• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...mal wieder was von mir, inzwischen ist die Rebel XSi/450D auch so eingestellt, dass es einen definierten Schaerfepunkt gibt ;)

ISO 800
70 mm
f / 4,0
1/5 Sek.

 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...heute "outdoor" :D

ISO 400
34 mm
f / 7,1
1/6 Sek.




ISO 100
34 mm
f / 3,5
1/6 Sek.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...mal wieder was von mir, inzwischen ist die Rebel XSi/450D auch so eingestellt, dass es einen definierten Schaerfepunkt gibt ;)

Hmmm und wo ist der? Sorry nix für ungut aber die beiden zuletzt raufgeladenen Bilder sind nicht wirklich dazu angetan dieses Objektiv zu empfehlen :(
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hmmm und wo ist der? Sorry nix für ungut aber die beiden zuletzt raufgeladenen Bilder sind nicht wirklich dazu angetan dieses Objektiv zu empfehlen :(

Da hast du Recht. Bisher haben mich aber alle Bilder eher skeptisch gemacht.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...na ja, bei den Lichtverhaeltnissen in dem Schmetterlingshaus und den hohen ISOs fand ich die Resultate so unterirdisch nicht... :angel:

noch drei:

ISO 800
50 mm
f / 5,6
1/20 Sek.




ISO 800
70 mm
f / 5,6
1/6 Sek.




ISO 800
70 mm
f / 5,6
1/13 Sek.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Unterirdisch empfinde ich es in Anbetracht der Aufnahmedaten auch nicht, aber berauschend halt auch nicht :) vielleicht mußt du dich ein wenig eingewöhnen, hast du dem Os Zeit gegeben zum Einpendeln oder ist das vom Stativ aus gemacht? Sag ein bißchen was dazu.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Unterirdisch empfinde ich es in Anbetracht der Aufnahmedaten auch nicht, aber berauschend halt auch nicht :) vielleicht mußt du dich ein wenig eingewöhnen, hast du dem Os Zeit gegeben zum Einpendeln oder ist das vom Stativ aus gemacht? Sag ein bißchen was dazu.

@FotomartiX:

...bin ich ja beruhigt ;) Zufrieden bin ich auch nicht, insbesondere nachdem ich die Bilder auf www.digitalcamaralens.com gesehen hatte
...wollte eigentlich auch ein 2. Objektiv zum Vergleich mitnehmen, aber bei dem Wetter, nun ja, dachte in dem Schmetterlingshaus waer es etwas heller. Hatte auch paar Probleme mit der Waerme da drin und beschlagenem Objektiv.

facts: alles aus der Hand, aus ziemlich unbequemen Haltungen heraus, weil die Blueten und die paar Schmetterlinge nicht so nah an den Wegen waren

zu wenig Zeit fuer Os koennte durchaus auch sein...
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@FotomartiX:

...bin ich ja beruhigt ;) Zufrieden bin ich auch nicht, insbesondere nachdem ich die Bilder auf www.digitalcamaralens.com gesehen hatte
...wollte eigentlich auch ein 2. Objektiv zum Vergleich mitnehmen, aber bei dem Wetter, nun ja, dachte in dem Schmetterlingshaus waer es etwas heller. Hatte auch paar Probleme mit der Waerme da drin und beschlagenem Objektiv.

facts: alles aus der Hand, aus ziemlich unbequemen Haltungen heraus, weil die Blueten und die paar Schmetterlinge nicht so nah an den Wegen waren

zu wenig Zeit fuer Os koennte durchaus auch sein...
Ist halt etwas kontraproduktiv in so einem Beispielbilderfred wo man sich gerade über ein relativ kurz am Markt befindliches Objektiv informieren will Bilder einzustellen wo die Leistung der Optik in den Hintergrund rückt. Bei von dir geschilderten Bedingungen kommt Möglicherweise bei einem L Macro dann auch nix anderes raus ;)
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ist halt etwas kontraproduktiv in so einem Beispielbilderfred wo man sich gerade über ein relativ kurz am Markt befindliches Objektiv informieren will Bilder einzustellen wo die Leistung der Optik in den Hintergrund rückt. Bei von dir geschilderten Bedingungen kommt Möglicherweise bei einem L Macro dann auch nix anderes raus ;)

...ok, da ist was dran :angel: halte mich dann erstmal etwas zurueck, bis die Lichtverhaeltnisse besser sind und ich mich eingeschossen habe ;)
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hihi ist ja klar das man das neue Teil probiert, momentan habens eh noch viel zuwenige, drum sind Fotos immer klasse, aber versuch mal zuhause unter Kontrollierten Bedingungen vom Stativ o. meinetwegen auch mit Blitz verschiedenes zu machen, Münzen an der Naheinstellgrenze, das alte ohne os war da ein Klasse Teil, vielleicht hast ja irgendein Blümlein zuhause auch das du ordentlich beleuchten kannst so das du mit die iso runter kannst ;)
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hi,

ich habe mir gerade mal den Thread angesehen da für mich momentan entweder das 15-85 oder das 17-70 OS HSM zur Debatte stehen.
Ich muß aber sagen, dass mich keines der Bilder die ich bisher hier gesehen habe wirklich überzeugt hat. Ich finde die sind alle weich.

Und nein ich bin niemand der generell Sigma schlecht macht. Im Gegenteil ich habe ein super scharfes 24-70 2.8 DG EX und ein 120-400 OS HSM mit dem ich ebenfalls super zufrieden bin.

Eigentlich Schade, denn preislich wäre es wirklich eine Alternative zum teuren 15-85.

Gruß

Frank
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...so, nach den guten Hinweisen von FotomartiX ein neuer Versuch, mit einer @home-Aufnahme eines netten Objektivs die Qualitaeten des AUFNEHMENDEN Objektivs zu checken :D

ISO 400
50 mm
f / 4,0
1/60 Sek.





...und noch eines "reverse" :eek:
also KEIN Sigma-Beispielbild, sondern mit Canon EF 24-105 f/4L IS USM

ISO 400
67 mm
f / 4,0
1/60 Sek.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Schau bitte die Tests bei slrgear.com - alle gute Objektive zeigen zwischen Blenden 6 und 9 die Ergebnisse, die sehr nah zu theoretischer Leistungsgrenze liegen.

Ist mir natürlich bekannt...

Nur ist halt die Frage ob man(n) lieber unten herum dann mehr Brennweite will oder mehr Lichtstärke bei halbwegs vernünftiger Abbildungsleistung. Wenn ich denn Tests schon immer lese "Abblenden hilft"... irre hilfreich!

Für mich ist das Thema aber quasi durch... ich hab meine beiden Licht´armleuchter´ duch Lichtstärkere ersetzt.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...so, nach den guten Hinweisen von FotomartiX ein neuer Versuch, mit einer @home-Aufnahme eines netten Objektivs die Qualitaeten des AUFNEHMENDEN Objektivs zu checken :D



...und noch eines "reverse" :eek:
also KEIN Sigma-Beispielbild, sondern mit Canon EF 24-105 f/4L IS USM

Na, da sag ich mal alle Achtung zur Leistung des Sigma.:top:
Es ist zwar von der Schärfe her schlecht vergleichbar, da sie beim Sigma auf der Streulichtblende liegt und beim Canon auf dem Objektiv. Aber zum einen wirkt das Sigma farblich angenehmer und zum Anderen zeigt das Canon doch heftig ausgefranste Lichter mit chromatischen Aberrationen, sobald diese nicht mehr in der Schärfeebene liegen.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@tommy400d:
Könntest Du die Bilder nochmal mit gleichem Fokuspunkt (bei beiden auf dem Zoomring oder so) machen und dann mit 100%-Crops über die Uploadfunktion hier direkt im Forum hochladen? Das wäre supernett :top:
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@tommy400d:
Könntest Du die Bilder nochmal mit gleichem Fokuspunkt (bei beiden auf dem Zoomring oder so) machen

...hab extra fuer Dich nochmal zwei Bilder mit aehnlichem "Versuchsaufbau" gemacht :)

beidesmal Fokuspunkt auf oberen Ring...
diesmal ohne Blitz, aber mit Lichteinfall vom Fenster rechts...
beide aus der Hand, Spiegelvorausloesung, fokussiert ueber Sucher, nur Kreuzsensor aktiv

Variante 1: mit dem Sigma 17-70 das Canon 24-105 aufgenommen:
ISO 320
50 mm
f / 5,6
1/50 Sek.




Variante 2: mit dem Canon 24-105 das Sigma 17-70 aufgenommen:

ISO 320
50 mm
f / 5,6
1/50 Sek.




...so, nun aber fix raus, wollte bei dem sonnigen Wetter nochmal mein Glueck outdoor versuchen mit dem Sigma...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich glaube das Sigma erscheint mir in der Abbildungsleistung harmonischer. Trotzdem schwanke ich noch zwischen dem und dem Tamron 17-50 2,8 VC.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

finde die Leistungen nicht so berauschend. Ist irgendwie genauso wie schon das neue Sigma 18-50 OS HSM nichts Halbes und nichts Ganzes.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Also mir kommt das Bild, das mit dem Canon gemacht ist (leicht) schärfer vor.

Das wäre aber auch merkwürdig, wenn ein 3-4x so teures Objektiv keine besseren Bilder machen würde. Die meisten werden ja auch nicht zwischen der L-Linse und dem Sigma schwanken sondern eher wie ich (und wie mein Vorredner) zwischen dem Sigma und dem neuen Tamron oder sich wie ich fragen, ob sich das Sigma als Alternative zum Kit lohnt.

Aber auf die Vergleiche müssen wir wahrscheinlich noch ein bisschen warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten