• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Kit ...

Alternativ kannst du natürlich auch in RAW fotographieren und den Weissabgleich dann komfortabel am PC vornehmen/korriegieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow!!!!
Hat geklappt mit dem Hochladen.
Das sind Bildervergleiche Sig vs Kit bei Blende 11.

Jetzt Blende 8 Bücherwand. Sig vs. Kit. Biste sprachlos.

Sigma wurde mit ner 1/15 und Pentax mit ner 1/13 sek. aufgenommen. Mal abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe wie man auf 1/13 sek. kommt (dachte immer: 1/8...1/15....1/30)-----Sind diese langen Belichtungszeiten trotz AS nicht etwas gewagt zum vergleichen/testen?
 
Alles mit dem Stativ und Selbstauslöser fotofiert, da sollte 1/15 kein Problem sein.
Mit dem 1/13 weiß ich auch nicht genau, wie die zustandekommen.
Es gab Seitenlicht vom Fenster her, und draußen wars wechselnd bewölkt. Vielleicht ne Wolke, prompt nahm das Kunstlicht überhand und der AWB reagierte anders ...

Klar, die Kamera taktet nicht fixe 1/4, 1/8, 1/15 ...

Grüße, Rino
 
Sigma wurde mit ner 1/15 und Pentax mit ner 1/13 sek. aufgenommen. Mal abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe wie man auf 1/13 sek. kommt (dachte immer: 1/8...1/15....1/30)

Naja, 1/8-1/15-... ist das was klassischerweise auf den Rädern der analogen SLRs steht - immer ein Lichtwert zwischen einer Stufe und der nächsten. Aber natürlich gibts auch Zwischenstufen - einerseits solche die die Automatik einstellen kann, andererseits auch solche die du einstellen kannst (meine geht: 1/8, 1/10, 1/13, 1/15, 1/20, etc)

Sind diese langen Belichtungszeiten trotz AS nicht etwas gewagt zum vergleichen/testen?

Ja, einfach nur gaanz ruhig halten :top:

MfG Peschmä
 
mit dem unterschiedlichen Weissabgleich wundert mich der Unterschied nicht wirklich.
Aus meiner Erfahrung ist das Kit nicht soooooo mies
 
Wie es aussieht, ist es kein Wunder, daß ich mit meiner Kitscherbe an meiner *ist DL so zufrieden bin.

Das Bild habe ich gerade gemacht, wie alle meine Bilder völlig unbearbeitet.

Grüße

Replay
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es bei Offenblende aus. Ich kann mich nicht behaupten, daß mein Kitobjektiv eine Scherbe sei.

Ich hatte mit dem Glas wohl Glück. Und das wird wohl der Grund sein, weshalb ich momentan keinen Bedarf an einem anderen Objektiv habe.

Grüße

Replay
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand sagt ja, dass das Kit schlecht sei. Schon gar nicht zu dem Preis.

Und ich vermute mal, dass es da auch (erhebliche) Unterschiede von Kit zu Kit geben kann.

Ich kann mir das JPEG leider nicht vergrößert ansehen. Soll da was runterladen, aber das klappt bei mir alles nicht.

Hier noch mal zwei JPEGs von meiner Bücherwand. 1. Pen, 2. Sig.
 
Hier noch mal zwei JPEGs von meiner Bücherwand. 1. Pen, 2. Sig.

Das Sigmabild ist hier sichtbar schärfer. Es sei mal dahingestellt, ob der Focus bei dem Kit gestimmt hat. Es ist wirklich sinnvoller draußen am realen Objekt Testfotos zu machen. Ein Bücherwand bei schlechtem Licht sagt nicht so richtig viel.
 
Ach so, noch eine Ergänzung.
auch die von mir eingestellten JPEGs sind natürlich nicht nachträglich bearbeitet worden.

Für mich und andere Interessenten ist wichtig, dass das Sig 17-70 bei gewissen Einstellungen zweifellos besser ist als das Kit.
– Wäre ja auch ein Skandal, wenn nicht.;)

Nicht bei allen Einstellungen. Und es könnte auch Einstellungen geben, wo das Kitobjektiv mehr leistet (müsste man ausprobieren).

Wie gesagt, ich glaube man muss sein Objektiv / seine Objektive möglichst genau "verstehen": wissen, welche Einstellungen sie am besten "vertragen". So und nur so kriegt man die bestmöglichen Ergebnisse.:top:

Grüße, Rino
 
Hallo Leporinus,

ich habe manuell so genau wie möglich fokussiert.

Wie auch bei den Bildern mit F 11.

Bei beiden F 8 Vergleichen war MEIN Pentax 18-55 deutlich unschärfer.
Für mich steht daher felsenfest: Unter solchen Bedingungen / bei solchen Einstellungen ist MEIN Sig ganz klar besser.

Und wenn es kein Vergleichsbild gäbe, würde ich sagen: Ja, dieses Sigma ist auf keinen Fall ein schlechtes Objektiv.

Und wenn man von einem Exemplar auf alle schließen darf, hieße das: Das Sigma 17-70 ist ein recht gutes Objektiv. Kann man kaufen. Macht absolut Sinn – zumindest solange es das Pentax 17-70 noch nicht gibt:)

Glaube nicht, dass draußen freihand die Vergleiche unbedingt "objektiver" ausfallen. Aber klar, im hellen Tageslicht, bei Gegenlicht, in der täglichen Praxis etc. zeigen sich ganz andere Stärken und Schwächen.

Grüße, Rino
 
Dabei hatte ich bei beiden vom Stativ aus manuell mit Sucherlupe so genau wie möglich scharfgestellt.

Aber bei Blende 11 war der Unterschied nur minimal.
Zu blöd, dass ich die Bilder nicht hochladen kann ...

Grüße, Rino
Auch mit Sucherlupe geht manuelles Fokussieren prinzipell nicht zuverlässig genau. Bei ernsthaften Tests werden Fokusreihen gemacht und die besten Bilder ausgewertet.

Bei Blende 11 sind an einer APS-C DSLR die meisten Objektive schon leicht jenseits ihrer Bestleistung, denn es setzt die Beugungsunschärfe ein.
 
Guten Morgen,

die Ergebnisse meines F 8 Tests, die eklatante Unterschiede zwischen dem Sigma und dem Pentax gezeigt hatten, haben mir keine Ruhe gelassen.

Habe vorhin nochmal 2 Vergleichsaufnahmen mit F 7,1 gemacht.

Seht selbst (1 a u. b Sigma, 2 a u. b Pentax):
 
Sorry, mit F 6,3.

Resultat, auch in den Originalgrößen mit extremen Ausschnittvergrößerungen: die Unterschiede zwischen dem Sigma und dem Pentax sind bei dieser Einstellung und unter diesen Bedingungen MINIMALST.

Kaum Unterschiede!!!

Farinu, Taylor und Replay, ich glaube ihr habt recht, dass und wie ihr für das Kit gesprochen habt. (Obwohl ich das Kit bestimmt nicht habe schlecht machen wollen.)

Ich muss gestern beim Bücherwandtest einen FEHLER gemacht haben!
Auch wenn Fokusreihen gewiss sinnvoll sind, glaube ich immer noch nicht, dass es an einem falschen Fokus lag.

Werde das Ganze noch einmal wiederholen. Nur wenn das Ergebnis reproduzierbar ist, sagt es etwas aus – und zwar über die bei dem "Test" verwendeten Objektive. Also wohlan – noch einmal.

Grüße, Rino
 
Dann bin ich mal gespannt, was rauskommt. Da ich auf ein Suppenzoom spekuliere, beobachte ich die Objektiv-Rubrik recht genau. Das 17-70 habe ich auch schon in Erwägung gezogen.

Allerdings haben die Testbilder der Suppenzooms gegen meine (!) Kitlinse meist keine Chance. Und auch der Vergleich hier zwischen Sigma 17-70 und dem Kit 18-55 hat mir gezeigt, daß es keinen oder nur einen äußerst minimalen Unterschied gibt.

Also bleibe ich vorerst bei meinem Kit und gleichzeitig in Lauerstellung :)

Grüße

Replay
 
Hallo,

was bringen denn diese Vergleichfotos ? Mit meiner PowerShot A700 erziele ich da keine wesentlich schlechteren Fotos. Fotografiert z.B. mal in die Krone eines Laubbaums aus verschiedenen Distanzen, da zeigt sich was ein Objektiv kann und nicht.

Gruß bert
 
Hallo,

was bringen denn diese Vergleichfotos ? Mit meiner PowerShot A700 erziele ich da keine wesentlich schlechteren Fotos. Fotografiert z.B. mal in die Krone eines Laubbaums aus verschiedenen Distanzen, da zeigt sich was ein Objektiv kann und nicht.

Gruß bert

Meinst Du? Dann lichte mal einen Bücherschrank bei 18mm und f/3,5 ab und stelle das Foto hier rein. Oder wie wäre es bei 43 mm und f/11? Auch auf dieses Foto bin ich gespannt.

Ein Bücherschrank ist sogar ein recht gutes Testmotiv, weil man auf den Buchrücken kleine Schriften hat, die aber noch sauber abgebildet werden müssen. Dazu kommt ein starker Kontrast. Weiße Schrift auf schwarzem Buchrücken. Oder helles Buch neben einem dunklen Buch, etc. Dazu noch viele verschiedene Farben. Und noch anderen Kram, der im Bücherregal steht. So wie etwa die Kugel aus Geflecht oder der weiße Hase aus Porzellan. Und wir möchten keine abgesoffenen Tiefen und ausgefressene Lichter sehen.

Wir warten auf die Fotos. Wer gackert, muß das Ei auch legen :top:

Grüße

Replay
 
Ja, Replay, ich denke auch, die Buchrücken zeigen eine mögliche Dezentrierung und die Abbildungsleistung schon ganz gut.

Hier die Wiederholung des Versuchs von gestern.
Ergebnis jetzt meines Erachtens wie oben:
Nur ganz minimale Unterschiede. Vielleicht gar eher noch ein kleines Eckenplus fürs Pentax.

Sigma vs. Kit – 1:1, unentschieden

Also habe ich gestern einen Fehler gemacht – das Pentax-Objektiv war wohl nicht richtig angesetzt gewesen. Es hat zwar funktioniert, aber wohl mit einem Handicap. Daher der einmalige krasse Unterschied zum Sigma.
Nur so kann ich mir diesen Ausreißer erklären.
Bitte dafür um Entschuldigung.

Grüße, Rino

Belegbilder: 1 u. 2 Sigma, 3 u. 4 Pentax
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten