschenk als eine Ausgabe. Unsere Tropenhäuser sind so klein, da reicht eine 50 oder 100mm Festbrennweite,;) für den Rest möchte ich ein 400er, da reichen nicht mal 300mm!

So, nun schau mal die Objektive an, das ist ein Querschnitt der am meisten gefragt ist, schau dazu auch mal in die Kaufberatungen. Dabei ist das 135-400er schon teuer mit ca. 500 Euro, die meisten User fragen nach Objektiven zwischen 100 und 200 Euro.

Es sind nun mal nicht alle Leute bereit, zig Tausende von Euros für ein Hobby auszugeben!
Selbst wenn ich diese für euch wohl geringen Ansprüche zusammen rechne, komme ich schon locker mit dem anderen Zubehör auf ca. 2500 Euro (5000 DM) und mehr, für eine Freizeitausrüstung, ich will es nicht mal Hobbyausrüstung nennen, das sollte wohl allemal ausreichen.

Ich habe hier immer das Gefühl, das einige Leute den Boden unter den Füssen verlieren und immer mehr in den Trott der Profis abdriften, die mit ihrer Ausrüstung Geld verdienen.

So hat nun mal fast jeder Käufer andere Vorstellungen, die aber von Pentax bei weitem nicht abgedeckt werden können, weder von den Objektiven, noch vom Preis, leider!:)

Im Freien natürlich nicht, also ruhig genau lesen und in den richtigen Bezug setzen.

Wenn du Tropenhaus geschrieben hättest, wäre der Bezug schon da gewesen, Zoo ist ein zu allgemeiner Begriff! Also, habe ich richtig gelesen, du hast es nur falsch formuliert.;)


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibe uns doch mal welche mittelprächtigen Linsen du meinst, und wo man sie kaufen kann?
Ich suche Alternativen zu:
17-70 von Sigma
Du weisst ganz genau so wie ich dass das Pentax 17-70 erst kommen wird, aber es stand auch nie in der Roadmap für heuer.

Im Mittelsegment hat Pentax das 16-45/4 positioniert und drüber gibts einfach momentan nix. Da war es Zeit mal was zu ändern.
Dein 17-70er wirst du schon noch kriegen, aber auch nicht geschenkt.

und eine bezahlbare 1,7/50mm AF Linse, MF habe ich schon, sogar eine 1,4er.
Auch schlecht im Moment F+FA50/1,7 kosten momentan ~170-200 € wenn man sucht.
DA*55 wird kommen, aber vermutlich auch etwas über deiner Preisvorstellung.

Wenn du nicht nur Sprüche geklopft hast, nennst du mir die Alternativen und die Händler dazu, natürlich in den Preisbereichen der genannten Objektive!;) Und BITTE nicht die 80-320er Schote die nur bei Bewölkung zum Einsatz kommen kann und auch neu nicht mehr zu kaufen ist.:rolleyes:;)
Genialer Spruch, besonders wenn man andere als Sprücheklopfer bezeichnet.
80-320 einmal gehabt an der K10D?
Die paar manuellen Fotos die ich mit dem defekten gemacht hab, hätten wirklich gut ausgesehen.

Ich warte selber auf was längeres als das DA*50-135, aber die Linse macht Sinn für viele.
Etwas längeres wird mit dem 60-250/4 kommen, aber für mich persönlich auch zu kurz.

Vergleichbares zum Sigma 135-400 gibts eigentlich von keinem anderen Hersteller.
600mm KB dürfte noch nicht so lange der Wunsch eines Jeden gewesen sein.

Übrigens, das Cosina besitze ich, ich bin auch sehr damit zufrieden auch wenn es nur eine 100 Euro Linse ist!:top:
Ich weiss das, ich hatte es selber, vor dem DFA100.
Mir gings um die Verarbeitung wo du das Kit als Jogurthbecher bezeichnet hast, gegen das Cosina ist das Kit mind. eine Hartplastikflasche ;)

Ich sehe es einfach so, meine ganzen Hoffnungen ruhen momentan auf Sigma, leider!:rolleyes::mad:
Halb so schlimm, die bauen ja auch gute Teile :)

Ich sag ja auch dass Pentax in Lücken im Objektivprogramm hat, aber das haben die meisten hier vor dem Wechsel auf Pentax gewußt und damit hingenommen.
Und jetzt beschwert man sich darüber dass noch nie aktuell angekündigte Objektive, sondern die "nur" auf der Roadmap stehen, noch nicht verfügbar sind, das stört mich ;)
 
dknipser

Ja der Zoo ist vielleicht kein ganz glückliches Beispiel, ich dachte dabei an den Zoo in Münster, wo ich wirklich diesen Brennweitenbereich in dem angegebenen Umfeld gut hätte verwenden können. Ich habe den Bereich mit der Lichtstärke 2,8 auch mit einem 28-70, dem Tamron 90 er Macro und einem manuellen Tokina 2.8 135 abgedeckt. Im Tropenhaus würde ich aber ungern ein Objektiv wechseln wollen. Ansonsten habe ich die anderen genannten Innenraumsituationen relativ oft und könnte statt mit dreien mit einem Objektiv losziehen ohne ständig wechseln zu müssen. Ich hätte die Möglichkeit das 50-135 für ca. 750,-- Euro im Großhandel vorzuordern. Manche Nutzer kaufen sich eben öfters ein neues Gehäuse, ich ziehe die Investiton in gute Optiken vor. Meine IstDS wird mir sicherlich noch jahrelang Gesellschaft leisten.

Ich kann deine Argumentation natürlich auch nachvollziehen, für mich wäre diese Investition auch kein Pappenstiel. Wenn ich aber auf 20 Jahre Fotografie mit Pentax zurückschaue, stelle ich fest, daß ich die teureren Dinge nach wie vor in meinem Besitz habe und relativ häufig benutze während die Schnäppchen durch neuere ersetzt wurden bzw. ihren Geist aufgegeben haben. Preiswerte Option wäre auch noch das Sigma 50-150, daß auch für Pentax kommen soll und ca. 550-600 Euro kostet. Würde ich aber nicht ungesehen kaufen.
 
Und jetzt beschwert man sich darüber dass noch nie aktuell angekündigte Objektive, sondern die "nur" auf der Roadmap stehen, noch nicht verfügbar sind, das stört mich ;)

Das ist ja gerade das Schöne an Pentax, daß man in Ruhe überlegen kann, ob man die Dinge die da kommen wirklich gebrauchen kann. Vorfreude ist die schönste Freude.:)
 
Hallo

Auch schlecht im Moment F+FA50/1,7 kosten momentan ~170-200 € wenn man sucht.

Schlecht nur, wenn man jede Menge Staub und verbogene Filtergewinde nicht als sehr gut bezeichnet, solche wurden mir für diese Preise angeboten, also reine Gurken! Dann greife ich lieber auf meine manuellen Objektive zurück.:rolleyes:

Ich sag ja auch dass Pentax in Lücken im Objektivprogramm hat, aber das haben die meisten hier vor dem Wechsel auf Pentax gewußt und damit hingenommen.

Genau, deshalb orientiere ICH mich ja in Richtung Sigma und verkaufe NICHT gleich meine Kamera. Denn was sollte ich denn als Alternative zur K10D kaufen, ich habe lange auf diese Kamera gewartet, solange möchte ich aber nicht noch einmal auf Objektive warten.;)
Die einzige Alternative wäre die neue Oly, nur komme ich damit auch nicht viel weiter, die Situation würde sich auch nicht wirklich verbessern.:)
Man sollte sich ja eigentlich freuen, wenn die Leute von Pentax abwandern, damit werden die Objektive ja auch wieder frei gesetzt.:evil:

Halb so schlimm, die bauen ja auch gute Teile

Na sag ich doch, man sollte sie nur genau testen!


@since87

So hat jeder seine eigenen Vorlieben und die möchte man doch auch keinem absprechen.:angel:

Ich würde mit diesem Bereich nicht glücklich werden, das zeigen auch meine Exif – Daten. Mein Traum war ein 50-500er, nur da bin ich selber etwas zurückgeschreckt, denn für über 1000 Euro muss für mich schon eine Dauernutzung anstehen, deshalb habe ich mich schnell wieder aus dem Traum geholt und auf das 135-400er zurück gesetzt.;)

Um noch auf den Body zu kommen, ich werde mir in den nächsten Jahren auch keinen neuen kaufen, die K10D muss sich erst einmal bezahlt machen, nach 80 bis 100 000 Auslösungen sprechen wir uns wieder. :D Meine erste SLR ist auch schon 30 Jahre alt.:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten