• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 oder Nikon 16-85 ?

Nun, auch vermutlich können auch Restlichtfans trefflich über Bokeh diskutieren.
Oder gar freistellende Restlichtfans.

Honi soit, qui mal y pense. :angel:

P.S.:
Für unsere WW-Freisteller-Fangemeinde:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=770749
 
Es heißt "Guttenberg", nicht Gutenberg. Letzterer hat das alles doch überhaupt erst ermöglicht :rolleyes:
Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehler darf behalten wer sie findet.
Deswegen auch keine Korrektur Deines Textes. ;)

Gutenberg hat zwar den Buchdruck erfunden, das Kopieren dagegen keinesfalls:
Schriftliches Wissen wurde seit Nutzung des Papiers und damit weit mehr als 1.000 Jahre vor Gutenberg handschriftlich kopiert, sei es legal, sei es illegal.
Auch da liegst Du gründlich daneben. :o

Da keiner der Forenteilnehmer irgendeinen der hier relevanten Wissensbereiche entdeckt hat, hat auch jeder irgendwo sein Wissen kopiert (die meisten sagen dazu: gelernt).
So funktioniert die Menschheit, falls es Dir noch nicht aufgefallen ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist ja ´ne richtige Spaßbremse...
Was Du alles in ein paar meiner unbedeutenden und völlig sinnfreien posts hinein interpretieren kannst ist schon erstaunlich. :cool::rolleyes:;):D

Mea culpa :angel:

Gruß
Rüdiger
 
:)
 
Ich nochmal.

Jungs, ich dachte, die Sigma haben gerne mal eine Fehlfokus?
Ist doch hier so oft von zu lesen.

Jetzt habe ich den Salat.

Ich hatte mir 3x das Sigma 17-70 bestellt.
Heute sind sie angekommen.

Dachte, es hat ja keinen Sinn, wenn das erste Fehlfokus hat, es zurück zu senden, dann das nächste testen usw.

Dauert ja viel länger und kommen viel höhere Portokosten zusammen.

Was soll ich sagen, ich habe alle 3 heute gestetet, nur kurz bislang.
Bei allen den Batterie-in-Reihe-Test und den Traumflieger-Fokustest.

Was soll ich sagen?

ALLE 3 sind auf den Punkt und ich kann beim besten Willen keinen Mangel oder Unterschied erkennen. :evil:

Welches behalte ich jetzt..? :):):lol::rolleyes:
 
...das mit der Erwartungshaltung "ich muß drei bestellen, um eine Nicht-Gurke zu bekommen" ist ein Indiz dafür, zuviel im Forum hier zu lesen :lol:
 
...das mit der Erwartungshaltung "ich muß drei bestellen, um eine Nicht-Gurke zu bekommen" ist ein Indiz dafür, zuviel im Forum hier zu lesen :lol:
Menschen kaufen etwas, dem sie - warum auch immer - nicht trauen.
Geiz ist geil - oder wie will man einen Kauf trotz fehlendem Vertrauen sonst erklären?
Das ist krank, aber leider nicht mehr unüblich.

Die soziale Komponente dabei:

Wer bekommt denn noch neue, unbenutzte Ware?
Also etwas was jeder Käufer einer "Neuware" eigentlich erwarten darf?
Bereits ohne Reklamation und ohne Rückgabe wegen Nichtgefallen wäre ein Objektiv statistisch dann durch zwei fremde Hände gegangen.

Transportwege, Ökobilanz?
Wäre die Dreifachbestellung Praxis im Versandhandel, dann bräuchte nur jeder dritte bis vierte Laster fahren.

Von den Auswirkungen solches Verhaltens auf die Kalkulation der Versandhändler (am Ende zahlt immer der Kunde) ganz zu schweigen.

Es sind die vermeintlichen Sparfüchse, die auf diesem Wege die Ware immer teurer machen, d.h. so gibt es immer weniger Qualität (Ware für's Geld).
:eek: :mad: :ugly:
 
Gehe ich in den Fotoladen und teste dort ein Objektiv meiner Wahl und es gefällt nicht, wird der Händler dieses bestimmt danach nicht als Gebrauchtware oder günstiger verkaufen.
Nein, es wird wieder verpackt und als Neu verkauft.

Beim Fernabsatzgesetz war der Gedanke, ware im Internet zu kaufen und so prüfen zu können, wie man es auch beim Händler vor Ort kann.

Wenn ich zB Kleidung bestelle, dann immer in mind. 2 Größen - was nicht paßt geht dann zurück.

Würde ich erst nach Feststellung, dass was nicht paßt, die Ware zurückschicken un umtauschen, wäre nicht nur eine weitere Woche vergangen, es wäre auch viel mehr Verpackung und Porto verbraucht worden.

Ob die Threaderstellerin allerdings nach Feststellung, dass schon das erste Objektiv OK ist, die anderen beiden auch noch prüfen mußte, darüber kann man streiten.
Bei Objektiven allerdings halte ich das persönlich für unkritisch.
 
Gehe ich in den Fotoladen und teste dort ein Objektiv meiner Wahl und es gefällt nicht, wird der Händler dieses bestimmt danach nicht als Gebrauchtware oder günstiger verkaufen.
Nein, es wird wieder verpackt und als Neu verkauft.
Du behauptest das so.

In Ordnung ist das, dort wo es so sein sollte, ebenfalls Nicht.
"Vorführmodelle" sind als solche zu kennzeichnen und keine Neuware mehr.
 
ich hätte das 16-85 genommen.
Größerer Brennweitenbereich, mehr Weitwinkel und die Möglichkeit, Verzeichnungen und CAs automatisch zu korrigieren.
Hab die Linse und bin absolut überzeugt davon, was Schärfe und Farben angeht. Lediglich etwas heller könnte es sein. Für meinen Einsatzzweck, wo auch der Weitwinkel von Bedeutung ist, spielt die Lichtstärke bzw Anfangsblende im Sinne der Bildgestaltung jedoch keine Rolle (Architektur, Landschaft). Und die High-Iso Eigenschaften der D7000 machen das bei Low Light fast(!) wieder wett
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meinen Einsatzzweck, wo auch der Weitwinkel von Bedeutung ist, spielt die Lichtstärke bzw Anfangsblende im Sinne der Bildgestaltung jedoch keine Rolle (Architektur, Landschaft).

Ja genau, für Architektur mag die 16-85er die bessere Wahl sein.

Ich selber habe mich aber auch für das Sigma 17-70 entschieden,
weil ich keine Architektur fotografiere (wohne auf dem Lande), sondern eher mal ein Portrait oder auch ein Makro zwischendurch (OK, eher Nahaufnahme als Makro).
Wegen dem guten Bokeh und der Pseudo-Makro-Fähigkeit des Sigma geht das das damit einwandfrei, das Nikkor wäre hierfür definitiv nicht geeignet! (Shice-Bokeh)

Von daher - es liegt daran, was man fotografieren will, ob das Nikon oder das Sigma die bessere Wahl ist. :)
 
Ich hol' diesen Fred mal wieder vor: Was Ausstattung, Schärfe, Bokeh, usw. angeht, ist ja schon alles gesagt. Allerdings ist mir nach Durchsicht der Beispielbilder-Freds aufgefallen, dass sozusagen 'im Durchschnitt' das Nikon Farben erheblich kälter darstellt und grün gerne nach gelb tendiert.

Mir ist schon klar, dass die Farbeinstellungen der diversen Kameras da mit rein spielen, aber kann man 'Farbverhalten' auch objektiv testen/messen oder beurteilen? Mir sind Farben letztendlich wichtiger als das letzte Pixel schärfe, da wir hier ja sowieso auf sehr hohem Niveau unterwegs sind.
 
Bei (Pol-)Filtern gab es die Messungen einmal bei lenstip. Ideal ist eine im sichtbaren Wellenlängenbereich von rd. 400 - 800nm flach verlaufende Kurve. Abweichungen davon führen zu mehr oder minder starken Farbfehlern.
 
auch objektiv testen/messen oder beurteilen? Mir sind Farben letztendlich wichtiger als das letzte Pixel schärfe, da wir hier ja sowieso auf sehr hohem Niveau unterwegs sind.

Hallo,

was Deine Beurteilung von Nikon Farben angeht, so teile ich diese. Insbesondere beim 18-55 und 18-105 ist mir das aufgefallen. Ob das beim 16-85 so ist, weiß ich nicht.

Eine objektive Beurteilung ist vielleicht garnicht so zielführend. Wichtiger ist doch, dass einem der Charakter des Objektivs gefällt. So gefallen mir z.B. die Farben von Tokina immer sehr gut, ob sie nun realer sind oder nicht.
 
... Wichtiger ist doch, dass einem der Charakter des Objektivs gefällt. So gefallen mir z.B. die Farben von Tokina immer sehr gut, ob sie nun realer sind oder nicht.

Gut zu lesen, dass meine Beobachtungen für andere auch nachvollziehbar sind. Mir gefallen die Farben bei Tamron (siehe 28-75 und 17-50 Thread) am besten. Für mich wird's dann wohl weder mit dem Sigma 17-70 noch dem Nikon 16-85 was. Schade eigentlich, da die Brennweiten genial wären. Bin letztendlich wohl im falschen Fred gelandet.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten