• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich glaube das Sigma erscheint mir in der Abbildungsleistung harmonischer. .


Finde ich auch, irgendwie geht es eher und sanfter in die Unschärfe über und bildet etwas wärmer ab. Das Canon hingegen wirkt etwas kühl, aber dafür schön knackig.
Ist wohl am Ende Geschmackssache welche Art Objektiv da besser zu den jeweiligen Sehgewohnheiten passt.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...so, war wie versprochen bei den etwas besseren Licht- und Gehverhaeltnissen heute Nachmittag mit den beiden Kontrahenten Sigma 17-70 und Canon 24-105 draussen und lade mal einige Vergleichsbilder hoch:

alle ooc, alle aus der Hand, habe versucht, jeweils nach dem Objektivwechsel moeglichst vergleichbare Bilder zu machen...

1. Sigma 17-70:

ISO 200, 34 mm, f / 8,0, 1/160 Sek.



ISO 200, 70 mm, f / 7,1, 1/200 Sek.





2. Canon 24-105

ISO 200, 32 mm, f / 9,0, 1/160 Sek.



ISO 200, 105 mm, f / 6,3, 1/320 Sek.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...so und dann noch ein paar nur mit dem Sigma 17-70:

ISO 200, 17 mm, f / 10, 1/400 Sek.




ISO 200, 17 mm, f / 9,0, 1/320 Sek.



ISO 200, 34 mm, f / 10, 1/250 Sek.



ISO 200, 50 mm, f / 9,0, 1/250 Sek.



ISO 200, 70 mm, f / 8,0, 1/250 Sek.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...und noch zum Schluss eins von dem "Eindruck", den der Fotograf dort hinterlassen hat mit dem Sigma 17-70 :D

ISO 200, 70 mm, f / 10, 1/400 Sek.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Vielen Dank für die Testbilder tommy400d.
Man sieht schon das Canon 24-105 bildet schärfer ab angesichts des Preisunterschiedes wäre es auch schlimm wenn es nicht so wäre, dann würde ich vermutlich die Linse anzünden.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

hat eigentlich schon mal jemand einen Vergleich zum alten 17-70er angestellt?
Beim Vorgängermodell scheinen mir die Kommentare deutlich euphorischer gewesen zu sein...
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Vielen Dank für die Testbilder tommy400d.
Man sieht schon das Canon 24-105 bildet schärfer ab angesichts des Preisunterschiedes wäre es auch schlimm wenn es nicht so wäre, dann würde ich vermutlich die Linse anzünden.


Hallo,

tut mir leid, aber ich sehe keinen Unterschied in der Schärfe, nur das Bokeh beim Sigma finde ich geringfügig unruhiger.
Was mir aber auch hier wieder ins Auge sticht, das Canon hat sobald der Kontrast heftiger, wird mit chromatischen Aberrationen stärker zu kämpfen.
Wegen der Schärfe, vielleicht betrachte ich auch nur die falschen Ausschnitte? Aquaviva, du kannst ja mal Crops posten wo man den Unterschied sieht, Danke.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@tommy400d:
Vielen Dank für Deine Mühe. Das ist ganz ehrlich supernett von Dir :top:

Bei den Objektivbildern finde ich das Canon deutlich schärfer. Bei den Autobildern sehe ich ehrlich gesagt nicht so den Unterschied in der Schärfe. Farbwiedergabe schon. Was fange ich jetzt mit dieser Erkenntnis an? Ich weiß es noch nicht so richtig.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@tommy400d:
Was fange ich jetzt mit dieser Erkenntnis an? Ich weiß es noch nicht so richtig.

...gern geschehen, ich hatte Spass beim Fotografieren :-)

...mir gings auch net viel anders: deswegen hab ich mich dann ja zwischen Canon 15-85, Sigma 17-70 und Canon 24-105 fuer die letzteren BEIDEN entschieden. Je nachdem, ob ich innen oder aussen, im Dunkeln oder Hellen, Weitwinkel oder eher Tele bzw. Makro fotografiere, werde ich kuenftig dann das eine oder das andere nehmen... :D
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

tut mir leid, aber ich sehe keinen Unterschied in der Schärfe, nur das Bokeh beim Sigma finde ich geringfügig unruhiger.
Was mir aber auch hier wieder ins Auge sticht, das Canon hat sobald der Kontrast heftiger, wird mit chromatischen Aberrationen stärker zu kämpfen.
Wegen der Schärfe, vielleicht betrachte ich auch nur die falschen Ausschnitte? Aquaviva, du kannst ja mal Crops posten wo man den Unterschied sieht, Danke.

Also ich meine den Schärfeunterschied deutlich bei dem Porsche Emblem am vorderen Rad zu sehen oder hab ich schon Halluzinationen vor lauter Pixelpeepen?
Allerdings finde ich das mit den CAs auch komisch da neigt das Canon eher zu wenn ich das Bild so sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Stimmt, wie bei den Objektiven ist das Canon ein bisschen schärfer. Da muss man aber schon auf das Porsche-Logo oder die Reifenbeschriftung zoomen, um das zu sehen. Und solche Ausschnittsvergrößerungen mache ich normalerweise nicht.

Ansonsten gefallen mir die Bilder gut und wie schon gesagt - bei dem Preisunterschied darf das Canon auch schärfer sein. Der Porsche ist schließlich auch schneller als mein Opel:D

Auch die Bilder von Stally weiter vorne im dem Thread haben es mir schon angetan.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Also ich meine den Schärfeunterschied deutlich bei dem Porsche Emblem am vorderen Rad zu sehen oder hab ich schon Haluzinationen vor lauter Pixelpeepen?
Allerdings finde ich das mit den CAs auch komisch da neigt das Canon eher zu wenn ich das Bild so sehe.

Nene, siehst du schon richtig, das Canon ist deutlich schärfer. Beim ersten Bild von der Allee gibsts trotz F10 deutliche Randunschärfen.
Das war ja schon beim Vorgänger so. In der Mitte recht scharf, an den Rändern hilft selbst abblenden nichts. Wobei die Leistungen für die Preisklasse natürlich O.K sind. Wenns denn mal so bei 300,- liegt:lol:
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Also ich meine den Schärfeunterschied deutlich bei dem Porsche Emblem am vorderen Rad zu sehen oder hab ich schon Haluzinationen vor lauter Pixelpeepen?

Ja, könnte man meinen, oder sinds doch Halluzinationen? Zum einen ist der Winkel ja anders und dann erscheint mir beim Sigma etweder der Fokus geringfügig weiter vorn zu liegen(FzgKante) oder die Schärfentiefe ist einfach nur weniger ausgeprägt.
Im Alltag dürfte dieser kleine Unterschied aber eher belanglos sein, oder?
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Du hasts gut, Tommy: Einfach beide zu nehmen, tzz, tzz.
Dafür reichts bei mir (im Portemonaie) leider nicht.

Planung: Auf Reisen mit 2 Zoomobjektiven auskommen.
Budget: 1000 EUR
Vorhanden: Tokina 12-24mm (top, aber UWW selten genutzt) und 50mm 1.4 (top, soll auf jeden Fall bleiben)


-> Optionen:

1. 12-24er behalten, 24-105er dazukaufen
Vorteil: Ich hab mit dem 24-105er nen guten Immerdrauf-Bereich und muss nur in Extremsituationen wechseln
Nachteil: Wenig Tele, kein IS bis 24mm

2. 12-24er verkaufen, von dem Erlös Tamron 17-50er oder Sigma 17-70er kaufen und von den 1000 EUR ausm Budget das 70-200er IS USM
Vorteil: Größerer Zoombereich, UWW brauche ich eh so gut wie nie, Top-Telezoom
Nachteil: Ungünstigerer Objektivwechselpunkt (für mich) und ich weiß nicht, welches 17-xx ich nehmen soll.

3. 12-24er verkaufen, von dem (dann) Gesamtbudget von knapp 1400 EUR das Canon 17-55er und das 70-200er ohne IS kaufen.
Vorteil: Gutes 17-55er mit durchgängig F/2.8 und IS
Nachteil: Kein IS im 70-200er.

Fazit: Die Birne raucht und ich bin trotzdem kein Stück weiter :ugly:
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Sag tommy,hättest du auch noch aussagekräftigere Bilder bei 2,8 und 4er Blende!?
Die f 8-10 sind ja ok,aber man nimmt sich ja ein 2,8-4 um es auch *unten* einsetzen zu können.

mfg
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Sag tommy,hättest du auch noch aussagekräftigere Bilder bei 2,8 und 4er Blende!?
Die f 8-10 sind ja ok,aber man nimmt sich ja ein 2,8-4 um es auch *unten* einsetzen zu können.

mfg

...bisher hab ich bis auf die Aufnahmen der Objektive gegenseitig im Anfangslichstaerkenbereich leider nix Aussagekraeftiges. Bin ja auch zurecht darauf hingewiesen worden, dass entsprechende Bilder, die teilweise ein Fall fuer die Tonne den anderen bei der Kaufentscheidung nicht helfen. Das waren die misslungenen Makro-Versuche im Schmetterlingshaus...

Ausserdem waren die Wuensche der Mitleser hier mehr nach abgeblendeten Aufnahmen. Wenn Ort und Licht stimmen und die Aufnahmen was werden, liefer ich in den naechsten Tagen welche nach, versprochen. Wollte morgen mal ein Blumenmakro an einer Zimmerpflanze mit den Anfangslichtstaerken versuchen.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Morgen,

Ich nehmen an es geht wieder darum ob scharf ist oder nicht oder?
Kann mir dann jemand der Sinn eines Makros bei 2.8 erklären?

70mm/2.8/25cm ABstand = 1mm TS!

Lg
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Morgen,

Ich nehmen an es geht wieder darum ob scharf ist oder nicht oder?
Kann mir dann jemand der Sinn eines Makros bei 2.8 erklären?

70mm/2.8/25cm ABstand = 1mm TS!

Lg

Aus meiner Sicht macht ein Makro bei Anfangslichststaerke durchaus Sinn: eine geringe Schaerfentiefe kann motivabhaengig naemlich auch ihren Reiz haben :D

...hab bspw. auch sehr schoene Blumenmakros mit dem Canon 50 mm f/1,4, die nur einen sehr kleinen Schaerfebereich haben und der Rest wie gemalt aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hi,
Auf dem zu Arbeit habe ich die 2 geschossen, leider war es am Nachmittag wieder trüb...

17mm 2.8 + crop
70mm 4.0+crop

Canon Standard + Grundschärfung von Lightroom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten